PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghans Schätzung



Floli31
20.04.2006, 16:23
Hallo,

Möchte mich von einer alten Junghans Uhr trennen, allerdings habe ich keine Ahnung was ich dafür verlagen kann bzw. was die überhaupt noch wert ist.
Aber vielleicht gibts Sammler...

Die Uhr hat ein Wehrmachtswerk

http://members.audi-speed.com/floli/IMG_4256.jpg

Danke für die Infos

Viele Grüße
Florian

MMauksch
20.04.2006, 16:29
hi florian


also ich schätze mal um 150 €, mehr wird es leider wohl nicht........

aber an deiner stelle würde ich sie behalten, sieht doch gar nicht so schlecht aus die uhr :cool:


gruss
martin

LOLEX & BOLEX
20.04.2006, 16:46
Hallo!

Da schließe ich mich an. Junghans hat in den letzten 20/30 Jahren sein Image nicht gerade ausgebaut und zu sehr auf die Funkuhrtechnik gesetzt. Da ist einfach das Käuferinteresse noch zu gering. Jetzt fangen sie wieder an, neue Kollektionen mit guten Automatik- und Handaufzugwerken aufzulegen - da sind echt tolle Stücke dabei.
Also entweder noch warten (wenn du nicht verkaufen "musst"), bis sich der Name Junghans im Uhrenmarkt wieder etabliert hat. Oder aber versuchen, sie für 130 bis 150 EUR anzubieten. Dann würde ich sie aber lieber behalten. Für das Geld kriegst Du definitiv nichts geiles Neues - und auf dem Weg zu einer Luxusuhr bringen Dich 130 EUR auch nicht sooo weit...

gruppo-sportivo
20.04.2006, 16:55
ja-junghans definitiv (noch) unterbewertet... :(
150 euro ist so der gebräuchliche "kurswert" für die junghans-chronometer aus den 50/60er jahhren-oder die "meister"-uhren...-richtig gut "am markt" laufen die BW-fliegerchronographen mit dem manufaktur-kaliber J88 (wunderschön)-aber die sind mittlerweile sehr rar...und kosten dann schon mal 1500 euro.
mein tipp: behalte die uhr..."frisst kein brot" und die zeit wird es bringen-dann ist es immer noch "früh" genug,wenn du sie verkaufen magst!
gruss,
dietmar

miboroco
20.04.2006, 16:59
Interssantes Ührchen!!!

Stell doch mal ein Bild ein, wo mehr Uhr und weniger Hintergrund zu sehen ist!!!

Mücke
20.04.2006, 17:01
Wegen des Werks aus den 40ern wäre auch ein Bild vom Werk interessant.

gruppo-sportivo
20.04.2006, 17:06
wehrmachtswerk?-aber das steht in keinem direkten bezug zum "namensgeber"-oder?-kann mich entsinnen, das viele uhrenfirmen,sich mit diesem werk auf dem zifferblatt "zierten"...ich meine es handelt sich um das "legendäre "Wehrmachtswerk" Cal. 6425 von UNITAS"...-richtig??? :rolleyes:
gruss,
dietmar

Floli31
20.04.2006, 17:06
Hallo,

Danke für die Antworten, o.k., dann werde ich sie behalten, sie noch top in Schuss nur bin ich kein Freund vom Handaufzug, deshalb trage ich diese nicht.
Möchte mir eigentlich gerne die Sinn Flieger 356 II kaufen, auf ebay wird derzeit eine zum Kauf angeboten. Diese gefällt mir sehr gut und habe ich bisher kaum gebraucht gefunden.

Viele Grüße
Florian

gruppo-sportivo
20.04.2006, 17:08
sinn 356...schöne uhr-gerade verkauft ;)....ja-wer-zu-spät-kommt-den-bestraft-....ach' was...einfach: augen auf ;)

Floli31
20.04.2006, 17:11
Hallo!

Was Du hast diese gerade verkauft?!
Die 356 II oder die normale 356? Zu welchem Preis
damit ich einen Anhaltspunkt habe....

Viele Grüße
Florian

VintageWatchcollector
20.04.2006, 17:13
Kleiner Tipp, bei ebay würde sie 30-40 bringen.

gruppo-sportivo
20.04.2006, 17:15
tja-über verkaufserträge plaudert man ja eigentlich nicht öffentlich-aber in diesem fall: ich habe sie für 580 euro verkauft( 4 jahre alt)-np:750 euro...aber es war ja auch nur "die einfache 356" ;)-aber verstanden habe ich die begehrlichkeit des käufers nicht so recht...aber vielleicht lag es daran, das ICH sie getragen habe?! :tongue:
gruss,
dietmar

COMEX
20.04.2006, 18:03
Original von gruppo-sportivo
wehrmachtswerk?-aber das steht in keinem direkten bezug zum "namensgeber"-oder?-kann mich entsinnen, das viele uhrenfirmen,sich mit diesem werk auf dem zifferblatt "zierten"...ich meine es handelt sich um das "legendäre "Wehrmachtswerk" Cal. 6425 von UNITAS"...-richtig??? :rolleyes:
gruss,
dietmar

Als Wehrmachtswerk bekannt ist meiner Meinung nur das AS 1130. Dies wurde in extrem vielen Truppenteilen-Uhren verbaut.

Peter 5513
20.04.2006, 18:11
Mch wundert es, dass in einer Uhr, die auf den Markt kam, als die Wehrmacht längst perdu und aufgelöst war, ein Wehrmachtswerk tickt. was heißt das?

Grüße,

Peter

miboroco
20.04.2006, 19:11
Ich habe auch noch so ein Handaufzugsunikum ;)

http://people.freenet.de/hippopotamus/AR001.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/AR002.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/AR003.jpg

Bei dieser Uhr wurde ein altes Werk aus den 60 aufgeabeitet und in ein neues Modell eingebaut :gut:

Info von AR :gut:

Floli31
23.09.2006, 14:40
Hallo!

Inzwischen trage ich sehr gerne die Junghans, gefällt mir immer besser.
An das Aufziehen habe ich mich schon gewöhnt, zwar wäre mir eine Automatik lieber, aber wenn ich diese ab und zu aufziehe geht es schon. Was mich aber stört ist die Abweichung der Uhr. Geht im Schnitt 10 Minuten und mehr vor. Ist dies bei diesem Werk normal oder kann ich die Uhr überholen und neu einstellen lassen damit die Ganggenauigkeit wieder gegeben ist?

Viele Grüße
Florian

Ps: Hat aber auch den Vorteil, dass ich bei jedem Termin immer früh genug bin. ;)

LOLEX & BOLEX
23.09.2006, 14:54
Original von miboroco
Ich habe auch noch so ein Handaufzugsunikum ;)

http://people.freenet.de/hippopotamus/AR001.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/AR002.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/AR003.jpg

Bei dieser Uhr wurde ein altes Werk aus den 60 aufgeabeitet und in ein neues Modell eingebaut :gut:

Info von AR :gut:

Sehr schöne ARSA - welchen Gehäusedurchmesser hat die denn?

miboroco
23.09.2006, 14:54
Freut mich zu hören, is aber auch wirklich schön ;)

Edit: Muß was klar stellen :tongue:

Antwort bezog sich auf den post von Floli31 :gut:

@L&B
kleiner als die DJ 34mm mit Krone 37 !

miboroco
23.09.2006, 15:05
Original von Floli31
Geht im Schnitt 10 Minuten und mehr vor. Ist dies bei diesem Werk normal oder kann ich die Uhr überholen und neu einstellen lassen damit die Ganggenauigkeit wieder gegeben ist?


Die kann das besser, lasa sie mal checken :gut:

Floli31
23.09.2006, 16:01
Hallo,

Danke für die Antworten.
Wie hoch müsste eigentlich die Ganggenauigkeit bei dieser Uhr bzw.
dem Wehrmachtswerk liegen? Werde die Uhr nächste Woche mal checken lassen.

Ziffernblatt hat einen Durchmesser von 32mm.

Viele Grüße
Florian

IPAQ1
07.10.2006, 09:39
junghans uhren sind auch in meinem schrank

sind uhren zum jubiläum meines opa´s 50 jahre

Fried. Krupp

http://img142.imageshack.us/img142/1306/j831js9.jpg (http://imageshack.us)

IPAQ1
07.10.2006, 09:42
ups.... bild der uhr vergessen


http://img143.imageshack.us/img143/9154/j832wk6.jpg (http://imageshack.us)


und die halte ich in ehren

mein vater trägt seine zum 40zigsten jubiläum sehr regelmässig

nur die haben auch nachgelassen da waren es keine cal. j83 mehr nur noch das j82

miboroco
07.10.2006, 10:21
Ja damals wurden gute Mitarabeiter auch noch geschätzt!!!

Sehr schönes Altertümchen :gut:

IPAQ1
07.10.2006, 10:35
Original von miboroco
Ja damals wurden gute Mitarabeiter auch noch geschätzt!!!



danke

und vorallem wer ist heute noch 40 jahre oder länger bei einem arbeitgeber

Floli31
02.01.2007, 10:17
Hallo,

Ein glückliches neues Jahr wünsche ich Euch...

back to Topic,
Habe die Junghans zum Händler gebracht, der hat diese überholt und nun läuft die Kleine ganz genau :gut:
Bin nun doch irgendwie auf den Geschmack der Aufziehuhren bekommen bzw. die etwas älteren Uhren....

Wie lange laufen eigentlich die meisten Uhren bevor man diese wieder aufziehen muss? 3 Tage?

Liebe Grüße
Florian

Donluigi
02.01.2007, 11:02
Das kann man nicht generalisieren. Von 24 Stunden bis 7 Tagen ist alles erhältlich. Rolex z.B. laufen ca. 2 Tage durch.

Floli31
02.01.2007, 11:09
Hi!

Bis 7 Tage!? Das ist ja recht ordentlich!
Wäre genau richtig!
Weißt Du, welche Hersteller sich auf eine hohe Gangreserve spezialisiert haben?

Grüße
Florian