Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : klassische Uhr mit Lederarmband?
zanderangler26
10.12.2006, 19:08
Hallo Leute,
ich weiss nicht, ob die Frage hier so passt, aber ich probiers einfach:
Ich trage im Winter ins Büro gerne mal - als Ergänzung zu meiner Ex I - was klassisches mit Lederarmband. Also eher die schlichte Richtung, ohne Lünette und so. Je unverschnörkelter desto besser.
Jetzt kommt der Haken: gibt's da was unter 1000 €? Klar, NOMOS, ich weiss, aber sonst? Was haltet Ihr z.B. von "Mühle Nautische Instrumente"? Ja ja, schon klar .... ETA lässt grüssen :D
Bin dankbar für den einen oder anderen Tip bzw. Eure Meinung.
Gruß,
Torsten
newharry
10.12.2006, 19:12
Dürfte es auch ein Vintage-Modell sein? Da bekommst Du unter 1.000 jede Menge ... muß ja nicht gleich Patek sein ;)
Mühle geht scho ! Nivrel ? Laco ! Marc.... weiss nicht weiter !!!!
Fortis , wenn gebraucht !!! Certina ! Limes ! Oris ! Sinn doch auch !!!!
miboroco
10.12.2006, 19:15
Bei Stowa bist du auch gut dabei!!!
Sogar noch günstiger :gut:
http://people.freenet.de/hippopotamus/STOWA019.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/STOWA020.jpg
ehemaliges mitglied
10.12.2006, 19:17
Hallo.
Mühle nautische Instrumente sind auf jeden Fall gut.
Nomos hast du ja schon selber genannt. Gefällt mir persönlich auch sehr gut.
In der Preisregion bewegen sich auch noch Stowas, oder Midos.
Ebenfalls sehr schlicht und einfach schön.
Eine meiner persönlichen Lieblingsmarken neben Rolex ist Oris. Hier im Forum schon häufiger kontrovers diskutiert. Aber in meinen Augen schön und gut, und meistens für deutlich unter 1000€ zu haben.
Die hier trage ich relativ häufig im Wechsel mit meiner Oyster Nondate.
http://img176.imageshack.us/img176/539/teealt4bx4.jpg (http://imageshack.us)
Wenn du ne EX1 hast, warum trägst du denn nicht die mit nem Lederband? Kommt doch extrem gut.
Gruß
Alex
Heinz S.
10.12.2006, 20:19
eine wäre diese:
Pavel Buhre, 1910-1915 Offz.-Uhr
Silber
Eindrücker bei 12 Chrono, Minute rückläufig
Emaill
http://img284.imageshack.us/img284/2222/dsc00006po5.jpg (http://imageshack.us)
Gruss, Heinz
Donluigi
10.12.2006, 20:29
Was spricht in der Preislage gegen ETA? Lieber zuverlässige und leicht reparable Massenware als irgendeine Pseudo-Manufaktur. Qualitativ schenkt sich da eh nix.
Original von zanderangler26
Hallo Leute,
ich weiss nicht, ob die Frage hier so passt, aber ich probiers einfach:
Ich trage im Winter ins Büro gerne mal - als Ergänzung zu meiner Ex I - was klassisches mit Lederarmband. Also eher die schlichte Richtung, ohne Lünette und so. Je unverschnörkelter desto besser.
Jetzt kommt der Haken: gibt's da was unter 1000 €? Klar, NOMOS, ich weiss, aber sonst? Was haltet Ihr z.B. von "Mühle Nautische Instrumente"? Ja ja, schon klar .... ETA lässt grüssen :D
Bin dankbar für den einen oder anderen Tip bzw. Eure Meinung.
Gruß,
Torsten
in der Preislage wirst du außer bei Nomos immer auf ETA stoßen...das ist nicht schlechtes...
Ich würde mal nach Omega Seammaster Vintages aus den 60igern sehen, tolle elegante Uhren für wenig Geld....und mit Manufakturkaliber...
Mühle ist auch gut...allerdings nicht unbedingt elegant...
rolexperte
10.12.2006, 20:36
ich würde eine nomos nehmen, klassisches design und gute qualität was willst du mehr?
wwcarphunter
10.12.2006, 20:41
Original von zanderangler26
... gerne mal - als Ergänzung zu meiner Ex I - was klassisches mit Lederarmband. Also eher die schlichte Richtung, ohne Lünette und so. Je unverschnörkelter desto besser.
Nomos! Ich glaube es gibt absolut kein Design welches Deinen Kriterien besser entspricht!
Original von zanderangler26
Klar, NOMOS, ich weiss, aber sonst?
[/COLOR]
Der erste Gedanke ist oft der beste ;)
Anonsten mag ich auch die Max Bill Serie von Junghans ganz gerne. Aber nur die Handaufzug, das Automatikmodell finde ich eher weniger gelungen.
Petri Heil
(von nem Friedfischangler...)
zanderangler26
10.12.2006, 21:42
Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen, schönen Fotos und Bestätigungen (Nomos, Mühle). Werd' die eine oder andere mal ins Auge fassen.
Ihr habt natürlich recht, in der Preisklasse ist ETA quasi Standard.
Mal sehen, muss erstmal meine MeisterSinger loswerden (ist auch so eine!), die mir mit 43mm mitlerweile zu wuchtig ist.
schönen Abend,
Torsten
Heinz S.
11.12.2006, 01:35
Nur zur Info: In der oben abgebildeten Buhre arbeitet ein LeCoultre Werk von ca. 1900 (Die Jungs waren ja auch bei den Mig-Fliegerdingern aktiv)
Also nix mit Raketa oder Pojot oder Molotow Cocktail!!
Gruss Heinz
Heinz S.
12.12.2006, 00:09
Wenn wir 2Meistersinger haben wir zwei Zeiger!
Das scöne an der Uhr sind immer die saublöden Gesichter der anderen!:(Und die Frage:Gott, ist es schon so spät?
Gruss, Heinz
r
zanderangler26
12.12.2006, 13:06
Hallo Heinz,
danke für Dein Angebot, aber die ist mir doch etwas zu nostalgisch.
wg. MeisterSinger: schön wär's ..... habe aber die 3-Zeiger Variante ;)
Gruß,
Torsten
LOLEX & BOLEX
12.12.2006, 16:39
Original von zanderangler26
Hallo Leute,
ich weiss nicht, ob die Frage hier so passt, aber ich probiers einfach:
Ich trage im Winter ins Büro gerne mal - als Ergänzung zu meiner Ex I - was klassisches mit Lederarmband. Also eher die schlichte Richtung, ohne Lünette und so. Je unverschnörkelter desto besser.
Jetzt kommt der Haken: gibt's da was unter 1000 €? Klar, NOMOS, ich weiss, aber sonst? Was haltet Ihr z.B. von "Mühle Nautische Instrumente"? Ja ja, schon klar .... ETA lässt grüssen :D
Bin dankbar für den einen oder anderen Tip bzw. Eure Meinung.
Gruß,
Torsten
STOWA - Modell "Marine" oder den Chronometer - beide unter 1000 EUR! :gut:
Heinz S.
12.12.2006, 21:16
Was hälst Du von Max Bill?
Wenn Du mit Junghans leben kannst: Purismus pur!
Gruss, Heinz
zanderangler26
13.12.2006, 00:05
Dank an Michael und Lolex&Bolex für den Tip mit Stowa. :gut:
Wusste gar nicht, dass man sich auf deren HP seine Uhr sogar selbst konfigurieren kann. Sehen echt super aus.... und das für den Preis! Schade, dass die Chronometer-Werke erst wieder ab Februar beziehbar sind. Würde die Uhr nochmal aufwerten. Naja, mal sehen.... es eilt ja nicht. ;)
In der engeren Wahl sind nun Stowa Antea und Marine, sowie Mühle City XIII.
Max Bill von Junghans schauen auch ganz gut aus, sind aber meiner MeisterSinger irgendwie ähnlich. Von daher .... eher nicht.
Gruß,
Torsten
Original von zanderangler26
Dank an Michael und Lolex&Bolex für den Tip mit Stowa. :gut:
Wusste gar nicht, dass man sich auf deren HP seine Uhr sogar selbst konfigurieren kann. Sehen echt super aus.... und das für den Preis! Schade, dass die Chronometer-Werke erst wieder ab Februar beziehbar sind. Würde die Uhr nochmal aufwerten. Naja, mal sehen.... es eilt ja nicht. ;)
In der engeren Wahl sind nun Stowa Antea und Marine, sowie Mühle City XIII.
Max Bill von Junghans schauen auch ganz gut aus, sind aber meiner MeisterSinger irgendwie ähnlich. Von daher .... eher nicht.
Gruß,
Torsten
wenn COSC-Zertifikat kein muss, dann kann man Stowa auch so empfehlen. Sind in der Regel sehr gut reguliert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.