Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedy Digital



a.lyki
01.10.2006, 19:02
Ich möchte euch meine neuste Anschaffung vorstellen!

Es ist eine Speedy, aber eine etwas andere. Nämlich eine Digital, Ref. ST386.0805, wie sie von 1977 bis 1981 verkauft wurde. Kleiner Hinweis: ST386.0805 (ST: Stahl; 3: Herrenuhr/Gliederband; 8: Elektronischer Chronograph; 6: Kalender/wasserdicht).

http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/speedylcdI.jpg

Die Uhr wird nicht jedem Forumler zusagen, dessen bin ich mir bewusst. Bei einer Internetsuche zum Thema Speedmaster, bin ich auf diese Uhren mit LCD-Blatt aufmerksam geworden. Diese Modellreihe, die es in diversen Gehäuse- und Bandkombinationen gab (sogar im Professionalgehäuse), ist die erste Speedy mit Digitalanzeige. Lange vor der Lancierung der X-33.

Die Professional:
http://www.orologi.it/articoli/141/omega-file/OR51A.jpg
www.orologi.it

Aber warum habe ich mir so ein Ding gekauft? Zum einen bin ich fasziniert vom Mythos Speedy, zum anderen erhält man hiermit für kleines Geld eine relativ seltene Uhr. Zudem interessiere ich mich auch für frühe elektronische Uhren, meine Electroquartz (Beta21) ist weg, somit war die Sache für mich klar.

Der Chronograph besitzt ein massives Edelstahlgehäuse (186.0005) und das Kaliber 1620. Dieses Multifunktionswerk wurde von Omega im Jahre 1977 entwickelt und verfügt über zwei Batterien. Eine für die Uhr selbst und die andere für die Beleuchtung des Displays. Habe bereichts beide wechseln lassen und die Uhr von innen betrachtet. Ist alles i.O. Da die Uhr vom Konzi wieder verschlossen wurde.

Anhand der Werknummer lässt sich meine Uhr auf 1979 datieren.

Das schwarze Blatt wird von einen Mineralglas bedeckt, dass der Vorbesitzer vor rund 1 1/2 Jahren gegen ein neues Originalglas tauschen ließ. Das Edelstahlband der Ref. ST1306.271.42 besitzt eine Faltschließe.

http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/speedylcdIII.jpg

Die Uhr habe ich übrigens aus der Bucht gefischt. Der Vorbesitzer trennte sich nach über 20 Jahren von der Uhr.

Die unterschiedlichen Schwestern lernen sich kennen:

http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/speedylcdII.jpg

Eine kleine Geschicht habe ich noch:
Als das Paket geliefert wurde, bin ich gleich zum Konzi. Der Uhrmacher (Inhaber und seit 1953 Uhrmachermeister) war sehr überrascht: "Wo haben Sie die denn augegabelt?". Dann haben wir uns noch etwas unterhalten. Interessant, was ein "alter Hase" so über die Speedy im Laufe der Zeit zu berichten hat...

Wenn ich mich besser mit allen Funktionen auskenne, reiche ich dazu noch Infos nach.

ehemaliges mitglied
01.10.2006, 19:24
Ich mag diese Art LCD Display. Liegt wohl daran, das ich in den 70ern
mir mal als Jugendlicher so eine Seiko mit diesem Display gekauft habe. War ganz schön teuer damals! Zum sammeln schön, unbedingt rumlaufen würde ich nicht mehr damit! ;)

a.lyki
01.10.2006, 19:27
Klar, trage ich die Uhr! Wer im meinem Alter eine 16013 trägt (lt. Freundeskreis: Opauhr), zieht sich auch eine Digitaluhr an. :D

miboroco
01.10.2006, 19:28
Ich freue mich für dich =)

fib
01.10.2006, 20:49
Glückwunsch. Auch wenn mich die Uhr an eine Seiko Quartz erinnert.

Dennis
01.10.2006, 23:18
Hmm, auch wenn sie interessant ist, gefallen tut sie mir nicht.....

Trotzdem Glueckwunsch!

Rolifan
01.10.2006, 23:49
Glückwunsch! ;)

CEO
02.10.2006, 07:25
ist diese Uhr wirklich so begehrt? nie gedacht 8o Wäre ehrlich gesagt auch nichts für mich...steht aber au net zur Debatte :D

Glückwunsch anyway :gut:

Greetings

a.lyki
02.10.2006, 09:24
Original von CEO
ist diese Uhr wirklich so begehrt? nie gedacht 8o
Naja, begeht ist vielleicht etwas übertrieben. Es gibt zwar Liebhaber (in Asien), aber der große Teil der Uhrenliebhaber wird wohl wenig damit anfangen können. Ist mir aber auch egal, mir gefällt die Uhr. =)

Danke für alle Glückwünsche!

karli
02.10.2006, 14:08
so ne ähnliche hab ich auch.

gefällt mir gut

a.lyki
02.10.2006, 15:08
Original von karli
so ne ähnliche hab ich auch.

gefällt mir gut
Foto bitte! :D

mac-knife
02.10.2006, 15:34
Die 70er waren ein grenzenlos naives Zeitalter. Viele haben in ihrem Glauben an die Techniken der Zukunft bedenkenlos Tradition, Stil und Klasse über Bord geworfen. Wenige eben nicht.

Mitte der 70er habe ich mein Abi gemacht - ich will damit sagen, daß ich diese Zeit voll abgekriegt habe. Vieles, was heute als "Kult" wieder nach oben gezerrt wird, wollte ich eigentlich vergessen. Digitaluhren gehörten auch dazu.

Flo777
03.10.2006, 01:30
Krass 8o - wie lagen denn diese Digital-Teile so preislich (im Vergleich zu den Analog-Geschwistern)?

a.lyki
03.10.2006, 09:02
Lt. Omega kostete diese Uhr 1980 CHF 400,--.

ehemaliges mitglied
03.10.2006, 09:21
WOW, mal wieder was ganz Exquisites quarziges was Du da "aufgegabelt" hast....magst mir ne PN schicken über Preis und Bezug....würde mich interessieren.....

Viewl Spaß mit der Omega!

watoo
03.10.2006, 09:24
Glückwunsch, Andreas.

ufi66
04.10.2006, 00:16
Andreas,

eine tolle Uhr. Im wahrsten Sinne ein Stück Zeitgeschichte.
Ich selbst habe mir vor kurzem eine ähnliche gekauft, allerdings nur eine von Seiko.

Viel Spaß mit der Uhr!

a.lyki
04.10.2006, 08:24
Original von ufi66
Ich selbst habe mir vor kurzem eine ähnliche gekauft, allerdings nur eine von Seiko.
Foto bitte!

Mücke
04.10.2006, 09:00
Interessant.

Es soll auch einige wenige Stimmgabel Speedmaster mit Analoganzeige gegeben haben.

a.lyki
04.10.2006, 09:12
Original von Mücke
Interessant.

Es soll auch einige wenige Stimmgabel Speedmaster mit Analoganzeige gegeben haben.

Genau! Gib mal bei google "Speedsonic" ein.

Mücke
04.10.2006, 13:00
Original von a.lyki

Original von Mücke
Interessant.

Es soll auch einige wenige Stimmgabel Speedmaster mit Analoganzeige gegeben haben.

Genau! Gib mal bei google "Speedsonic" ein.

Danke für den interessanten Hinweis, Andreas.
Einige Google-Suchergebnisse sind bestes Bildungsfernsehen.

caRRoxwatch
04.10.2006, 17:09
hier mal ne schöne anzeige

http://www.250kb.de/u/061004/j/436b2a47.jpg

a.lyki
04.10.2006, 18:00
Super Carlos! Viele, vielen Dank! :jump:

Da habe ich mir ja durch Zufall das Topmodell gesichert! Sogar teurer als die Prof.! Ist mit dem flachsten Multifunktionschronograph auch meine gemeint?

Die Werbung müsste späte 70er od. frühe 80er sein. Da waren DM 650,-- auch noch mehr als heute.

caRRoxwatch
04.10.2006, 21:53
ich denke schon,die PROF-gehäuse sind mit sicherheit dicker

ufi66
06.10.2006, 00:11
Original von a.lyki

Original von ufi66
Ich selbst habe mir vor kurzem eine ähnliche gekauft, allerdings nur eine von Seiko.
Foto bitte!

Sorry, Foto ist echt sch..., allerdings extra für Dich. Die Uhr sah beim Kauf besser aus, hat dann als Versuchskaninchen für 600er Papier herhalten müssen. Ich denke, die Flohmärkte sind voll von diesen Uhren für ca. 15-25 EUR. Habe schon manches gesehen. >Allerdings kein Vergleich mit Deiner Omega<. Werde die Augen jetzt offen halten!

Im Prinzip bin ich voll bei Dir. Schöne Uhren aus einer sehr interessanten Zeit (meine Jugend).

ufi66
06.10.2006, 00:11
Jetzt auch mit Foto!

http://i12.tinypic.com/2vv6mj6.jpg

a.lyki
06.10.2006, 05:07
Danke für das Foto!

a.lyki
13.10.2006, 18:58
Wie versprochen, reiche ich einige Infos und Fotos -für diejenigen, die es interessiert- nach.

Da ich Uhren nicht so gut fotografieren kann, habe ich mich bei der Gebrauchsanleitung "bedient". Auch einige Texte sind dort entnommen.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620I.jpg

Zitat:
Die Omega Speedmaster Quartz, ein 100% elektronischer, sehr leitstungsfähiger Chronograph, zeichnet sich vor allem durch ihr elegantes Gehäuse aus mit gehärtetem Mineral- oder Saphirglas; ein Gehäuse, das bis zu 30 m Tiefe wasserdicht ist, sehr robust und strapazierfähig.
Es bestehen zwei Anwendungsmöglichkeiten: Als Uhr und als Chronograph (...)

Technische Spezifikationen:
- "Solid State"-Technologie.
- Frequenz des Quarz-Resonators: 32.768 Hz.
- Numerische Anzeige von hoher Qualität zu 6 digits durch Liquid Crystal Display.
- Integrierte Schaltung LSI C-MOS. Ungefähr 4.700 Transistoren auf einer Fläche von 26 mm.
- Für 4 Jahre programierter Kalender.
- Schnellkorrektur der Sekunde.
- Beleuchtungsvorrichtung (...)
- Möglichkeit (...) das europäische System (24 Stunden) oder das angelsächsische System (12 Stunden a.m./p.m.) zu wählen.

Genauigkeit:
Bei Normaltemperatur 5 Sekunden pro Monat beim Tragen. (Wenn nötig, auf diese Genauigkeit einregulieren.)

Uhr-Funktionen:
- Std., Min., Datum, Tag.
- Std., Min., Sek. Tag.
- Monat wird während der Korrektur angezeigt.

Chronographen-Funktionen:
Kapazität des Chronographen: 24 Stunden. Bei Messungen von mehr als einer Stunde erscheint die Stundenzahl nach 4-5 Sekunden auf dem Display. Nach 2 Sekunden erscheinen die Minuten, Sekunden und hundertstel Sekunden von neuem - und so weiter.

Chronographen Programme:
- start/stop (Totalisator)
- split (Zwischenzeit)
- lap (Rundenzeit)
- split/stop ("one-two-stop")
- reset (Nullstellung)
- Möglichkeit, den Chronographen direkt vom Uhrprogramm zu starten.

Wird der Chrono nicht direkt gestartet zeigt sich folgendes:
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/Bild157.jpg

- Kontrolle der Chronograph-Funktion im Uhrprogramm dank dem Anzeiger * neben der Minute.

Der Rest ist hier gut erläutert:
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620II.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620III.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620IV.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620V.jpg
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/1620VI.jpg


Batterien:
- Zwei SSIH-Batterien Nummer 9909 (= Vartachron. 547)
- Lebensdauer: durchschnittlich 24 Monate bei viermaliger Beleutung der Anzeige von einer Sekunde Dauer pro Tag.

Ich bedanke mich für´s Lesen und hoffe, das vielleicht jemand meine Begeisterung für diese Uhr teilen kann.

http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/wsspeedlcd.jpg

a.lyki
10.02.2008, 00:06
Preise haben angezogen. Uhr und Zustand sind aber auch super.

[URL]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260207811549&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab%3DWatching[/URL

ducsudi
10.02.2008, 08:42
Original von a.lyki
Preise haben angezogen. Uhr und Zustand sind aber auch super.

[URL]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260207811549&_trksid=p3907.m32&_trkparms=tab%3DWatching[/URL

Moin Andreas

Hab mal den Link zur Omega (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260207811549) korrigiert.

a.lyki
10.02.2008, 09:36
Morgen Michael!
Ups, danke dir!

neunelfer
10.02.2008, 11:41
Die finde ich aber auch stark, die Form sagt mir mehr zu!!

newharry
10.02.2008, 12:30
Original von a.lyki
Die Uhr wird nicht jedem Forumler zusagen, dessen bin ich mir bewusst.


Optisch mag die Uhr nicht zusagen - das geht jedenfalls mir so und tragen würde ich sie daher auch kaum - aber das tut hier nur wenig zur Sache.

Denn der Ansatz eines Sammlungsaufbaus, zu dem eben auch diese Uhr als Stück Omega/Speedmaster-Geschichte gehört ist an und für sich faszinierend. Mit Omega habe ich mich zwar lange beschäftigt aber nicht so im Detail wie mit Rolex.

In jedem Fall :gut:

Und vielen Dank für die ausführlichen (technischen) Informationen! =)

miboroco
10.02.2008, 14:21
Bietet wer mit von hier???

newharry
10.02.2008, 15:41
Original von miboroco
Bietet wer mit von hier???

Ist schon nervig, daß man die Nicks der anderen Bieter nicht mehr sieht :motz:

neunelfer
13.02.2008, 00:07
Hat die jetzt wer hier ersteigert?? Ich habs dann verpeilt, wäre aber an genau so einem Modell auch interessiert!! Also PN wenn wer was weiß!!

tobimar
13.02.2008, 21:09
Selten? ok
Zeitgeschichte? ok
Aber mit dem Mythos Speedmaster kann ich das nicht in Verbindung bekommen.

Ob die digitale Variante auch "Mondtauglich" ist?

Speedmaster gefällt mir sehr gut, aber nur in "analog".

Trotzdem viel Spaß mit dem Stück!

Gruß

a.lyki
14.02.2008, 03:39
An den Digis scheiden sich die Geister. Ich finde sie gut, viele andere auch, mindestenst genaus so viele nicht. Dennoch, die in der Auktion angebotene Uhr in "Moonwacht-ähnlichem" Gehäuse, oder meine (damals flachster Multifuktionschronograph) finde ich sammmelwürding.
Meine Digi beireitet mir sehr viel Freude. Ich mag die Uhr und trage sie gerne. Auch außerhalb der Foren fragen einige blöd nach, was ich für eine billige Uhr tragen würde.. ich stehe zur Uhr! Jedem das seine, mir die Speedmaster Quartz.

Pete-LV
14.02.2008, 09:44
Hay Andreas , deine Einstellung GUT so !
Wenn du sie magst die Uhr tragen , Geschmäcker sind nun mal verschieden ! ZUM GLÜCK !