Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZB nach Revi beschädigt
Hallo,
wie in einem anderen Thread von mir nachzulesen ist, war meine DJ beim Konzi zur Revi.
Dieser hat diese selbst durchgeführt.
Zwei Dinge irritieren mich:
1. Die Leuchtpunkte bei 4 und 6 sind nachweislich (hab die Uhr vorher fotografiert) "plattgedrückt" worden. Sie sind iregndwie flacher und nicht mehr rund.
2. Ich finde in dem neuen Glas definitiv keine Laserkrone.
Kann mir jemand (auch ohne Bildnachweis) sagen, ob ich die Veränderungen am ZB bemängeln kann/soll?
Für Tipps zur Auffindung der Laserkrone bin ich ebenfalls dankbar,
Gruß Uli
Uhrenbär
26.10.2006, 22:27
Zu den Leuchtpunkten kann ich ohne Bilder leider wenig sagen. Die Laserkrone muss nicht unbedingt vorhanden sein, vielleicht wurde ein Glas aus älterem Lagerbestand eingebaut. Tipps zum Auffinden der L. findest Du bestimmt in der Suche. Das Thema ist hier schon bis zur Vergasung abgehandelt worden. Hat man erst einmal einen Blick dafür entwickelt, erkennt man sie schnell. Ich gehe mal davon aus, dass vorher auch keine auf dem Glas Deiner DJ war.
Ueber die Laserkrone wurde in den verschiedenen Themen bereits mehrfach darüber gesprochen!!!
Dur kannst selbstverständlich nach einer Revision eine Beanstandung vornehmen und das Gespräch mit dem Konzi suchen. Viel Erfolg...
hmmm, ich dachte immer dass ind die Laserkrone nur ein "S" für Service eingelasert wird?? Dürfen die so einfach aus dem alten Lagerbestand ein Glas ohne Laserkrone aufbauen wenn aber das alte Glas davor eine hatte?
Stell mal bitte Bilder des ZB, wo die Leutpunkte zu sehen sind, ein...
Greetings
Danke für die Antworten.
Ich denke, dass das Glas keine S-Crown hat.
Ist ja nicht schlimm. Damit bleibt die Uhr näher am Originalzustand.
Fotos versuche ich gleich nochmals zu machen.
Uli
miboroco
27.10.2006, 08:06
Wenn´s vorher keine hatte bekommt es nachher auch keine oder :)
Frag doch einfach mal beim Konzi nach, was er zum platten Punkt sagt :gut:
So, hier die bilder.
mehr gibt meine digicam nicht her.
vorher:
http://img179.imageshack.us/img179/3603/dsc00603ts1.th.jpg (http://img179.imageshack.us/my.php?image=dsc00603ts1.jpg)
nachher:
http://img155.imageshack.us/img155/6928/dsc02099nx1.th.jpg (http://img155.imageshack.us/my.php?image=dsc02099nx1.jpg)
Ich sehe gerade, dass imageshack die bilder rruntergerechnet hat.
So kann man wirklich nichts mehr erkennen.
ehemaliges mitglied
27.10.2006, 08:28
Mit den Bildern ist nix zu wollen.........
Wenn Du beweisen kannst, dass die Punkte beschädigt wurden, dann hast Du doch gute Karten. Kläre doch den Sachverhalt.
Danke für die Antworten.
Ich will nur abschätzen, ob ich da zu pedantisch bin, oder ob es einen wirklichen Reklamationsgrund darstellt.
Der Konzi ist leider nicht bei mir um die Ecke.
Gruß Uli
leonifelix
27.10.2006, 09:13
Was heist hier zu pedantisch. Wenn das Blatt vorher in Ordnung war
und jetzt sind 2 Indexpunkte platt dann ab zum Konzi.
OrangeHand
27.10.2006, 09:14
Der Leuchtpunkt bei 6-Uhr sieht tatsächlich "plattgedrückt" aus.
Wenn Du ein Gutes Bild des Originalzustandes dem Konzi vorlegen kannst, dann sprich ihn doch mal freundlich auf das Problem an.
So, die Uhr ist beim Konzi.
Bin mal gespannt was passiert.
Gruß Uli
PS: Die Lupe sitzt am rechten Fleck.
Original von COMEX
Wenn Du beweisen kannst, dass die Punkte beschädigt wurden, dann hast Du doch gute Karten. Kläre doch den Sachverhalt.
Das ist so eine Sache mit dem Beweis. Vielleicht erinnert sich noch einer an das Theater was ich vor einigen Monaten mit dem Blatt meiner Electroquartz hatte!?
Ich drücke dem Threaderöffner die Daumen.
Nachtwandler
28.10.2006, 12:08
Bevor der Thread versemmelt wird, möchte ich einen Denkansatz zu den Leuchtpunkten geben:
Tritium Leuchtpunkte werden mit der Zeit spröde oder brüchig.
Wenn man diese nur leicht berührt, lösen sich diese nicht selten in Wohlgefallen auf! Siehe diverse Threads: "Hilfe, mein Tritium bröckelt"
Ein Automechaniker z.B. kann die Kotflügel schön abdecken, damit er beim Raparieren des Autos keine Kratzer verursacht.
Manchmal bröckelt das Tritium schon durch leichte Erschütterung beim Tragen. Beim Einschalen eines Werkes in das Gehäuse reicht nur eine leichte Berührung, und die Leuchtpunkte fallen komplett ab oder zerbröseln!
Das soll keine generelle Entschuldigung für die Uhrmacher sein, aber eine Armbanduhr ist filigraner als z.B. das Auto und trotzdem gibts auch mal Lackschäden bei einer Reparatur.
Wie sehen das die Uhrmacher-Profis hier im Forum?
Also:
Der Konzi sieht die Schuld nicht bei sich.
Er meinte, die Leuchtpunkte würden sich sowieso früher oder später auflösen.
Ein Entgegenkommen war nicht zu erreichen.
Naja.
Ich werde jetzt 120 euro für ein neues ZB (im Austausch) und neue Zeiger bezahlen.
Den Umbau nimmt er kostenlos vor.
Wenigstens leuchtet Sie dann wieder.
Ist es so, dass sich auf dem neuen ZB Superluminova befinden wird?
Gruß Uli
So ein Leuchtpunkt kann doch sicher auch ohne große Umbaumaßnahme neu gesetzt werden.
hast du ihm mit deinen Bildern konfrontiert, denn wozu hast du die denn sonst gemacht ? So ohne weiteres würde ich das nicht hin nehmen, wenn ich schon vorher - nachher Bilder hab ;)
die bilder habe ich eigentlich nur so gemacht gehabt.
ich habe einfach keine lust, micht mit dem Konzi zu streiten.
Aber einen weiteren auftrag wird er von mir garantiert nicht bekommen.
Uli
[Dents]Milchschnitte
31.10.2006, 15:35
Wieso neues ZB???
Ein Member hier hatte doch die alte DJ seines Vaters zur Revi in Köln und die haben das Blatt nachweislich NICHT getauscht.Ihm ist allerdings dann aufgefallen, dass die Punkte wieder leuchteten, d.h. durch SL Punkte ersetzt worden sind.
Rolex macht das anscheinend aber nur bei Schmuckmodellen und nicht bei den Sporties.
Wenn das ZB i.O ist kann die Leuchtmasse einer DJ sicherlich durch SL ersetzt werden
Nur als Denkanstoss.
Gruss,Olli
Danke für die Antworten.
Da der Konzi nicht mal fähig ist, ein intaktes ZB richtig zu behandeln,
möchte ich nicht wissen was passiert, wenn er anfängt an der Leuchtmasse rumzuwerkeln...
Uli
[Dents]Milchschnitte
31.10.2006, 23:42
Köln ist von DIr aus doch nur eine gute Stunde auf der Autobahn.....
Fahr doch in die Domstadt, lass Rolex mal das Uhrchen anschauen und dann trinke ein leckeres Kölsch.....das beruhigt die NErven.
Gruss,Olli
Original von Dubking
Also:
Der Konzi sieht die Schuld nicht bei sich.
Ein Entgegenkommen war nicht zu erreichen.
war doch 100%ig klar! habe noch nirgendwo gehört, dass ein Uhrmacher oder Konzi irgendetwas freiwillig zugibt. War immer alles schon vorher defekt, kaputt, zerkratzt. Gehäusebodendeckel kommen doch fast immer beschädigt retour. Selbst aus Köln. Fotos hin oder her. Da hilft nur, wenns um was geht, guter Rechtsbeistand!
Bei meiner DJ wurden die Leutpunkte neu auf das T-Blatt gesetzt. Haben die Kölner sehr gut gemacht:
Ich habe das Blatt mit Strichindexen. Die haben sie auch leicht gereinigt, dennoch ist eine leichte Patina erhalten geblieben. :gut:
Ich kenne -wie gesagt- die Problematik mit Uhrmachern. Wobei ich betonen möchte, dass die Mehrheit ordentliche Arbeit abliefert. Wie ich die Tage bei einem D´dorfer Konzi wieder feststellte. Es ist nicht nachvollziehbar, wie man so kleinlich mit Kunden umgehen kann. =(
Das mit dem Gehäusebodendeckel stimmt.
Meiner hatte nach der Revi ebenfalls einen größeren Kratzer, der vorher nicht da war.
Dennoch wiegt die Sache mit den Leuchtpunkten schwerer.
Uli
So, hab mal beim Konzi angerufen.
Ist ja schon ne Weile her.
Ergbenis: Rolex kann das Blatt nicht tauschen, da es keine neuen Alten mehr gibt.
Er hat das ZB nun zum Aufarbeiten zu Rolex (Köln oder Genf?)
geschickt.
Bin ja mal gespannt wie das wird, und ob ich meine Kleine an Silvester wieder tragen kann.
Gruß Uli
uhrenmaho
28.11.2006, 17:30
Original von CEO
hmmm, ich dachte immer dass ind die Laserkrone nur ein "S" für Service eingelasert wird?? Dürfen die so einfach aus dem alten Lagerbestand ein Glas ohne Laserkrone aufbauen wenn aber das alte Glas davor eine hatte?
Stell mal bitte Bilder des ZB, wo die Leutpunkte zu sehen sind, ein...
Greetings
Hallo Kollege,
Du hast Recht.
In meiner 98 Subd dürfte keine Laserkrone drin sein, ist aber eine drin und zwar mit einem "S". Dies bedeutet, Glas ohne Lk wurde komplett getauscht gegen neues Glas mit Lk und "S".
Gruß Manfred
So, seit 1 Woche habe ich meine Kleine wieder.
Für 120 Euro hab ich jetzt von Rolex SL statt Tritium auf meinem Zifferblatt, sowie neue Zeiger.
Ich muss sagen: Gute Arbeit.
Die Uhr gebe ich erst wieder aus den Händen, wenn Sie nicht mehr läuft.
Original von Dubking
So, seit 1 Woche habe ich meine Kleine wieder.
Für 120 Euro hab ich jetzt von Rolex SL statt Tritium auf meinem Zifferblatt, sowie neue Zeiger.
Ich muss sagen: Gute Arbeit.
Die Uhr gebe ich erst wieder aus den Händen, wenn Sie nicht mehr läuft.
dann weiterhin viel Freude mit deiner "Kleinen"
spacedweller
18.12.2006, 21:20
mir hat ein Uhrmacher beim Konzi mal das Blatt einer 1675 ruiniert .. :rolleyes:
Uhrenbär
21.12.2006, 00:47
Sehr schön, dass die Angelegenheit doch noch ein befriedigendes Ende gefunden hat. Vie Freude mit Deiner Uhr!
Original von spacedweller
mir hat ein Uhrmacher beim Konzi mal das Blatt einer 1675 ruiniert .. :rolleyes:
wie das ?
ehemaliges mitglied
23.12.2006, 10:18
Original von karli
Original von spacedweller
mir hat ein Uhrmacher beim Konzi mal das Blatt einer 1675 ruiniert .. :rolleyes:
wie das ?
Ich würd mal einfach sagen, es ist wie in allen anderen Berufen auch. Es gibt gute, weniger gute und welche, die man meiden sollte... :evil:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.