Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gangreserve Datejust?? ??
Liebe Forumsmitglieder:
Meine geliebte Krone habe ich vor ein paar Monaten für viel Geld bei Huber checken lassen. Jetzt würde ich gerne mal von euch wissen, wie gross ungefähr die Gangreserve einer Oyster Perpetual Datejust (Baujahr ca. Mitte 80iger) sein sollte? Mir ist es desöfterern vorgekommen, dass ich morgens aufstehe und die Uhr über Nacht einige Stunden verloren hat, d.h. so ca. 1 bis 2 Stunden nachgeht, obwohl ich sie Nachts am Arm trage.
Ich meine, irgendwie nervt es doch, wenn man 430 für die Revi bezahlt und die Uhr dann einfach mal stehenbleibt, bzw. langsamer läuft...
Ich bitte um eure Meinungen damit ich gegebenenfalls den Jungs bei Huber in München ordentlich auf die Theke koten kann!!!
P.S.: Und ich habe NICHT vergessen, dass wir heute die Uhrzeit umstellen!!!
:D :D
Essentials
29.10.2006, 11:14
Wenn du die Uhr den ganzen Tag vorher getragen hast, darf das nicht passieren. Gangreserve mind. 38 Stunden bei ner DJ des besagten Baujahrs. Ab zu Huber und nachfragen... :weg:
Das hab ich mir auch schon gedacht...also 38 Stunden Gangreserve...
Ich kann ja mal nen Test machen: Die Uhr aufziehen und einfach ungetragen liegenlassen...mal sehen was passiert...aber ich denke es wird ein unfreundlicher Besuch bei Huber notwendig sein...
miboroco
29.10.2006, 11:19
Rolex 3035
Daten:
27 Steine
f = 28800 A/h
Gangreserve 48h
herbhank
29.10.2006, 11:30
Original von Mr.Pink
Ich bitte um eure Meinungen damit ich gegebenenfalls den Jungs bei Huber in München ordentlich auf die Theke koten kann!!!
:D :D
Ich stelle mir das gerade bildlich vor ...
:weg:
miboroco
29.10.2006, 11:39
Original von herbhank
Original von Mr.Pink
Ich bitte um eure Meinungen damit ich gegebenenfalls den Jungs bei Huber in München ordentlich auf die Theke koten kann!!!
:D :D
Ich stelle mir das gerade bildlich vor ...
:weg:
Ich hoffe er schreibt´s nur und weiß sich sonst zu benehmen ;)
Essentials
29.10.2006, 11:51
38 oder 48 h ? Meine Erfahrung ist, dass dieGangdauer mit den Jahren bis zu 25 Prozent abnimmt. Deshalb mind. 38 Std....
miboroco
29.10.2006, 11:54
Die Uhr war doch in Revi ;)
Essentials
29.10.2006, 11:59
ja, und keiner hat was davon gemerkt... nicht mal die Uhr... :D
natürlich nur bildlich gesprochen. Aber ich bin schon sauer wenn ich soviel Geld für die Revi ausgebe und dann das Resultat so bescheiden ist.
Nur verständlich!!! Bin echt gespannt, was dabei `rauskommt. Bitte Info nicht vergessen!
Gruß,
Marco.
ja, werd das Ergebnis hier posten. Aber wird noch ein paar Tage dauern, bis ich extra für die Krone nach MUC fahre...
....da kann was nicht stimmen. Habe eine 16030 1984 und die läuft minimum 44 Stunden und zwar ganggenau. Sprich tagsüber getragen am nächsten Tag andere Uhr, Tag später die 16030 und alles ok.
=> ab zu Huber und "Ohren langziehen". Wenn Du in München einen guten Uhrmacher für Kronen suchst (Ex-Werkstattmeister von Uhren Huber) dann schreib mir ne PN.
Gruss Wolfgang
@eri: ich glaub ich weiss schon wen du meinst...
Aber ich hoffe eigentlich, dass, wenn die Jungs von Huber das wieder richten, ich erst mal wieder 2 bis 3 Jahre Ruhe mit meiner Krone hab. Und meine anderen Uhren schicke ich immer nach Aachen/Würselen an unser Forumsmitglied Kriescher!
miboroco
29.10.2006, 15:18
Original von Mr.Pink
Und meine anderen Uhren schicke ich immer nach Aachen/Würselen an unser Forumsmitglied Kriescher!
Und warum nicht die Rolex???
miboroco: Das ist nichts persönliches oder so. Aber da ich zu der Zeit als die Revi fällig war in München gewohnt hab wollte ich die Krone vor Ort richten lassen. Ein Werttransport wollte ich dem guten Stück nicht antun! Aber natürlich hab ich auch vollstes Vertrauen in eure Künste was die Krone anbelangt. Und noch OT: Ich freu mich total auf das Uhrenseminar Ende Januar!!!
:gut: :gut:
miboroco
30.10.2006, 08:53
Ach so, ich dachte schon die würden keine Rolex annehmen, dann kann ich ja da auch mal hin, wenn ich Probleme habe :gut:
ehemaliges mitglied
30.10.2006, 09:55
Hallo.
Mein Uhrmacher hat mir mal erzählt, das es (vor allem bei "älteren" Automatikträgern) gerne vorkommt das die Uhr übernacht stehenbleibt.
Schlicht und ergreifend Bewegungsmangel.
Wenn die Uhr technisch ok ist, rät er ihnen einfach vor dem schlafen gehen die Uhr mit ein oder zwei Kronenumdrehungen aufzuziehen. Das gibt Kraft für die Nacht (der Uhr).
AlexH
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.