Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eterna - welches Uhrwerk?
Hallo zusammen,
wo finde ich Informationen, welches Uhrwerk in einer Eterna verbaut ist? Mit liegt nur die Ref.No. vor.
Vielen Dank und Gruß
Peter
neueres der älteres Modell ?
bei den neueren werden -modifizierte - ETA Kaliber verwendet
sollte ETA sein.
stell doch mal ein pic ein....
alles andere wäre nicht zieführend - in etwa so: ich habe ein Auto, welche Reifen sind denn da drauf
Hab´momentan kein Pic zur Hand.
Läßt sich das nicht anhand der Ref.No. feststellen?
wenn Du einen link hast der dazu führt, dass man anhanbd der Referenznummer das Modell sieht.....
aber meines Wissens hat Etrerne seit den 70er JAhren keine eigenen Werke mehr verbaut, so dass eigentlich nur noch ETA in Frage kommt
Grundsätzlich schon.
Verrate doch mal das Modell und die Ref.Nr.
Modell: ???
Ref.Nr.: 646.0585.68.60
wie gesagt: pics wären besser.......
- hast ne PN, Peter ;)
aber meines Wissens hat Etrerne seit den 70er JAhren keine eigenen Werke mehr verbaut, so dass eigentlich nur noch ETA in Frage kommt[/quote]
Na.....ob das so stimmt..... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :D :D :D
Kaliber 3030.....ähnlich dem 1504 in der Bauweise.....aber mit Großdatum kann dies Aut.- Kaliber auch versehen werden....
....mal davon abgesehen, das fast alle Basiswerke Pate standen für die ETA Kaliber Generationen....
Das 1504 / 3000 gab es ab 1962 und wurde auch noch in den 70-igern verbaut bzw. produziert....
Gruß Andreas
Vielleicht eine dumme frage aber ETA ist doch die neue nahme von ETernA?
MfG,
Gerard
Original von Gerard
Vielleicht eine dumme frage aber ETA ist doch die neue nahme von ETernA?
MfG,
Gerard
Nö....
Die heutige ETA gehört zur swatch-group...
Die Eterna (inkl. Der Porsche Design) gehört der Familie Porsche....
Richtig dahingehend, ist die Tatsache, das die heutige ETA aus der damaligen Eterna entstanden ist....
...und komischer Weise heißt die ETA: Fabrique d´Ebauches, sitzen aber wie die Eterna in Grenchen, allerdings sitzt die Eterna in der Schützengasse und die ETA in der Banhofstr.....
Gruß Andreas
Danke Adreas... :gut:
MfG,
Gerard
manufacture
13.10.2006, 17:46
Hat die Uhr Datum? Wenn die Datumsverstellung in der ersten Kronenstellung erfolgt( wie ich vermute) ist es warschenlich ETA, wenn es durch ganzes Herausziehen der Krone geschieht ist es ein Eterna Manufakturwerk....
Hallo,
hier endlich mal ein paar Bilder.
Wer kann mir etwas zu Modell und Uhrwerk sagen? Die Datumsverstellung erfolgt in der ersten Kronenstellung.
Danke und Gruß
Peter
http://img175.imageshack.us/img175/9545/cimg1305le3.jpg (http://imageshack.us)
http://img81.imageshack.us/img81/6396/cimg1306ol3.jpg (http://imageshack.us)
http://img81.imageshack.us/img81/5663/cimg1307vn7.jpg (http://imageshack.us)
das ist ein ETA Werk - definitiv
Original von Insoman
das ist ein ETA Werk - definitiv
Steht doch unterhalb des Unruhreifes deutlich die Kalibrierung.....ok, man muss das Foto andersrum sehen.....so wäre es oberhalb....
Gruß Andreas
Hallo,
das ist ein eta 2892
Gruß:
mcfly
Original von mcfly
Hallo,
das ist ein eta 2892
Gruß:
mcfly
Danke!!!
@Andreas: Was soll mir die Kalibrierung sagen? Ich kann damit nichts anfangen.
Gruß
Peter
Original von peter
Original von mcfly
Hallo,
das ist ein eta 2892
Gruß:
mcfly
Danke!!!
@Andreas: Was soll mir die Kalibrierung sagen? Ich kann damit nichts anfangen.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
das Kaliber eines Werkes ist quasi die Fahrgestellnummer des Herstellers, der meist zu dem Kaliber noch sein Hersteller Logo dort eingraviert hat....
Es hilft uns anhand des Kalibers z.B.: Ersatzteile genau für dieses Werk zu bestellen oder das Datenblätter über einzelne Kaliber eines Hersteller einen chronologischen Sinn ergeben, um andere techn. Informationen logistisch zu gliedern und diese entsprechen nummerisch einfacher abzufragen....
Gruß Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.