Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grosskaliber
Hallo,
was haltet Ihr von so etwas? Habe mir ein Gehäuse aus 925 er Sterling Silber fertigen lassen, für diese so wie ich finde tolle Elgin Taschenuhrwerk. Der Durchmesser ohne Krone 5 cm, mit Korne 5,5 cm. Der Bandanstoß satte 3 cm. Also nichts für dünne Ärmchen. Nach dem ersten Versuch, die Uhr zusammen zu bauen, ist mir leider das Emaille Ziffernblatt gebrochen.
Ich habe mir ein neues und wie ich finde schöneres Montgomery Blatt eingebaut.
Als ich die Uhr dann wieder zusammen hatte, ist mir doch tatsächlich die Triebfeder gebrochen ;-(. Eine neue bestellt (eBay USA) diese dann gestern eingebaut und fertig.
Der schwarze Strich auf dem Boden, muss noch entfernt werden, er diente mir nur dazu, den Deckel wieder genau so aufzubringen.
Wer steht auf solche Art Uhren, oder hat gar selber eine?
http://i4.tinypic.com/23j1s3t.jpg
http://i2.tinypic.com/23j1svm.jpg
http://i6.tinypic.com/23j1t3l.jpg
niksnutz
04.08.2006, 08:47
nennt man diese uhren nicht hochzeitsuhren?
Interessante Arbeit! Bist Du Uhrmacher?
niksnutz
04.08.2006, 09:10
mir gefällt die arbeit,mal was anderes.schönes stück....
Original von Mücke
Interessante Arbeit! Bist Du Uhrmacher?
Nein, Uhrmacher bin ich kein gelernter. Der Aufzugsmechanismus musste extra dafür umgebaut werden, was ich selber nicht konnte. Original ist er bei den Elgin-Uhren so wie bei Zenith. Der originale Tubus/ Krone wäre viel zu lang gewesen. Diese Uhren sind ja so konzipiert, dass diese auf Zug und Druck arbeiten.
Dies hat ein Freund meines Freundes (Uhrmachermeister) mit Bravur gelöst und erledigt.
Denn Rest habe ich dann selber erledigt.
Donluigi
04.08.2006, 10:12
Ich mag solche Dinger und habe zur Zeit ein ähnliches Projekt in der Mache, allerdings mit einem anderen Werk.
Elgin-Werke sind übrigens wunderschön, die perfekte Basis für so einen Umbau.
Original von Triton
Original von Mücke
Interessante Arbeit! Bist Du Uhrmacher?
Nein, Uhrmacher bin ich kein gelernter. Der Aufzugsmechanismus musste extra dafür umgebaut werden, was ich selber nicht konnte. Original ist er bei den Elgin-Uhren so wie bei Zenith. Der originale Tubus/ Krone wäre viel zu lang gewesen. Diese Uhren sind ja so konzipiert, dass diese auf Zug und Druck arbeiten.
Dies hat ein Freund meines Freundes (Uhrmachermeister) mit Bravur gelöst und erledigt.
Denn Rest habe ich dann selber erledigt.
Danke für die Zusatzinfos. Die Minuterie ist relativ selten und ungewöhnlich. Ich persönlich hätte wohl eine Eisenbahnere-Minuterie gewählt.
Ein Wrist-Shot wäre nett.
leider ist da auf dem foto nichts wo man die grösse vergleichen kann
Ich habe ja seit einiger Zeit die Zeno Super Oversized die hat auch einen Durchmesser von 55 mm ( Ohne Krone). Da ist auch ein Taschenuhrwerk drinnen.
Man fällt zumindest mit so einer Uhr auf.Ich wurde schon des öfteren angesprochen,das die Uhr saugut aussieht ( und ich natürlich auch :D )
http://i4.tinypic.com/23l1g7r.jpg
http://i3.tinypic.com/23l1i07.jpg
gatewnrw
04.08.2006, 16:07
Jetzt brauche wir nur noch ein Foto von Dir :gut:
um Deine Aussage zu überprüfen.
Ansonsten finde ich die Elgin Umbauarbeit gut gelungen, allerdings die Größe, bei mir hört´s mit 42 mm auf (Armumfang 19 cm).
gruppo-sportivo
04.08.2006, 17:35
schöne uhr-und respekt vor deiner handarbeit! :gut:
ich besitze auch so eine "hochzeitsuhr" mit einem alten militär-taschenuhrkaliber von jaeger le coultre...aber seht selbst:
http://img321.imageshack.us/img321/9425/jaegerlecoultrehau1jb9.jpg
http://img506.imageshack.us/img506/6954/jaegerlecoultrehau6wq3.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.