Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Original Submariner mit ETA Werk
Tudormaniac
28.11.2006, 10:39
Ich grüße alle!
Ein Bekannter von mir meint, es gibt ziemlich viele Submariner auf dem Gebrauchtmarkt, die ein ETA Werk im originalen Gehäuse haben. Das fällt sehr selten auf, da die Uhren mit kompletten Papieren verkauft werden und nur wenige die Uhr sofort nach dem prüfen lassen. Hat jemand das schon mal gehört? Geht es technisch?
Baut Dein Bekannter die Uhren um, oder woher weiss er das?
Technisch ist glaub ich alles möglich.
Sind die Eta Werke nicht höher?
Kristian
28.11.2006, 11:06
Original von picasso
Sind die Eta Werke nicht höher?
Nee, flacher.
urbane Legenden (http://de.wikipedia.org/wiki/Urban_legend) :D
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
Jouissance
28.11.2006, 11:17
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
:D recht hast Du !
Der so etwas bauen lässt, hat auch Bekannte, die eine Druckerei haben.
Tudormaniac
28.11.2006, 11:23
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckend 8o Wie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
vegasicilia
28.11.2006, 11:29
Original von Tudormaniac
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckend 8o Wie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
genau so ist es, die Bucht "taucht" für den Kauf von Luxusgütern eben nur bedingt. Ausser Konziübergabe inkl. Werkkontrolle bei Buchtkauf
ist alles Harakiri. Es sei denn, Du kennst den Verkäufer und der die Historie der Uhr.
Ich kaufe sowieso nicht in der Bucht! Und zwar NIE! :twistev:
Kenne das mit den ETA Werken auch nur von Fakes!
Wundern würde es mich aber absolut nicht, wenn solche Teile in der Bucht unterwegs sind!
Donluigi
28.11.2006, 11:37
Das ergibt wirtschaftlich doch überhaupt keinen Sinn. So ein Umbau ist nicht einfach und kostet Geld. Abstandhalter, Werkringe etc. müssen angefertigt werden und die Differenz zwischen den Kosten für ein orig. Werk und denen für ETA + Umbau kann soo riesig nicht sein.
Nötig würde so ein Umbau nur, wenn die Uhr einen Wasserschaden hat - und wieviele Subs mit Wasserschäden kennt ihr, hier werden so gut wie nie welche gefeatured und hier ist nun mal der Nabel der Welt, was Rolex angeht.
Fazit: für ne Massenproduktion gibts zuwenig Wasserschaden-Uhren und ich bezweifle, daß die Mehrzahl der Wasserschaden-Uhrenbesitzer derartige Schmocks sind, daß sie einen derartigen Umbau ernsthaft in Erwägung ziehen und die Uhr danach auch noch als echt verkaufen.
Original von Kristian
Original von picasso
Sind die Eta Werke nicht höher?
Nee, flacher.
Tatsächlich? Dachte das wäre ein Merkmal von Fakes, dass die Gehäuse höher sind.
Ansonsten kann ich nicht nachvollziehen, bei einem kauf einer Rolex die Uhr nicht einmal beim Konzi zur Überprüfung öffnen zu lassen.
Jetzt weiß ich was er meint. Er meint TUDOR.
Rolex war schneller als alle anderen und hat sich als erstes selbst nachgebaut.Wenn man es ehrlich sieht, sind die älteren Tudor die ersten und einzigen offiziell anerkannten Rolexfakes.
Gruß falcone
@Tudormaniac
die gibt es auch beim Tschechenkonzi für um die 150 euro; die Billigvariante gibt's für 25-35 euro und für eine Dayytona wollte er mit Box und Zubehör ca 500 euro
P.S.: Der Konzi hat uns auch garantiert, daß seine mit ETA sekundengenau gehen :rolleyes:
nichts desto trotz, eine Rolex mit Box und Papers aber mit ETA ist ein FAKE ! Nicht original ;)
geben tuts die sicherlich in der Bucht, gehabt hab ich bisher keine in meinen Händen. So und nun werden mich sicherlich wieder einige steinigen :D
ich mache wenn ich eine Rolex gekauft habe, jede auf und schau was drinnen ist. Da ich sie sowieso neu abdrücken lasse, ists mir egal ob die ein paar Tage nicht wasserdicht ist. Das geht sogar soweit, dass ich als ALLERERSTES wenn das Paket kommt, den Deckel runter schraube :D
Hilft nicht, aber so ists nun mal ;)
JoergROLEX
28.11.2006, 14:46
Original von Tudormaniac
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckend 8o Wie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
... das geht so ohne weiteres nicht!
1. das Original Rolex Zeigerspiel paßt nicht an das ETA Werk
2. die Befestigungsstifte (man möge mir den unfachmännischen Begriff verzeihen) des Rolex Zifferblattes (in der Regel zwei Stifte am Blatt) passen nicht zu den ETA Werken
2. die Krone müßte umgebaut werden
4. der Werkhaltering (wie von Tobias beschrieben) müßte geändert werden
So einfach ist das nicht. Man kann nicht eben mal ein Rolex gegen ein ETA Werk austauschen, zumindest nicht so, dass es funktioniert ;)
Gruß
RobertNachUhrenSeminar
Könnte mir vorstellen das es einge Tudor Subs gibt, welche mit
Hilfe eines original Rolexblattes umgebaut wurden.
Tudormaniac
28.11.2006, 15:32
Original von fib
Könnte mir vorstellen das es einge Tudor Subs gibt, welche mit
Hilfe eines original Rolexblattes umgebaut wurden.
Insbesondere auf 1680
Also das wohl wirklich einzige, was ich beurteilen kann .. ist via Gehörtest ob ein original filigranes Rolexklingeln ich zu hören vermag.
Und ich habe schon wirklich viele Ührchen gehört.
Gibt es ein einziges Eta Werk welches sich derart anhört?
Original von Donluigi
Das ergibt wirtschaftlich doch überhaupt keinen Sinn. So ein Umbau ist nicht einfach und kostet Geld. Abstandhalter, Werkringe etc. müssen angefertigt werden und die Differenz zwischen den Kosten für ein orig. Werk und denen für ETA + Umbau kann soo riesig nicht sein.
Nötig würde so ein Umbau nur, wenn die Uhr einen Wasserschaden hat - und wieviele Subs mit Wasserschäden kennt ihr, hier werden so gut wie nie welche gefeatured und hier ist nun mal der Nabel der Welt, was Rolex angeht.
Fazit: für ne Massenproduktion gibts zuwenig Wasserschaden-Uhren und ich bezweifle, daß die Mehrzahl der Wasserschaden-Uhrenbesitzer derartige Schmocks sind, daß sie einen derartigen Umbau ernsthaft in Erwägung ziehen und die Uhr danach auch noch als echt verkaufen.
Nicht schlecht angedacht Tobias, es würde nur einen Sinn ergeben, wenn man die Frage anders stellt:
Kann man in ein Original Rolex Gehäuse und Original Rolex Zifferblatt ein ETA AUT. Werk einbauen sowie bei den besseren Fakes?
Ja kann man und macht wirtschaftlich einen Sinn, wenn man andere besch.... möchte oder sich selber eine Freude machen möchte, da man für ein neues Original Werk einen Menge Geld ausgeben darf, wenn das alte abgesoffen ist.....
Man muss nur einen guten Fake kaufen und sich selber die Finger schmutzig machen....
Gruß Andreas
Donluigi
28.11.2006, 16:28
Schon richtig, aber im Eingangspost wurde ja von "ziemlich vielen" dieser Uhren gesprochen. Sicherlich mag es da Einzelfälle geben, aber ich denke, das wären eher einzelne Kuriositäten.
Denn du brauchst: eine abgesoffene Rolex, ein gutes Fake, einen brauchbaren Uhrmacher oder eine eigene Werkstatt + Geschick. Das geht hinten und vorne nicht auf, denn das Risiko, enttarnt zu werden, bleibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich laß mich gern überzeugen. Aber hier ist noch nie eine derartige Uhr besprochen oder ein derartiger Fall aufgetaucht - und hier ist wie gesagt der Nabel der Rolex-Welt.
Original von Donluigi
Schon richtig, aber im Eingangspost wurde ja von "ziemlich vielen" dieser Uhren gesprochen. Sicherlich mag es da Einzelfälle geben, aber ich denke, das wären eher einzelne Kuriositäten.
Denn du brauchst: eine abgesoffene Rolex, ein gutes Fake, einen brauchbaren Uhrmacher oder eine eigene Werkstatt + Geschick. Das geht hinten und vorne nicht auf, denn das Risiko, enttarnt zu werden, bleibt.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich laß mich gern überzeugen. Aber hier ist noch nie eine derartige Uhr besprochen oder ein derartiger Fall aufgetaucht - und hier ist wie gesagt der Nabel der Rolex-Welt.
Recht hast ja Grobschmied =), wollte nur die Gegenfrage provokativ stellen.... :D, wohlwissend, dass ich dem Themenstarter dies nicht unterstelle, aber einige stellen oft Fragen, die dann auf den Umkehrschluß hinauslaufen....und so ist das Thema dann abgerundet.
Gruß Andreas
Äußerst wichtiger dred!
Jetzt wäre noch die Frage zu klären, ob man in ein Original Fake ein Rolex-Werk einbauen kann, das wäre doch mal wahres understatement :rofl:
Original von homer38
Äußerst wichtiger dred!
Jetzt wäre noch die Frage zu klären, ob man in ein Original Fake ein Rolex-Werk einbauen kann, das wäre doch mal wahres understatement :rofl:
:D :D :D :rofl: :rofl: :rofl:............................................ .................................................. .................................................. ................................ja
Gruß Andreas
madmax1982
28.11.2006, 18:16
Bei den aktuellen Modellen mit Datumsanzeigen ließe sich, gesetzt den Fall, dass es überhaupt derartige Fälschungen gibt, sehr einfach erkennen, ob ETA drin ist. Einfach die Krone aufschrauben, das Datum über Mitternacht drehen und schauen ob es springt oder schleicht. ETA springt nicht! Ferdisch!
JoergROLEX
28.11.2006, 20:07
upps, sorry
Gruß
RobertRolexBleibtRolex
Original von JoergROLEX
Original von madmax1982
Bei den aktuellen Modellen mit Datumsanzeigen ließe sich, gesetzt den Fall, dass es überhaupt derartige Fälschungen gibt, sehr einfach erkennen, ob ETA drin ist. Einfach die Krone aufschrauben, das Datum über Mitternacht drehen und schauen ob es springt oder schleicht. ETA springt nicht! Ferdisch!
super einfach und doch so effektiv :gut:
Gruß
RobertRolexBleibtRolex
schwachsinn. eta werke springen auch beim datum.
ein rolex werk hörst du aber beim klang. oder besser gesagt man spürt den rotor.
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler :D
Original von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler :D
Dein Rechenansatz ist schon falsch......
Gruß Andreas
Original von Andreas
Original von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler :D
Dein Rechenansatz ist schon falsch......
Gruß Andreas
O.k die Sub müssen sie vorher natürlich auch noch kaufen............
Original von Tetsuo
Original von Andreas
Original von Tetsuo
Fakes mit ETA kosten im Netz 499 €.
Jetzt verrat mir noch einer was kostet das ausschalen eines originalen R-l-xwerks und dann noch der Einbau eines ETA.
Vielleicht liefert R-l-x ja auch seine Gehäuse an die ETA Einschaler :D
Dein Rechenansatz ist schon falsch......
Gruß Andreas
O.k die Sub müssen sie vorher natürlich auch noch kaufen............
Nein, die hat man, sie ist der Auslöser um eine Kalkulation zu erstellen.
Die 499,00 € sind falsch.
Was die im Netz wollen entspricht nicht der Realität, es sei den du zahlst es, dann stimmt natürlich deine Rechengrundlage, ergo auch der Ansatz.
In Asien rechnet sich das günstiger und du bis mit max 50,00 € für den kompletten Fake dabei, was den Ansatz angeht....plus Arbeitskosten und der Werkaufnahme....
Gruß Andreas
Ach so, bitte keine Anfragen mehr per Mail oder Telefon, ob ich dies auch praktisch ausführe. Dies ist ein rein theoretischer Beitrag und fällt unter einer theoretischen Machbarkeitsstudie. Danke
Andreas, wenn ich jetzt richtig verstanden habe:
ein Fake mit ETA 2836 kostet 50 € in der Herstellung ?
Original von Tetsuo
Andreas, wenn ich jetzt richtig verstanden habe:
ein Fake mit ETA 2836 kostet 50 € in der Herstellung ?
Nein umgerechnet im VK in Hongkong oder Singapur. Aussage laut eines Geschäftmannes, der diese Dinger als Urlaubsmitbringsel seinen Kids als Spässle mitbringt....
Aber wir haben ja hier User, die in Asien leben....vieleicht können die uns helfen....
Aber mal davon abgesehen, ein Eta 2836 als Ebauche, kostet net 499,00 €
Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
29.11.2006, 17:07
Ich frage mich nach dem Sinn einer solchen Aktion. Wenn ich ein Originalgehäuse habe und baue ein ETA Werk rein. Was mache ich dann mit Rolex Werk? In ein Fake einbauen??? :ka:
Original von rolexob
Ich frage mich nach dem Sinn einer solchen Aktion. Wenn ich ein Originalgehäuse habe und baue ein ETA Werk rein. Was mache ich dann mit Rolex Werk? In ein Fake einbauen??? :ka:
Es geht nicht um den Sinn, sondern um eine andere Deutung der möglichen Hintergründe auf die Frage des Themenstarters, ohne ihm dies zu unterstellen!!! was mir ganz wichtig ist!!!........die Interpretation ergab sich aus dem gesamten Thread.....für mich zumindest.
Eines Sinn ergibt dies nur, wenn du ein Gekäuse komplett, ein Zifferblatt, egal ob aftermarket und kein Rolexwerk oder eine Wasserleiche als solches hast.....dann kann man dies machen und auch andere damit über den Leisten ziehen per ebay......damit sich die Investition auch lohnt, da man bekanntlich ja eine "Original Rolex Uhr" dann anbietet....
Das muss doch dann teuer sein.... ;), wenn die Leutz schon für gebrauchte oder verkappte NOS E-Teile ein Vermögen an überzogenen Preisen bereit sind zu bezahlen....
Gruß Andreas
Original von Passion
Gibt es ein einziges Eta Werk welches sich derart anhört?
Nein! (gute Idee!) :gut: :gut:
2clicksaway
29.11.2006, 22:29
http://img294.imageshack.us/img294/8778/gmt2swebxf2.jpg
welche ist echt?
Gruss
lol. also die schwarze sicherlich nicht. =)
2clicksaway
29.11.2006, 22:45
@ pcs der Kandiidat hat XXX Punkte ..... es fehlt nur noch die Begründung da der Case orginal ist .....lol.
Gruss
zumindest die rechte auf jeden fall fake!
2clicksaway
29.11.2006, 22:46
bzw, was ist an der welchen auch immer....unecht...lol
lunetteninlay und das glas sind sofort ins auge gestochen.
das case echt? sieht aber nicht danach aus.
Bandanstoß zu plump, "Laser"-Krone auf 10m sichtbar, 24h-Zeiger zu fett,
zu kurz, Dreieck zu lang gezogen.
2clicksaway
29.11.2006, 22:50
@ solebox wenn du dich da mal nicht .......
Gruss
Original von 2clicksaway
@ solebox wenn du dich da mal nicht .......zu recht gewundert habe? :twisted:
Gruss
ich weiss, dass es sehr gute fakes gibt.
und ich kann mir vorstellen, dass es einfach ist heutzutage menschen zu täuschen.
dank ebay kann man sich wahrlich "gute" fakes zusammenschustern.
aber ganz ehrlich: rolexkauf ist vertrauenssache.
2clicksaway
29.11.2006, 23:06
hi pcs,
man beachte das Horn(Form), den 24h Zeiger + Aufnahme ... Anbringung ans Laufwerk - die Krone ...... Datum (Druck)...sowie schleichender Wechsel selbiger Anzeige. Sowie diie Auflösung/Körnung der Schrift..
Gruss
PS: Wir haben noch einen Vorsprung.......
market-research
29.11.2006, 23:17
Wo bleibt Charlotte mit den guten Connections? :D
2clicksaway
29.11.2006, 23:30
Fakes sind " Detailfragen "......... wenn wir nicht stark sind ist der Kampf verloren. Nur so am Rande, für die die den Rand nicht fürchten.
Gruiss
JoergROLEX
29.11.2006, 23:35
ich dachte es geht um eine Original Rolex mit ETA Werk (natürlich auch ein Fake)?
Die gezeigte Uhr (rechts) ist doch aber ein Voll-Fake...
IMO wurde die Frage des Threadopeners noch nicht beantwortet, gibt es überhaupt eine eindeutge Antwort auf die Frage?
Gruß
RobertNichtDasEsWichtigWäre ;)
Original von 2clicksaway
hi pcs,
man beachte das Horn(Form), den 24h Zeiger + Aufnahme ... Anbringung ans Laufwerk - die Krone ...... Datum (Druck)...sowie schleichender Wechsel selbiger Anzeige. Sowie diie Auflösung/Körnung der Schrift..
Gruss
PS: Wir haben noch einen Vorsprung.......
sorry, aber für mich sind Leute die Fakes zu Hause haben und zur Schau stellen nicht besser als deren Fakes :(
2clicksaway
29.11.2006, 23:42
es gibt keinen äusserlich und mechanisch perfekt anmutenden fake.
gruss
ps: jegliche andere fragestellung macht imho keinen sinn. sein oder schein sein oder nicht sein.
FIN
...die Zeigerstellung der schwarz \ schwarzen sagt mir schon alles :
Fakewerke auf GMT Basis haben keine Möglichkeit den GMT Zeiger zu verstellen !!!!!
Die Eta Story halte ich für eine Mär
Oft jedoch wird ein Miyota Werk als etawerk bezeichnet !!!!
Vor einiger Zeit tauchte in der Bucht das Märchen mit der Rolex mit ETA Werk zur Nachtdekoration ( ! ) auf....
Zwar ungeheuerlich einfallsreich aber kompletter Humbug.....
Das ist halt typisch Bucht : Es trifft einer, der keine ahnung hat einen anderen, der keine Ahnung hat !!!.... (und manchmal leben beide wohl bis an Ihr Lebensende \es sei denn ,sie werden misstrauisch und rennen zum Konzi, der bestimmt ganz scharf drauf ist, denn ganzen Tag Jagdtrophäen von Ebay zu "begutachten".......
In diesem Sinne....
2clicksaway
29.11.2006, 23:50
sorry, aber für mich sind Leute die Fakes zu Hause haben und zur Schau stellen nicht besser als deren Fakes unglücklich
Ich bin ein totaler fake Hasser, wenn ich aber Uhren sehe die beinahe als Org. "durch gehen" dann hmm werd ich emotiona..egal ob Uhren oder anderesl.
Es stellt sich für mich immer noch die Frage nach dem warum und weshalb. Wenn es um solche Debatten geht, kratzen leiderdie meissten "Autoren" noch an der Oberfläche....gähn.
Wenn ich mir überlege wieviele Ferrai 246GT replicas es gibt, ist so eine "Uhr" banal....lol...sorry.
Gruss
...nochwas :
Erstaunt bin ich immer wieder, wieviel Besitzer einer Originalen - seltsamerweise ein Fake besitzen !!!!!!
Hopp oder Top......
Bei mir geht nur das eine oder das andere..... :rofl:
2clicksaway
29.11.2006, 23:53
c´est ca
Das ist halt typisch Bucht : Es trifft einer, der keine ahnung hat einen anderen, der keine Ahnung hat !!!.... (und manchmal leben beide wohl bis an Ihr Lebensende \es sei denn ,sie werden misstrauisch und rennen zum Konzi, der bestimmt ganz scharf drauf ist, denn ganzen Tag Jagdtrophäen von Ebay zu "begutachten" ich rolle mich am boden ........
Rolexverkratzer
05.12.2006, 17:53
Hallo Leute,
habe gerade das Ende gesucht! (nicht das was Ihr meint)
Und da hat Michael schon das geschrieben, was ich eigentlich zum
Besten geben wollte.
Ein gutes Ohr ersetzt meistens die Schrauberhand und wenn
es "klöterte", dann war es ETA.
Viele Grüße,
Jens
Original von 2clicksaway
sorry, aber für mich sind Leute die Fakes zu Hause haben und zur Schau stellen nicht besser als deren Fakes unglücklich
Ich bin ein totaler fake Hasser, wenn ich aber Uhren sehe die beinahe als Org. "durch gehen" dann hmm werd ich emotiona..egal ob Uhren oder anderesl.
Es stellt sich für mich immer noch die Frage nach dem warum und weshalb. Wenn es um solche Debatten geht, kratzen leiderdie meissten "Autoren" noch an der Oberfläche....gähn.
Wenn ich mir überlege wieviele Ferrai 246GT replicas es gibt, ist so eine "Uhr" banal....lol...sorry.
Gruss
:muede:
papadidi
05.12.2006, 18:26
nur soviel, entweder richtig oder garnicht dazwischen gibt es nur sch.....
Gruß Didi
Suerlänner
05.12.2006, 19:14
Bis vor einigen Jahren gab es ja von Tudor diverse Modelle die auf Rolex Original Teile bis auf das Werk zugriff hatten.
Die Werke waren grundsätzlich ETA, diese Uhren waren ohne größeren Aufwand als Rolex Uhren zu faken.
Fakt ist, bis auf Wekr + Zifferblatt waren es Rolex Teile, daher prüfet was sich ewig bindet.
Ist ja leider mit der Rolex Prince ähnlich, mehr Fakes im Umlauf als jemals Original gebaut.
Hi Torsten , ist dein Bild nicht etwas gross unter deiner Signatur ?
Quodlibet
05.12.2006, 19:58
Original von Tudormaniac
Original von Insoman
klar gibt es eine Menge dieser Uhren auf dem Markt, diese nennt man dann aber Fakes
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckend 8o Wie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
Dafür habe ich mir einen Uhrenöffner zugelegt. Und zwar keinen Billigschrott sondern einen richtigen von Bergeon
Es stehen einige Submariner mit ETA-Werk zum Kauf im Internet an, auch mit der Namensgebung "Nachtauslage"!
Sind alles Fake und Nachbau. Besitzen meistens sicher auch kein Original
Gehäuse von Rolex...
Original von JoergROLEX
Original von Tudormaniac
Nein, keine Fakes in dem Sinne. Die Uhren sind absolut original, außer dem Werk, welches gegen ETA ausgetauscht worden ist. Ist schon ziemlich erschreckend 8o Wie oft gehst Du zum Konz und läßt eine bei ebay geschossene, neuwertige Sub- sagen wir mal 5 Jahre alt-mit allem drum und dran, aufmachen? Wenn das, wie der Bekannte meinte technisch ohne Probleme geht, dann darf man in der Bucht gar nichts mehr kaufen.
... das geht so ohne weiteres nicht!
1. das Original Rolex Zeigerspiel paßt nicht an das ETA Werk
2. die Befestigungsstifte (man möge mir den unfachmännischen Begriff verzeihen) des Rolex Zifferblattes (in der Regel zwei Stifte am Blatt) passen nicht zu den ETA Werken
2. die Krone müßte umgebaut werden
4. der Werkhaltering (wie von Tobias beschrieben) müßte geändert werden
So einfach ist das nicht. Man kann nicht eben mal ein Rolex gegen ein ETA Werk austauschen, zumindest nicht so, dass es funktioniert ;)
Gruß
RobertNachUhrenSeminar
um dies zu ergänzen - die Datumsscheibe ist auch eine andere und die Zeiger der Rolex passen nicht auf das Eta/Tudor Werk. Also braucht es Tudor oder "Aftermarket" Zeiger.
Gruss Wolfgang
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.