PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Submariner 5517 ??



speeddriver
03.12.2006, 20:04
http://i12.tinypic.com/44txv6h.jpg



http://i11.tinypic.com/2hqylxt.jpg



Kann mir jemand sagen was ich da am Arm trage?? Vielleicht eine 5517 ???????????

Zur Geschichte dieser Rolex: meine Grosseltern haben mir diese Uhr zur bestandenen Ausbildungprüfung 1991 geschenkt. Ein Bekannter von den beiden arbeitete als Uhrmacher bei der british army und hat diese Uhr von daher besorgt.
Bevor ich sie bekommen habe hat er sie aufgearbeitet. Die Uhr verfügt über festgeschweisste Stege, was auf dem Foto nicht zu erkennen ist.

red_sub
03.12.2006, 20:06
Könnte auch eine umgebaute 5513 sein...

Milgauss
03.12.2006, 20:51
Wosn des? 8o

red_sub
03.12.2006, 20:57
Speeddiver erzähl mal...könnte nach langen mal was Spannendes werden. =)

LARGO
03.12.2006, 21:41
wie konntest du das stahlarmband bei angeblich festgeschweissten stegen befestigen?

toral
03.12.2006, 21:44
Trollalarm! :muede:

KING ON MY ARM
03.12.2006, 21:45
Was bedeutet eigentlich dieses T auf dem Zifferblatt???

Kenne mich damit garnicht aus...........

toral
03.12.2006, 21:48
Original von KING ON MY ARM
Was bedeutet eigentlich dieses T auf dem Zifferblatt???

Kenne mich damit garnicht aus...........


Troll, ääähhhh Tritium

neo507
03.12.2006, 21:50
die uhr gabs genau so wie due sie am arm hast.... das einzige was nicht sein sollte ist das stahlband da gehörte ein natostrap dran.


sonnst tolle uhr bin fast etwas neidisch die würde ich auch gerne haben.

mach mal schönere bilder und wir verraten dir mehr.

gruß

jürgen

Der Hanseat
03.12.2006, 21:53
Gibts Papiere zu der Uhr?

Zeig mal den Deckel..... falls du die Möglichkeit hast auch den Deckel von innen.....

speeddriver
03.12.2006, 21:56
Das geht nicht perfekt zu machen stimmt. Das Band ist irgendwie darumgebogen worden. Weiss auch genau. Die Konzessionäre lehnen aufgrund der Beefestigung zumeist eine Reinigung des Bandes ab. Vielleicht kann mir das jemand erklären ?

red_sub
03.12.2006, 21:58
Wenn Du uns freundlicherweise ein paar Bilder von diesem Band samt Anstößen zeigst, gerne.

KING ON MY ARM
03.12.2006, 22:02
Das ist doch jetzt mal ein spannender thread.............los zeig uns bitte mehr von diesem seltenem Stück.............

jochen
03.12.2006, 22:03
Wenn Du schon weisst, dass es womöglich eine 5517 aus der British Army ist, wie sollen wir Dir dann etwas anderes sagen, ohne mehr von der Uhr zu sehen ??

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 22:08
Die Lünette ist die der 5517, allerdings könnte diese auch auf die 5513 montiert worden sein.
Inbeiden tickt ein 1520 Kaliber, Zeigersatz ebenfalls bei beiden Modellen identisch.


Cheers,
Frieder

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 22:13
...und nach 15 Jahren interessiert es Dich plötzlich??? :weg:

Alexus
03.12.2006, 22:13
fotos der rückseite bitte...

speeddriver
03.12.2006, 22:22
http://i16.tinypic.com/2r4hooy.jpg

http://i12.tinypic.com/2rrtafk.jpg

[]http://i10.tinypic.com/4dduom1.jpg[/IMG]IMG

Meine Grosseltern haben meinen Namen auf den Deckel gravieren lassen, was im Nachhinein wohl nicht das cleverste war..

red_sub
03.12.2006, 22:25
Ah, ja kann man das Band denn abnehmen?

speeddriver
03.12.2006, 22:26
http://i10.tinypic.com/4dduom1.jpg

speeddriver
03.12.2006, 22:29
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.

red_sub
03.12.2006, 22:33
Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.

Klick (http://www.oysterinfo.de/de/workshop/armbanddemontage/index.php)

Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 22:37
eigentlich lassen sich die Stege nicht lösen - an diese Uhr ließ sich nur ein strap Band montieren !!
Mich würden die Gehäuseseiten interessieren !
Cheers,
Frieder

Reg
03.12.2006, 22:38
Original von red_sub

Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.

Klick (http://www.oysterinfo.de/de/workshop/armbanddemontage/index.php)

Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.

Halloooooooo!!! :D

red_sub
03.12.2006, 22:38
Original von wavediver
eigentlich lassen sich die Stege nicht lösen - an diese Uhr ließ sich nur ein strap Band montieren !!
Mich würden die Gehäuseseiten interessieren !
Cheers,
Frieder

Wenns umgebaut wurde, denke ich, sind normale Federstege verwendet worden...

red_sub
03.12.2006, 22:39
Original von Reg

Original von red_sub

Original von speeddriver
wüsste beim bsten willen nicht wie ich das band abnehmen könnte.

Klick (http://www.oysterinfo.de/de/workshop/armbanddemontage/index.php)

Ein Zahnstocher tuts auch kann schon mal nichts verkrazt werden.

Halloooooooo!!! :D

Elmar, verzeih mir... :oops:

PCS
03.12.2006, 22:42
Äh!

Also auf dem allerersten Bild ist eine Uhr ohen durchbohrte Hörnr zu sehen.
Aufden Bildern weiter unten sind die Hörner durchbohrt.

Oder täusche ich mich?

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 22:47
also, die Rückseite passt nicht zur Uhr - es fehlt die Armykennzeichnung.

Metallband gehört nicht an die Uhr.

Gehäuseseiten würde ich gern mal per Foto sehen, die sollten speziell aussehen :gut:

Aber wir sind hier nicht bei Dalli Klick :D und wenn die Uhr schon solange im Besitz ist, dann kommt mir die Fragestellung spanisch vor.

Trotzdem mal interessant, hatte eh nix besseres vor :D :D

cheers,
Frieder

jochen
03.12.2006, 22:48
Tja, die unten hat ja auch seinen Namen graviert....

red_sub
03.12.2006, 22:49
Speeddiver, bist Du an der Aufklärung interessiert oder nicht?
Wenn ja dann stelle bitte Bilder Seitlich, von oben, unten, etc. ein.

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 22:57
Krone sitzt auch zu nah am 12" Index - kann aber auch an der Perspektive liegen.

So Herr Speeddiver - Info's wären nett.

Cheers,
Frieder

speeddriver
03.12.2006, 23:09
Also irgendwie irrst du schon Percie, da es definitiv dieselbe Uhr ist.

Hoffe das Foto gibt Aufschluss. Also ich kann da drücken wie ich will da ist nix zu bewegen. Die Öffnungen sind zwar sichtbar aber verschlossen.


http://i12.tinypic.com/498inh1.jpg

red_sub
03.12.2006, 23:15
OK. Also sind die Stege fest.D.h. die Anstöße wurden irgendwie draufgebogen oder vielleicht sogar verschweißt.Aber könntest Du bitte bitte auch Bilder vom Blatt einstellen, ohne das wir bitten müssen.

speeddriver
03.12.2006, 23:27
http://i16.tinypic.com/34pxus5.jpg

neo507
03.12.2006, 23:33
tolle uhr geniese sie einfach :gut:


was willst du eigentlich über die uhr wissen ???

a.lyki
03.12.2006, 23:37
Ich finde diesen Thread hoch interessant. Auch wenn ich hier nichts fachliches beitragen kann, irgendwie habe ich ein gutes gefühl bei der Uhr.

Hoffentlich können wir hier Licht ins dunkel bringen.

@ speeddriver: Hast du schonmal daran gedacht, die Uhr bei Rolex in Köln vorzuzeigen? Aber lass dir erst mal keine Revi aufschwatzen! Erst hier absichern. :D Es wäre nämlich schade, wenn -Authentizität vorrausgesetzt- etwas, beispielsweise Zeiger getauscht würden.

speeddriver
03.12.2006, 23:38
wollte gern mal wissen was die Bezeichnung der Uhr ist nachdem ich im Forum gelesen habe und Ähnlichkeiten mit der 5517 entdeckt habe. War vorher immer Meinung, dass die Zeiger nicht orginal wären, da ich sie sonst noch nie bei einer Rolex gesehen habe.

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 23:58
das ist ein fake. schick sie mir zu; ich überweise dir dafür 5 euro....







....neee, war nur ein spässle. eine schöne uhr hast du da!!! :gut:

potz
04.12.2006, 00:28
Laut Bildern von der Rückseite ist es keine 5517.

newharry
04.12.2006, 11:09
Hab hier noch etwas nachgeforscht ... das Blatt könnte durchaus ok sein ... aber ohne genauere Untersuchung schwer zu sagen ... überhaupt wäre einmal das Wichtigste, das Band abzunehmen und Refernz- und Gehäusenummer zu checken ...

Der Deckel wurde offenbar getauscht ... das ist sicherlich wertmindernd ...

Und ob Köln der richtige Ansprechpartner ist, weiß ich auch nicht ... eher Bexley ... aber vielleicht schicken die Kölner die Uhr ja auch weiter ...

Yellomen
04.12.2006, 11:24
Original von red_sub
Könnte auch eine umgebaute 5513 sein...
Ja oder eben ein 5512...?

potz
04.12.2006, 11:35
Bei diesem seltenen Biest kann man sich nie sicher sein. Die wurden ja nur für etwa 4 Jahre in geringen Mengen ausgeliefert. Am besten mal bei Rolex direkt in Genf anfragen. Oder James Dowling in England kontaktieren (http://www.ukwatches.com/) - der hat glaube ich eine echte.

PS. *ggg* ups!

ducsudi
04.12.2006, 11:48
Original von potz
Lunette wurde wohl auch irgendwann mal getauscht, denn soweit ich weiss hatte die 5517 eine komplett umlaufende Minuterie, nicht nur die ersten 15 Min wie bei std. Subs üblich.

Siehst du andere Bilder als wir??

Die Minuterie ist doch umlaufend... :]

potz
04.12.2006, 11:50
Original von potz
Bei diesem seltenen Biest kann man sich nie sicher sein. Die wurden ja nur für etwa 4 Jahre in geringen Mengen ausgeliefert. Am besten mal bei Rolex direkt in Genf anfragen. Oder James Dowling in England kontaktieren (http://www.ukwatches.com/) - der hat glaube ich eine echte.

PS. Nee, sehe ich nicht. Bin am Vergleichen und habe die Bilder verwechselt. *ggg* ups!

ducsudi
04.12.2006, 11:52
Ned schlimm, passiert...

[Dents]Milchschnitte
04.12.2006, 12:02
Ich finde sie schön.

Wäre es meine und ich wäre auf dieses Forum gestossen würde ich sofort die Anstösse aufbiegen und das Band entfernen........um ein Nato dranzumachen.
vom

Dazu noch eine 14060M kaufen und schon bist Du perfekt gerüstet.

Hoffe es wird noch ein wenig Licht ins Dunkel gebracht in diesem Thread.
Würde mir aber um den nicht zu der Uhr passenden Deckel keine Gedanken machen.
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.

Gruss,Olli

newharry
04.12.2006, 12:17
Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.


Tja, nur macht der Deckel mit den originalen militärischen Gravuren einen großen Teil des Wertes aus ...

LARGO
04.12.2006, 12:19
ALSO ICH GLAUBE DEINE UHR IST ETWAS GANZ BESONDERES UND ZUSÄTZLICH WAHRSCHEINLICH NOCH SEHR WERTVOLL.

ICH WÜRDE MICH AUF JEDEN FALL SACHKUNDIG BERATEN UND EINE EXPERTISE ERSTELLEN LASSEN.

IST DOCH GUT WENN MAN WEISS WAS MAN DA HAT, ICH GLAUBE ES IST EINE ECHTE 5517 DIE EINFACH NUR MIT DEM ARMBAND AUSGESTATTET WURDE UM DIE UHR VOR EINIGEN JAHREN VERMEINTLICH "AUFZUWERTEN".
SOLLTE DIES ZUTREFFEN WIRST DU DIESE UHR AUCH DEM WERT ENTSPRECHEND IN ZUKUNFT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN.

SOLLTE ES ABER EINFACH EINE VERBASTELTE 5513 SEIN IST ES DOCH AUCH GUT DARÜBER KLARHEIT ZU HABEN. DANN BLEIBT SIE EBEN DEINE SCHÖNE ALLTAGSUHR. :supercool:

[Dents]Milchschnitte
04.12.2006, 12:20
Der Besitze hat doch gar nicht gesagt, dass er das Stück veräussern möchte.
Wenn man das Teil behalten möchte ist der Deckel doch wurscht...vom Grundsatz her bleibt die Uhr doch die Selbe.

Gruss,Olli

fib
04.12.2006, 12:23
Original von speeddriver
wollte gern mal wissen was die Bezeichnung der Uhr ist nachdem ich im Forum gelesen habe und Ähnlichkeiten mit der 5517 entdeckt habe. War vorher immer Meinung, dass die Zeiger nicht orginal wären, da ich sie sonst noch nie bei einer Rolex gesehen habe.


Es müsste doch die Ref.Nr. auch bei der 5517 unter dem Anstoß zu lesen sein. Wenn es wirklich eine sein sollte würde ich zu einem Uhrmacher gehen der sein Handwerk beherscht und einfach das Band mal abmachen lassen, anschließend die Nummern begutachten und abklären ob die Seriennummer mit der einer 5517 übereinstimmt.

Ich könnte mir jedoch vorstellen das es sich um eine umgebaute 5512 od. 5513 handelt bei der die Löcher in den Anstoßhörnern verschweißt wurden und die Uhr auf ZB samt Zeigersatz umgebaut wurde.

Es handelt sich in jedem Fall um eine Uhr die -vor allem in Deinem Interesse- richtig Nachgeforscht gehört. Und da langen einfache Fragen in einem Forum nicht aus.

orange
04.12.2006, 12:34
Tja, ist eine schwierige Sache. Es gibt mehr italian BJs von dieser Uhr als echte.
Hast Du sie damals NEU bekommen, oder war sie bereits gebraucht ? Gab es irgendwelche Papiere ?

Falls alles stimmt, dann hast Du eine Sensation am Arm. Preislich im Bereich der Comex....trotz des Deckels. Aber wie gesagt, es gibt mehr Bjs als echte, kommen fast immer aus Italien. Werner erwähnte mal, das es weltweit nicht viele Menschen gibt, die die Echtheit definitiv beurteilen können. Auch Köln nicht.....

orange
04.12.2006, 12:37
Nochmal ein Vergleichsbild von WANNABUYAWATCH.COM

http://img.photobucket.com/albums/v302/erichtf/Rolex/5517.jpg

und von Quelle unbekannt

http://img.photobucket.com/albums/v302/erichtf/Rolex/5517_wrist.jpg

PCS
04.12.2006, 12:46
Dachte immer, die 5517er hätten die Seriennummer unten am Horn stehen
wie Oysterquartz und Co.

Der Hanseat
04.12.2006, 12:51
Die untere ist aber fies auf Hochglanz poliert......

steboe
04.12.2006, 12:53
...es gab wohl eine Ref 5513 ,eine Doppelreferenz 5513/5517 und wenige der alleinigen Ref 5517.... :cool:

Der Hanseat
04.12.2006, 12:55
Wie auch immer, der Themenstarter hat scheinbar kein gesteigertes Interesse an der Aufklärung......

Daher ist es müßig und ich klinke mich aus......

potz
04.12.2006, 13:05
Original von newharry

Original von [Dents]Milchschnitte
Wenn der Originaldeckel auch graviert war, dann musste dieser doch getauscht werden, um deine Namensgravur anzubringen.


Tja, nur macht der Deckel mit den originalen militärischen Gravuren einen großen Teil des Wertes aus ...

Richtig. Wenn diese Rolli dem Standard folgt müsste dort ein Broadarrow, die NSN (NATO stock number - identifiziert Land und Gegenstand) und eine Seriennummer der spezifischen Uhr/Ausgabejahr drauf sein.

Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)

newharry
04.12.2006, 14:04
Original von potz
Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)

Ist schon ein wenig mehr als 10k ;)

neo507
04.12.2006, 14:06
Original von PCS
Dachte immer, die 5517er hätten die Seriennummer unten am Horn stehen
wie Oysterquartz und Co.

so sollte es sein bei der uhr.

jochen
04.12.2006, 14:09
Original von potz

Sollte sie echt sein schätze ich den Wert (in Originazustand mit dazu gehöriger milit. Gravur auf dem Deckel auf ca. 10k Sterling)

Viel höher.

hasenpapa
04.12.2006, 14:16
Dowling bildet diese Uhr ab und schreibt:

"This is another 5513 Military specification Submariner, but on that is absolutley unissued and therefore in pristine condition. It does not even bear any engraving on the back as it was never issued".

steboe
04.12.2006, 14:20
jaja, JDs Mili Sub wurde auch schon VIEL diskutiert :D

at neo507: nur bei der Doppelreferenz =)

speeddriver
04.12.2006, 22:53
Also erstmal vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Werde mir in der Tat einmal das Armband abnehmen lassen und dann hoffentlich eine Seriennummer entdecken die näheres preisgibt.

Nochmal zur Historie: Die Uhr wurde von einem deutschen Uhrmacher "beschafft" der über Jahrzente bei der British-Army beschäftigt war. Ich glaube nicht, dass der die Uhr mit "falschen" Zeigern oder sonst irgendetwas versehen hat. Die "Beschaffung" der Uhr war ein Freundschaftsdienst für meine Grosseltern die zu Ihm und seiner Frau eine jahrzentelange sehr enge Freundschaft pflegten. Da war auch nicht besonders viel Geld im Spiel. Ich glaube nicht, dass einer der Beteiligten wusste um was für eine Uhr es sich handelte. Habe noch weitere Uhren von meinen Grosseltern geschenkt bekommen(keine Rolex) die aus gleicher Quelle stammen aber von ihnen als weitaus wertvoller beurteilt worden, was sie aberwohl nicht sind wenn ich euren Ausführugen folgen konnte. Da ich aber nicht vor habe die Uhr zu verkaufen ist der Wert für mich zwar interessant aber nicht wichtig.

red_sub
04.12.2006, 23:05
Das wäre Super...würde mich wirklich interessieren.

fib
05.12.2006, 00:21
Es freut mich wirklich wenn man hier im Forum Hilfe findet.

Aber ich verstehe nicht warum Leute Themen immer mit dem Minimum an notwendigen Informationen -wenn überhaupt- starten und dann irgendwann auf Seite 4 mit Angaben rausrücken die einfach auf Seite 1 gehören.

Dies würde sicherlich besser dienen Informationen zu beschaffen oder das Versemmeln verhindern.

Genug "Moral", aber das musste raus.

Harry_70
05.12.2006, 08:31
Hallo, schau mal unter www.antiquorum.com nach, da siehst du was eine 5517 wert ist!