Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jacques Etoile
Hallo!
Wer kann zu dieser Manufaktur was vergleichend bewertendes sagen?
(clickdasbild)
http://www.250kb.de/u/061201/j/9b2cc804.jpg (http://www.jacquesetoile.com/de/watches/lemans_cosmo_white.html)
Und wenn man sich dieses Zifferblatt ansieht, dann wird einem die 1680/16610 irgendwie langweilig...
http://www.250kb.de/u/061201/j/5f90ce1c.jpg
Original von Flojo74
Wer kann zu dieser Manufaktur was vergleichend bewertendes sagen?
...
nix Manufaktur....komische Uhrenmarke mit schwulem-Dorf-Friseur-Namen...
...sehr gut um viel Geld beim Uhrenverkauf zu verlieren... :D
eine echte Null-Marke...
Gehört die Marke nicht zur Fam. Jacob, die unten in der Nähe vom Bodensee, Lörrach, ihren Sitz haben. Und den Minerva Uhrenvertrieb für die BRD machen die glaube ich auch.
Das Label ist wie Marecello C. da werden Uhren von Subunternehmern (Remontier Betrieben) zusammengebaut, deren Einzelteile zugeliefert werden, nach den Vorstellungen der Fam. Jacob.
Ich glaube sogar, das die Fam. einen Juwelier Betrieb in Lörrach führt.
Halt ein Label.
Gruß Andreas
siebensieben
01.12.2006, 15:13
Da muss man in der Bewertung etwas differenzieren. Anfangs war es schon eine interessante Marke mit interessanten Uhren. Leider ist es so, dass gerade in den letzten zwei, drei Jahren das Augenmerk mehr auf Masse denn auf Klasse liegt, dass von 'Manufaktur' oder ähnlichem nicht mehr viel übrig ist, dass vielleicht anfangs wirklich alte Venus-Kaliber heute Nachbauten sind usw. Klaus Jakob ist ein guter Verkäufer, der viel in der Welt (und durch seine asiatische Frau) auch in Fernost herumkommt und die Uhren da mit ganz gutem Erfolg an den Mann bringt. Aber durch die Geschäftstüchtigkeit leidet definitiv die Qualität. Fazit: Ich würde die Uhren eher nicht mehr kaufen.
Uhrenbär
02.12.2006, 18:24
Horst und Klaus Jakob sind keine Schaumschläger, sondern Fachleute mit langer Tradition. Sie (resp. jetzt der Sohn Kaus Jakob) betreiben seit ca. fünfzig Jahren ein Uhrengeschäft in Lörrach. Der Name, der hierzulande an den vielzitierten französischen Friseur erinnert, hat seinen Ursprung in der Umsetzung des Familiennamens und des Vornamens seiner meines Wissens türkischstämmigen Frau ins Französische. Inwieweit Klaus Jakob die Uhren bei anderen Firmen remontieren lässt, weiss ich nicht. Immerhin tragen manche Modelle den Zifferblattaufdruck "handmade by Klaus Jakob".
Die schönsten Modelle dieser Marke dürften jedoch wohl wegen des Mangels an historischen Kalibern bereits gebaut sein. Das derzeitige Modellprogramm lässt aus meiner Sicht Highlights vermissen.
siebensieben
02.12.2006, 22:21
Original von Uhrenbär
Horst und Klaus Jakob sind keine Schaumschläger, sondern Fachleute mit langer Tradition. {/quote]
Schade nur, dass sie sie im Moment nicht so richtig pflegen.
[QUOTE]Immerhin tragen manche Modelle den Zifferblattaufdruck "handmade by Klaus Jakob". Man muss aber nicht immer alles glauben. ;)
Die schönsten Modelle dieser Marke dürften jedoch wohl wegen des Mangels an historischen Kalibern bereits gebaut sein.
Definitiv richtig.
andreaslange
03.12.2006, 01:16
Original von Uhrenbär
Immerhin tragen manche Modelle den Zifferblattaufdruck "handmade by Klaus Jakob".
Und was soll an den Uhren "handmade" sein ?????
Kannst ja mal bei Klaus Jakob nachfragen :D
In einem anderen Uhrenforum wird bis heute noch auf die
Antwort gewartet...
Gruß
Andreas
miboroco
03.12.2006, 01:19
Original von Mawal
nix Manufaktur....komische Uhrenmarke mit schwulem-Dorf-Friseur-Namen... ( :tongue:)
...sehr gut um viel Geld beim Uhrenverkauf zu verlieren... :D (stimmt genau)
eine echte Null-Marke...
Navigator
03.12.2006, 09:19
Original von Mawal
Original von Flojo74
Wer kann zu dieser Manufaktur was vergleichend bewertendes sagen?
...
nix Manufaktur....komische Uhrenmarke mit schwulem-Dorf-Friseur-Namen...
...sehr gut um viel Geld beim Uhrenverkauf zu verlieren... :D
eine echte Null-Marke...
Genau.....schwul!!!! Find ich auch , wer gibt für ein Stahlchrono mit VJ 23 schon 6000.- Teuronen aus :twisted: etwas abgehoben das ganze!!! :rofl:
siebensieben
03.12.2006, 10:30
ICh glaube, JE/KJ ist das Musterbeispiel für eine gut begonnene Idee, die dann doch recht schnell verwässert. Ihr wisst, ich schreibe immer vorsichtig. ;)
Ich besitze eine Venus 175 von J.E.
Eine Traumuhr mit perfekt veredeltem, sehr interessanten Venus 175 Werk aus den 40er Jahren. Gab es damals (2001) um die 5000,-- €, heute ausverkauft.
Für das gebotene ein sehr reeller Preis.
Die Estes Parc Modelle mit dem Jaquet Formwerk waren auch recht interessant, nenne auch eine mein eigen.
Die derzeitigen Modelle finde ich sowohl von den Werken, als auch vom Design nicht so prickelnd.
siebensieben
05.12.2006, 19:38
Hoffentlich ist das wirklich ein altes Werk und kein nachgebautes. Denn die gibt's inzwischen neu zu kaufen.
siebensieben
08.12.2006, 16:12
Im anderen Forum wurde gerade eine Handelsregistereintragung von heute aus den Badischen Nachrichten zitiert, nachdem die Fa. Klaus Jakob Juweliergeschäft erloschen sei. ;( ;)
Ob's nur der Laden ist, wird man sehen.
Original von siebensieben
Im anderen Forum wurde gerade eine Handelsregistereintragung von heute aus den Badischen Nachrichten zitiert, nachdem die Fa. Klaus Jakob Juweliergeschäft erloschen sei. ;( ;)
Ob's nur der Laden ist, wird man sehen.
Gibt es etwa ein Jacques Etoile Forum..... 8o 8o 8o
Sorry konnte mir das nicht verkneifen, wenn es da heißt: " Im anderen Forum...."
Das ließt sich so, als ob es nur diese beiden Foren gibt....die sowieso ein Forum sind.....oder seien könnten, ist besser ausgedrückt. Und daher ist es für jeden klar, welches Forum gemeint ist...
In einem anderen Forum war zu lesen oder ist zu lesen....ergibt einen anderen Sinn...
Nicht böse sein mit mir.....Gruß Andreas
siebensieben
08.12.2006, 16:56
Es gab hier mal Zeiten, da war es sehr, sehr böse, allein die Existenz anderer Foren zu denken oder gar zu nennen. Gemeint ist das Watchtime-Forum. :cool:
Original von siebensieben
Es gab hier mal Zeiten, da war es sehr, sehr böse, allein die Existenz anderer Foren zu denken oder gar zu nennen. Gemeint ist das Watchtime-Forum. :cool:
:D :D :D Boh sind wir böse... :D :D :D
Schönen Abend wünscht Dir....Andreas
ehemaliges mitglied
08.12.2006, 18:42
Sogar ein Link wurde gelöscht! TsTsTs :D
Die Preise sind mir zu ambitioniert.
Hmm, die Atlantis scheint mir die gleichen Zeiger zu haben wie die Omega Ploprof.
Traveller
09.12.2006, 16:36
Original von siebensieben
Im anderen Forum wurde gerade eine Handelsregistereintragung von heute aus den Badischen Nachrichten zitiert, nachdem die Fa. Klaus Jakob Juweliergeschäft erloschen sei. ;( ;)
Ob's nur der Laden ist, wird man sehen.
Ich bin aus Lörrach und heute Mittag war der Laden noch auf...
Neben den eigenen Produkten liegen Uhren von Mühle, Sinn (offizielles Depot), Union und anderen Marken in der Auslage.
Herr Jakob ist ein fleissiger Verkäufer und fachkundiger Berater.
Die Preise, die er für seine eigenen "Kreationen" abruft sind allerdings schon sehr ambitioniert.
Letztlich setzt er nur optisch überarbeitete ETA`s in selbstgestaltete Gehäuse ein.
Das bekommt man von anderen Herstellern zu besseren Preisen und mit attraktiverem Design.
Übringens hat er, wie viele andere auch, ein Ührchen mit grosser Ähnlichkeit zur SUB im Angebot (wer`s braucht =().
Wieviele Uhren braucht man und hat man ?
JoachimD
10.12.2006, 04:57
@traveller: welche Uhren von UNION hat er denn in seinem Laden? Liegt da noch was aus der Julius Bergter Edition :gut: :gut: :gut: rum?
Eventuell ein Ewiger Kalender:gut:? :supercool:
siebensieben
10.12.2006, 08:59
Ich denke mal, ein Anruf könnte Aufschluss bringen. ;)
Traveller
10.12.2006, 12:07
Original von JoachimD
@traveller: welche Uhren von UNION hat er denn in seinem Laden? Liegt da noch was aus der Julius Bergter Edition :gut: :gut: :gut: rum?
Eventuell ein Ewiger Kalender:gut:? :supercool:
Ich werde heute mal nach einem gemütlichen Gang über den Weihnachtsmarkt einen genaueren Blick in die Auslage werfen. Sollte etwas von der betreffenden Edition zu finden sein schicke ich Dir eine PN.
JoachimD
10.12.2006, 12:09
@Traveller: super, jetzt schon 10e3 Dank!
turn o graph
19.03.2007, 17:55
Guten Tag Uhrenfreunde,
ich hätte die Möglichkeit bei einem Bekannten der Uhrmachermeister und Juwelier ist, Jacques Etoile Vertragshändler und mit den Jakobs befreundet, für 6500 Euro einen Chronograph mit dem Venus 175 Werk zu kaufen, kein Nachbau des Werkes.
Was sagt ihr dazu? Würde noch mehr Rabatt bekommen.
Gruß
Turn O Graph
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.