Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : habe mich gestern verliebt...
LOLEX & BOLEX
28.09.2006, 21:29
... auf meine alten Tage :D
Kaum verließ ich den Laden meines Konzis mit neuem Oysterband in der Tasche, wackelte ich zum benachbarten Juwelier und schnallte mir die Neuheit von ZENO Watch Basel (probehalber) um:
Herkules GMT mit Carbon-Zifferblatt (nicht schwarz wie auf Bild).
Daten:
Herkules GMT
XL Uhr mit zweiter Zeitzonenanzeige (Dual Time)
Funktionen
Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum, verst. 24h-Anzeige
Gehäuse
Ø:47mm, h:12.5mm
dreiteilige Edelstahlkonstruktion (316L), oben Hochglanzpoliert, Seiten mit reflexfreiem Mattschliff, verschraubter Edelstahl- boden, geschützte Spezialkrone (m. Doppel-O-Dichtungen), einseitig drehbarer Taucherring (24hr Markierung, Markierung mit inaktiver Leuchtfarbe), Stosssicher nach DIN 8308, 100m wasserdicht nach DIN 8310, Antimagnetisch nach DIN 8309
Werk
Mechanisches Automatik-Werk, Eta 2893, verstellbare 24 Stundenanzeige (Dualtime), Zentralsekunde (anhaltbar), Datum, Gluydur-Unruh 28´800 A/h, Nivaflex-Zugfeder, 24 Rubinlagersteine, Gangreserve -47h, Incabloc-Stosssicherung, gravierter Kugellager Rotor mit Schwermetallreif
- ETA Schweizer Uhrenmanufaktur seit 1793
Glas
gehärtetes Mineralglas (flach)
Zifferblatt
Kontraststarkes schwarz, Leuchtzahlen und Skelettzeiger mit inaktiver, umweltfreundlicher Leuchtmasse, Pfeilzeiger für 24h-Anzeige (1 Umdrehung in 24h)
Band
Kautschukband schwarz mit Edelstahl-Dornschliesse
Optionen
- Carbon Zifferblatt s1
- Diverse Lederbänder
- Saphirglas (siehe Bemerkungen)
Preis ca. 860 EUR... Akzeptabel. Die Uhr sieht in natura wirklich sehr wertig aus. Wird wohl mal so ein kleiner "Zwischensportie" werden ;)
http://img386.imageshack.us/img386/8027/a4563a1by2.jpg (http://imageshack.us)
ehemaliges mitglied
28.09.2006, 21:33
das einzige was mich daran auf den ersten blick stören würde wäre das mineralglas, sonst finde ich sie durchaus nett anzuschaun...
LOLEX & BOLEX
28.09.2006, 21:43
Original von RufusMücke
das einzige was mich daran auf den ersten blick stören würde wäre das mineralglas, sonst finde ich sie durchaus nett anzuschaun...
Saphirglas gibts ja optional...
Der Hersteller hat folgende Darstellung zur Verwendung der unterschiedlichen Gläser veröffentlicht:
Kratzfest heisst nicht unzerstörbar!
Der Ausdruck kratzfest bzw. kratzsicher wird manchmal missverstanden. Kratzfest bedeutet wiederstandsfähig gegen Kratzeinflüsse, welche bei “normalem", täglichem Gebrauch vorkommen.Bei sorgfältiger Behandlung sind kratzfeste Materialien optimalste Materialien für den Schutz eines bleibenden und zuverlässigen Wertes. Im Gegensatz zu nicht kratzfesten Materialien überstehen kratzfeste Materialien wie Saphir, Hartmetall oder Keramik, die übliche Kontakte mit den meisten Materialien unbeschadet.
Gefährlich wird's jedoch bei Materialien, welche im Härtebereich von Diamanten, Korund, Quarzkristalle oder Metalloxyde liegen. z.B. Schleifsteine, Schleifpapier, Nagelfeilen, Betonmauern, Küchenabdeckungen, Fussböden. Schon kurze Kontakte somit schon zu Kratzern führen. Eine gewisse Vorsicht ist also dort am Platz.
Schlimme Folgen kann das Fallenlassen aus grösserer Höhe auf harte Unterlagen haben. Harte Schläge sind deshalb unbedingt zu vermeiden. Beschädigungen die durch Schläge oder Kontakt mit ähnlich harten Materialien stammen, sind von einer Herstellergarantie ausgeschlossen.
Merke: Alles was hart ist, ist nicht zäh. Also je härter ein Gegenstand ist, desto höher ist das Bruchrisiko.
Gehärtetes Mineralglas
ZENO-WATCH BASEL verwendet bei Uhren die für den täglichen Gebrauch gemacht werden, sehr hochwertige und gehärtete Mineralgläser auf Siliziumoxid (SiO2) Basis. Ein Mineralglas ist zu vergleichen mit klassischem Glas das für Trinkgläser oder Fensterglas verwendet wird. Die Oberfläche von gehärteten Mineralgläsern wurde durch chemische Nachbehandlung (z.B. Aluminiumoxid oder Bordoxid) oder durch Erhitzen vergütet und ist so ungefähr doppelt so hart (ca. 800-900 Vickers) wie ein normales Mineralglas (ca. 350-500 Vickers). Beim Veredlungsprozess findet ein genau überwachter Ionenaustausch statt, der die Spannung des Glases verringert, welches es resistenter gegen Stösse macht.
Die hochwertigen gehärteten Mineralgläser sind wasserunkdurchlässig, vergilben nicht und sind bedeutend härter als Kunststoffgläser aber auch schlagresistenter als Saphirgläser. Mineralgläser können nicht poliert werden. Ein Ersatzglas ist jedoch meist preiswert. Daher sind gehärtete Mineralgläser die idealen Gläser für robuste Alltagsuhren.
Vorteile
- wiederstandsfähig (kratzgeschützt)
- Säure- und laugebeständig
- kleine Lichtbrechung (kaum reflektierend)
- geringe Spannung (schlaggeschützt) nicht Schlag fest!
Nachteile
- nicht unzerbrechlich (da relativ hart)
Kunststoffgläser
ZENO-WATCH BASEL verwendet bei gewissen Uhren die eine flache Struktur verlangen, armierte und nicht armierte Acrylgläser. Acrylglas besteht aus künstlichem Kunstharz (Polymethylmethacrylat). Das Acrylglas ist leicht, flexibel, relativ bruchsicher da elastisch, glasklar, und bereitet wenig Probleme beim Abdichten einer Uhr. (Acryl ist auch unter den Namen Hesalith oder Plexi bekannt)
Acrylgläser sind leider etwas osmotisch und können in geringem Umfang Wasser durch lassen. Bei den ZENO-Taucheruhren werden deshalb besonders dicke Gläser verwendet. Bei wasserdichten ZENO-Uhren werden sogenannte armierte Kunststoffgläser verwendet, die mit Hilfe eines Metallrings ein Schrumpfen oder Verformen des Uhrenglases bei Druck oder Wärme verhindern. Kunststoffglas ist verhältnismässig weich und können aber einfach poliert werden. Bei sehr starken Schlägen kann auch ein Kunststoffglas brechen. Ein Ersatzglas ist aber meist preiswerter.
Vorteile
- sehr geringe Spannung (schlagresistent) nicht Schlag fest!
- günstig (da einfach bearbeitbar)
- nachpolierbar
Nachteile
- ca. 20-60 Vickers (kratzempfindlich)
- nur bedingt Säure- und laugebeständig
Kratzfestes Saphir
Ein Saphir ist ein sog. Korund und besteht aus kristallisiertem Aluminiumoxid Al2O3. Aus demselben Material bestehen Rubine und Schmirgel. In reinem Zustand ist Korund farblos. Beimischungen von Metalloxiden verleihen ihm verschiedene Farbtöne. (z.B. Chromoxid = rot für Rubin, Eisenoxid = blau für Saphir). Der synthetische Saphir ist dem natürlichen überlegen, ist homogener und weist weniger Fehler (Einschlüsse, Risse, Blasen, etc.) auf.
Für die Herstellung von Korund wird Bauxit verwendet. In einem komplizierten Verfahren wird das Bauxit in einem spezial Ofen (Verneuil) in verschiedenen Prozessen geschmolzen. Dabei kristallisiert es in Birnenform auf einem Sockel ähnlich einem Eiszapfen. Beim Schmelzen formt sich die Birne schichtweise. Später wird es langsam abgekühlt und in Schichten geschnitten.
Vorteile
- sehr hart, ca. 2000 Vickers (kratzfest)
- Säure- und laugebeständig
- geringe Reibung
Nachteile
- spröde (schlagempfindlich)
- teuer (da schlecht bearbeitbar)
- starke Lichtbrechung (reflektierend)
Kratzfeste Materialien eignen sich bei Uhren, die nicht stark beansprucht werden. > Elegante, flache Uhren.
Bei Sportuhren empfiehlt sich daher kein Saphirglas!
Danke für die gute Information, verdient es in die Classics zu kommen, oderrr?
ehemaliges mitglied
28.09.2006, 22:06
danke für die info
nur haben halt die meisten aktuellen sportuhren saphirgläserm, warum wohl.
ich hab noch nie ein saphirglas verkratzt, meine mineralgläser hingegen schon.
wenn dann lieber plexi statt mineral.
schaut nicht schlecht aus ! Viel Spass damit !
Ist mal etwas anderes !
Der Uhren-Fan bietet diese Uhr an *klick* (http://www.uhren-fan.de/uhr_527_70_zeno_herkules_automatik_date_ref_4554.h tm)
LOLEX & BOLEX
29.09.2006, 07:11
Original von Flo777
Der Uhren-Fan bietet diese Uhr an *klick* (http://www.uhren-fan.de/uhr_527_70_zeno_herkules_automatik_date_ref_4554.h tm)
Das ist sie!!!! Schönes Foto! Und noch zu dem Preis der "normalen" Taucheruhr ohne GMT.
Mann, jetzt bloß nicht die Nerven verlieren... :D
Danke für den Tipp!
Donluigi
29.09.2006, 07:42
Naja, wieviele Nerven kann man verlieren bei 550,-? Für mich wär die Uhr nix, dieser Carbon-Look geht mir schon seit Jahren auf den Zeiger und die Lünette ist mir zu YM. Aber wenn sie gefällt - warum nicht?
niksnutz
29.09.2006, 07:51
ich denke auch bei dem preis keine frage.......aber mein fall währe sie nicht :rolleyes:.
dir muss sie gefallen... :D
reddisch
29.09.2006, 07:58
wenn sie dir spass macht ---> kaufen
wenn du zweifelst - lass es sein
sieht doch ganz O.K. aus ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.