PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übergabe beim Konzi - leicht gesagt?



Flo74
09.06.2006, 10:19
Idealer Weise wird empfohlen, Privatkäufe mit einer Übergabe beim Konzi abzuschliessen.

Schön und gut.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage: geht das so einfach, spielt der Konzi mit?
Es wird hier ja vorausgesetzt, dass dem so ist.

Ich bin da aber etwas skeptisch, wass den 100%igen Erfolg angeht.

Meine Skepsis begründet sich auf folgender Erfahrung:

als ich für meine 6694 Ersatzpapiere in irgendeiner Form beschaffen wollte, ging ich zum Konzi.
Dort lernte ich, dass keine Zertifikate nachgefertigt werden.
Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.

Und jetzt kommt der Knackpungt: das geht nicht ! 8o

Was mir lediglich adhock angeboten werden konnte, war die Bestätigung was der Uhrmacher sehen konnte (Nummern).
Ob das aber alles echt sei, konnte und wollte er ohne erweiterte Prüfung NICHT bestätigen!

Wenn man nun eine Übergabe beim Konzi macht und man diesen bittet die Uhr zu öffnen, wie soll man dann als Käufer das oben geschilderte abschätzen?!

Denn im Ernst, im Internet werden Uhrwerkfakevergleiche präsentiert, die schwer auseinander zu halten sind.
Könnte der Konzi auf die Schnelle solch einem Fake aufliegen?

Der Hanseat
09.06.2006, 10:24
Oh, schon wieder sie Super-Fakes, die selbst der Profi nicht vom original unterscheiden kann....... :muede:

Becker, Hamburg bestätigt dir die Echtheit auf Briefpapier...... :gut:

Grundsätzlich ist der Konzi natürlich nicht verpflichtet dir die Übergabe inkousive Prüfung in seinen Räumen zu gestetten, aber die meisten machen es.....

Evtl bringst du sie ja zur Revi zu Ihm oder der Verkäufer legt sein Geld direkt wieder bei Ihm an......

Nett fragen und schön die Kaffekasse füttern, dann klappts schon......

Hannes
09.06.2006, 10:24
Voraussetzung bei solchen Deals ist natürlich, dass Du
vorher mit dem Konzi darüber sprichst.
Evtl. auch eine festen Termin für die Übergabe machen,
dann hat der Konzi/Uhrnacher Zeit und kann die Uhr
öffnen und genauer nachschauen.

Schriftlich wird Dir das allerdings keiner bestätigen.
Edit: Bin oben gerade eines Besseren belehrt worden :D

Und am Ende die Trinkgeldkasse nicht vergessen ;)

biggestbigbertha
09.06.2006, 10:31
alternativ: schicke die uhr zu rolex und lass dir einen kv für eine revision machen. der beinhaltet die nummern und teilt dir den zustand der uhr mit. sollte es ein fake sein oder mit der uhr sonst etwas nicht stimmen ...


grüßend

jjoachim

siebensieben
09.06.2006, 10:33
Für 5 Euro in die Kaffeekasse würde ich mir an einer Uhr auch nicht die Finger verbrennen, und schon gar nicht eine schriftliche Bestätigung geben.

Ich denke, es gibt eine gewisse subjektive Sicherheit für Käufer und Verkäufer, denn meist haben die Uhrmacher viel Erfahrung und kennen die Schwachpunkte - Ausnahmen gibt's natürlich leider auch.

Aber auch ein anderer subjektiver Aspekt ist nicht zu verachten: Allein das Ansinnen eines Käufers, eine Übergabe beim Konzi machen zu wollen, jagt manchem Fakeverkäufer einen gehörigen Schrecken ein, sodass er schnell fadenscheinige Gründe findet, das nicht mitzumachen.

Terminator
09.06.2006, 10:33
Der eine Konzi macht es, der andere nicht............

Kann durchaus verstehen, dass ein Juwelier nicht seinen Kopf für wildfremde Leute
weit aus dem Fenster hängt. Warum auch !! ?( ?( ?(

Als Stammkunde sind die Chancen immer besser............

Gruss :D

Terminator

Flo74
09.06.2006, 10:34
Original von Hannes
Voraussetzung bei solchen Deals ist natürlich, dass Du
vorher mit dem Konzi darüber sprichst.
Evtl. auch eine festen Termin für die Übergabe machen,
dann hat der Konzi/Uhrnacher Zeit und kann die Uhr
öffnen und genauer nachschauen.

Schriftlich wird Dir das allerdings keiner bestätigen.

Und am Ende die Trinkgeldkasse nicht vergessen ;)

das man den konzi nicht unhöflich "überrumpelt" ist klar und gehört zum guten ton.
kaffekasse dito.

mir ging es vorallem darum, dass wenn ich mal in der situation wäre, wäre ich in der bitte um die gewissenhafte prüfung durch den konzi sehr beharrlich.

@hanseat: ich bin nicht paranoid sondern habe nur eine gesunde skepsis. und über superfakes wollte ich weiter reden

Mawal
09.06.2006, 10:36
Original von Terminator
Der eine Konzi macht es, der andere nicht............

Kann durchaus verstehen, dass ein Juwelier nicht seinen Kopf für wildfremde Leute
weit aus dem Fenster hängt. Warum auch !! ?( ?( ?(

Als Stammkunde sind die Chancen immer besser............

Gruss :D

Terminator


so ist das

Mücke
09.06.2006, 10:41
Konzis sind nach meiner Erfahrung zu Stammkunden sehr zuvorkommend, wenn man sie ebenso behandelt.

Prüfer
09.06.2006, 11:09
Sorry aber vielleicht bin ich auch altmodisch...

DieÜbergabe einer gebrauchten Uhr bei einem Konzi wäre mir sowohl als Verkäufer - wie auch Käufer schlicht zu dumm.

Hätte ich Zweifel würde ich nicht kaufen bzw. nicht an einen Käufer der auf Konzi Übergabe besteht verkaufen. Den ganzen Zeitaufwand durch die Rennerei und das Rumtelefonieren.. no go

Wäre es eine alte Sammler Präziose wie eine sehr alte Handaufzug-Daytona, würde ich sie in Köln oder besser genf auf Autentizität prüfen lassen...

Beim Kauf würde ich ggf. gute mir bekannte Forumsmember um Unterstützung bei der Begutachtung bitten (was erfahrungsgemäß gut funktioniert und unter Sammler Kollegen eine Frage der Gegenseitigkeit ist).

Eine Ausnahme ist ggf. der Kauf im Ausland: Hier habe ich selbst schon Konzis als Treuhänder insgesamt eingeschaltet.

Gruss

Prüfer

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 11:11
Nicht jeder Konzi macht sowas.
Mit einer Uhr zu Konzi N in M gegangen: nö, macht er nicht, schickt er höchstens zu Rolex.
Zu Konzi T in D gegangen: klar, kein Problem. Können sie morgen abholen, kostet 10.-

Bye

Marko

Hannes
09.06.2006, 11:14
Original von Reckel
Zu Konzi T in D gegangen: klar, kein Problem.
Der ist ja auch :gut:

Terminator
09.06.2006, 11:15
Original von Prüfer
Sorry aber vielleicht bin ich auch altmodisch...

DieÜbergabe einer gebrauchten Uhr bei einem Konzi wäre mir sowohl als Verkäufer - wie auch Käufer schlicht zu dumm.

Hätte ich Zweifel würde ich nicht kaufen bzw. nicht an einen Käufer der auf Konzi Übergabe besteht verkaufen. Den ganzen Zeitaufwand durch die Rennerei und das Rumtelefonieren.. no go

Wäre es eine alte Sammler Präziose wie eine sehr alte Handaufzug-Daytona, würde ich sie in Köln oder besser genf auf Autentizität prüfen lassen...

Beim Kauf würde ich ggf. gute mir bekannte Forumsmember um Unterstützung bei der Begutachtung bitten (was erfahrungsgemäß gut funktioniert und unter Sammler Kollegen eine Frage der Gegenseitigkeit ist).

Eine Ausnahme ist ggf. der Kauf im Ausland: Hier habe ich selbst schon Konzis als Treuhänder insgesamt eingeschaltet.

Gruss

Prüfer

Sehe ich ähnlich...............

Bin natürlich auch gerne bereit die Übergabe beim Konzi zu machen.........kostet halt Zeitaufwand+Konzikaffeekasse+Spritgeld !!

Umsonst ist der Tod, und der kostet noch das Leben ! :D :D :D :D

Gruss :D

Terminator

Donluigi
09.06.2006, 11:17
Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.
Naja, hier werden ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist schon ein Unterschied, ob er schnell mal draufschaut und die Echtheit bestätigt, oder ob er gleich eine komplette Expertise erstellen muß und mit seinem Namen schriftlich dafür bürgen muß. Das Anliegen ist fast ein wenig dreist - der Juwelier kann ja nicht von deiner Redlichkeit ausgehen und auf einmal kursiert ein Schreiben, in der er die Echtheit irgendeiner Uhr schriftlich garantiert. Sorry, aber was erwartet ihr eigentlich alle von euren Konzis? Dafür gibt es Gutachter und ein ordentliches Gutachten kostet 3-stellig.

Die Echtheit zu überprüfen ist idR kein Problem. Es ist sicherlich ratsam, den Konzi vorher telefonisch zu fragen, ob das möglich ist. Ich habe noch nie gehört, daß ein Konzi das ablehnt, bisher waren alle, die ich entsprechend angefragt (und hinter großzügig getippt) habe, sehr geschmeidig und kooperativ. Auf die Idee, eine schriftliche, notariell beglaubigte und in 3-facher Ausführung an den Generalbundesanwalt geschickte Bestätigung zu verlangen, bin ich allerdings bisher nicht gekommen.

Prüfer
09.06.2006, 11:18
Diejenigen Käufer die so wenig Ahnung haben, um Beurteilen zu können ob eine gebrauchte Uhr echt oder falsch sind - sind auch diejenigen, die nach dem Kauf an allen möglichen angeblich zugesicherten Eigenschaften herum zu kritisieren versuchen und somit Ärger, Zeit und Kostenaufwand verursachen...

wohlgemerkt, Ich traue mir selbst auch nicht zu, jede Fälschung oder Teilfälschung zu erkennen - kaufe bei Zweifeln jedoch gar nicht erst bzw. trage den Kauf dann danach wie ein Mann mit Fassung und unternehme das Notwendige.

Gruss

Prüfer

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 11:28
Original von Prüfer
Diejenigen Käufer die so wenig Ahnung haben, um Beurteilen zu können ob eine gebrauchte Uhr echt oder falsch sind - sind auch diejenigen, die nach dem Kauf an allen möglichen angeblich zugesicherten Eigenschaften herum zu kritisieren versuchen und somit Ärger, Zeit und Kostenaufwand verursachen...



stimme ich dir zu.
siehe auch diesen thread (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=20848&sid=&hilight=%FCbergabe+konzi&hilightuser=206) und die sich daraus entwickelte diskussion.
und wenn es dann was richtig teures ist würde ich den einwurf von joachim favorisieren, die uhr nach köln und man ist auf der sicheren seite

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 11:29
Original von Flojo74
Idealer Weise wird empfohlen, Privatkäufe mit einer Übergabe beim Konzi abzuschliessen.

Schön und gut.
Mir stellt sich jetzt nur die Frage: geht das so einfach, spielt der Konzi mit?
Es wird hier ja vorausgesetzt, dass dem so ist.

Ich bin da aber etwas skeptisch, wass den 100%igen Erfolg angeht.

Meine Skepsis begründet sich auf folgender Erfahrung:

als ich für meine 6694 Ersatzpapiere in irgendeiner Form beschaffen wollte, ging ich zum Konzi.
Dort lernte ich, dass keine Zertifikate nachgefertigt werden.
Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.

Und jetzt kommt der Knackpungt: das geht nicht ! 8o

Was mir lediglich adhock angeboten werden konnte, war die Bestätigung was der Uhrmacher sehen konnte (Nummern).
Ob das aber alles echt sei, konnte und wollte er ohne erweiterte Prüfung NICHT bestätigen!

Wenn man nun eine Übergabe beim Konzi macht und man diesen bittet die Uhr zu öffnen, wie soll man dann als Käufer das oben geschilderte abschätzen?!

Denn im Ernst, im Internet werden Uhrwerkfakevergleiche präsentiert, die schwer auseinander zu halten sind.
Könnte der Konzi auf die Schnelle solch einem Fake aufliegen?

Also ich bin regelmaessig Stammgast bei Wempe in Köln.

Hatte aber auch nie Probleme als ich noch ein kleines Lämpchen war und noch mit billigen Rolex-Überprüfungen antrabte.

Der guckt direkt (je nach Zeit) nach (für mich inzwischen kostenlos) und wenn ich was schriftliches benötige, dann kostet es 45 Euro. Dafür bekomme ich dann eine "Expertise" über die Echtheit (oder Nichtechtheit) der Uhr.

Dieser Uhrmacher übt seit 30 Jahren sein Handwerk aus.

Das erwähne ich, weil ich hier einige (sorry) Klugschei**er lese, die anscheinend schon am Geruch eine falsche Rolex erkennen. Selbst Wempe sagt:

"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."

Vielleicht sollten diese Herrschaften, die Fälschungen am Geruch erkennen, mal eine Bewerbung an Rolex schicken. Ich denke eine 5-Stelliges Monatsgehalt (Netto) und eine direkte Schweizer Staatsbürgerschaft für solch ein enorm hohes Fachwissen, wird sofort frei Haus mit angeboten.

Lass Dich nicht runtermachen Flojo74, gerade solche Leute haben naemlich die wenigste Ahnung.

Übrigens, ich lasse JEDE Luxus-Uhr kontrollieren, selbst die mit Zertifikat .Gibt mir einfach ein besseres Gefühl.

Heute bin ich übrigens wieder in Köln. Ungäubige können ja dann im Wempe warten und meine neue (die vierte in meiner Sammlung) Daytony 750er mit Oysterband bewundern :D

Der Hanseat
09.06.2006, 11:32
Original von Robin
"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."


Ja, gehört habe wir das auch schon oft, nur zeigen konnte diese Dinger noch keiner......

Donluigi
09.06.2006, 11:33
*lol* wenn du so ein ausgewiesener Experte mit besten Connections und einem Uhrmacher hast, der alles für dich erledcigt, frage ich mich, warum du dich mit diesem grottigen Fake von neulich so dermaßen hast übertölpeln lassen :rolleyes:

cuteluke
09.06.2006, 11:37
Übergabe beim Konzi wird überbewertet !

Als VK mache ich Übergabe grds. nur in einer Bank, um mir die Echtheit des Bargeldes bestätigen zu lassen !

















































:D

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 11:39
Original von Donluigi
*lol* wenn du so ein ausgewiesener Experte mit besten Connections und einem Uhrmacher hast, der alles für dich erledcigt, frage ich mich, warum du dich mit diesem grottigen Fake von neulich so dermaßen hast übertölpeln lassen :rolleyes:

Wer wurde denn Übertölpelt ?

Kannste das mal erklären ?

Ich bekomme mein Geld von Treuhand wieder und der Anbieter hat 4200 Euro mehr Schulden auf seinem Konto und eine Vorstrafe. Wer wurde nun übertölpelt ?

:D

Zudem habe ich mich beschwert "reingefallen" zu sein, sondern wollte eigentlich nur mal zeigen was es so alles gibt (was ihr aber sicherlich auch selber wisst)

Connections habe ich, ja, jede Menge, aber Ahnung oder Experte, Nein. Und dazu stehe ich auch. Dafür habe ich ja die Fachleute im Wempe die es gelernt haben *ggg*

newharry
09.06.2006, 21:32
Original von Robin
Selbst Wempe sagt:

"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."

Vielleicht sollten diese Herrschaften, die Fälschungen am Geruch erkennen, mal eine Bewerbung an Rolex schicken.

Soll das für eine 1(6520) gelten oder für ältere Modelle ... mit oder ohne Öffnung der Uhr ...

... sorry, aber die Räubergeschichten über Superfakes gibt es einfach häufiger als die Dinger selbst ;)

Flo777
09.06.2006, 21:42
Original von newharry

Original von Robin
Selbst Wempe sagt:

"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."

Vielleicht sollten diese Herrschaften, die Fälschungen am Geruch erkennen, mal eine Bewerbung an Rolex schicken.

Soll das für eine 1(6520) gelten oder für ältere Modelle ... mit oder ohne Öffnung der Uhr ...

... sorry, aber die Räubergeschichten über Superfakes gibt es einfach häufiger als die Dinger selbst ;)


Superfakes, Superaudi.... einfach übergehen....

artbroker
09.06.2006, 21:42
Ich war heute wieder bei meinem Uhrmacher. Ein echter Profi . Wir haben ein neues Oyster Precision Gehäuse bekommen das nun mit dem alten getauscht wird. Da hat man ja auch mal die Bange das es nicht echt sein könnte.
Auch er sagt diese Superfakes gibt es nicht - und die kann es auch gar nicht geben-den die Präzision mit der Rolex die Teile fertigt sind so exakt und genau dass man es spürt. Gerade das Uhrwerk ist für einen Fachmann in Sekunden als echt oder unecht identifiziert.

Forumsmitglied Robin hat irgendwie ein Profilierungsproblem - was sollen die Sprüche-verkauftst Du Aktien auf dem Fischmarkt oder was? Der Thread gestern war doch schon over the edge und ist eskaliert-warum den jetzt wieder diese Profilneurotik. Das ist hier gar nicht nötig-alle einigt hier die Liebe zu Rolex Uhren und jeder hat Spass daran-nur nicht an der Nummer: Mein Haus Mein Boot Mein Prostataleiden

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 21:56
Noch was anderes zum Thema, wenn ich eine Uhr verkaufe, kann sie gerne geöffnet werden, nachdem ich das Geld erhalten habe, sonst nicht......

Egal ob es beim Konzi oder wo auch immer ;)

Gruß,
István

P.S. it takes two ...........(tango)

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 21:59
Offtopic, fette Signatur.......was da wohl vor sich geht im sagenumwobenen Penzes Lab....

market-research
09.06.2006, 22:22
Original von newharry

Original von Robin
Selbst Wempe sagt:

"Bei guten Daytonafälschungen muss selbst ich 3x hinsehen und es kam sogar schon einmal vor, dass selbst Rolex nur durch irgendwelche nicht offiziellen Makierungen am Uhrwerk eine Fälschung erkannten."

Vielleicht sollten diese Herrschaften, die Fälschungen am Geruch erkennen, mal eine Bewerbung an Rolex schicken.

Soll das für eine 1(6520) gelten oder für ältere Modelle ... mit oder ohne Öffnung der Uhr ...

... sorry, aber die Räubergeschichten über Superfakes gibt es einfach häufiger als die Dinger selbst ;)

Harry, wie wahr, wie wahr. Wo ist eigentlich die gute Superfake-/Superconnections-Charlotte? :D

ehemaliges mitglied
09.06.2006, 23:13
Original von ******
Offtopic, fette Signatur.......was da wohl vor sich geht im sagenumwobenen Penzes Lab....

Na ja schmieden u.a. :D

Gr,
István

R.O. Lex
09.06.2006, 23:40
Original von Prüfer
DieÜbergabe einer gebrauchten Uhr bei einem Konzi wäre mir sowohl als Verkäufer - wie auch Käufer schlicht zu dumm.

Hätte ich Zweifel würde ich nicht kaufen bzw. nicht an einen Käufer der auf Konzi Übergabe besteht verkaufen.

Wie jetzt, bitte? Wenn Du Zweifel an der Echtheit Deiner eigenen Uhr hast, die Du verkaufen willst, dann würdest Du nur an jemanden verkaufen, der auf Deine Ehrbarkeit vertraut und die Uhr nicht prüfen läßt.

Und das vom Prüfer. Schöne Sitten reißen hier ein. Wieder einer mehr auf meiner Ignore-Liste für den Sales Corner.

Terminator
09.06.2006, 23:52
Leute, fahrt die Drehzahl bitte wieder runter.................. =)

Gruss :D

Terminator

newharry
10.06.2006, 06:08
Tja, auch wenn in diesem Thread wieder einmal die Emotionen hochgehen ... wir sollten doch auch wirklich einmal über den Tellerrand blicken ... insofern hat Miguel in Bezug auf die Aussage des Prüfers nicht Unrecht ... auch ich habe schon eine Uhr bei Ebay verkauft und die Übergabe ist beim Konzi erfolgt ... kann man davon ausgehen, daß der durchschnittliche Ebay-Käufer genug Ahnung hat, um bei einer Uhr um einige TEUR auch sicher zu sein? :rolleyes:


Original von market-research
Harry, wie wahr, wie wahr. Wo ist eigentlich die gute Superfake-/Superconnections-Charlotte? :D

Die liegt vielleicht mit Betonschuhen im Hudson-River ... Du weißt doch ... das mit den Super-Connections für die Superfakes ... ist schon ein gefährlicher Umgang, in den man sich da begibt :D

padis
10.06.2006, 06:14
wenn Du für seine Dienste entsprechend bezahlst, dürfte es auch keine Problme geben.
Oder würdest Du gerne für Fremde etwas umsonst machen?

Andreas
10.06.2006, 11:06
Original von Donluigi

Drum bat ich, dass mir der Konzi mit seinem Briefpapier und Unterschrift die Echtheit, das originale Uhrwerk und Seriennummern bestätigen möge.
Naja, hier werden ja auch Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist schon ein Unterschied, ob er schnell mal draufschaut und die Echtheit bestätigt, oder ob er gleich eine komplette Expertise erstellen muß und mit seinem Namen schriftlich dafür bürgen muß. Das Anliegen ist fast ein wenig dreist - der Juwelier kann ja nicht von deiner Redlichkeit ausgehen und auf einmal kursiert ein Schreiben, in der er die Echtheit irgendeiner Uhr schriftlich garantiert. Sorry, aber was erwartet ihr eigentlich alle von euren Konzis? Dafür gibt es Gutachter und ein ordentliches Gutachten kostet 3-stellig.

Die Echtheit zu überprüfen ist idR kein Problem. Es ist sicherlich ratsam, den Konzi vorher telefonisch zu fragen, ob das möglich ist. Ich habe noch nie gehört, daß ein Konzi das ablehnt, bisher waren alle, die ich entsprechend angefragt (und hinter großzügig getippt) habe, sehr geschmeidig und kooperativ. Auf die Idee, eine schriftliche, notariell beglaubigte und in 3-facher Ausführung an den Generalbundesanwalt geschickte Bestätigung zu verlangen, bin ich allerdings bisher nicht gekommen.


In dieser Darstellung liegt sehr viel Wahrheit.....denn für die großzügige Kaffeekassen-Spende, bekommt man kaum etwas, außer eine nette Aussage, das die Uhr wohl echt sei....

Einige haben hier in der Tat eine haltung der Unverschämtheit gegenüber Konzessionären.....damit meine ich nicht diejenigen, die eine erweiterte Beziehung zu einem Konzessionär oder Non Konzessionär pflegen und dies auch pflegen....das geht schon ock...

Häufig erlebe ich es, das Menschen der Meinung sind, nur weil ich hier in einem Forum mal etwas schreibe, das sie gleich einen auf Kumpel machen oder langjährigen Kunden mimen und ich für sie nach dem Kaffeekassen-Modus wahre Wunder vollbringen soll...

Das vergleiche ich jetzt mal so locker, denn es stellt sich mir immer die Frage....wenn einer keine Ahnung hat und sich nicht auf sich selber verlassen kann beim Kauf einer Uhr, dann soll er es lassen oder eben für fachliche Hilfe auch redlich bezahlen....

Tobias hat recht...Zertifizierungen kosten richtig Geld....

Abeler macht als öffentlich vereidigter sachv. Wertgutachten, Borek macht als öff. ver. Sachv. techn. Gutachten....usw.

Gruß Andreas

Prüfer
11.06.2006, 00:16
@R.O-Lex: Zunächst interessiert es mich wirklich nicht ob ich auf Deiner sch... Liste stehe oder nicht. Ich bin kein Uhrenhändler und verbringe deshalb meine Zeit lediglich beim Konzi, wenn ich dort eine Uhr zur Revi abgebe oder mir eine neue kaufe... Das hat mit Unredlichkeit kaum etwas zu tun. Wer eine Uhr von mir kaufen möchte, soll sie sich abholen etwas cash oder die Freundin da lassen und mit der Uhr von mir aus auch zum Konzessionär laufen - solange er mich nicht mit der Forderung ihn zu begleiten beschämt. Ausserdem was soll der Unsinn? Der Satzzussammenhang sollte auch von Dir zu verstehen sein. Eine Uhr von der ich nicht wüsste ob echt oder Fake würde ich nicht anbieten, denn entweder wäre auf dem Weg zu ROLEX oder auf dem Weg zum Müll.

@Robin: Was hast Du denn für einen Auftritt hier Mann? Du darfst davon ausgehen, dass es hier leute gibt, die dickere Haufen ka..en als Du.. Für ein 5 stelliges Nettogehalt muss niemand in die Schweiz!

Gruss

Prüfer

Lanzahans
11.06.2006, 00:32
He Mädels haltet mal den Ball flach, sagt mir wenn ich euch Sekundanten schicken soll! lol

Reg
11.06.2006, 03:24
Original von Prüfer
Wer eine Uhr von mir kaufen möchte, soll sie sich abholen ... und mit der Uhr von mir aus auch zum Konzessionär laufen - solange er mich nicht mit der Forderung ihn zu begleiten beschämt.

Ich sehe das ehrlich gesagt genau so :gut:

las_vegas
11.06.2006, 08:00
Hallo Flo, bei uns in Wien werden beim Wagner und ich glaube auch beim Haban sehr wohl Bestätigungen über die Echtheit einer Rolexuhr ausgestellt. Man muß die Uhr allerdings einige Tage dort lassen und die Kosten belaufen sich auf ca. 40 Euro! ;)

Terminator
11.06.2006, 13:13
Original von Reg

Original von Prüfer
Wer eine Uhr von mir kaufen möchte, soll sie sich abholen ... und mit der Uhr von mir aus auch zum Konzessionär laufen - solange er mich nicht mit der Forderung ihn zu begleiten beschämt.

Ich sehe das ehrlich gesagt genau so :gut:

Wahre Worte, BRUDA !! :gut: :gut: :gut:

Gruss :D

Terminator