PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder was fürs Auge



manufacture
27.07.2006, 08:08
Diese Technik des ziselierens oder gravieren der Uhrwerke wird Heute nur mehr selten angewendet. Ich finde es Heute noch eine ganz besondere Augenweide.....


http://www.bild-upload.de/uploads/Bild-Upload.de_ec1bd2eb52.jpg

Donluigi
27.07.2006, 08:12
Traumhaft schönes Stück!!

Wobei man sagen muß, daß ziselieren und gravieren nicht die selbe Technik sind. Gravieren ist eine spanabhebende Technik, bei der der Graveur durch Stichel und Meißel Material herausnimmt und durch die entstehenden Vertiefungen sein Ornament aufbaut. Ziselieren ist keine spanabhebende Technik, hierbei wird die Oberfläche in Form geschlagen durch Punzen und Meißel. Der Begriff wird in diesem Zusammenhang sehr oft falsch verwendet.

manufacture
27.07.2006, 08:15
Original von Donluigi
Traumhaft schönes Stück!!

Wobei man sagen muß, daß ziselieren und gravieren nicht die selbe Technik sind. Gravieren ist eine spanabhebende Technik, bei der der Graveur durch Stichel und Meißel Material herausnimmt und durch die entstehenden Vertiefungen sein Ornament aufbaut. Ziselieren ist keine spanabhebende Technik, hierbei wird die Oberfläche in Form geschlagen durch Punzen und Meißel. Der Begriff wird in diesem Zusammenhang sehr oft falsch verwendet.

Perfekt....

niksnutz
27.07.2006, 09:49
sehr schönes stück,man mag sich garnicht daran satt sehen.leider viel zu selten.... :gut:hut ab

Insoman
27.07.2006, 09:51
schönes Werk :gut:


gibts auch ein pic von vorne ?

VintageWatchcollector
27.07.2006, 10:17
Kann man die auch face down tragen? ;)

Dennis
27.07.2006, 11:40
Wahnsnnig schön :gut:

Mücke
27.07.2006, 11:51
Sehr schön.
Schade nur, dass die Schaltwippen nicht bearbeitet sind.

LOLEX & BOLEX
27.07.2006, 12:27
Original von Donluigi
Traumhaft schönes Stück!!

Wobei man sagen muß, daß ziselieren und gravieren nicht die selbe Technik sind. Gravieren ist eine spanabhebende Technik, bei der der Graveur durch Stichel und Meißel Material herausnimmt und durch die entstehenden Vertiefungen sein Ornament aufbaut. Ziselieren ist keine spanabhebende Technik, hierbei wird die Oberfläche in Form geschlagen durch Punzen und Meißel. Der Begriff wird in diesem Zusammenhang sehr oft falsch verwendet.

der lebendige Brockhaus auf zwei Beinen :gut:

(zu welchem Thema weißt Du eigentlich nix? ;) :D

Maga
27.07.2006, 12:48
Kurt Schaffo ist noch ein Meister seines Faches .... :gut:

Bäda
27.07.2006, 13:09
schönes stück, würd ich gern mal von vorne sehen! :gut:

miboroco
27.07.2006, 14:51
und wie sieht sie von Vorne aus???

trudero112
27.07.2006, 16:59
einfach nur geil !!!

und von vorn ???

Pete-LV
27.07.2006, 19:41
auf deutsch - Geilomat !

Flo777
27.07.2006, 19:57
Wow!!!!!!!! Sehr faszinierend!!!! =) Was ein Kunstwerk! =)

manufacture
27.07.2006, 23:48
Original von Insoman
schönes Werk :gut:


gibts auch ein pic von vorne ?

http://www.bild-upload.de/uploads/Bild-Upload.de_efaa49ec5a.jpg


http://www.bild-upload.de/uploads/Bild-Upload.de_12087eb7ea.jpg

http://www.bild-upload.de/uploads/Bild-Upload.de_cf84814b6d.jpg


Hier die Bilder der Uhr von vorne.Es ist eine Dubey Schaldenbrand......

manufacture
27.07.2006, 23:52
Original von VintageWatchcollector
Kann man die auch face down tragen? ;)

In der Tat ist die Uhr von unten fast schöner als von oben...Smile....

Mawal
28.07.2006, 09:09
beeindruckende Uhr! :gut:

Bäda
28.07.2006, 09:11
die ist aber von vorne auch nicht ohne! :gut:

fib
28.07.2006, 10:03
Traumhaft. Von vorne und von hinten!

Donluigi
28.07.2006, 10:53
Was hat es mit der Spiralfeder auf sich?

Insoman
28.07.2006, 12:21
Schleppzeiger, Tobias ;)

miboroco
28.07.2006, 13:17
Original von fib
Traumhaft. Von vorne und von hinten!

Ja :gut:

manufacture
31.07.2006, 19:08
Das ist typisch für Dubey Schaldenbrand....Der Ratrapant ist mit der Zentrumsfeder auch eine schöne sammelwürdige Komplikation...

Donluigi
31.07.2006, 19:11
Was genau ist ein Schleppzeiger? Für mich als Rolexträger sind drehbare Lünetten nun mal die Krone der Komplikation :D

VintageWatchcollector
31.07.2006, 19:19
Rattrapante. Alles klar? ;)

manufacture
31.07.2006, 19:39
Original von Donluigi
Was genau ist ein Schleppzeiger? Für mich als Rolexträger sind drehbare Lünetten nun mal die Krone der Komplikation :D

Der Schleppzeiger wird durch den Drücker in der mittleren Krone angehalten. Dann spannt sich die Feder im Zentrum und lässt den Zeiger beim Loslassen des Drückers dem Stoppzeiger wieder nacheilen.So kann man Zwischenzeiten ablesen.... Ratrapante sind sehr gesuchte und teure Komplikationen.

newharry
31.07.2006, 20:49
Oh yes ... Dubey & Schaldenbrand! :gut:

http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/DSCN0082.jpg

Leider kein Werkfoto ... sollte ich mal machen ... wer weiß, was mich erwartet ...

manufacture
01.08.2006, 15:02
Ja, mach mal ein Werkfoto...Ich ahne was kommt smile...Was sind das für Stempel auf der Seite der Uhr?Gold oder vergoldet?

Maga
01.08.2006, 18:01
Original von manufacture

Original von VintageWatchcollector
Kann man die auch face down tragen? ;)

In der Tat ist die Uhr von unten fast schöner als von oben...Smile....

auch mein Gedanke ;)

newharry
01.08.2006, 21:01
Original von manufacture
Ja, mach mal ein Werkfoto...Ich ahne was kommt smile...Was sind das für Stempel auf der Seite der Uhr?Gold oder vergoldet?

Muß ich wohl tatsächlich mal machen

>> Ich ahne was kommt

Da weißt Du mehr als ich ... was ist Deiner Vermutung? ;)

>> Was sind das für Stempel auf der Seite der Uhr?

Habe die Uhr jetzt gerade nicht zur Hand ... muß ich mal genauer hinsehen ...

>> Gold oder vergoldet?

vergoldet oder Goldhaube ... Boden ist jedenfalls SS

karli
01.08.2006, 21:50
tolle uhr

manufacture
02.08.2006, 01:18
Original von newharry

Original von manufacture
Ja, mach mal ein Werkfoto...Ich ahne was kommt smile...Was sind das für Stempel auf der Seite der Uhr?Gold oder vergoldet?

Muß ich wohl tatsächlich mal machen

>> Ich ahne was kommt

Da weißt Du mehr als ich ... was ist Deiner Vermutung? ;)

>> Was sind das für Stempel auf der Seite der Uhr?

Habe die Uhr jetzt gerade nicht zur Hand ... muß ich mal genauer hinsehen ...

>> Gold oder vergoldet?

vergoldet oder Goldhaube ... Boden ist jedenfalls SS


Hallo.....Ich ahne ein A.S oder ETA Werk in dieser Uhr.Dubey hatte nie eigene Werke , hat die Uhren aus eingekauften Teilen zusammengestellt und zum Teil finnisiert. Wenn du Glück hast ist das Werk signiert....kann aber sein das dies auch nicht der Fall ist.....

Da sind wir hier aber alle gespannt .....Die Fotos werden Aufschluss geben...