Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jura Espressoautomat
Moin. Auch ein schweizer Produkt - aber mit Mahlwerk statt Uhrwerk.
Meine gerade mal erst 6 Monate alte Jura F70 hat pünktlich zum Tag der deutschen Einheit den Geist aufgegeben.
Es erscheint trotz aureichend Illys im Bohnenbehälter "Bohnen füllen" im Display und es werden keine Bohnen mehr gemahlen.
Bei Jura meinte man nur "Ein Fall für die Werkstatt" und bitte einschicken - mehr Informationen gab es vom Servicemenschen nicht.
Im Internet kursieren Horrorgeschichten über den Jura-Kundenservice.
Hat jemand Erfahrung mit dem oben geschilderten Problem bzw. dem Jura-Kundenservice?
Danke und viele Grüße
Thees
miboroco
04.10.2006, 11:32
Original von theeshh
Moin. Auch ein schweizer Produkt - aber mit Mahlwerk statt Uhrwerk.
Meine gerade mal erst 6 Monate alte Jura F70 hat pünktlich zum Tag der deutschen Einheit den Geist aufgegeben.
Es erscheint trotz aureichend Illys im Bohnenbehälter "Bohnen füllen" im Display und es werden keine Bohnen mehr gemahlen.
Bei Jura meinte man nur "Ein Fall für die Werkstatt" und bitte einschicken - mehr Informationen gab es vom Servicemenschen nicht.
Im Internet kursieren Horrorgeschichten über den Jura-Kundenservice.
Hat jemand Erfahrung mit dem oben geschilderten Problem bzw. dem Jura-Kundenservice?
Danke und viele Grüße
Thees
schreib mal Passion an, der kennt sich glaube ich aus mit Kaffee und Zubehör :gut:
Wenn noch Garantie:
reparieren lassen - am besten einen Service in Deiner Nähe wählen
dann verkaufen und dann was anständiges nehmen, wie z.B.
Rancilio Silvia mit Demoka Mühle 203
wenn keine Garantie mehr:
sofort Schritt c)
Original von Insoman
Wenn noch Garantie:
reparieren lassen - am besten einen Service in Deiner Nähe wählen
dann verkaufen und dann was anständiges nehmen, wie z.B.
Rancilio Silvia mit Demoka Mühle 203
wenn keine Garantie mehr:
sofort Schritt c)
Garantie hat sie zum Glück noch. Ich hatte vorher eine solide Gaggia Classíc Coffee, mit der man tadellosen Espresso bereiten konnte. Habe mir dann im Zuge der letzten Wohnungsneueinrichtung diesen Plastikbomber von Jura aufschwatzen lassen - zum Glück mit über 40 % Discount.
Am Anfang war ich begeistert von der Möglichkeit, morgens schnell mit einem Knopfdruck einen vernünftigen Espresso zu bekommen. Mittlerweile nervt mich aber, dass man keinerlei individuelle Einflussmöglichkeiten auf die Zubereitung hat und durch das computergesteuerte, vollautomatisierte Gerät bevormundet wird....
Wird wohl demnächst in die Bucht gestellt...
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 11:55
Ich habe eine Jura Maschine, Einstellmöglichkeiten bis der Arzt kommt, viel Metall und sie war vom Preis her schon =) ganz ordentlich.
Funktioniert top, Kaffee schmeckt einfach super, Espresso etc. 1A.
War auch einmal im Service (Dampfdüse), wurde alles schnell und problemslos erledigt. Läuft nun seit 10 Jahren mehrmals täglich, würde ich wieder kaufen.
Die alten Juras (wurden auch noch von Jura selbst hergestellt) waren auch noch ein anderes Kaliber... Die neuen Dinger sind eher mit den Teilen zu vergleichen, die in Büro-Kaffeeküchen stehen - einstellbar sind nur noch Mahlgrad, Temperatur (2 Möglichkeiten), Aromastärke (2 Möglichkeiten) und Wassermenge....
Großen Einfluss nehmen kann man damit auf die Zubereitung nicht mehr. Der Espresso ist allerdings auch wirklich gut und die Crema ist ein Traum.
Nach zwei Jura, unzähligen kleineren und grösseren Reperaturen, kommt mir keine mehr ins Haus. Ausserdem bekommen die Teile alles, nur keinen Espresso hin.
Aber mir ist das wurscht, ich bin ja jetzt mit meiner Butterfly bestens versorgt =)
artbroker
04.10.2006, 12:26
Meine Jura Impressa lief 6 Jahre einwandfrei. Dann zum Service alles bestens und super OK. Dann war der Traffo kaputt und ich ging zu einem lokalen Service Point Seitdem ist ständig was anderes.
Das mit den Bohnen füllen habe ich jeden Tag . Mit einem Stab klopfe ich unten auf den Mechanismus für den Kaffee und es geht.
Überlege ob ich dei Maschine wieder zum Service bringe und so lange klage bis alles wieder in Ordnung ist.
Wo genau klopfst Du gegen?
Was denn das für eine Frage.
Wenn Garantie drauf ist, mail zu Jura, die rufen an und lassen das Gerät abholen.
Perfekter Service.
Schon mal nen Siebträger nach 15.000 Bezügen gewartet? Da drin siehts aus wie in einem Dampfkraftwerk, ist ebenfalls nicht ohne.
Habe mit dem Jura Service nur Top Erfahrungen gemacht.
Also abholen lassen. Ende.
Lies nicht zu viele " Horrorgeschichten im Internet ", sind viele Blindfische dabei die sich grundsätzlich in die Hose ******** wenn mal was am Display erscheint.
Wer elektrofehler ausschließen will, Siebträger!
Wers schnell haben will morgens und menschliches Versagen ausschließen will - Vollautomat.
Wie bei nem alten Benz, Elektronik geht keine kaputt, ist klar, aber versuch mal ne richtig festgebrannte Dichtung abzumachen und diese dann mit ner neuen wieder dicht zu bekommen.
Nicht so viel aufregen. =)
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 14:00
lol viel spaß....ich warte heute noch auf einen servicekarton von jura...is jetzt 1,5 jahre her, maschine zwischenzeitlich verkauft und was anderes gekauft.
jura ist optisch sehr ansprechend...
Jura ist, wie ich mittlerweile erfahren habe, eine bessere Vertriebs- und Serviceagentur geworden. Die Maschinen werden bei Eugster gebaut (und zum Großteil auch entwickelt), wo auch Siemens und Bosch fertigen lassen. Jura verdient im wesentlichen am After-Sales-Geschäft: Wartung, Ersatzteile sowie proprietäre Reinigungstabletten, Entkalkungspatronen usw. Selber öffnen und reparieren kann man nix - nicht mal das Mahlwerk reinigen, weil die Schrauben ein Jura-eigenes Maß haben.
Ziehmlicher Mist. Da wird man als Kunde - so wie wenn man einen Kopierer oder Tintenstrahldrucker kauft - schön geschröpft. Allerdings sind die Jurageräte für ein typisches Sekundärmarktgeschäftsmodell viel zu teuer...
Was mich auch nervt, ist dass dieser elektronische Espressoschlaumeier immer genau dann, wenn ich Gäste zum Abendessen habe und noch einen Espresso reichen möchte, sein automatisiertes regelmäßiges und halbstündiges Reinigungsprogramm einschaltet.
Jura mag für Büros, die die Folgekosten von der Steuer absetzen können, eine gute Lösung sein. Im Privathaushalt ist Mann mit einer auseinandernehmbaren Siebträgermaschine besser bedient.
Also, weg mit dem tuntigen Plastikbomber!
Ich werde das Ding auf Garantie reparieren lassen, verscheuern und den Erlös in eine ehrliche Siebträgermaschine mit herausnehmenbarer Brühgruppe investieren. Für den schnellen Espresso am Morgen kommt dann eine Senseo für 30 EUR.
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 14:24
kauf die für die schnelle ne saeco dazu und einen siebträger...dann hast alles abgedeckt.
Donluigi
04.10.2006, 14:25
Bitte keine Senseo :D
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 14:40
Genau, damit haste nur Schaum vorm Mund. Zeigen sie ja schon in der werbung.
Mostwanted
04.10.2006, 14:42
Nenn mir mal eine Alternative zur Senseo und ich wechsle?
JakeSteed
04.10.2006, 14:47
Meine Impressa E 50 hat ebenfalls vor einigen Tagen ihren Dienst quittiert. Das Miststück zieht kein Wasser mehr. Gott sei Dank ist Jura hier in Nürnberg gut vertreten ( war oder ist ja HQ ). Mit Garantie ist nach 8 Jahren nimmer viel und n paar Märker wirds schon kosten, aber trotz der "Horrormeldungen" ausm www und der omnipräsenten Kritik der Siebträgerfraktion trenn ich mich keinesfalls von dem Ding. Höchstens, falls die Reparatur echt unrentabel ist, im Tausch gegen ne neue(re) :gut:
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 17:44
Original von theeshh
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
soweit mir bekannt hat jura festpreise, die man dort erfragen kann...
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 17:50
Die billigste Nespresso macht besseres Kaffeeheissgetränk als jede Senseo.
Abgesehen davon gibts Café in der Preisliga ned. Und Expresso schon garned.
artbroker
04.10.2006, 18:00
Also ich habe noch eine alte Siebträger Maschine in Reserve mit einer guten Mühle separat.
Mit der Jura bin ich eigentlich voll zufrieden nur der hier ansässige Service ist schlecht. Ich gebe sie demnächst wieder zu einem authorisierten Fachbetrieb. Da war sie schon mal zur Überholung und alles war Top.
stahlgold
04.10.2006, 18:10
Hallo,
ich habe eine E85 von Jura. Ich bin mit dem Service Frankfurt-Eschborn sehr zufrieden nachdem sie im August nach 2 Jahren intensivem Betrieb wegen einer defekten Dichtung den Dienst eingestellt hatte :(. Ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Wenn man alle Horrorgeschichten im Netz ernst nehmen würde, dürfte man eigentlich nichts mehr kaufen.......auch Rolex nicht ;) ;) ;)
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 18:35
Original von stahlgold
Hallo,
ich habe eine E85 von Jura. Ich bin mit dem Service Frankfurt-Eschborn sehr zufrieden nachdem sie im August nach 2 Jahren intensivem Betrieb wegen einer defekten Dichtung den Dienst eingestellt hatte :(. Ich würde sie auf jeden Fall wieder kaufen. Wenn man alle Horrorgeschichten im Netz ernst nehmen würde, dürfte man eigentlich nichts mehr kaufen.......auch Rolex nicht ;) ;) ;)
Sehe ich auch so.
Original von RufusMücke
Original von theeshh
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
soweit mir bekannt hat jura festpreise, die man dort erfragen kann...
Bei einer Maschine die mehr als sieben Jahre auf dem Buckel hat werden bei Teilerneurungen ca. EUR 200,- pauschal fällig.
Wurde mir von meiner örtlichen Vertretung so mitgeteilt.
ehemaliges mitglied
04.10.2006, 19:52
Original von theeshh
Original von RufusMücke
Original von theeshh
Du solltest mindestens EUR 200 einplanen...
soweit mir bekannt hat jura festpreise, die man dort erfragen kann...
Bei einer Maschine die mehr als sieben Jahre auf dem Buckel hat werden bei Teilerneurungen ca. EUR 200,- pauschal fällig.
Wurde mir von meiner örtlichen Vertretung so mitgeteilt.
ich kann nur sagen vor ein paar jahren war es so, dass man einen fixen betrag für die überholung zahlte, je nach gerätetyp (is ja klar, bei 2 boilern mehr wie bei einem)
was sind 200 eur, wenn alls hin ist?
wenn allerdings wie oft bei jura "blo" die dichtringe der brühgruppe gerissen sind, dann ist es horrend viel.
am besten die kuntze dichtlippen rein und ruhe auf die nächsten paar jahre..
JakeSteed
04.10.2006, 20:58
Auf der Jurawebsite ist es, falls Komponententausch erforderlich, bei älteren Geräten nicht mehr pauschal. Mal sehen. Werd morgen mal anrufen und mich schlau machen. Wenns zu teuer ist ( und bei ner alten € 50 ist alles über €150 eigtl zu teuer ) werd ich mich wohl nach ner neueren umgucken.
Nimm lieber eine, die Du noch selber auseinanderbauen und reinigen kannst.
ehemaliges mitglied
05.10.2006, 16:12
ich hab ne Saeco Professionell blablabla, mein Kumpel hatte Jura und Saeco und mir von der Jura abgeraten
JakeSteed
05.10.2006, 16:22
Die Tante am Telefon hat gesagt, Geräte vor BJ 99 pauschal € 199,- und Gerät nach 99 pauschal € 149,-. Meine liegt nah an der Grenze deswegen weiss ichs nicht wieviels kostet, aber in beiden Fällen isses ne harte Droge und nervt mich jetzt schon fast. Weiß net, ob ich das Ding hinbringen will, denn den meisten Kaffee trink ich z.Zt. eh außer Haus.
@LVGott: Diesen Jura <-> Saeco Vergleich hört man immer wieder. Kann das selbst nicht bestätigen. Aber es heisst tatsächlich immer, dass Saeco die besseren ( wenngleich auch hässlicheren ) Maschinen sind. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass Saeco Geräte immer noch ne Nummer lauter waren, weil das Mahlwerk außen liegt. In der Kanzlei hatten wir eine 20 Jahre alte Saeco, die war groß wien Haus und wenn die losgelegt hat, is der Putz von der Decke gebröckelt. Aber Kaffee war geil :gut:
ehemaliges mitglied
05.10.2006, 16:24
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :D
ansonsten siebträger...
Original von RufusMücke
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :D
ansonsten siebträger...
Genau.
Soll nicht überheblich gemeint sein, aber jeder, der von Vollautomaten-Espresso schwärtmt, sollte mal einen aus der Siebträgermaschine probieren. Kein Vergleich (wenn er halbwegs richtig mit frischen Bohnen) gemacht ist.
ehemaliges mitglied
05.10.2006, 16:32
Original von JakeSteed
Die Tante am Telefon hat gesagt, Geräte vor BJ 99 pauschal € 199,- und Gerät nach 99 pauschal € 149,-. Meine liegt nah an der Grenze deswegen weiss ichs nicht wieviels kostet, aber in beiden Fällen isses ne harte Droge und nervt mich jetzt schon fast. Weiß net, ob ich das Ding hinbringen will, denn den meisten Kaffee trink ich z.Zt. eh außer Haus.
@LVGott: Diesen Jura <-> Saeco Vergleich hört man immer wieder. Kann das selbst nicht bestätigen. Aber es heisst tatsächlich immer, dass Saeco die besseren ( wenngleich auch hässlicheren ) Maschinen sind. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass Saeco Geräte immer noch ne Nummer lauter waren, weil das Mahlwerk außen liegt. In der Kanzlei hatten wir eine 20 Jahre alte Saeco, die war groß wien Haus und wenn die losgelegt hat, is der Putz von der Decke gebröckelt. Aber Kaffee war geil :gut:
yeah, nen schönheitspreis gewinne ich mit meinem klotz nicht, aber mit den richtigen Bohnen (Dainesi) schmeckt der Kaffee richtig lecker.
Lavazza, Segafredo schmeckt übrigens wie Katzenpisse wenn man mal richtigen Kaffe gekauft hat
JakeSteed
05.10.2006, 17:47
Lavazza und Segafredo mag ich auch net. Bestell im inet. Meist Moak Servito oder Danesi Oro. Aber die Problematik in der ich hier stecke, is ne ganz andere. Bis ich wieder was zum Kaffeemachen hab, gibts wohl Jacobs Instant Pulver ;(
Original von theeshh
- zum Glück mit über 40 % Discount.
Aha, ist das sowas wie die Fee mit den Dicken Dingern?
@honi:
Kleiner Kobold, das ist besser als die Fee mit den dicken Dingern..... ;)
Leider ist die Maschine aber inzwischen von allen guten Geistern oder verflucht und mag mir keinen Espresso mehr zaubern. Heute habe ich aber meine Prinzessin mit der Maschine zu den Heinzelmännchen vom Jura-Service geschickt. Nächste Woche soll die Maschine wieder zum Leben erweckt worden sein.
Hex hex!
VIELLEICHT SOLLTEN WIR MAL EINE RLX-KAFFEEFAHRT ANREGEN -
NACH KÖLN ZU ROLEX-DEUTSCHLAND UND ANSCHLIESSENDEM ESSEN BEI MAREDO.
Köln? Lieber nach Hamburg... :D
Bei mir ist erstmal Sense mit Kaffee. Aber bei Wempe am Jungfernstieg gibt es auch ganz guten Espresso...
mac-knife
05.10.2006, 19:33
Original von pelue
Original von RufusMücke
Original von JakeSteed
Aber Kaffee war geil :gut:
einigen wir uns auf trinkbar und besser als senseo :D
ansonsten siebträger...
Genau.
Soll nicht überheblich gemeint sein, aber jeder, der von Vollautomaten-Espresso schwärtmt, sollte mal einen aus der Siebträgermaschine probieren. Kein Vergleich (wenn er halbwegs richtig mit frischen Bohnen) gemacht ist.
So isses - und nich anders!!!!
Immer wenn mich diverse Freunde mit stolz vibrierender Stimme in ihre Küche zerren, um mir ihre neueste Errungenschaft des gehobenen Livestyle nämlich einen
vollautomatischenmitalllemPipapoausgestatteten SuuperSpitzenEspressoWunderautomaten
von Jura oder Saeco vorzustellen, bestelle ich gleich mal einen "Doppio Ristretto" - Das verhallt dann für gewöhnlich unbeachtet und ich kriege dann irgend so eine mehr oder weniger trinkbare Espresso-Plörre.
Ernsthaft - mir hat noch niemand etwas wirklich Bemerkenswertes aus so einem Teil hervorgezaubert. Noch Niemand!
Daß die blöden Dinger regelmäßig im Eimer sind hat sich auch komischerweise noch nicht rumgesprochen.
Siebträger ist das Einzige, was einen anspruchsvollen Geniesser befriedigen kann. Das Andere ist für Ahnungslose :D
Also Thees - beherzige die vielfachen Ratschläge hier, diesen Kollaps Deiner Automatikmühle als Anlass zu nehmen Dir eine völlig neue Kaffee-Welt zu erobern indem Du Dir eine Siebträgermaschine zulegst.
Zu dem Thema gibts hier im Forum auch gute Threads :gut:
JakeSteed
05.10.2006, 20:43
Original von mac-knife
Immer wenn mich diverse Freunde mit stolz vibrierender Stimme in ihre Küche zerren, um mir ihre neueste Errungenschaft des gehobenen Livestyle nämlich einen
vollautomatischenmitalllemPipapoausgestatteten SuuperSpitzenEspressoWunderautomaten
von Jura oder Saeco vorzustellen, bestelle ich gleich mal einen "Doppio Ristretto" - Das verhallt dann für gewöhnlich unbeachtet und ich kriege dann irgend so eine mehr oder weniger trinkbare Espresso-Plörre.
Ernsthaft - mir hat noch niemand etwas wirklich Bemerkenswertes aus so einem Teil hervorgezaubert. Noch Niemand!
Daß die blöden Dinger regelmäßig im Eimer sind hat sich auch komischerweise noch nicht rumgesprochen.
Siebträger ist das Einzige, was einen anspruchsvollen Geniesser befriedigen kann. Das Andere ist für Ahnungslose :D
War klar, dass das irgendwann kommt, aber ich bin gern ahnungslos und zufrieden mit meiner Jura ( zumindest gewesen ). Bin da durchaus anspruchsloser, solangs kein Tröpfelkaffee-Jacobs-Dröhnung ist. Das reicht mir bei meiner Mutter zuhause schon. Vorgeführt und anderen Leuten präsentiert wurde das Ding übrigens noch nie. Es wurde lediglich erwartet, dass das Stück Kaffee macht. Und wenn mich jemand mit "Doppio Ristretto" ansprechen würde, würde ich ihm sagen, dass er mir mit seinen Fremdwörtern gar nicht imprägnieren kann und würde ihm raten, sich in meiner Wohnung zu benehmen :D
Ist ein nettes Thema, wirklich...... =)
im Prinzip wie mit allem, vollkommen bewusst verglichen, mit allen Sinnen getrunken, kann ein Vollautomat einer Siebträger vorausgesetzt kluge Bedienung, gute bohnen gute Mühle (und geweihtes Wasser ;)) nicht das Wasser reichen.
Das ist unbestrittener Fakt!
Ist aber ähnlich wie mit nem Lugavullin (hoffe schreibt man so :rolleyes:) oder nem Talisker oder Jack Daniels ...... trinkt man das Zeugs der Wirkung halber, sprich besoffen machend oder aufputschend, so ist es tatsächlich nicht so wichtig ..... was man da säuft.
Habe mir vor zwei Tagen analog gut "die Finger verbrannt". Mir bot man 3€ Supermarktkippen an (Vater späßchen), ablehnend geraucht, mehr als mies geschmeckt. Zwei Stunden später in offizieller Stuyvesant Verpackung eine Stuyvesant. Wow - Schuldgefühle hat er dachte ich mir, genussvoll geraucht das Teil und nach ner weiteren Stunde der nette Hinweiss. Sorry das war auch ne Supermarktkippe in gefakter Verpackung.
=) Wirkung !! Also die Psyche hat bei diesen Themen schon enorm potential lol . Und auch der erste einer Siebträger ist einer VA nur 1 Promille überlegen. Der zehnte hingegen schmeckt perfekt! :D :cool:
Ich finde ganz grundsätzlich, Cafe-, und Espressomaschinen werden überbewertet! =) ;)
Original von Passion
....A . Und auch der erste einer Siebträger ist einer VA nur 1 Promille überlegen. Der zehnte hingegen schmeckt perfekt! :D :cool:
Ich finde ganz grundsätzlich, Cafe-, und Espressomaschinen werden überbewertet! =) ;)
wenn ich einen Espresso aus einem VA mit einem aus'm Siebträger verwechsle...bedeutet das ich bin tot oder dement.... :cool:
JakeSteed
05.10.2006, 21:19
Denk auch, dass das alles "Anssichtssache ist und jedem selbst überlassen ist" :D /floskel-modus off.
Das war das erste Mal in 8 Jahren, dass das Miststück nicht das macht, was sie soll.
Siebträgerkaffee kenn ich nur ausm Cafe. Und der schmeckt paschal gesehen tatsächlich besser. Allerdings trink ich nur Milchkaffe und schäum zuhause eigtl nie auf und kipp fauxpas- und stilbruchsicher die kalte Milch in die kalte Tasse und lass den Kaffee drauflaufen.
Aber ankommen tuts mir eigtl nur auf Kaffee überhaupt. Wegen dem guten Koffein. Life just doesn`t work without coffee! Und ich brauch viel von meinen Drogen.
Zu Staatsexamensvorbereitungszeiten hatt ich so ne Lerngruppe bei mir in der Bude hocken und da hat die gute Jura über Monate hinweg jeden Tag so an die 30 Tassen ausspucken müssen und hat ihren Job ohne Murren gut erledigt.
Übrigens: Sollte ich am Sa die 35mio abgreifen, die ich heute beim großen Manitou bestellt hab, dann gibts ne r-l-x-exklusive Testreihe zwischen Siebträgern und Vollautomaten und Ihr seid alle eingeladen inkl. Kaffee und Übernachtung und jeder darf am Ende seine Tasse mit heimnehmen als Souvenir aus Franken :D
Original von Mawal.......wenn ich einen Espresso aus einem VA mit einem aus'm Siebträger verwechsle...bedeutet das ich bin tot oder dement.... :cool:
LOL :D .... nana!
Der erste, schnelle ist nicht wirklich weltbewegend anders ...... wobei bei VAs keine Steigerung eintritt! ;) Bei zweiteren kommt beim zweiten "ein espresso" raus! Eventuell! ;)
ehemaliges mitglied
06.10.2006, 08:16
Original von JakeSteed
Zu Staatsexamensvorbereitungszeiten hatt ich so ne Lerngruppe bei mir in der Bude hocken und da hat die gute Jura über Monate hinweg jeden Tag so an die 30 Tassen ausspucken müssen und hat ihren Job ohne Murren gut erledigt.
die jugend von heute :D
zu unseren zeiten gabs da pro mann und tag/abend ne flasche ramazotti, ein paar buds und was zum spielen dazu :D ;) :D
JakeSteed
06.10.2006, 11:11
Original von RufusMücke
Original von JakeSteed
Zu Staatsexamensvorbereitungszeiten hatt ich so ne Lerngruppe bei mir in der Bude hocken und da hat die gute Jura über Monate hinweg jeden Tag so an die 30 Tassen ausspucken müssen und hat ihren Job ohne Murren gut erledigt.
die jugend von heute :D
zu unseren zeiten gabs da pro mann und tag/abend ne flasche ramazotti, ein paar buds und was zum spielen dazu :D ;) :D
...ich sprach von VORbereitung und von pro TAG :rolleyes:
Was du meinst, ist die NACHbereitung und pro NACHT :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.