PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMS-Absenderufnummer fälschbar ??



ehemaliges mitglied
08.05.2006, 21:05
Aus gegebenem, berufsbezogenem Anlaß suche ich nach Infos, ob es technisch möglich ist, beim Handy die Absenderufnummer einer SMS zu fälschen, d.h. kann man ggf. die Software eines Handys so verändern, daß beim Absenden einer SMS eine andere Rufnummer beim Empfänger als Absenderufnummer erscheint, und nicht die tatsächliche Rufnummer ?

Habe gerade einen Fall, wo es um eine höchst belastende SMS geht, die bei einer anderen Person eingegangen ist. Dort wurde im Display die Rufnummer des Handys meines Mandanten angezeigt. Dieser schwört aber Stein und Bein - trotz der aufgezeigten Rufnummer -, diese SMS niemals gesendet zu haben. Noch glaube ich ihm...... ;)

Weiß einer von euch mit derartigen Dingen Bescheid und kann mir einen Tip zur Lösung der Frage geben ????????? 8o 8o

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 21:12
8o..............leider ja.......... 8o....... :wall:


Kann man den Absender einer SMS fälschen?

A: Ja. Im Gegensatz zu der relativ fälschungssicheren Übermittlung der Rufnummer bei Telefonaten, kann die Absenderrufnummer bei einer Kurzmitteilung relativ einfach manipuliert werden. Die Netzbetreiber bieten jedem, der dafür zahlt, eine Großkundenanbindung an ihre jeweilige Kurzmitteilungszentrale (SMSC) an. Bei über so eine Großkundenanbindung versendeten Nachrichten lässt sich in den meisten Fällen der Absender beliebig setzen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten:

* Einige Web-SMS-Anbieter erlauben das Setzen der Absendernummer.
* Diverse Netzbetreiber erlauben das Setzen der Absenderrufnummer auch über ihre Modem-Einwahl zum versenden von SMS.
* In einigen Fällen gibt es auch einen "SMS-Operator", dem man den Inhalt einer Nachricht und die Absendernummer mündlich mitteilt.

Quelle: http://www.ccc.de/faq/phone-net?language=en

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 21:19
Ergänzend zur Aussage von Hora gibt's natürlich die Alternative SMS aus dem I-Net an Mobile Rufnummern zu senden. Auch ist es kein Problem, eine willkürliche Absender Nummer zu hinterlegen.

Hier mal ein paar Threads aus dem Telefon-Treff:

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=74631&highlight=eigene+nummer+and+free

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=66084&highlight=eigene+nummer+and+free

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=196178&highlight=eigene+nummer+and+free

uvm.

Cheers
Laubi

neunelfer
08.05.2006, 21:45
WOW, wie dreist!!! 8o 8o

Das heißt, ich schicke einem Freund eine SMS, in dem seine Frau Ihm gesteht sie wäre fremdgegangen, und der glaubt, weil mit Ihrer Handynummer.... 8o

VintageWatchcollector
08.05.2006, 21:53
Original von Laubi
Ergänzend zur Aussage von Hora gibt's natürlich die Alternative SMS aus dem I-Net an Mobile Rufnummern zu senden. Auch ist es kein Problem, eine willkürliche Absender Nummer zu hinterlegen.

Hier mal ein paar Threads aus dem Telefon-Treff:

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=74631&highlight=eigene+nummer+and+free

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=66084&highlight=eigene+nummer+and+free

http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=196178&highlight=eigene+nummer+and+free

uvm.

Cheers
Laubi


AAAAAAARRRRGHHHHHHH, Telefon-Treff. :wall: :wall: :wall:

Aber Laubi is okay. =)

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 21:54
sieht man den web sms versender nicht an nem anhang zur sms

ansonsten wäre das ja nie mehr nachvollziehbar

Oliver
08.05.2006, 22:04
Original von RufusMücke
sieht man den web sms versender nicht an nem anhang zur sms

ansonsten wäre das ja nie mehr nachvollziehbar

Ist aber so. Ein SMS Gateway kann jede Absendernummer einspeisen. Das nachzuvollziehen dürfte mehr als schwierig sein:

Zuerst musst du den Provider des Empfängers dazu bringen, dir das Absender-Gateway zu nennen.

Dann musst du den Gateway-Betreiber dazu bringen, dir die IP-Adresse des Absenders zu nennen.

Dann musst du den Provider des Absenders dazu bringen, dir die Personendaten des Absenders zu nennen.

Dann sind entweder die Verbindungsdaten schon gelöscht oder der Absender entpuppt sich als Internet-Cafe oder Anonymizer.

Dürfte den Aufwand kaum lohnen - bei dieser Erfolsaussicht....

Gruss
Oliver

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 22:05
das bringt mich auf so manche sms die ich noch gerne mal schreiben würde :D

Der Hanseat
08.05.2006, 22:11
Zum Thema IP-Adresse und den passenden Klardaten kann ich nur sagen, dass während du jetzt drüber nachdenkst sind die Daten oft schon gelöscht......

Hatte mal einen Betrugsfall im Onlinezahlungsverkehr.

Strafanzeige wurde gestellt---->AOL Deutschland wurde von der Polizei angeschrieben---->AOL Deutschland sagt "Da müssen Sie sich an AOL Inc. wenden---->AOL Inc. sagt"IP-Daten speichern wir je nach dem wie voll die Server sind ca. 8 Tage

8 Tage!!!!!! Und dem gegenüber der von mir beschriebene Verwaltungsakt.

Die Daten waren schon gelöscht, als die Strafanzeige erstattet wurde......

orange
08.05.2006, 22:13
habe es gerade mal getestet und habe mir selbst eine SMS via GMX geschickt. als absender erscheint die nummer meine EX-frau :D...

wenn ich beim lesen auf die grüne wahltaste drücke, wird auch direkt ihre nummer gewählt. der manipulierte text wird also als nummer erkannt..... 8o

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 22:15
Original von orange
habe es gerade mal getestet und habe mir selbst eine SMS via GMX geschickt. als absender erscheint die nummer meine EX-frau :D...

wenn ich beim lesen auf die grüne wahltaste drücke, wird auch direkt ihre nummer gewählt. der manipulierte text wird also als nummer erkannt..... 8o

lol

ich geh jetzt ins bett...noch ein paar bud mehr und ich käme auf ein paar dumme ideen :D

VintageWatchcollector
08.05.2006, 22:18
so what? alles ist fälschbar.

ehemaliges mitglied
08.05.2006, 22:20
ich kann bei gmx keine absendernummer eintippen....das feld läßt sich bei mir nicht aktivieren

vielleicht besser so :D ;)

orange
08.05.2006, 22:26
Original von RufusMücke
ich kann bei gmx keine absendernummer eintippen....das feld läßt sich bei mir nicht aktivieren

vielleicht besser so :D ;)

muss freigeschaltet werden....;)

aber: gib mal bei "absendertext" eine rufnummer ein. sieht genau aus wie die automatisch mitgeschickte nummer....

herbhank
09.05.2006, 11:37
Hm...

Bei meiner Rechnung wird nicht nur jeder ein- und ausgegangene Anruf protokolliert, sondern auch die versandten SMS.

Wenn Dein Mandant Dir seine Rechnung des entsprechenden Zeitraums zur Verfügung stellt, sollte die Sache relativ schnell zu klären sein.

Oder ?

herbhank
09.05.2006, 11:40
Original von neunelfer
WOW, wie dreist!!! 8o 8o

Das heißt, ich schicke einem Freund eine SMS, in dem seine Frau Ihm gesteht sie wäre fremdgegangen, und der glaubt, weil mit Ihrer Handynummer.... 8o


Sowas würdest DU doch niemals tun ...

:rolleyes:

Der Hanseat
09.05.2006, 11:43
Original von herbhank
Hm...

Bei meiner Rechnung wird nicht nur jeder ein- und ausgegangene Anruf protokolliert, sondern auch die versandten SMS.

Wenn Dein Mandant Dir seine Rechnung des entsprechenden Zeitraums zur Verfügung stellt, sollte die Sache relativ schnell zu klären sein.

Oder ?

Das wäre zu einfach...... :D könnte aber trotzdem funktionieren...... :D

herbhank
09.05.2006, 11:44
Warum sollte es nicht ?!?!?!


Wenn die Empfänger-Rufnummer NICHT im Protokoll auftaucht - was ist dann noch unklar ?!

;)

herbhank
09.05.2006, 11:48
übrigens:

für solche Tipps nehme ich nix - weder nach BRAGO noch nach GOÄ oder GOZ ...


:D

PAM00005
09.05.2006, 12:05
Ja, in der Tat manipulierbar.

Das ist auch der Grund warum die meisten Richter darin Probleme sehen....

Artur
09.05.2006, 12:05
Original von VintageWatchcollector
so what? alles ist fälschbar.

Ich kenne jemanden, der jemanden kennt, der behauptet das sogar Rolex Uhren gefälscht werden! 8o

ehemaliges mitglied
09.05.2006, 19:42
Von einigen Ausreißern abgesehen - vielen Dank für die brauchbaren Tips, habe gerade die Links nachgelesen.......ist in der Tat übel, was mit moderner TK - und IT-Technik alles gemacht werden kann...... ;-(

Und jetzt die Anschlußfrage: funktioniert die Absenderfälscherei auch bei der Versendung von MMS ?????????

ehemaliges mitglied
09.05.2006, 19:58
Original von Ticktacktom
(...) Und jetzt die Anschlußfrage: funktioniert die Absenderfälscherei auch bei der Versendung von MMS ?????????

Ja, wenn auch in der Praxis weniger verbreitet, da nicht so viele "Dienstleister" diesen 'Service' anbieten. Dann eher noch Bluejacking (http://de.wikipedia.org/wiki/Bluejacking)-Spam.

Cheers
Laubi