PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Forums-Zahnärzte / HealOzone



OrangeHand
04.11.2006, 20:42
Ich wende mich hiermit an die Zahnärzte, evtl. auch angehende ZÄ.

Selbstverständlich erwarte ich keine Gratiskonsultation. Ich bitte lediglich um eine persönliche Einschätzung/Meinung, und zwar zum Thema HealOzone, bzw. Ozontherapie zur Kariesbehandlung.

Was "taugt" diese Methode? Wie weit ist sie verbreitet?

Ich ziehe diese Behandlung für meine 8 jährige Tochter in Betracht. Backenzahn (Milchzahn). Das Vermeiden des Bohrens finde ich interessant. Auf Nachfrage gab die Krankenkasse nun grünes Licht für diese Behandlung. Anerkennung scheint die Ozontherapie also zu finden. =)

Hier ein link: KaVo / Ozonthreapie (http://www.kavo.com/De/produkte/therapie_instrumente/healozone/healozone.asp?navid=26&lan=De)


Warum ich hier Frage:
Mein eigener ZA weiss nicht viel über diese Methode zu sagen 8o
Das hat mich stutzig gemacht :D

bernie1978
04.11.2006, 21:59
habe es selber noch nicht ausprobiert.

aber bei einer tiefen karies kann ich mir nicht vorstellen, dass es zum erfolg führt.

da hilft dann nur noch die entfernung des defekts mit anschliessender füllung.

kommt also drauf an wie gross/tief die karies ist.

wichtig: richtige ernährung, mundhygiene, fluoridierung.

watchman
05.11.2006, 10:15
empfehle die verwendung nur bei kindern und milchzähnen (ebenso wie carisolv behandlung). da dies bei dir ja der fall zu sein scheint denke ich solltest du sofern du ein "schwer" zu behandelndes kind hast diesen schritt gehen. sollte mal ein bleibender (was absolute ausnahme ist) mitbehandelt werden da evtl. gerade schon eine anästhesie sitzt, werden bei mir zahn und entsprechende flächen exakt notiert und so bald als möglich (bei mir sind sie dann meist 15) werden die "alten" stellen durch normale exkavation (bohrer) und füllungstherapie versorgt.

OrangeHand
05.11.2006, 12:10
Danke für eure Ratschläge. =)

Schwer zu behandeln ist meine Tochter zum Glück nicht. Sie geht regelmässig und ohne Probleme zum ZA. Das Bohren möchte ich gerne vermeiden, damit diese positive Einstellung zum ZA-Besuch so bleibt wie sie ist. ;)

watchman
05.11.2006, 12:54
in meinen augen nicht "ganz" der psychologisch-richtige weg, aber da möchte ich mich selbstverständlich nicht in eure erziehung einmischen.

lieben gruß und schönes WE =)

OrangeHand
05.11.2006, 18:04
Original von watchman
in meinen augen nicht "ganz" der psychologisch-richtige weg, aber da möchte ich mich selbstverständlich nicht in eure erziehung einmischen.

lieben gruß und schönes WE =)
Jetzt erst zurück vom Spazieren...

Was wäre denn in Deinen Augen der richtigere Weg? ;)

Anstelle des sanfteren Weges gleich eine gründliche Wurzelbehandlung. Wusste doch, dass das Sadismusvorurteil nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sein konnte. :D :D :D

watchman
05.11.2006, 18:14
Original von OrangeHand

Original von watchman
in meinen augen nicht "ganz" der psychologisch-richtige weg, aber da möchte ich mich selbstverständlich nicht in eure erziehung einmischen.

lieben gruß und schönes WE =)
Jetzt erst zurück vom Spazieren...

Was wäre denn in Deinen Augen der richtigere Weg? ;)

Anstelle des sanfteren Weges gleich eine gründliche Wurzelbehandlung. Wusste doch, dass das Sadismusvorurteil nicht gänzlich aus der Luft gegriffen sein konnte. :D :D :D


LOL, ne ne aber meine meisten problemfälle sind kiddies von eltern die grundsätzlich mit ins zimmer kommen müssen und händchen halten und wo keinesfalls gebohrt werden darf...

zu dem thema gibt es übrigens an einer universität in deutschland eine eigene staatsexamensprüfung, rate mal wo ich studiert habe :rolleyes: :D

solltest du in wiesbaden sein werden wir uns viiiel zu erzählen wissen :gut:

=) =) =)

OrangeHand
05.11.2006, 18:20
Die "Bohrlose" Behandlung wurde uns übrigens von der auf Kinderzahnheilkunde spezialisierten Zahnärztin (grosse Praxis in M ;) ) aus eben den psychologischen Gründen empfohlen.

Alleine wäre gar nicht auf diese Idee gekommen, da ich schliesslich aus meiner eigenen Kindheit stolze Erinnerung an allerlei pneumatischer Behandlungstechnik habe.

watchman
05.11.2006, 18:26
Original von OrangeHand
Die "Bohrlose" Behandlung wurde uns übrigens von der auf Kinderzahnheilkunde spezialisierten Zahnärztin (grosse Praxis in M ;) ) aus eben den psychologischen Gründen empfohlen.


ist ja auch richtig, s.o. !

schlimm wirds halt nur wenn nach der "bohrlosen" behandlung bleibende zähne im alter von 18-20 wurzelkanalbehandelt werden müssen aufgrund jener therapie... :(

davon kriegt die kinderzahnärztin leider meist nichts mehr mit :intrigant:

i think u know what i mean...

du machst alles richtig, sei unbesorgt !

OrangeHand
05.11.2006, 19:31
Danke auf jeden Fall für Deine Anregungen.

Ich denke wir werden das erst mal mit Ozon angehen, und dann in regelmässigen Abständen (wie bisher 3-4 mal im Jahr) kontrollieren lassen. Ich mache mir da keine grosse Sorgen. ;)

Es ist sowieso faszinierend zu sehen, wie die Medizin und Gesundheitsvorsorge kindgerecht angeboten wird heutzutage. Das war zu meiner Zeit noch ganz anders. Die Behandlungsstühle in Kindergrösse und bunten Farben sind extrem putzig.

;)

ehemaliges mitglied
05.11.2006, 19:46
Hallo,

nach Konsultation meiner Freundin (sie arbeitet in der Branche) wurde mir folgendes mitgeteilt:

- die Behandlungsmethode ist noch nicht wirklich weit erprobt worden.
- der Zahn kann überhitzen
- mögliche Spätfolgen sind noch nicht dokumentiert
- es wird zwar immer gesagt, dass die gesamte Karies entfernt wird, sollte allerdings etwas bleiben, keimt's munter weiter.

Fazit: Sie würde eine konventionelle Behandlung wählen, denn nur ein Rosenbohrer (auch bei Kinderärzten Rumpelbohrer genannt) mit Kariesdetektor geführt von einer kundigen Hand entfernt den ganzen Karies.

Sie würde eher zu einem Kinderzahnarzt gehen, damit das Kind sanft an die Behandlung herangeführt wird. Sie hält von der Ozonmethode nichts. Die Eltern sollten die Behandlung nicht dramatisieren, dann lernt das Kind schon früh mit einer Zahnarztbehandlung umzugehen.

ehemaliges mitglied
05.11.2006, 19:54
noch eine Anmerkung von mir... meine Freundin schau gerade weiter diese Sendung im RTL und gerade nicht ansprechbar...

habe gerade mal bei wikipedia ozon eingegeben... hier der Link KLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/Ozon)

Bevor ich meinem Kind ein giftiges Gas in den Mund blasen lassen würde, ginge ich doch eher zum freundlichen Kinderzahnarzt mit dem konventionellen Bohrer... just my 2 cents.

OrangeHand
05.11.2006, 20:29
Danke auch für diese Schilderungen. Es handelt sich um einen Backen-Milchzahn, und die Ozonbehandlung wurde von einer spezialisierten Kinderzahnärztin angeregt. Bleibende Zahne behandelt auch diese ZÄ stets knonventionell mit dem Bohrer.

Ich muss aber vor der entgültigen Entscheidung noch ein paar mal drüber schlafen. =)

Die Kasse zahlt jedenfalls beide Varianten. =)