Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster nicht COSC-zertifiziert?
Heyho,
ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Uhr.
Jetzt schwanke ich u.a. zwischen der Speedmaster 3513.50.00 und der Seamaster 2254.50.00.
Nun zu meinen Fragen:
Die oben genannte Speedmaster ist ja, meines Wissens, nicht COSC zertifiziert. Wie genau geht sie trotzdem? Welche würdet ihr bevorzugen (technisch).
MFG
ehemaliges mitglied
30.09.2006, 18:01
8o
Chronometer Zerzifikat sagt eigentlich gar nichts aus über deren Gangenauigkeit. Quasi jedes neue Werk erfüllt diese laschen Normen!
Dann sagt das Zerzifikat nur über die Werksprüfung also ohne Gehäuse
etwas aus. Kleinste Fehler bei der Montage, Zeigersetzten und Schluss ist mit Lustig und Gang!
Meine Speedy aus 1968 läuft mit ca. +2s/24 Stunden und auch die neuen gehen sehr genau!
Laut dieser Erklärung (http://de.wikipedia.org/wiki/Chronometer) wird durch das Zertifikat durch aus die Gangenauigkeit festgelegt.
Wenn die Bedingungen so leicht erfüllt werden können, warum wird dann die oben genannte Speedmaster dem Test nicht unterzogen?
ehemaliges mitglied
30.09.2006, 19:43
Warum sollten sie, wenn sie auch so genau laufen?
Wer braucht den Wisch einer Momentaufnahme?
Eine Sub No Date hat auch kein Chronometerzertifikat und
denkst du die Uhr läuft deswegen schlechter?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.