PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Basiswissen Mechanik



Bullit
18.11.2006, 15:05
Hallo,

folgendes Problem: Ich interessiere mich zwar schon seit Jahren für mechanische Uhren, weiss aber im Detail gar nicht, wie diese funktionieren.

Kann mir jemand Literatur oder Net-Seiten empfehlen, wo die Mechaniken (eigentliches Uhrwerk, Handaufzug, automatischer Aufzug, Rattrapante, Tourbilion, etc.) detailiert erklärt werden? Also nicht nur "Unter Rattrapante versteht man das und das, und die Mechanik besteht aus soundsovielen Teilen" sondern wirklich "Zahnrad A treibt Zahnrad B an, nimmt dann Schlepphebel C mit, usw."

Danke im voraus.

Bullit

miboroco
18.11.2006, 15:18
Ich glaube von Nomos gibt es da ein interessantes Buch :gut:

a.lyki
18.11.2006, 15:20
Du findest auch in der Stadtbücherei was.

Frohlex
18.11.2006, 17:27
Guck mal hier, Roland Ranfft ist auch in diversen Foren tätig und hat jede Menge Infos hier gebündelt. Das reicht zum Einlesen erstmal:

http://www.ranfft.de/uhr/info.html

Pretender82
18.11.2006, 17:39
Auch auf der HP von Thomas Ernst findet sich einiges zu diesem Thema:

http://watchtime.ch/contents/watches/lessons/lessons.html

swinkel
18.11.2006, 17:43
Hallo!

Wie ich finde eine der Refenzseiten wenns um Erklärungen geht...

http://www.uhrentechnik.de/ut_old/

Interessanter Link über die schweizer Uhrmacherei (sozusagen Basisinfo´s)

Link (http://www.stetefeld-design.de/eta/eta.htm)

nettes Uhrenlexika mit vielen Grundbegriffen:

Link (http://www.uhrenpietsch.de/lexikon/uhren.php)

und wenn es etwas tiefer gehen soll ;)

Uhrenhanse (http://www.uhrenhanse.de/)

Oyster-Day
18.11.2006, 18:06
Das Herz einer Uhr ist hier sehr schön dargestellt....... :gut: :gut: :gut:


http://www.schmuckunduhren.de/technik/schweiz-ank.shtml

COMEX
18.11.2006, 20:50
Tipp:

gehe zu einem Uhrmacher, der Kurse anbietet. So erhälst Du praktische Tipps und lernst "Nebenbei" alles kennen. Sowas gibt es bestimmt in MUC.

Bullit
19.11.2006, 11:58
Klasse, jede Menge Stoff für lange Winterabende (ich geh schon mal Rotwein kaufen).

Danke an alle.

Bullit

ehemaliges mitglied
19.11.2006, 13:13
da gab es doch mal nen Thread über was technisches...hmmmm... :rolleyes: (leider nur über ein spezielles Thema in der mechanischen Uhr)

Ewiger Kalender mit Schnellschaltung (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=23778&sid=&hilight)

Frohlex
19.11.2006, 14:30
Original von COMEX
Tipp:

gehe zu einem Uhrmacher, der Kurse anbietet. So erhälst Du praktische Tipps und lernst "Nebenbei" alles kennen. Sowas gibt es bestimmt in MUC.

Das kann ich nur empfehlen. Dann bekommst Du auch ein Gefühl dafür, worüber andere nur schreiben :D ...

Ganz im Ernst, seit meinem 2tätigen Schrauberseminar habe ich einen ganz anderen Blick auf das Innenleben gewonnen. Sehr empfehlenswert!.

Mark12
20.11.2006, 15:10
http://www.uhrentechnik.de/ut_ger/

Viel Spaß !

Andreas
20.11.2006, 15:35
Original von COMEX
Tipp:

gehe zu einem Uhrmacher, der Kurse anbietet. So erhälst Du praktische Tipps und lernst "Nebenbei" alles kennen. Sowas gibt es bestimmt in MUC.

Ich denke man kann oder darf die Vorgehensweise etwas gliedern, wobei dieser Tipp ein krönernder Abschluß oder eine tolle Ergänzung zum anerlesendem theoretichem Wissen sein kann.....ja eigentlich ist, auch wenn man 2 linke Hände hat und meint alles zu wissen, weil man mal ein Buch gelesen hat.

Mein Tipp:

a) kaufe dir ein Taschenuhrwerk Unitas oder Junghans. Ohne Zifferblatt wäre gut, aber mit Zeigerspiel, damit das Zeigerwerk (u.a.Stundenrad und Wechselrad), nicht abhanden kommt.
Dann kann man anerlesenes sich bildlich besser vorstellen und ein normales Gehwerk ohne Zusatzfunktionen erläutert dir den Einstieg in die Welt der mechn. Uhren.

b) Bücher ja, aber welche? Eines meiner Favoriten ist ein Buch welches ein Fachkollege damal über den VEB Verlag Technik Berlin hat herausgegeben. ISBN 3-341-00356-8. Titel: Mechanische Uhren. Autor: Dipl. Ing. Günter Krug.


c) Wäre dann mal ein Wochendkurs um mal etwas in die Tiefe zu gehen, ohne gleich mit dem anerlesenen Wissen und dem was man vom Gesehenen TU-Werk so mitbekommen und erahnt hat, zu protzen, sondern um Wissen mitzunehmen, aber vieleicht auch wissend schon die richtigen Fragen zu stellen.....Einsteigerkurse sind doll


d) Pause machen, denn jetzt ist Sommer.... :D :D :D :rofl: :rofl: :rofl:


e) Einen Kurs zum Herbst hin für Fortgeschrittene wäre jetzt angebracht, falls man noch Freude an der Sache hat.....und im Winter kann man ja den Trend zum 2. oder 3. Buch folgeleisten....

Gruß Andreas