Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Daten benötige ich für meine "Rolex - Tabelle"?



416rimless
30.11.2006, 13:14
Hallo Forum,
ich bin dabei mir eine Excel - Tabelle zusammen zu stellen, die wichtige Daten zu den Uhren enthält, da die Summe der Infos zu den einzelnen Uhren doch sehr umfangreich ist. Auch verlinke ich das Modell dann zu einem passenden Bild. Neben Modellbezeichnung habe ich jetzt die Referenznummer, Kaliber, Glas / Plexi, Produktionszeitraum, Bandreferenz, Bandanstoß, Boxreferenz und Besonderheiten. Könnt ihr mir Anstösse geben, welche Daten noch wichtig sind?
Besten Dank für ein paar nützliche Tipps!!

Donluigi
30.11.2006, 14:33
Na, der Preis natürlich

Mawal
30.11.2006, 15:40
Tritium, SL, WG Indizes

Matt oder glossy dial

silberne oder weisse Datumsscheibe

Tauschblatt/-band vs Original

COMEX
30.11.2006, 18:40
Maße Lünetteneinlage
Gehäusemaße
offene, geschlossene 6 und 9
Alternative Bänder
Alternative Schließen

Zubehör und Referenzen

Wertsteigerung ;) Preisentwicklung

Es gibt bereits diverse Excel-Tabellen mit diesen Daten. Elmar hat, glaube ich welche. Checke mal, ob Du sie matchen kannst, sonst schreibst Du Dir einen Wolf!

Hmmh, eine Dr-Arbeit... Viel Erfolg :)

watchman
01.12.2006, 04:49
viel erfolg, ne mords-arbeit, bin gespannt was rauskommt :gut:

Der Stahlmann
01.12.2006, 09:18
da hast du dir aber was vorgenommen :rolleyes:schau mal in die Classics da gibt es schon die eine oder andere Übersicht du du eventuell verwenden kannst ;)praktisch wäre ja so eine Übersicht :gut:

gumpsaar
01.12.2006, 14:43
Nicht vergessen -

Kaufdatum, Verkäufer,
laufende Kosten der Uhr (Revision, Armbänder usw)

COMEX
01.12.2006, 19:35
Original von gumpsaar
Nicht vergessen -

Kaufdatum, Verkäufer,
laufende Kosten der Uhr (Revision, Armbänder usw)

Na, das werden ja pro Uhr *rechne rechne*...

Wow, so finden wir sogar die Produktionszahlen raus ;)

ehemaliges mitglied
01.12.2006, 20:49
Art der Krone, triplock, twinlock....

Material der Gehäuse, Lünette

Blattbezeichnung.....

Hacking non hacking....

Gr,
István

416rimless
01.12.2006, 21:01
Vielen Dank für die guten Tips bisher ;) :gut:!!!



Wenn jemand noch weitere Vorschläge hat, bitte posten!!


Hab noch einen Link von Amazon drangehängt, vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus sagen, welches der Bücher empfehlenswert ist?

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b/303-7649412-9742602?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=rolex&Go.x=13&Go.y=11

Donluigi
01.12.2006, 21:42
Welchen Zweck soll diese Liste eigentlich erfüllen?

416rimless
01.12.2006, 21:57
Bisher hab ich einen Stapel von Papier neben mir liegen. Dort hab ich die Modelnamen und deren Nummern, erleichtert mir die Sache ungemein, wenn ich z.B. lese: Endziel 6239. Aha, Daytona! Auch wird oft, wenn eine Uhr besprochen wird, eine andere herangezogen, auch wieder nur mit der Modelnummer. Nachgeschaut: "Aha"! Und so geht es mir mit den Ländercodes, dann den Buchstabenserien usw. Ziel ist einfach eine Übersicht für mich zu erstellen, auf die ich nur noch per Knopfdruck Informationen abrufen kann. Dass das Erstellen ein dynamischer Prozess ist, ist mir klar. Aber andererseits kann man, wenn man Vorgaben hat, was wichtig und informativ ist, die Sache etwas konzeptioneller angehen.

Das ist alles!!!

Donluigi
01.12.2006, 22:01
Guter Ansatz, bin auf das Resultat gespannt.

ehemaliges mitglied
03.12.2006, 10:34
Original von 416rimless
Wenn jemand noch weitere Vorschläge hat, bitte posten!!


Hab noch einen Link von Amazon drangehängt, vielleicht kann mir jemand aus seiner Erfahrung heraus sagen, welches der Bücher empfehlenswert ist?


In die Liste würde ich auch noch "ausgeliefertes Zubehör" mit Aufnehmen, da kommt dann sowas wie "swimpruf-Tag", "Chrono-Siegel" "Explorer-Booklet 9.73" etc. rein.

Und zu den Büchern würde ich den Imai (2421 Uhren) als muss ansehen und das Chronographen-Buch habe ich zwar nicht, wurde aber bislang von den Besitzern empfohlen.
Sonst schau noch mal nach Gordon und Dowling...

Bye

Marko

papadidi
03.12.2006, 11:22
Viel erfolg bei deinem Vorhaben.

Gruß Didi

416rimless
09.12.2006, 12:10
:gut:Vielen Gank an Euch für die Tipps!! :gut:

Jouissance
09.12.2006, 15:16
Original von papadidi
Viel erfolg bei deinem Vorhaben.


dito.

In unserem Unternehmen werden ähnliche Vorhaben oft im Modus multi-spreadsheet-account bearbeitet. Das heißt; das Dokument wird mit seiner anfänglichen Infrastruktur auf einem Server plaziert und alle zugangsberechtigten Mitglieder der Arbeitsgruppe können gleichzeitig Veränderungen/Eintragungen vornehmen, so daß das Arbeitsvolumen durch die entsprechende Anzahl der Teilnehmer geteilt wird.

Weiterhin hat dies den Vorteil der gegenseitigen Fehlerkorrektur und der effizienten Kumulation von Ideen zur Verbesserung... vielleicht wäre das auch für Dein Projekt zu erwägen... ?

416rimless
09.12.2006, 16:08
@Jouissance:

Danke für Deinen Vorschlag!
Diese Vorgehensweise kenne ich gut, wird bei uns ebenso praktiziert, allerdings ist die direkt Erweiterung / Änderung ohne "Berechtigung" erst ab einer entsprechenden Position im Unternehmen möglich. Dein Vorschlag ist natürlich top. Allerdings glaube ich, wäre dafür mein "Kleines Rolex 1x1" am wenigsten geeignet. Für die Profis unter Euch wäre das natürlich eine Überlegung wert, so etwas zu erstellen und mit einer gesonderten Zugangsberechtigung zu versehen. Welche Kriterien für den Zugang dabei aber eine Rolle spielen....? :grb: Denn ohne Sicherung hätte jeder, auch jeder :troll: sofort die wahrscheinlich am umfangreichsten gepflegteste und fehlerfreieste Rolexinfo im deutschsprachigen Raum zur "freien" Verfügung.