PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daytona: El Primero oder R-L-X Kaliber



telltom
11.10.2006, 10:29
Ich komme aus München und hatte vor einigen Tagen mit einem Uhrenhändler eine interessante dskussion. Es ging um die Wertsteigerung der Daytonas insbesondere der Daytona mit El Primero Werk und jetzt der aktuellen Daytona mit dem Original Rolex Kaliber.

Ich habe beobachtet, das noch vor 2 Jahren die El Primero Uhren günstiger gehandelt worden sind als die aktuellen Modelle mit dem Rolex Kaliber.

Jetzt scheint es so, das die Daytonas mit El Primero insbesondere die letzte Serie immer begehrter werden.

Aktuell also Stand Oktober 2006 würde eine gebrauchte Daytona El Primero ca. je nach Zustand zwischen 8.000 und 8.600 euro kosten.

Der Händler meinte, das es nicht lange dauern würde, wenn der Preis über die 10.000 euro Marke springt.

der Grund ist einfach der, Daytonas mit El Primero Werke werden definitiv nicht mehr gebaut, deswegen sind diese Uhren limitiert und werden immer begehrter werden.

Das aktuelle Rolex Kaliber wird noch die nächsten 30 Jahre gebaut werden.

er geht davon aus, das die Uhren mit El Primero Werken in den nächsten Jahren stark ansteigen werden, dagegen werden die aktuellen Daytonas mit Rolex Kaliber relativ preisstabil sein.

Was ist Euere Meinung dazu?

steboe
11.10.2006, 10:30
ja! ;)

Der Hanseat
11.10.2006, 10:31
Da muß man kein Hellseher sein.....

Der Uhrmacher hat wohl recht...... es sei denn Rolex stellt die Daytona ein...... was wohl nicht passieren wird......

jochen
11.10.2006, 10:39
Sieh Dir die Preise der Handaufzug-Daytonas an.

Martini
11.10.2006, 10:41
limitiert oder nicht, alt oder neu, wie auch immer: eine weisse a-serie ist einfach die schönste automatik-daytona, daher ein klarer kauf :gut:

telltom
11.10.2006, 10:42
Ich hatte mich lange Zeit gewundert, warum die Daytonas in Stahl mit El Primero Werk gebraucht nicht teuerer waren wie aktuelle Daytonas mit Rolex kaliber.

Einige Jahre war das Verhältnis umgekehrt, das man für eine Daytona in Stahl mit Rolex Kaliber mehr hinblättern mußte als für eine gebrauchte El Primero.

Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Für eine gut erhaltene Daytona in Stahl mit schwarzem Zifferblatt und El Primero Werk können schön gute Preise gezahlt werden jenseits der 8.500 Euro.

Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.

Der Hanseat
11.10.2006, 10:46
Original von telltom
Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.

Bei manchen Händlern ist die bereits gefallen...... allerdings wird es noch eine Zeit ein feuchter Traum bleiben bis das auch jemand zahlt......

Knipser
11.10.2006, 11:03
Mal wieder ein Zenih-D Hype.

Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P


Gruß
Harry

ehemaliges mitglied
11.10.2006, 11:05
Sehe ich genauso, gilt aber das grundsätzlich nicht, was inegestellt ist, wird mit der Zeit knapper also auch teuerer? ;)

Gr,
István

Kmunich
11.10.2006, 11:06
Original von Knipser
Mal wieder ein Zenih-D Hype.

Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P


Gruß
Harry

sehe ich auch so

Hannes
11.10.2006, 11:09
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.

jk737
11.10.2006, 11:25
Original von Der Hanseat

Original von telltom
Der Händler sprach davon, sich lieber eine El Primero jetzt zuzulegen, da er
denkt, das es noch einige positive Überraschungen hinsichtlich der Preisentwicklung geben wird, also jenseits der 10.000er Marke. wann diese Marke fällt, ist schwer zu sagen, bestimmt allerdings in den nächsten 3 Jahren.

Bei manchen Händlern ist die bereits gefallen...... allerdings wird es noch eine Zeit ein feuchter Traum bleiben bis das auch jemand zahlt......

der meinung schliesse ich mich an.

auch wenns mich freut, wenn die zenith Ds steigen, meine verkaufen werd ich trotzdem nie :D aber es ist ein schönes gefühl :)

was schön wäre, wenn die rolexwerk D sinkt, aber dies ist auch leider ein (feuchter) traum...

watchman
11.10.2006, 12:35
Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.

glücklich schätze sich der, der eine 6263 hat =) :gut:

*auchwill* ;(

schade, dass mir immer die sachen am besten gefallen die limitiert sind ;)

bis auf die aktuelle GMT, die find ich klasse wie sie ist (bis auf den boden, aber das sagte ich vermutlich schon mal irgendwann :D )

DeeJay
11.10.2006, 12:41
ich werde mir so oder so nie eine D leisten können, von daher ists mir relativ egal ob Hype oder nicht Hype :D

Hannes
11.10.2006, 13:01
Original von Gerard De Vois
ich werde mir so oder so nie eine D leisten können...
Sag niemals nie ;)

oyster
11.10.2006, 13:14
:stupid: :stupid: :stupid:

wenn ich die Wahl zwischen einem Porsche mit Ford Motor und einem Porsche mit Porsche Motor habe, ist doch klar, für was ich mich entscheide. Nur weil irgendwas ausgelaufen ist, wird es für mich nicht interessanter! Die Spekulanten sind mir Wurst !!!. Ich bin froh das in meiner D ein ordentliches Rolexwerk tickert und kein El Primero Kompromiss. :D

oyster

Hannes
11.10.2006, 13:19
Es gibt auch schöne alte Fordmotoren ;)

Tetsuo
11.10.2006, 14:00
Und wie wärs einfach beide zu Haben ? ;)

fib
11.10.2006, 14:08
Original von oyster
:stupid: :stupid: :stupid:

wenn ich die Wahl zwischen einem Porsche mit Ford Motor und einem Porsche mit Porsche Motor habe, ist doch klar, für was ich mich entscheide. Nur weil irgendwas ausgelaufen ist, wird es für mich nicht interessanter! Die Spekulanten sind mir Wurst !!!. Ich bin froh das in meiner D ein ordentliches Rolexwerk tickert und kein El Primero Kompromiss. :D

oyster


wieder ein Kenner der Materie....

Rolifan
11.10.2006, 14:09
Original von Knipser
Mal wieder ein Zenih-D Hype.

Mir gefällt dennoch die aktuelle D besser. Und das ist sie auch. :P


Gruß
Harry

genau! :gut: :gut:

Knipser
11.10.2006, 14:25
Original von Hannes
Es gibt auch schöne alte Fordmotoren ;)

... aber nicht in einem Porsche.

Das ist auch gut so. :D


Gruß
Harry

Hannes
11.10.2006, 14:32
Man kann die beiden Uhren aber auch nicht wie Porsche und Porsche vergleichen.

Der 16520 stehe ich gerne die 11er Karosserie zu, der 116520-Optik dann schon eher den Ford ;)

Tetsuo
11.10.2006, 14:53
Original von Hannes
Man kann die beiden Uhren aber auch nicht wie Porsche und Porsche vergleichen.

Der 16520 stehe ich gerne die 11er Karosserie zu, der 116520-Optik dann schon eher den Ford ;)

Mir gefällt in diesem speziellem Fall aber auch der Ford. :]

Hannes
11.10.2006, 14:54
Es gibt ja auch schöne Fords.
Aber keiner ist so schön wie ein 11er :D

Kiki Lamour
11.10.2006, 14:58
Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.

sehe ich genauso :gut:

Tetsuo
11.10.2006, 15:01
Original von Hannes
Es gibt ja auch schöne Fords.
Aber keiner ist so schön wie ein 11er :D

Touche !!! Hannes du hast recht...... :D

Aber eine 116520 ist doch etwas besseres als ein Ford oder ??? ;) :)

oyster
11.10.2006, 15:05
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:

Gruß oyster

Hannes
11.10.2006, 15:07
Außer Dir zerredet hier doch keiner was 8o

oyster
11.10.2006, 15:09
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....

Hannes
11.10.2006, 15:12
Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....
Da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht so sicher ;)

Der Hanseat
11.10.2006, 15:21
Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....

Der aktuell von dir eingeschlagene Weg führt über dünnes Eis direkt ins Glashaus...... dreh lieber um......

DeeJay
11.10.2006, 15:21
Original von oyster
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:

Gruß oyster

ich dachte immer ich bin hier in einem UHRENFORUM ????? :rolleyes:

also nicht aufregen ;)

Tetsuo
11.10.2006, 15:24
Dann zurück on Topic: ;)

Ich denke das 4130 Werk ist technisch wesentlich besser als das 4030.

Und über das Aussehen............Geschmäcker sind halt verschieden,
und über geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten.........

oyster
11.10.2006, 15:28
Original von Der Hanseat

Original von oyster
Schade, Du merkst es noch nicht einmal ....

Der aktuell von dir eingeschlagene Weg führt über dünnes Eis direkt ins Glashaus...... dreh lieber um......


Wieso ? Darf man seine Meinung / Eindrücke hier nicht äußern?

Hannes
11.10.2006, 15:38
Original von oyster
Wieso ? Darf man seine Meinung / Eindrücke hier nicht äußern?
Sicher darfst Du das, Marcus.
Nur muss man dabei nicht gleich den anderen den Vogel zeigen.

oyster
11.10.2006, 15:46
Die Porsche Ford Metapher muß man aber auch nicht mutwillig falsch verstehen. So entstehen nur Forum Turbulenzen, die einen nicht wirklich weiter bringen.
Schönen Tag noch!

Mawal
11.10.2006, 15:47
Original von Hannes
Mag sein, dass sich der Preis der Zenith etwas über dem der akteullen D
einpendelt, aber schon allein aufgrund der weitaus höheren Stückzahlen
wird sie nie in die Region der Handaufzugsmodelle kommen.


na, ja wenn du weiter den Markt so leer kaufst, wird der "free float" irgendwann auf dem Niveau der Handaufzugsmodelle liegen.... ;)

Knipser
11.10.2006, 15:47
Original von oyster
Warum werden Dinge hier eigentlich immer zerredet?
Bin ich jetzt im Autoforum, oder im Kindergarten? :wall:

Gruß oyster


Auch wenn es hier um Uhren geht, sollten Vergleiche erlaubt sein.
Hin und wieder passiert es aber, dass etwas "ausschweifender" verglichen wird. Aber das sollte niemanden veranlassen, sich darüber aufzuregen.

Gruß
Harry

telltom
11.10.2006, 16:32
Ich denke, das man die El Primero nicht mit einem Ford vergleichen kann, Rolex hat das El Primero zigfach modifiziert und reguliert, deswegen ist die El Primero schon eine spezialität.

ich könnte natürlich meine Rolex Daytona "El Primero" gegen eine Rolex mit Rolex Kalinber tauschen oder vielleicht gleich eine mit Handaufzug.

Wenn man die Geschichte der Daytonas verfolgt, dann ist die Primero ein kleiner interessanter Teil dieser Geschichte.

Ich denke mal, das die Performance einer Rolex Daytona auf jeden Fall spannender ist als die Performance von 150 Siemens Aktien.

Ich würde auf jeden Fall wetten, das die El Primero die Performance schlägt.

Man muß die Wertenwicklungen der Uhren darin sehen, das immer mehr Menschen zu Reichtum kommen, vor allem in Asien und das hier immer mehr Rolex Modelle aus Europa verschwinden und das der Markt dadurch schon knapper wird. Ebenfalls gibt es immer mehr sammler in Osteuropa. Ich weiß es deswegen, da ich 2 Jahre in Prag lebte.

fib
11.10.2006, 16:49
Würd mich dann interessieren wie die Leute hier die Handaufzugdaytonas sehen mit Ihren Valjoux-Werken!

Oder zählern die als Porsche/Porsche?


Zurück zum Thema:
Das El Primero ist eine Baureihe die interessanter war als es die Momentane ist. Warum? Die Antwort wurde im ersten Posting gegeben. Die Uhr wird nicht mehr gebaut.

Im Übrigen finde ich das das 4030 ein SAUGEILES Uhrwerk ist. Optisch wie technisch gesehen.

Die neuen Daytonas liegen mir pers. weniger. Vieleicht auch deshalb weil ich grundsätzlich keine neuen Modelle sammle.

Mücke
11.10.2006, 17:06
Meines Erachtens ist das El Primero-Werk seit langem ein Klassiker. Ob das aktuelle Daytona-Werk dies auch einmal schafft, ist meiner Meinung nach noch offen.

telltom
11.10.2006, 17:10
......... hallo fib,

das sehe ich genauso wie Du, vielleicht weiß Jemand hier im Forum, wie viele "El Primero" Werke in die Daytona verbaut worden sind..........

Das Rolex Kaliber wird ohnehin erstmal für Jahrzehnte in die Daytona verbaut werden.

Hier denke ich, das es zu größeren Preisschwankungen kommen kann, natürlich auf hohem Niveau.

Durch die relativ kleinen Serien der Daytona Handaufzugsmodelle werden diese ohnehin weiterhin gut im Preis liegen und es werden Liebhaberpreise jenseits von Gut und Böse gezahlt werden.

Auch wenn dort nur Valjoux Werke verbaut worden sind.

Selbiges wird mit den El Primero Daytonas passieren. Viele Sammler werden sich hier eindecken und die Daytonas verschwinden in den Sammlungen der Welt, das wird die Preise stetig nach oben treiben.

Auf jeden bleibt jede DAYTONA eine hervorragende Altersabsicherung, die eine wird mehr steigen als die andere, davon bin ich überzeugt und das zeigt auch der Markt.

Alle Stahlmodelle der Daytona und die der anderen Rolex Sportmodelle bleiben hochinteressant.

Interessanterweise kann man die aktuelle Rolex Daytona in Weißgold billiger kaufen gebraucht als neu beim Händler, aber das gilt auch für alle anderen Modell wie Submariner Date in Gold, die ebenfalls gebraucht günstiger ist.

jochen
11.10.2006, 18:10
Eine Uhr als Altersabsicherung ???

telltom
11.10.2006, 18:18
Wer will denn seine Rolex mit ins Grab nehmen? oder doch?

Ich kenne Leute, die massiv Rolex Uhren kaufen, haben ca. 20 Stück im Safe und nehmen diese als Absicherung fürs Alter.

Rolex ist die beste Währung der Welt und wird von jedem gerne genommen,

Ich trage Rolex Uhren, wie manche Ihre Harley oder ihren luftgekühlten Porsche kaufen.

Das schöne dabei ist doch, das auch die getragenenen Modelle ständig an Wert gewinnen.

Bei den Daytonas sind die Wertzuwächse doch am extremsten zu beobachten. Ein Freund von mir, der seine Daytona von seinem Onkel geerbt hat, war erstaunt, das ein Händler ihm sagte, er könnte sein Modell jederzeit für 30.000 Euro an den Mann oder die Frau bringen. Das war ein altes Modell mit Stoffarmband.

jk737
11.10.2006, 19:04
ich persönlich hab die 16520 in schwarz am liebsten. aber das ist einfach, dass ich mich in die uhr mit 17 jahren "verliebt" habe (und sie ca 9 jahre später erstanden habe)...

sie wird immer meine lieblingsuhr bleiben. egal, ob das werk der 116520 vielleicht besser ist oder das band oder was auch immer...

natürlich hoffe ich, dass ich irgendwannmal auch eine handaufzug haben (= mir leisten) kann. und auch eine mit rolex werk wird hoffentlich einmal dazukommen.

ich frage mich, ob der qualitätsunterschied zwischen rolex und modifiziertem el primero überhaupt für den "normalträger" wie ich es bin, einen unterschied macht bzw erkennbar ist. ich kann es mir zumindest nicht vorstellen.

TR-DK
11.10.2006, 20:25
Beide sind doch super schön :D

steve73
12.10.2006, 04:07
Original von TR-DK
Beide sind doch super schön :D


:gut: :gut:
RICHTIG!

die neue habe ich
die alte will ich noch
und wer von autos anfaengt sollte sich nachher nicht beschweren
(ford wuerde ich nie kaufen)

Johnny
12.10.2006, 11:47
I like the Zenith- Version best, watch, movement, both are more beautiful.

telltom
12.10.2006, 15:40
Meine Intention war auch dahingehend, aufzuzeigen, das interessanterweise sehr starke Bewegung in die Preise der Daytona mit El Primero Werken kommt.

Ich freue mich insofern, da ich stolzer Besitzer einer Daytona in Stahl mit schwarzen Ziffernblatt und El Primero Werk bin.

Ich habe meine Uhr bei Wempe in Dresden gekauft. Damaliger Geschäftsführer war ein Herr Steffen. Würde mich interessieren, was aus ihm geworden ist :-)

Der Wert der Uhr hat sich mittlerweile fast verdreifacht und ein Ende ist nicht in Sicht.

Die aktuelle Daytona werde ich mir noch holen, wobei das Modell in
Weißgold auch sehr gut gefällt.