PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Booklet zur Explorer 1016 und Explorer II 1655



Prof. Rolex
31.05.2006, 06:57
Liebe Rolex-Fans,
nachfolgend findet Ihr die Scans des Booklets zur Explorer 1016 und Explorer II 1655. Natürlich dürfen die nachfolgenden Scans wieder für die Booklet-Sektion von R-L-X verwendet werden.

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo1prot.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo2prot.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo3prot.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo4prot.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo5prot.jpg

http://img.photobucket.com/albums/v463/MatthiasRBO/watches/explo6prot.jpg

Diese Booklets wurden während der gesamten Bauzeit der 1655 von 1971 bis 1984 ausgegeben und nicht verändert. Dies ist bemerkenswert, da somit selbst 1984 die 1655 noch in ihrer ersten Version von 1971 mit gefaltetem Band, Nadelzeiger und „außermittigen“ Zahlen (die Zahlen sind mehr zum Glasrand positioniert) auf der Lünette gezeigt wurde. Diese Lünette wurde bereits ab ca. 1973/74 durch eine Lünette mit mittigen Zahlen ersetzt.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Nadelzeiger etwa 1978 durch den Zeiger mit Leuchtpunkt ersetzt. Dies ging einher mit der Einführung des „massiveren“ Oysterbandes 78360 als Ersatz für das gefaltete Band. Ich hatte in dem damals neuen Rolex-Katalog von 1978 bemerkt, daß die 1655 einem „Face-Lift“ unterzogen wurde und beim Kauf meiner 1655 im Jahre 1979 speziell darauf geachtet.

Übrigens finden sich in dem Explorer-Booklet keine Hinweise über den Gebrauch der Uhr, hierfür wurde zusätzlich das „Ihre Rolex Oyster“-Booklet ausgegeben. Somit handelt es sich bei dem Explorer-Booklet nicht um eine Gebrauchsanleitung, sondern mehr um einen weiterführenden Mini-Katalog zur Explorer. Dies gilt übrigens auch für das Milgauss- und frühe Submariner-Booklets. Hingegen enthielten die Booklets zu den übrigen Modellen (Day-Date, GMT-Master, Cosmograph, Oysterquartz, etc.) auch Hinweise zur Bedienung der Uhren.

Viele Grüße
Matthias

marchitecture
31.05.2006, 07:14
@matthias!!!

Tausend Dank fuers scannen und Einstellen!!! Super interessant! :gut: :gut: :gut:

merci vielmals
marc

wesub
31.05.2006, 07:42
Danke fürs scannen und einstellen des Booklets. :gut:

spacedweller
31.05.2006, 08:16
as allways: grossartig !! :cool:

COMEX
31.05.2006, 08:45
Sehr interessant!

Gruß

Markus

ehemaliges mitglied
31.05.2006, 08:58
Hallo wieder sehr interessant aber wo sind den Fotos der passenden Uhren?

Gruß

Michael


Wir lesen uns im Forum

Pretender82
31.05.2006, 09:05
Sehr informativ. Danke! =)

Der Stahlmann
31.05.2006, 09:08
klasse Scans :gut:immer wieder schön die alten Booklets =)

ehemaliges mitglied
31.05.2006, 09:28
Danke Matthias für die Mühe!

Gruß,
István

OrangeHand
31.05.2006, 09:28
Danke für die scans. Und vielen Dank auch für die "Prof.-essionellen" Zusatzinfos! :gut:

Hegi
31.05.2006, 09:28
Interessant. Danke