PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Gold bei Stahlgold ?



pitty
13.11.2006, 10:58
***BETREFF*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!

*********************



Hallo,
möchte gerne wissen welche Goldqualität bei Stahlgold Modellen verarbeitet wird. Bin bislang davon ausgegangen dass es hierbei um 750 GG handelt. Bei einigen? Modellen wird nun Rolesor verwendet, wohl eine Legierung. Wer weiß mehr darüber?

Danke!

Pitty

leonifelix
13.11.2006, 11:01
Es ist 750 K Gold. Rolex nennt die S/G Modelle Rolesor.

Donluigi
13.11.2006, 11:03
Na, hier werden aber einige Begriffe durcheinander geworfen.

Generell werden immer Legierungen verwendet, auch 750er Gold ist eine Legierung. Rolesor ist lediglich ein Kunstwort, das rein garkeine Aussage hat, außer der Tatsache, daß in irgendeiner Form Gold im Spiel ist. Und ja: in den momentan gefertigten Modellen weist der verwendete Goldgehalt immer 18 ct auf. Früher war das anders, da kamen auch 333 und 585 Legierungen zur Verwendung, aber das ist seehr lange her.

pitty
13.11.2006, 11:06
Danke für die Erläuterung, ich dachte schon die Rolesor Modelle sind nur "vergoldet".

Donluigi
13.11.2006, 11:09
Nein nein, bei dem Preis ist alles Gold, was glänzt ;)

reddisch
13.11.2006, 13:01
rolex stellt, im gegensatz zu anderen, seine goldlegierung selbst her.

R.O. Lex
13.11.2006, 21:36
Original von Donluigi
Früher war das anders, da kamen auch 333 und 585 Legierungen zur Verwendung, aber das ist seehr lange her.

375 (9K) wohl auch.

Ralph
16.11.2006, 19:22
Original von R.O. Lex

Original von Donluigi
Früher war das anders, da kamen auch 333 und 585 Legierungen zur Verwendung, aber das ist seehr lange her.

375 (9K) wohl auch.

Hay,

wobei diese Legierung 375 (9K) vornehmlich für den ausländichen Markt bestimmt war.

Moehf
16.11.2006, 20:33
Original von Ralph

Original von R.O. Lex

Original von Donluigi
Früher war das anders, da kamen auch 333 und 585 Legierungen zur Verwendung, aber das ist seehr lange her.

375 (9K) wohl auch.

Hay,

wobei diese Legierung 375 (9K) vornehmlich für den ausländichen Markt bestimmt war.

für 3. Welt Länder?? :rofl: :rofl: :rofl:

Donluigi
16.11.2006, 20:35
Nein, für Länder, in denen das metrische System nicht vorherrscht. 375 sind 3/8, und das zöllige System beruht auf Achteln.

Moehf
16.11.2006, 20:37
Original von Donluigi
Nein, für Länder, in denen das metrische System nicht vorherrscht. 375 sind 3/8, und das zöllige System beruht auf Achteln.

Das ist interessant, aber was macht das für einen Sinn, produziert wird die Uhr doch in der Schweiz?

Donluigi
16.11.2006, 20:38
Diese Meßmethode ist älter als Rolex. In den USA und UK wird heute noch fast nur 375 produziert.

Moehf
16.11.2006, 20:39
Original von Donluigi
Diese Meßmethode ist älter als Rolex. In den USA und UK wird heute noch fast nur 375 produziert.

Danke, aber die Konsistenz sieht doch keiner, machen die das nur, dass die Amis den Goldanteil auch richtig lesen können???

Donluigi
16.11.2006, 20:47
Davon gehe ich jetzt mal aus. Die Geschichte der Feingewichtsangaben, - einheiten und -bemaßungen ist ein eigenes, das hier diverse Seiten füllen und vermutlich keine Sau interessieren würde ;) :D

Moehf
16.11.2006, 20:51
Original von Donluigi
Davon gehe ich jetzt mal aus. Die Geschichte der Feingewichtsangaben, - einheiten und -bemaßungen ist ein eigenes, das hier diverse Seiten füllen und vermutlich keine Sau interessieren würde ;) :D

Stimmt :D
Aber danke dennoch!!

Frohlex
16.11.2006, 20:57
Original von Donluigi
Davon gehe ich jetzt mal aus. Die Geschichte der Feingewichtsangaben, - einheiten und -bemaßungen ist ein eigenes, das hier diverse Seiten füllen und vermutlich keine Sau interessieren würde ;):D

Gut zusammengestellt, wäre ich mir da nicht so sicher. Ein Fall für die Classics zum Nachschlagen wäre das. Wahrscheinlich aber eine Sau-Arbeit :rolleyes: ...