Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Co-Axial - automatischer Aufzug
Hallo,
habe eine DeVille Co-Axial Power Reserve (Gangreserveanzeige).
Habe folgendes Problem:
Ziehe ich die Uhr von Hand auf - 44 Std. - bleibt der Zeiger der Gangreserve am Anschlag 4/4.
Lege ich die Uhr abends um 20:00 Uhr ab und setze sie morgens um 07:00 Uhr auf, zeigt die Gangreserve 3/4 an - korrekt!
Beim normalem Tragen (Büro, Auto, Zuhause) - ohne Sport - zieht sich das Werk tagsüber maximal um zusätzliche 3 bis 4 Stunden auf, fällt also über Nacht auf etwas über 1/2 zurück.
Hoffe ihr habt mich verstanden und wisst was ich meine.
Wenn ich die Uhr also nicht mindestens 1x pro Woche aufziehe, bleibt sie irgendwann stehen, da die normale Bewegung im Alltag nicht ausreicht, um die Uhr aufzuziehen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen hier?
Kann man das beim Uhrmacher justieren lassen?
Vorab ein Dankeschön für eure Antworten.
....man müsste wissen was du arbeitest .......aber das kann nicht sein das du die Uhr aufziehen musst !
Ich legen beim Sport meine Uhr ab , aufziehen , niemals !
Original von PeteLV
....man müsste wissen was du arbeitest .......aber das kann nicht sein das du die Uhr aufziehen musst !
Ich legen beim Sport meine Uhr ab , aufziehen , niemals !
Übliche Büroarbeit, Schreibtisch / Computer.
LOLEX & BOLEX
08.10.2006, 17:10
Einige Leute berichten von Problemen mit der neuen Co-Axialtechnik. Das Problem ist halt auch, dass es noch keine Langzeitstudien zum Laufverhalten gibt, da die Technik noch nicht so alt ist.
Gehe am besten zum Uhrmacher des Vertrauens.
Ach ja, kürzlich hat Meister Daniels übrigens seine Co-Axial Erfindung zu Testzwecken in eine Datejust SS eingebaut. Hmmhh. Für was das wohl gut ist? :D
Ach ja, kürzlich hat Meister Daniels übrigens seine Co-Axial Erfindung zu Testzwecken in eine Datejust SS eingebaut. Hmmhh. Für was das wohl gut ist?
__________________
Viele Grüße
Markus
Auch in einer Omaga im Jahr 1975,PP Nautilus 1985 war die Hemmung, in einer von ihm gebauten Uhr war sie auch !
Die Hemmung hat aber mit der Gangreseve wenig zutun !
Wenn du dich genug bewegst , Konzi aufsuchen ! Alles andere ist Schnullifax !
lactor69
09.10.2006, 06:14
Habe das gleiche Phänomen bei einer Zenith Elite (mit Gangreserve). Ist aber wohl normal: 10-12 Stunden Tragezeit bei Büroarbeit reichen wohl bei keiner Uhr, um wieder Vollaufzug zu erreichen.
Ich lege meine alle drei Tage Nachts auf den Beweger, dann ist alles gut.
Original von PeteLV
Ach ja, kürzlich hat Meister Daniels übrigens seine Co-Axial Erfindung zu Testzwecken in eine Datejust SS eingebaut. Hmmhh. Für was das wohl gut ist?
__________________
Viele Grüße
Markus
Auch in einer Omaga im Jahr 1975,PP Nautilus 1985 war die Hemmung, in einer von ihm gebauten Uhr war sie auch !
Die Hemmung hat aber mit der Gangreseve wenig zutun !
Wenn du dich genug bewegst , Konzi aufsuchen ! Alles andere ist Schnullifax !
Kürzlich? Soweit ich den Artikel im aktuellen UHREN-MAGAZIN erinnere, war es in den 80er Jahren.
Ja, das ist schon lange her. Rolex wollte die Co-Axial Technik hat nicht haben. Aber zum Thema: die Automatik sollte eigentlich nach 3 Stunden selbst Büroarbeit voll aufgezogen sein. Aber gibts auch einige Threads zu.
Kürzlich? Soweit ich den Artikel im aktuellen UHREN-MAGAZIN erinnere, war es in den 80er Jahren.
__________________
...und Tschüß!
Mücke
Siehe die Jahreszahlen bei mir , sind richtig so !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.