Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gangreserve Kal. 3135
justintime
26.12.2006, 11:42
Angaben zum Kal 3135:
Rolex Kaliber 3135, automatischer Aufzug über Zentralrotor und Zwillings-Klinkenräder, Gangreserve ca. 55 Stunden, Durchmesser 12,5 Linien (28,5 mm), Höhe 6 mm, 31 Lagersteine, Sekundenstopp, Glucydur-Unruh mit Gewichtsschrauben zur Regulierung, 28 800 A/h, KIF-Flector-Stoßsicherung, Breguet-Spirale, Clinergic-Hemmung, Unruhbrücke, 225 Werkbestandteile.
Mit der angegebenen Gangreserve kann ich allerdings nicht dienen, meine SD schafft nach/bei Vollaufzug keine 48 Std. Wie sind da Eure Erfahrungen? Und vor allem, woran kann sowas liegen; z.B. ist die Physiognomie der Aufzugsfeder unzureichend, d.h. zu schlapp, zu kurz oder gar beides?
miboroco
26.12.2006, 11:48
48 ist richtig 55 habe ich noch nie gehört ;)
-ROLEX 3135
Aufzug: Automatik
Zentralsekunde
Datum: Schnellschaltung
Unruh-Stop
Schwingung: Unruh 28 800 A/h
Maße: Durchmesser 28,5 mm
Höhe: 6 mm
Steine: 31 Gangreserve: 48 Stunden Produziert seit: 1988
Besonderheiten: Chronometer
R.O. Lex
26.12.2006, 12:36
Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
8o 55 Stunden hab ich auch noch nicht gehört. 8o
Gängig war für mich immer die Angabe 40 bis 45 Stunden, und das schaffen meine auch knapp! :gut:
market-research
26.12.2006, 16:16
Ich glaube mich an die offizielle Angabe "ca. 50 Stunden" zu erinnern, was meine auch alle locker erreichen.
Bei Rolex steht 50 Stunden !
Original von justintime
, d.h. zu schlapp, zu kurz oder gar beides?
Bei der Frage würd ich mal zum U(h)rologen gehen!
:rofl:
justintime
26.12.2006, 18:11
Original von R.O. Lex
Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
http://www.watchtime.ch/contents/watches/reviews/seadweller.html
da hab' ich den Text her.
knappe 48 Std. sind dann wohl auch o.k.!
Original von justintime
Original von R.O. Lex
Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
http://www.watchtime.ch/contents/watches/reviews/seadweller.html
da hab' ich den Text her.
knappe 48 Std. sind dann wohl auch o.k.!
Ob das da alles so stimmt :weg: weiss der Geier ! Bei Rolex ist es angegeben mit 50 Stunden und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!! ;)
Also das interessiert mich jetzt genau ich ziehe jetzt meine SD voll auf notiere mir das Datum und Uhrzeit mal schauen wenn sie stehen bleibt
miboroco
26.12.2006, 19:35
Original von R.O. Lex
Es wäre hilfreich gewesen, wenn Ihr jeweils die Quellenangabe hinzugefügt hättet.
Quelle is mein Palm ;)
Masta_Ace
26.12.2006, 19:36
Ich hab in meiner 14060 ein 3130er Kaliber. Es hat eine Gangreserve von 53 Stunden
Perpetual
26.12.2006, 22:29
Original von Pete-LV
...und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!! ;)
316L ist ein X2CrNiMo17-12-2 (hoch korrosions- und Säure beständiger Chrom-Nickel-Molybdän-Stahl/Chirurgen-Stahl)
Werkstoffnummer 1.4404
Dichte: 7,95 kg/dm hoch 3
Härte: <= 215 HB (Brinellhärte)
Analyse: 0,03% C (Kohlenstoff), 1% Si (Silizium), 2% Mn (Mangan), 16,5% - 18,5% Cr (Chrom), 10% - 14% Ni (Nickel), 2% - 2,5% Mo (Molybdän).
304L ist ein X5CrNi18-10 (gut rostbeständiger Chrom-Nickel-Stahl, anfällig gegen Chlor-und Salzkonzentrationen, sowie Meerwasser)
Werkstoffnummer 1.4301
Dichte: 7,9 kg/dm hoch 3
Härte: 160-190 HB (Brinellhärte)
Analyste: 0,07% C (Kohlenstoff), 1% Si (Slizium), 2% Mn (Mangan), 0,045% P (Phosphor), 0,015% S (Schwefel), 17,5%-19,5% Cr (Chrom), 8%-10,5% Ni (Nickel), 0,11% N (Stickstoff).
In der Vergangenheit traten beim 304L in Gegenden mit vielen Swimmingpools an Rolex Uhren kleine punktförmige Korrosions Stellen (Lochfraß) auf.
Der Grund hierfür lag darin, dass die Pools mit Chlor desinfiziert wurden, welches sich mit Feuchtigkeit zu Salzsäure verband und den Stahl angriff.
Zudem Zeigte der 304L im Meerwasser ähnliche Korrosions Erscheinungen.
Dem 316L kann das alles nichts anhaben.
Einen Stahl mit der Bezeichnung 916L gibt es nicht (ist mir zumindest nicht bekannt)
Rolex verwendet 904L Stahl nicht 316L wie die anderen Hersteller. 904L enhält gut doppelt soviel Nickel und ist korrosionsbeständiger sowie geringfügig härter als 316L.
Perpetual
27.12.2006, 13:29
Original von Xandi
Rolex verwendet 904L Stahl nicht 316L wie die anderen Hersteller. 904L enhält gut doppelt soviel Nickel und ist korrosionsbeständiger sowie geringfügig härter als 316L.
Ah, danke, Alex, wieder was dazu gelernt :verneig: :gut:
904L ist ein X1NiCrMoCu25-20-5
Werkstoffnummer 1.4539
Dichte: 8,0 kg/dm hoch 3
Härte: 218-220 HB (Brinellhärte)
Analyse: 0,02% C (Kohlenstoff), 0,7% Si (Silizium), 2,0% Mn (Mangan), 19% Cr (Chrom), 4% Mo (Molybdän), 24% Ni (Nickel), 0,15% N (Stickstoff), 1,20 - 2,0% Cu (Kupfer)
Ob das da alles so stimmt weiss der Geier ! Bei Rolex ist es angegeben mit 50 Stunden und wenn ich dann noch lese der Stahl ist 316 L , war der nicht 916 ! ich will nur noch GOLD !!!!
__________________
Shine on ..... Pink Pete !
Danke , mit 900 war es doch was , war in einer Ecke meines Gehirns !!
rolex-dupont
27.12.2006, 19:18
gold ist out !
R.O. Lex
28.12.2006, 00:09
Original von rolex-dupont
gold ist out !
Sagt wer? :D
so meine Sd ist nach 47 Stunden zum stehen gekommen
Oiginal von rolexxx
so meine Sd ist nach 47 Stunden zum stehen gekommen
Verkaufen , fehlen 3 Stunden !!! :weg:
Mal eine gaaaaaanz andere Sichtweise der Dinge.... :D :D :D
Wenn man in die Ersatzteilliste der einzelnen Kaliber so schaut, stellt man oder einige fest, das es für z.B.: ein Kaliber, 2 Zugfedervarianten gibt.......eine dickere und eine dünnere Zugfeder....von nicht gleicher Länge....
Was sagt uns das oder könnte uns dies sagen? Könnten wir Rückschlüsse im Bezug auf die Gangreserve u.a. schließen.....???
Mal ein Spekulatius nachträglich zum Feste.....Gruß Andreas
justintime
29.12.2006, 20:30
Original von rolexxx
so meine Sd ist nach 47 Stunden zum stehen gekommen
die Zugfeder hats eben in einer SD besonders schwer!
Meine DJ macht locker mehr als 50 Std., ist ja auch leichter. :D
Peter S.
01.01.2007, 14:00
Original von Perpetual
Original von Xandi
Rolex verwendet 904L Stahl nicht 316L wie die anderen Hersteller. 904L enhält gut doppelt soviel Nickel und ist korrosionsbeständiger sowie geringfügig härter als 316L.
Ah, danke, Alex, wieder was dazu gelernt :verneig::gut:
904L ist ein X1NiCrMoCu25-20-5
Werkstoffnummer 1.4539
Dichte: 8,0 kg/dm hoch 3
Härte: 218-220 HB (Brinellhärte)
Analyse: 0,02% C (Kohlenstoff), 0,7% Si (Silizium), 2,0% Mn (Mangan), 19% Cr (Chrom), 4% Mo (Molybdän), 24% Ni (Nickel), 0,15% N (Stickstoff), 1,20 - 2,0% Cu (Kupfer)
Mehr zum von Rolex verwendeten Stahl in der Broschüre von Thyssen Krupp (Seite 50), die stellen das Zeug her:
http://www.thyssenkrupp-elevator.de/fileadmin/media/pdf/Magazin-Bewegung-de.pdf
Peter
Smartass
02.01.2007, 01:56
Danke für den Link. :gut:
Interessanter Bericht. Wissenswerte Detailinfos.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.