Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omegaausverkauf 30% auf alle vohandenen Modelle



Baggermichel
01.12.2006, 18:41
In Remscheid am anfang der Allestr. gibts Uhren Roetzel , er gibt die Marke Omega auf und verkauft sie 30% unter VK. hat noch mehrere Modelle die der Sub ähnlich sind. Vieleicht denkt ja jemand an eine Zweituhr oder sonstiges . Da hier ja auch schon mal über Omega gesprochen wurde , dachte ich mir es könnte für einige interessant sein.
Gruß micha

PS: Beim Uhrmacher Mücher in Hückeswagen auf alle Rado 30%.

dibi
01.12.2006, 19:16
Ich dachte 30% wäre normal bei Omega.

Gruß
Dirk

Pete-LV
01.12.2006, 19:23
Wie komme ich dahin !?
danke gut gemeint !!!!

Baggermichel
01.12.2006, 19:30
Ganz einfach, GPS, Remscheid Alleestr.Nr.??, auf jeden fall oben neben C&A.

Knutsen
01.12.2006, 19:37
Mist, dass würde gerade gut passen ... Aber Remscheid is n bisschen weit weg. :grb:

Hat jemand gerade zufällig auch so nen "Tipp" für Hamburg?! :]

Moehf
01.12.2006, 20:36
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo ich Omega für 30% oder mehr bekomme, bitte Bescheid geben!

ehemaliges mitglied
01.12.2006, 20:46
Original von Moehf
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo ich Omega für 30% oder mehr bekomme, bitte Bescheid geben!

Im SC ;)

Gr,
István

picasso
01.12.2006, 20:49
Original von Penzes

Original von Moehf
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo ich Omega für 30% oder mehr bekomme, bitte Bescheid geben!

Im SC ;)

Gr,
István
Exakt. Waren gerade zwei schöne von mir drin.

Andreas
02.12.2006, 10:43
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 10:48
Andreas bei deiner Posting habe ich ein deja vu ;)

Gr,
István

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 10:55
Original von dibi
Ich dachte 30% wäre normal bei Omega.

Gruß
Dirk

Ich würde sagen gerecht..... :rofl: :twisted:

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 11:07
Björn, bist du kein Omega Fan?

Gr,
István

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 11:09
Absurde Gedanke.......gibt schon so ein zwei schöne Modelle.....

[Dents]Milchschnitte
02.12.2006, 11:11
Original von Andreas
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

Danke Andreas,

Wieder mal sehr informativ.

Da ich aber nie mehr eine Uhr kaufen möchte, in der nur ansatzweise ein ETA Werk tickt ist dieser Umstand zwar traurig - für mich aber nicht relevant!

Andreas
02.12.2006, 11:35
Original von [Dents]Milchschnitte

Original von Andreas
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

Danke Andreas,

Wieder mal sehr informativ.

Da ich aber nie mehr eine Uhr kaufen möchte, in der nur ansatzweise ein ETA Werk tickt ist dieser Umstand zwar traurig - für mich aber nicht relevant!

Dann solltest du als 1. deine Rolex Uhren wegwerfen.......denn auch dort sind Teile made by Eta verbaut....

Gruß Andreas und ein schönes Wochenende...

paddy
02.12.2006, 11:36
Schade für Marken wie Omega und Tag-Heuer die, wenn man sich nur mal deren Vintage-Uhren anschaut, bei anderem Management sicher richtig Potential hätten.

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 11:38
Wie meinst du es Andreas? Das Rolex keine Manufaktur im engeren Sinne ist, ist mir klar. Aber Rolex hat doch schon einiges entweder selbst entwickelt, patentiert oder aufgekauft, wodurch eine white labeling gar nicht in Frage kommt.

Gr,
István

Andreas
02.12.2006, 11:44
Original von paddy
Schade für Marken wie Omega und Tag-Heuer die, wenn man sich nur mal deren Vintage-Uhren anschaut, bei anderem Management sicher richtig Potential hätten.

Korrekt, da straft sich jetzt leider die geniale Rettung der Uhrenindustrie aus der 70-iger Jahre Krise......denk mal an Certina, Mido.....Mensch was würde ich dafür hergeben, wenn die die alten Produktionsmaschinen der Certina Caliber noch hätten....leider wr die Rettung nur möglich, wenn ein Einerleibrei draus gemacht wird....daher kann ich verstehen, das viele sich Manufakturen wie Seiko, Junghans, Nomos, u.a. zuwenden.....der Kunde wünscht halt techn. Vielfalt....zu recht, denn wenn man mal spekulativ den Gedanken nachhängt, das die Uhrenverkaufspreise eigentlich so hoch kalkuliert sind, als würde jedes Label sein Manufakturwerk dort verbauen..... ;)....spannender Gedanke, gell.

Gruß Andreas

Andreas
02.12.2006, 11:50
Original von Penzes
Wie meinst du es Andreas? Das Rolex keine Manufaktur im engeren Sinne ist, ist mir klar. Aber Rolex hat doch schon einiges entweder selbst entwickelt, patentiert oder aufgekauft, wodurch eine white labeling gar nicht in Frage kommt.

Gr,
István

Die Leistung der Manufaktur Rolex stelle ich nicht in Abrede, auch nicht wie ein Label zur Manufaktur geworden ist.......ist hierbei völlig egal.

Gemeint sind zugelieferten Komponeten, wie z.B.: Unruhspiralen, Ankerpaletten.....

Das sind Artikel, die kann in der Schweiz so nur einer produzieren und in der Masse noch bei sehr hoher Qualität auch liefern.....die ETA oder deren Tochterunternehmen, wo auch div. Partner wieder von den sog. Manufakturen Anteile besitzen. Gerade was Forschung & Entwicklung angeht. Ob neu Werkstoffe, die Nano Technologie usw......nur die ETA hat das Potential, dies auch zu produzieren in Qualität und Masse.....zumindest in der Schweiz.


Gruß Andreas

Knutsen
02.12.2006, 12:28
Hmm ... Na dann werd ich das nächste Woche mal mit den 30% probieren. ;)

Ansonsten wärs klasse, wenn Du mir mal den Juwelier in Hannover benennen könntest Andeas. :gut:

Gruß
Ulf

der_dude
02.12.2006, 13:06
Original von Andreas
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

na und? kennst du wayne?

wayne interessierts?

ehemaliges mitglied
02.12.2006, 13:07
Original von Andreas
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

andreas, deine postings sind :gut:

les ich immer wieder gerne

ducsudi
02.12.2006, 14:13
Original von der_dude

Original von Andreas
Ich bin immer erstaunt, wie blind hier einige lesen oder eben erst garnicht einige Threads lesen........obwohl sie Gesuche wie blöd in allen Foren einstellen.

Es ist seit Anfang 06 hier des öfteren über die Veränderungen der Konzessionärsverträge (Umsatzgebunde Konzessionärsverträge) innerhalb der swatch-group geschrieben worden und natürlich auch über die sich daraus zu erwartenden Konsequenzen massig geschrieben worden.

Nämlich, dass sich einige Konzessionäre von der swatch-group trennen, sprich die Labels ausverkaufen und diejenigen die noch in der swatch group als Konzessionäre verbleiben haben eh schon immer ab minus 20% die Ware verhökert.

Daher ist es egal wer gerade wo etwas sucht oder welcher Konzessionär die Produkte gerade ausverkauft....swatch-group Produkte bekommt man überall mit satten Rabatten.

In Osnabrück kloppen sich zwei Konzessionäre. Ein alteingesessener, der immer schon brav und naiv die Ware ehrlich verkauft hat und ein neuer Mitbewerber der die Marke verhökert um den anderen zu verdrängen.....ergo werden beide mit der swatch-group untergehen.

In Hannover versucht ein Juwelier seit 3 Quatalen swatch-group Ware mit 30% Nachlass anzubieten und hat seitdem noch keine Omega verkauft......


So wat Leutz...wartet ihr wirklich noch darauf, das es die Ware für Noppes gibt.....

Die Kehrseite der Münze ist der Nebeneffekt, das einige alteingesessene Juweliere, wie z.B.: der Juwelier Schmelzer in Duisburg, der 1. Omega Konzessionär in Deutschland, einfach seinen Einzelhandelsbetrieb zu gemacht hat. Echt Clever, warum eigenes Geld vernichten....


Und in diesem Zusammenhang, bleibt es auch abzuwarten, ob die swatch-group nicht doch aus der Douglas Holding die Christ Kette und die René Kern Filialen aufkauft.....damit noch Geschäfte überhaupt langfrist die Waren der swatch-group in der BRD absetzen und eventuell auch bereit sind für den Kunden den After sale Service zu managen....


So wat......kaufen, kaufen und nicht diskutieren billiger wird es nicht....


Gruß Andreas

na und? kennst du wayne?

wayne interessierts?

nen Clown gefrühstückt??? :flop: :flop: :flop:

homer38
02.12.2006, 14:20
na und? kennst du wayne?

wayne interessierts?

---mich hats interessiert!

Bergmann
02.12.2006, 14:27
Das bringt mich zu der Frage, ob überhaupt eine Uhrenmarke ohne Zukäufe ein eigenes Werk herstellt.

JLC ist glaube ich so eine Manufaktur?

Weitere? L&S, PP, VC???


fragt
Markus

Vucko
02.12.2006, 14:35
Also ich möchte auch wissen, welcher Konzi in Hannover 30% gibt. Kenne nur Schrader und Wempe mit Omega. Und beide geben keine 30%. Zumindest nicht mir. Daher doch mal die Tricks nennen, wie man es machen muss. Hab natürlich auch keine Rolex um, vielleicht liegts da dran?

Ciao.

klobi
02.12.2006, 16:38
Ich stelle immer wieder fest, dass ROLEX die Uhrengemeinde über gebühr spaltet. Mag normal sein für viele, ich bin aber noch recht neu, und mir fällts halt auf.
Ja, ROLEX ist wohl der VW Käfer unter den Uhren ( Aufschrei !), o.k., dann eben der 911er Porsche - d.h. Modifikationen finden sachte statt, die Klientel ist konservativ.
Ist ja auch schön so, und die Fans ergehen sich in Chatrooms darüber, ob der Wert einer Rolex schneller steigt, wenn der Spruch "Superlative Chronometer, Officially Certified, best in the world and fantastic, made by hand in Switzerland and packed by Mrs. Sprüngli, etc. etc." in weiß aufs Ziffernblatt gedruckt wird oder mal für ein Jahr in rot, ob eine Lünette mal in schwarz ist oder mal grün - ist ja auch ein schönes Hobby.

Aber ETA oder Rolex - Klaiber, sind die es wirklich wert, dass man darüber literarische Schlagabtäusche führt ?
Zwischen ETA und ROLEX liegen Nuancen, zwischen ROLEX und PP / VC liegen Welten, für viele unter uns (leider auch für mich) unerreichbar. War heute erst bei PP in BKK ( Paragon Mall )und hab mir dort die neue Nautilus ans Handgelenk geklemmt. Wasn trauriger Moment, wenn man die der freundlichen Verkäuferin mit einem "thanks, but not today" zurückgeben muss.... :-(
Fofür also der ganze Stress ?
Freuen wir uns doch daran, dass wir tolle Uhren im Schrank liegen haben, die einen mit ETA-Kaliber, die anderen mit ROLEX oder sonst einem tollen Werk !

Es grüßt aus dem fernen Osten

Bergmann
02.12.2006, 17:15
?

Was habt ihr eigentlich immer mit PP etc ist eine andere Welt.
Was anders ist, ist die Verzierung der Werke.

Und warum bleiben solche Uhren ausser Reichweite, Rolex Uhren aber nicht?

Hier eine goldene Patek, günstiger als eine Stahl Daytona nach Liste.

http://www.chrono24.com/web/de/suchen/u/index.htm?showid=1230085&MODELL=patek&lastshow=40&anzahlgesamt=564

klobi
02.12.2006, 17:50
PP ist der größte Name der Uhrenbranche.
Es geht nicht um verzierte Werke - die Werke repräsentieren das Handwerklich und technologisch machbare, gepaart mit zeitlosem Design.
Das macht PP zu dem was Chanel in der Mode ist oder Louis Vuitton bei Gepäck - auch wenn die Vergleiche der Sache freilich nicht gerecht werden.

Rolex Daytona neu gegen Calatrava gebraucht ?
Ich glaube nicht.
Vergleichbar - wenn überhaupt - dann die Nautilus mit der SD, beide neu oder beide gebraucht, whatever.

Es grüßt

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 14:11
Original von Moehf
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo ich Omega für 30% oder mehr bekomme, bitte Bescheid geben!

Bekommst sie überall für 70 - 100%, je nach Modell und Händler! :D :D :D
:rofl:

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 14:35
sehe ich jetzt erst:

@ der dude, was bist denn Du für ne arme Haut ? Aber wenn ich mirs recht überlege, wen interessierts ?

picasso
03.12.2006, 15:05
Original von Bergmann
?

Was habt ihr eigentlich immer mit PP etc ist eine andere Welt.
Was anders ist, ist die Verzierung der Werke.

Und warum bleiben solche Uhren ausser Reichweite, Rolex Uhren aber nicht?

Hier eine goldene Patek, günstiger als eine Stahl Daytona nach Liste.

http://www.chrono24.com/web/de/suchen/u/index.htm?showid=1230085&MODELL=patek&lastshow=40&anzahlgesamt=564
si :gut:

der_dude
03.12.2006, 15:19
he emil: entspann dich und werd nich gleich persönlich...

Andreas
03.12.2006, 16:03
Original von Vucko
Also ich möchte auch wissen, welcher Konzi in Hannover 30% gibt. Kenne nur Schrader und Wempe mit Omega. Und beide geben keine 30%. Zumindest nicht mir. Daher doch mal die Tricks nennen, wie man es machen muss. Hab natürlich auch keine Rolex um, vielleicht liegts da dran?

Ciao.


Besagter Juwelier hat dieses Jahr im Schaufenster 30% Rabatt Schilder ausgehangen in Bezug auf seine Omega Uhren.....da braucht man nicht groß fragen oder verhandeln......der war so verzweifelt, das ei die Schilder wieder nach knapp 7 Monaten entfernt hat, weil er trotz des Angebots keine Uhr der Marke Omega mehr oder weniger verkauft hat.

Soviel zur Begierde und Preise.....und verhandeln sollte doch jeder selber und welchen Erfolg er oder sie dabei haben, ist mir eigentlich egal, weil 30% Rabatt ist nicht Plicht, aber bei swatch-group Artikeln drin......

Gruß Andreas

Andreas
03.12.2006, 16:05
[quote]Original von Bergmann
?

Was habt ihr eigentlich immer mit PP etc ist eine andere Welt.
Was anders ist, ist die Verzierung der Werke.

Von keiner Ahnung viel zu haben , ist der Reichtum der Ahnungslosen....


Gruß Andreas

Andreas
03.12.2006, 16:06
Original von kabubasa

Original von Moehf
Wenn jemand noch einen Tipp hat, wo ich Omega für 30% oder mehr bekomme, bitte Bescheid geben!

Bekommst sie überall für 70 - 100%, je nach Modell und Händler! :D :D :D
:rofl:

Auf den Kanaren offiziell 50% günstiger als hier in der BRD....

Gruß Andresa

Andreas
03.12.2006, 16:11
Original von Bergmann
Das bringt mich zu der Frage, ob überhaupt eine Uhrenmarke ohne Zukäufe ein eigenes Werk herstellt.

JLC ist glaube ich so eine Manufaktur?

Weitere? L&S, PP, VC???


fragt
Markus


Es gibt keine 100%-ige Manufaktur in der Schweiz......die dem Begriff Manufaktur am meisten Sinn gibt und dies auch am meisten erfüllt, ist die Ulysse Nardin Manufaktur.

Gruß Andreas

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 17:34
Original von der_dude
he emil: entspann dich und werd nich gleich persönlich...

Das sind die Richtigen; erst den großen Mann spielen und dann gleich weinen. Kennst Du Wayne ? Der konnte nicht nur austeilen, du Memme.

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 17:49
Emil, so mag ich es hören! Zwar finde ich dein Wortwahl etwas fremd, aber mit dem Inhalt bin ich 100% einverstanden!

Gr,
István

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 17:56
O.K.Istvan, das mit der Memme nehme ich hiermit zurück. Aber es geht wirklich nicht an, liebe und hilfreiche Members wie Andreas so zu beleidigen.

der_dude
03.12.2006, 18:08
uiuiui, beleidigt habe ich ihn.... soso! :rolleyes:

die frage ist doch nicht, ob das alles stimmt, was der andreas da geschrieben hat, sondern ob es auch nur einen einzigen kunden dort draussen wirklich interessiert. das galube ich nicht.

und es wird für die auch nicht interessanter, wenn man es mit larmoyanter (aber gekonnter) uhrmacher-rhetorik vorträgt... :twistev:

just my 2 cents...


ach ja - emil: verschluck dich nicht beim (forums-sheriff) spielen... :D

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 18:42
Ich glaube, daß es genug Sammler und Liebhaber sind, die es wirlich interessiert. Andreas bringt eine Sache auf dem Punkt. Du auch, das ist schon OK, aber die Ton macht die Muziek......

Ich glaube nicht das Emil, oder ich in der Rolle Forumsheriff verfallen möchten, nur etwas mehr respekt könnte man schon für Meinung von anderen Zeigen. Ich fand dein Posting auch etwas komisch und respektlos.

Schönen abend,
István

der_dude
03.12.2006, 19:01
keine frage, istvan, respekt ist wichtig (gell, emil?). mein posting empfinde ich allerdings als keinesfalls respektlos, sondern ich habe - genau wie andreas - polarisiert.

respekt hört für mich allerdings immer dann auf, wenn es um offensichtlich unantastbare "heilige kühe" geht - und den eindruck bekommt man, wenns bei dem ein oder anderen hier um andreas geht.

und nu bin ich auch raus aus dem thema...

grüße,
dude

Insoman
03.12.2006, 19:46
Original von der_dude


und nu bin ich auch raus aus dem thema...

grüße,
dude


ist wohl auch besser so.....

paddy
03.12.2006, 20:01
Dieser Thread ist so unnötig wie ein Kropf.

Bergmann
03.12.2006, 20:13
Original von Andreas
[quote]Original von Bergmann
?

Was habt ihr eigentlich immer mit PP etc ist eine andere Welt.
Was anders ist, ist die Verzierung der Werke.

Von keiner Ahnung viel zu haben , ist der Reichtum der Ahnungslosen....


Gruß Andreas


Danke,

dann lass mich bitte nicht dumm sterben.
Unruhschrauben haben keinen technischen Vorteil.
Jedoch einen aufwändigen, der bezahlt werden muß.
Rotor dreifach verschraubt? Bringt das was? In der heutigen Zeit eher nicht. Aber irgendwie muß man ja die hohe Mage der Luxusuhren rechtfertigen können.

Mag sein, dass ich wirklich nicht genug über die Vorteile eine PP Uhr im Vergleich zu Rolex oder JlC Uhren zu sagen habe.
Aber beide zeigen exakt die Zeit an. In beiden ticken Werke. Die Unterschiede können also nur marginal sein.
Da lässt sich eine Handgravur doch teuer verkaufen ...


fragt
Markus

klobi
04.12.2006, 01:12
Klar zeigt eine PP auch nur die Zeit an.
Das Präfix "Luxus" vor Luxusuhr besagt ja auch, dass man so ein Teil nicht haben MUSS, aber gute Marketing-Strategen es schaffen, dass man es haben WILL (so wie ich derzeit eine PO -> brauch ich zwar nich, will ich aber haben =) )

Ein Smart fährt einen übeall hin, dennoch möchten manche den Weg lieber mit einem V8 zurücklegen. Wo ist da die Logik ?
Eben !
Ein C&A-Pulli wärmt im Winter genauso wie einer von Hermés.
Etc. Etc. Etc.

Unruhschrauben, Handgravierte Teile, Platin - alles eigentlich Quatsch, die genaueste Zeit bekommt man von einer Funkuhr; und obohl die meisten im Forum die Gangabweichung ihrer edlen Stücke beobachten und für seeehr wichtig erachten, käm wohl kaum einer auf die Idee, sich beim nächsten Kauf für eine MEGA1000 von Junghans zu entscheiden,nur weil die eben genauer geht, als eine mechanische Uhr jemals gehen kann.

Und das ist gut so !
Denn es geht um ein Hobby, da darf die Vernunft, muss die Vernunft draußen vor der Tür bleiben.

Für mich ist eine Uhr v.a. etwas, das mich auf eine schöne Art und Weise daran erinnert, dass alles vergänglich ist: die Welt selbst, ich selbst, und hoffentlich auch mal dieser Thread :D

Es grüßt aus dem fernen Osten,

paddy
04.12.2006, 09:12
Original von klobi... Denn es geht um ein Hobby, da darf die Vernunft, muss die Vernunft draußen vor der Tür bleiben. ...
Du bringst es auf den Punkt. Deshalb ist es auch völlig egal, ob Swatch oder PP, ETA oder Manufaktur. Erlaubt ist was gefällt auch wenn es manchem schwerfällt außer seiner eigenen Meinung etwas anderes gelten zu lassen.

ehemaliges mitglied
04.12.2006, 09:17
Ist doch prima, dass der Thread einen schönen Abschluss gefunden hat.

Knutsen
04.12.2006, 11:01
Moinsen zusammen.

Na dann doch noch mal "Back to topic" ... Auf der Homepage von Omega werden für Hannover nur Wempe und Schrader angezeigt. Einer von denen mit "Rabattschildern" im Schaufenster?! Ich weiss nicht. :grb:

Da ich konkret auf der Suche nach einer neuen Omega bin, würde mich ein offizieller Händler mit aktuell 30%-Nachlaß auf die Modelle interessieren. Wenn einer was in Norddeutschland auf Lager hat ... Gerne per PN und wenn möglich ohne Grundsatzdiskussion. ;)

Gruß und schöne Adventszeit.
Ulf

:xmas:

Vucko
04.12.2006, 15:11
@ Andreas und Knutsen

Schrader in Hannover:

Ach so, das meinst du. Die teilweise eingeräumten 30% lagen am Räumungsverkauf eines Ladens. Das galt aber nur auf die Modelle, die im Laden bzw. Schaufenster waren. Das war nicht so dolle an Material. Denn für neubestellte Modelle gabs nix. Hatte das nämlich vorgeschlagen und ich denke im Laden am Kröpcke wirst du heute nur müde angelächelt, wenn du 30% möchtest.

Ciao ;)

Pete-LV
04.12.2006, 15:35
Ein schöner Abschluss .... ist ein Foto mit der Omega und xx % Rabatt !!!

Smile
04.12.2006, 16:29
... war Percy in hannover ??? ;)

steboe
04.12.2006, 16:38
Original von Smile
... war Percy in hannover ??? ;)
Da fährt er wegen dem Band hin :D :D

Smile
04.12.2006, 16:43
Original von steboe

Original von Smile
... war Percy in hannover ??? ;)
Da fährt er wegen dem Band hin :D :D

hat er keins ?? will er dieses ding etwa tragen ?? in aller öffentlichkeit ??

:D ;)

Andreas
04.12.2006, 16:50
Original von Bergmann

Original von Andreas
[quote]Original von Bergmann
?

Was habt ihr eigentlich immer mit PP etc ist eine andere Welt.
Was anders ist, ist die Verzierung der Werke.

Von keiner Ahnung viel zu haben , ist der Reichtum der Ahnungslosen....


Gruß Andreas


Danke,

dann lass mich bitte nicht dumm sterben.
Unruhschrauben haben keinen technischen Vorteil.
Jedoch einen aufwändigen, der bezahlt werden muß.
Rotor dreifach verschraubt? Bringt das was? In der heutigen Zeit eher nicht. Aber irgendwie muß man ja die hohe Mage der Luxusuhren rechtfertigen können.

Mag sein, dass ich wirklich nicht genug über die Vorteile eine PP Uhr im Vergleich zu Rolex oder JlC Uhren zu sagen habe.
Aber beide zeigen exakt die Zeit an. In beiden ticken Werke. Die Unterschiede können also nur marginal sein.
Da lässt sich eine Handgravur doch teuer verkaufen ...


fragt
Markus

Markus,

du bist ja nicht dumm und würdest auch nicht dumm sterben, ich denke schon das auch deine Statements mit einem lachendem Auge gemeint sind und das Leben nicht so oft erscheint, wie es manchmal hier schriftlich rüberkommt. Sprich, ich hätte auch anders einsteigen können bei deiner Aussage..... ;)

....und die "hohen" Endpreise bei Luxusuhren sind natürlich für uns Endverbraucher nie gerechtfertig. Insbesondere dann, wenn man wie du es formulierst, das diese Uhren auch nur die Zeit anzeigen. Dann genügt auch eine Sonnenuhr im Garten...oder du wirst Aldinist und das passt auch, was die an Uhren verkaufen....

Sicherlich ist im Preis auch der Name der Manufaktur enthalten. Ferner sind aber auch Entwicklungs-, Produktions-, Werbe- und Vertriebskosten sowie die Händlermarge enthalten. Das macht schon einen satten Endpreis aus. Wie sich die einzelnen Positionen letztendlich prozentual auf den Endpreis aufteilt, ist unterschiedlich.

Da einige Marken oder Manufakturen unter dem Genfersiegel sich austauschen. Das spart Produktionskosten, wenn einige Räder von JLC auch bei PP. oder Piaget u.a. verbaut werden können....sonst wären sie wohlmöglich noch teurer....eher nicht, die Gewinnoptimierung wäre geringer.....dies geschieht nicht zum Kundenvorteil sondern zum Vorteil der Hersteller....

Nur kann man Rolex nicht mit PP vergleichen, weil deren Produktionslinien und Darstellungen einfach anders ist. Patek Werke sind die filigranere konstruktive Uhrmacher Leistung, als ein Rolex Werk.....gut sind sie alle, auch wenn Patek Werke empfindlicher sind. Was eventuell kürzerer Wartungsintervalle bedeuten könnte. Nur laufen diese Werke aber überwiegend in Schmuckuhren....und die Produktionsabläufe ansich ist ganz anders ausgelegt....

Von daher sollte man die Rubriken der Sport Uhren und Schmuck Uhren different betrachten und nicht über den Markennamen alles über einen Vergleichskamm pauschal scheren....das bringt uns alle irgendwie auch nicht weiter...

Finessierungen, Skelettierungen und noch mehr......hat auch seinen Preis der hohen Handwerkslöhne der wenigen Künstler unter den Uhrmachern, die dies noch per Hand in limitierten Auflagen herstellen können.....dafür gibt es Gott sei Dank einen Markt.....bei Rolex wohl eher weniger......muss auch nicht sein, was der Bauer nicht kennt ißt er auch nicht, gilt hier allerdings nicht......nur welcher Rolexkunde oder Tudorkunde wäre wohl empfänglich für die höchsten uhrmacherischen Fähigkeiten.....das ist das Thema u.a. von Patek Philipp und da sind sie eben geweiht.....

Was ich für ein interessantes Gedankenspiel halte, sind die Ausrichtungen der Produktschwerpunkte. Das Patek Sportuhren bauen könnte, die den Rolexuhren ebenbürtig sein können, würde gehen......aber umgekehrt, wird da kein Schuh so auf die schnelle draus.....

Ist kühn behauptet, aber das ist ein gravierender Unterschied zwischen beiden Manufakturen....unabhängig jetzt davon, welche Leistungen man sich über dritte Atelliers zukaufen kann.....sondern eigenes entwickeltes Know How aus der Tradition heraus......dafür steht u.a. Patek Philipp und das lassen die sich selbstverständlich teuer bezahlen.....und wer es nicht mag, der kommt auch so im Leben klar...

Das Thema ist besser auszudiskutieren als zu schreiben Markus und es würde eine never ending story geben, ähnlich dem Rauchverbot Thread in den wurschtsemmeln......ähnlich viele Haltungen wie bei den Politikern und kein brauchbarer Konsenz.......so soll doch jeder zumindest hier seine Meinung haben und leben....nur Rolex ist eben nicht das non plus ultra, weil es dies nicht gibt.....auch bei Patek nicht....


...und @ der_dude,

auch ich bin hier keine heilige Kuh oder ein sog. non plus ultra, nur wenn du mit mir polarisieren möchtest aus Interesse am Thema, jederzeit gerne, nur gegen etwas zu sein ohne Inhalt, ist kein Polarisieren.


Gruß Andreas

steboe
04.12.2006, 17:05
Original von Smile

Original von steboe

Original von Smile
... war Percy in hannover ??? ;)
Da fährt er wegen dem Band hin :D :D

hat er keins ?? will er dieses ding etwa tragen ?? in aller öffentlichkeit ??

:D ;)
Werner, das tolle omega Band scheinen nur VOLLZAHLER vom Konzi zu kriegen 8o :D

Smile
04.12.2006, 17:19
:D :D :D

PCS
04.12.2006, 18:06
Original von steboe

Werner, das tolle omega Band scheinen nur VOLLZAHLER vom Konzi zu kriegen 8o :D

Irgendwo muss man ja nen Vollzahler unterscheiden... ;)

Moehf
04.12.2006, 19:43
Und wo sind die Bilder Deiner Neuerwerbung, Percy?
Oder fliegst Du sonst aus dem Forum?? :-)

PCS
04.12.2006, 20:45
Ei, schau doch mal in die Planet Ocean Threads. Kann die ja jetzt ned in
jeden Omega Thread posten, die Bilder. ;)

Bergmann
04.12.2006, 20:52
@ Andreas,

das sind sehr ausführlich und überlegte Worte, die du da niedergeschrieben hast.
Ich rechne dir hoch an, dass du dich meiner Nachfrage angenommen hast und dir die Zeit nahmst um es für mich noch einmal so ausführlich zu erläutern.
Erst einmal vielen Dank dafür.

Ich gebe zu, dass meine Postings leicht mißzuverstehen sind.
Das liegt sicher daran, dass ich nicht gerade ein Talent als Deutschlehrer habe, zum anderen daran, dass andere gerne das verstehen was sie verstehen wollen.

Als ich damals in die Welt der Uhren einstieg waren hochpreisige Uhren, wie z.B. Chronoswiss, Tag Heuer oder ähnlich das non plus ultra für mich.
Aber je tiefer man sich mit der Materie beschäftigt, um so weiter rücken die immer unübersichtlicher werdenen seltbstauferlegten, moralischen Grenzen nach hinten.
Soll heißen, letzte Woche war man stolz wie Oskar, wenn man eine Uhr für 2500,--€ trug, die man finanziell selbst getragen hatte. Nächste Woche ist die Rolex die Erreichung eines Lebentraumes.
Übernächste Woche ist eine Rolex nur noch eine robuste und zuverlässige Sportuhr. Und wie sieht es in drei Wochen aus? Wenn man am Ball bleibt sind Stahluhren nichts mehr wert. Unter einer Goldenen geht dann nichts mehr ... Wo soll das hinführen?
Darüber mache ich mir schon Gedanken und auch darüber, warum mir meine Psyche solche Spielchen spielt.
aus dem Grund versuche ich das Thema "Luxusuhren" aus verschiedenen Blickwinkel zu betrachten.
Ich stimme mit dir überei, dass den Wert einer Uhr nicht nur die Handverzierung ausmacht. Das hatte ich irgendwo auch im Hinterkopf.
Passte aber leider nicht in meinem zwei Sätze posting. ;)

Entwicklungs-, Produktions-, Werbe- und Vertriebskosten sowie die Händlermarge sind alles Faktoren, die mit in den Preis einbezogen werden.
Ich hatte in diesem Fall versucht diese Faktoren aussen vor zu lassen, da sie im weitesten Sinne nichts mit der Uhr zu tun haben.
Um hier zwei unterschieliche Uhrenmarken vergleichbar machen zu können, habe ich diese Korrektur in meinem Kopf selbständig vorgenommen, ohne es als nötig zu erachten, euch davon in Kenntniss zu setzten.

Also mein Fehler.
Und nichts für ungut. =)