Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittschaltmotor in einer Quartz-Uhr?
VintageWatchcollector
21.04.2006, 10:57
Hallo,
kann mir jemand erläutern was ein Schrittschaltmotor in einer Quartz-Uhr ist?
Habe heute eine Buler-Uhr aus den 70ern bekommen.
Danke.
miboroco
21.04.2006, 11:33
Hast du mal Bilder vom Ührchen!!!
Edit:
Quarzuhr
In den 80er Jahre waren sie schwer in Mode: LCD-Quarzarmbanduhren. Anfangs kosteten sie noch einige hundert Mark, später waren sie dann für ein paar Mark auf dem Grabbeltisch zu haben. Die Technik der Quarzuhr ist jedoch wesentlich älter.
Groß wie eine Wohnzimmerschrank: Die älteste Quarzuhr der Welt
Der piezoelektrische Effekt
Bereits im Jahr 1928 machten die beiden deutschen Physiker Adolf Scheibe und Udo Adelsberger Versuche, die Schwingungen eines Quarzes als Zeitgeber zu nutzen. Wenige Jahre später konstruierten sie die ersten Quarzuhren. Da die Mikroelektronik zu diesem Zeitpunkt noch nicht existierte, waren die Uhren so groß wie Kleiderschränke. Die technische Grundlage entdeckten jedoch 1880 die Brüder Pierre und Paul Curie aus Frankreich. Der so genannte piezoelektrische Effekt (griechisch piezein = drücken, pressen) beschreibt die Reaktion bestimmter Kristalle wie Quarz oder Turmalin. Bei diesen speziellen Kristallen führt das Anlegen einer elektrischen Spannung zu einer Verformung des Kristalls (Schwingung). Umgekehrt führt eine erzwungene Verformung zu einer Spannung im Kristall. Dieser Effekt wird bei Mikrofonen, Lautsprechern und elektrischen Feuerzeugen (Piezozünder) genutzt.
Genauer als mechanische Uhren
Quarzuhren benötigen elektrische Energie, die sie über eine Batterie oder eine Photovoltaik-Anlage (Solarzelle) erhalten. Der Quarzkristall wird durch Anlegen einer Spannung in Schwingungen versetzt. Die Schwingungsfrequenz liegt bei 32768 Hertz (Schwingungen pro Sekunde). Diese wird in der Quarzuhr durch eine elektronische Schaltung auf eine Schwingung pro Sekunde reduziert. Ein Mal pro Sekunde erzeugt der Quarz einen Impuls, der eine LED-Anzeige oder einen Schrittschaltmotor steuert. Der Schrittschaltmotor entspricht dabei dem eines analogen Zeigerwerks in einer mechanischen Uhr. Dieser Motor treibt den Sekundenzeiger an, der mechanisch mit den anderen Zeigern verbunden ist. Quarzuhren sind wesentlich genauer als mechanische Uhren. Die Abweichung einer mechanischen Uhr kann bei vier bis sechs Sekunden pro Tag liegen, eine Quarzuhr hat nur eine Abweichung von einer Sekunde pro Woche. Ein Quarzuhr mit digitaler Anzeige hat noch einen weiteren Vorteil: Aufgrund der fehlenden Mechanik ist sie sehr viel resistenter gegen Beschädigungen.
(Quelle: Planet-Wissen)
VintageWatchcollector
21.04.2006, 11:34
Kommen noch!
VintageWatchcollector
21.04.2006, 11:42
Original von VintageWatchcollector
Kommen noch!
edit: Jawoll! Das ist doch schon mal was. Danke dir. :gut:
Die Uhr ist ungewöhnlich schwer und dick.
Matthias S.
21.04.2006, 11:56
Original von miboroco
Der Quarzkristall wird durch Anlegen einer Spannung in Schwingungen versetzt. Die Schwingungsfrequenz liegt bei 32768 Hertz (Schwingungen pro Sekunde).
Nicht immer, gibt auch andere.
Diese wird in der Quarzuhr durch eine elektronische Schaltung auf eine Schwingung pro Sekunde reduziert.
Bis hierher stimmts ;)
Ein Mal pro Sekunde erzeugt der Quarz einen Impuls, der eine LED-Anzeige oder einen Schrittschaltmotor steuert.?????
Der Schrittschaltmotor entspricht dabei dem eines analogen Zeigerwerks in einer mechanischen Uhr. Dieser Motor treibt den Sekundenzeiger an, der mechanisch mit den anderen Zeigern verbunden ist. (Quelle: Planet-Wissen)
Leichter verständlich:
Der Schrittschaltmotor, ein elektromagnetischer Mikromotor, wandelt die elektrischen Impulse in eine Drehbewegung um, die durch ein Räderwerk auf die Zeiger übertragen wird. Der Sekundenzeiger springt, ausgelöst durch den Impuls des Frequenzteilers, in Sekundenschritten vorwärts.
Gruß
Matthias
Original von Matthias S.
Original von miboroco
Der Quarzkristall wird durch Anlegen einer Spannung in Schwingungen versetzt. Die Schwingungsfrequenz liegt bei 32768 Hertz (Schwingungen pro Sekunde).
Nicht immer, gibt auch andere.
Diese wird in der Quarzuhr durch eine elektronische Schaltung auf eine Schwingung pro Sekunde reduziert.
Bis hierher stimmts ;)
Ein Mal pro Sekunde erzeugt der Quarz einen Impuls, der eine LED-Anzeige oder einen Schrittschaltmotor steuert.?????
Der Schrittschaltmotor entspricht dabei dem eines analogen Zeigerwerks in einer mechanischen Uhr. Dieser Motor treibt den Sekundenzeiger an, der mechanisch mit den anderen Zeigern verbunden ist. (Quelle: Planet-Wissen)
Leichter verständlich:
Der Schrittschaltmotor, ein elektromagnetischer Mikromotor, wandelt die elektrischen Impulse in eine Drehbewegung um, die durch ein Räderwerk auf die Zeiger übertragen wird. Der Sekundenzeiger springt, ausgelöst durch den Impuls des Frequenzteilers, in Sekundenschritten vorwärts.
Gruß
Matthias
In diesem Falle heißt der Schrittschaltmotor Rotor.....dat kleine magnetische Dingen, zwischen den Statoren...
Schrittschaltmotoren, sind eigentliche kleine Antriebseinheiten, die separat z.B.: die einzelnen Chrono-Funktionen steuern oder die Zeigerstellung.....findet man dan mehrere dieser kleinen Helfer in Quarzwerken verteilt....
Wenn es um den Rotor geht, dann bau ein das Werk hinter der Küchenuhr aus, da siehst du die Funktion am besten, wie die Statoren durch die Spule laufen, im Versatz sich gegenüber stehen und mittig der magnetische Brummkreisel, der Rotor sich im Wechselimpuls in nur eine Richtung dreht....möchtest du, dass der Rotor gegen den Uhrzeigersinn läuft, musst du die beiden Statorenenden entgegengesetzt verschieben...was matthias oben schon fachlicher darlegt....
Der Rotor hat auch ein Rad auf der Welle und treibt dann das Kleinbodenrad an, welches dann usw. geht es durch das Räderwerk....immer Rad-/ Triebeingriff....
Der verschärfte Aufbau kommt dann mit denn Zusatzfunktionen, wie Chrono usw., da kannst du Schrittschaltmotoren zur Steuerung einsetzen.....die voll elektronisch angesteuert werden und diese ähnlich wie der Rotor, die elektrische Energie in mechanische Bewegung umsetzen...drückst einen Drücker, geht die Post ab oder alles bleibt stehen...mal mit wenig Hertz aber mit normal verständlichen Worten ganz frequenzlos dargelegt....
Gruß Andreas
VintageWatchcollector
21.04.2006, 15:15
:gut: ;)
Original von VintageWatchcollector
:gut: ;)
....oder noch ein drauf für das Wochenende....
Die 3 Bauteile: Spule, Stator und Rotor, die einzeln verbaut die elektrische Energie in mech. Bewegung umwandeln, sind wenn sie in einem Bauteil zusammen verbaut sind, ein Schrittschaltmotor....
Gruß Andreas
VintageWatchcollector
21.04.2006, 15:53
Gestatten? Buler, Ferris Buler.
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/P1050204.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v387/SLP/P1050207.jpg
miboroco
21.04.2006, 16:03
Die hat was :gut:
Oh, das Swatch-Batteriedeckel-Prinzip =)
VintageWatchcollector
21.04.2006, 16:05
Find ich auch. Der Boden ist geschraubt, dennoch hat sie das lustige 5 Cent-swatch Prinzip. :D Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Das Glas muss ich noch polieren.
Original von VintageWatchcollector
Find ich auch. Der Boden ist geschraubt, dennoch hat sie das lustige 5 Cent-swatch Prinzip. :D Die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Das Glas muss ich noch polieren.
Mach mal den Deckel ab, nicht das da noch ein oller Unruhschwinger drin ist... :D
Bulova hat das schon gemacht.....swatch hat diese Idee wieder aufgegriffen...
Gruß Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.