PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenbeweger bei Kaliber 39



Christian098
25.12.2006, 12:12
Hallo,

leider ist die einzige Information die ich habe, dass das Werk einseitig aufziehend ist. Weiß jemand in welche Richtung? Und welche Intervallzeit würdet ihr empfehlen? Es handelt sich um das Kaliber 39 von Glashütte Original.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Gruß,
Christian

Pete-LV
25.12.2006, 12:40
Zum Kaliber... 26 Steine , 26,2 X 4,3 mm sind die Masse - 40 Stunden Gangreserve - 4 Herz , Schlagzahl -28800 A/H !
OK ?

Pete-LV
25.12.2006, 12:58
....oder mach 40 Umdehungen mit der Aufzugskrone ;) !

xabbu16
25.12.2006, 12:59
ist das Cal. 39 tatsächlich nur einseitig aufziehend?

Zur Steinanzahl folgende Info:

48 (39-51, Ewiger Kalender)
44 (39-42, 39-43, Panoramdatum)
51 (39-31, Chronograph)

Grüße

Chris

newharry
25.12.2006, 13:22
Caliber 39 CCW 650-800
(C) Orbita

d.h. gegen den Uhrzeigersinn und Angabe der Umdrehungen pro Tag

Pete-LV
25.12.2006, 14:14
[quote]Original von Pete-LV
....oder mach 40 Umdehungen mit der Aufzugskrone ;) ![/quote

wo ist mein EINSEITIG AUFZIEHEND hin !! X(

Pete-LV
25.12.2006, 14:14
[quote]Original von xabbu16
ist das Cal. 39 tatsächlich nur einseitig aufziehend?

Zur Steinanzahl folgende Info:

48 (39-51, Ewiger Kalender)
44 (39-42, 39-43, Panoramdatum)
51 (39-31, Chronograph)

Grüße

Chris

Ja NUR einseitig aufziehend !!! :gut:

Christian098
25.12.2006, 15:34
Ok. Danke =)

ehemaliges mitglied
25.12.2006, 17:23
Eine Mail an B & Z und schon kommt die Antwort.

newharry
25.12.2006, 17:55
Original von Emil
Eine Mail an B & Z und schon kommt die Antwort.

Wozu, wenn's Orbita gleich auf der Website hat ;)

Wildy
27.12.2006, 17:31
Schau mal hier

Tramon.de (http://www.tramon.de/tabellen.htm)

Da steht was zu dem Kaliber