akahwa
23.12.2006, 16:50
Hallo zusammen,
wie einige wissen, hatten wir vor dem Weihnachtstreffen 2006 in Wiesbaden durch Percy einen Konzi-Besuch (Stoess Juweliere) organisiert bekommen :gut:.
Dieser superinteressante Blick hinter die Kulissen führte uns auch an einem Laser-Gerät vorbei.
Der "krönende" Abschluss des Besuchs war der spontane Auftrag, eine massive Macke im Gehäuse meiner 1675 durch Fa. Stoess "weglasern" zu lassen.
(Sch.... gruppendynamische Effekte) :rolleyes:
Heute konnte ich mein altes Schätzchen endlich nach Hause holen! :)
Auch wenn jetzt alle nach Bildern schreien werden, erst mal noch ein paar Infos:
Ich habe bis heute erst einmal mit Macro fotografiert!!! Lasst Gnade walten wegen der miesen Qualität!! :oops:
Die GMT ist aus 1972, das Gehäuse wurde noch nie aufgearbeitet oder poliert, nur Dichtung bis dato 2 x gewechselt. Der Minutenzeiger hatte bereit gebrökelt und wurde aufgearbeitet, alles andere ist noch original Tritium, ebenso das Blatt.
Die Arbeiten bei Stoess haben trotz der Weihnachtszeit nur 10 Kalendertage gedauert!
Die Uhr wurde mir heute super-freundlich überreicht. Sogar das Schaumstoffkissen durfte ich behalten. (Anmerkung: Normalerweise wird dieses bei Stoess behalten, aber die freundliche Verkäuferin murmelte irgendwas von "Dieser Rolex-Club....die sind dankbar für sowas.....damit die Schliesse nicht kratzt und so..." :tongue:
Bevor nun Bilder folgen noch mal ein RIESENDANKESCHÖN an Jörg! Jörg hat das Bild vom kaputten Gehäuse gemacht. Ohne ihn gäbe es kein "Vorher-Nachher". :verneig: :verneig:
Nun aber ins Eingemachte:
http://img237.imageshack.us/img237/7646/verpacktyq7.jpg (http://imageshack.us)
Hier der Arbeitsbericht:
http://img118.imageshack.us/img118/7662/arbeitsscheinho4.jpg (http://imageshack.us)
Das Bild von Jörg mit der Macke:
http://img166.imageshack.us/img166/51/kaputt1ly2.jpg (http://imageshack.us)
Und nun 4 Bilder von heute:
http://img295.imageshack.us/img295/7884/gelasert1mt7.jpg (http://imageshack.us)
http://img295.imageshack.us/img295/7528/gelasert2de9.jpg (http://imageshack.us)
http://img46.imageshack.us/img46/9145/gelasert3xe3.jpg (http://imageshack.us)
http://img174.imageshack.us/img174/2306/gelasert4ph0.jpg (http://imageshack.us)
Bei Nachher-Bild 2 + 3 erkennt man unter der Reparatur einen Schatten, der durch den neune Grat entsteht. Es ist kein Loch oder so, der Grat ist nur etwas nach oben gewolbt und wirft dadurch mehr Schatten..
Es bleibt erkennbar, dass an dieser Stelle etwas ist. Mit blossem Auge nicht so sehr, da ist das Macro gnadenloser.
Besonders Super finde ich, dass das Gehäuse seine volle Kantenschärfe vor, hinter und AN der Stelle hat. :gut:
Vielleicht wäre mit mehr polieren die Stelle noch weniger sichtbar, aber dann wäre das Gehäuse "rund" geworden :weg:
So sieht man noch die Stauchung um den alten Schaden herum.
Erstes Fazit:
Die Arbeit hat sich gelohnt.
Bei einem Schulnotensystem würde ich der Arbeit ein "Note 2" geben.
Die "B"-Note der Firma Stoess verdient eine 1+, insbesondere für Schnelligkeit und Kundenfreundlichkeit!
Gerade bei Vintage-Uhren ist es eine kostengünstige Möglichkeit, grobe Schnitzer zu beheben. Als "hinkenden" Vegleich möchte ich gerne das "Lasern" von Augen heranziehen. Du kommst von -10 Dioptrin auf -1 bis -2 Dioptrin. Und das ist super. Aber nicht perfekt.
Wenn jemand von Euch Lust hat, das Ergebnis mal Live zu sehen, bitte PN. Ich bin unter der Woche in Köln oder am WE in Wiesbaden, z.B. auf eine Tasse Kaffee herzlich gerne.
Liebe Grüße und frohe Festtage (Weihnachten, Chanukka, Julfest...)
Euer
Andreas
PS:Später werde ich noch ein paar Bilder folgen lassen, kann aber dauern!
wie einige wissen, hatten wir vor dem Weihnachtstreffen 2006 in Wiesbaden durch Percy einen Konzi-Besuch (Stoess Juweliere) organisiert bekommen :gut:.
Dieser superinteressante Blick hinter die Kulissen führte uns auch an einem Laser-Gerät vorbei.
Der "krönende" Abschluss des Besuchs war der spontane Auftrag, eine massive Macke im Gehäuse meiner 1675 durch Fa. Stoess "weglasern" zu lassen.
(Sch.... gruppendynamische Effekte) :rolleyes:
Heute konnte ich mein altes Schätzchen endlich nach Hause holen! :)
Auch wenn jetzt alle nach Bildern schreien werden, erst mal noch ein paar Infos:
Ich habe bis heute erst einmal mit Macro fotografiert!!! Lasst Gnade walten wegen der miesen Qualität!! :oops:
Die GMT ist aus 1972, das Gehäuse wurde noch nie aufgearbeitet oder poliert, nur Dichtung bis dato 2 x gewechselt. Der Minutenzeiger hatte bereit gebrökelt und wurde aufgearbeitet, alles andere ist noch original Tritium, ebenso das Blatt.
Die Arbeiten bei Stoess haben trotz der Weihnachtszeit nur 10 Kalendertage gedauert!
Die Uhr wurde mir heute super-freundlich überreicht. Sogar das Schaumstoffkissen durfte ich behalten. (Anmerkung: Normalerweise wird dieses bei Stoess behalten, aber die freundliche Verkäuferin murmelte irgendwas von "Dieser Rolex-Club....die sind dankbar für sowas.....damit die Schliesse nicht kratzt und so..." :tongue:
Bevor nun Bilder folgen noch mal ein RIESENDANKESCHÖN an Jörg! Jörg hat das Bild vom kaputten Gehäuse gemacht. Ohne ihn gäbe es kein "Vorher-Nachher". :verneig: :verneig:
Nun aber ins Eingemachte:
http://img237.imageshack.us/img237/7646/verpacktyq7.jpg (http://imageshack.us)
Hier der Arbeitsbericht:
http://img118.imageshack.us/img118/7662/arbeitsscheinho4.jpg (http://imageshack.us)
Das Bild von Jörg mit der Macke:
http://img166.imageshack.us/img166/51/kaputt1ly2.jpg (http://imageshack.us)
Und nun 4 Bilder von heute:
http://img295.imageshack.us/img295/7884/gelasert1mt7.jpg (http://imageshack.us)
http://img295.imageshack.us/img295/7528/gelasert2de9.jpg (http://imageshack.us)
http://img46.imageshack.us/img46/9145/gelasert3xe3.jpg (http://imageshack.us)
http://img174.imageshack.us/img174/2306/gelasert4ph0.jpg (http://imageshack.us)
Bei Nachher-Bild 2 + 3 erkennt man unter der Reparatur einen Schatten, der durch den neune Grat entsteht. Es ist kein Loch oder so, der Grat ist nur etwas nach oben gewolbt und wirft dadurch mehr Schatten..
Es bleibt erkennbar, dass an dieser Stelle etwas ist. Mit blossem Auge nicht so sehr, da ist das Macro gnadenloser.
Besonders Super finde ich, dass das Gehäuse seine volle Kantenschärfe vor, hinter und AN der Stelle hat. :gut:
Vielleicht wäre mit mehr polieren die Stelle noch weniger sichtbar, aber dann wäre das Gehäuse "rund" geworden :weg:
So sieht man noch die Stauchung um den alten Schaden herum.
Erstes Fazit:
Die Arbeit hat sich gelohnt.
Bei einem Schulnotensystem würde ich der Arbeit ein "Note 2" geben.
Die "B"-Note der Firma Stoess verdient eine 1+, insbesondere für Schnelligkeit und Kundenfreundlichkeit!
Gerade bei Vintage-Uhren ist es eine kostengünstige Möglichkeit, grobe Schnitzer zu beheben. Als "hinkenden" Vegleich möchte ich gerne das "Lasern" von Augen heranziehen. Du kommst von -10 Dioptrin auf -1 bis -2 Dioptrin. Und das ist super. Aber nicht perfekt.
Wenn jemand von Euch Lust hat, das Ergebnis mal Live zu sehen, bitte PN. Ich bin unter der Woche in Köln oder am WE in Wiesbaden, z.B. auf eine Tasse Kaffee herzlich gerne.
Liebe Grüße und frohe Festtage (Weihnachten, Chanukka, Julfest...)
Euer
Andreas
PS:Später werde ich noch ein paar Bilder folgen lassen, kann aber dauern!