PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied 16610 LV / normale Sub



Moehf
18.04.2006, 18:34
Hallo,

ich darf mal aus einem anderen Forum Thomas Ernst zitieren:


"Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.
Lediglich Krone, Tubus und Gehäuseboden sind identisch. Das Gehäusemittelteil
ist zwar in den Abmessungen vergleichbar, allerdings um den Flankenschutz
aufwändiger gefräst. Lünette und Glasreif sind leicht modifiziert da die LV
über eine geänderte Dichtung (soll ab 2007 auch bei der normalen 16610 kommen)
verfügt. Den Glasreif kann man zwar komplett mit der Schwarzen tauschen, nicht
aber den Aluminiumeinsatz.

Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster
geerbt, dank einem anderen Lieferante sind diese auch weitestgehend makellos
gefertigt.

Das Werk ist natülich nach wie vor ein 3135er Kaliber, allerdings zappelt darin
die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. Weil aber sonst nix
geändert wurde, blieb der Name bei 3135"


Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


Manuel

Masta_Ace
18.04.2006, 18:53
Das mit dem Werk kann ich auch kaum glauben...

miboroco
18.04.2006, 19:05
Mhhh ich kann es auch kaum glauben!!!

Wer eine 16610 und 16610LV hat könnte sich mal melden, ob er am Flankenbschutz unterschiede feststellen kann???

ehemaliges mitglied
18.04.2006, 19:22
Bin kein LV kenner, aber diese Unterschiede kann ich kaum glauben, bin gespannt wie die Lösung lautet ;)

Gr,
István

MR 13
18.04.2006, 19:23
Original von Moehf
"


Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


Manuel


LOOOOOOOOOOOOOOOL :D

Pretender82
18.04.2006, 19:25
Thomas Ernst ist eigentlich sehr kompetent.
Müsste mal jemand eine neue LV öffnen und nachsehen. :D

hugo
18.04.2006, 19:38
also den punkt lünette ist anders kann ich schon mal und einige andere hier auch wiederlegen.

es wurden nur die inlays gewechselt !!

Lünettenwechsel bei einer Sub LV !? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=21865)

es wurden die kompletten lünetten gewechselt !!

16610 oder 16610 LV....Lünettentausch...!! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6320)

werkteile anders ??
warum dann gleiche ersatzteilnummern ??

glas und dichtung sollen angeblich auch gleiche ersatzteilnummern haben.
also wo sind die unterschiede??

wie lange gibt es die sub lv schon ??
seit wann die jubi gmt ??

wie kann dann die sub lv die neuheiten der jubi gmt schon haben ??

fragen über fragen !!??
und sehr viel mist !!

die sub lv ist nichts weiter wie eine sub 16610 ausgestattet mit anderem zifferblatt,zeigerspiel und anderem lünetteninlay.
sonst nichts weiter.

Moehf
18.04.2006, 19:48
Original von hugo
also den punkt lünette ist anders kann ich schon mal und einige andere hier auch wiederlegen.

es wurden nur die inlays gewechselt !!

Lünettenwechsel bei einer Sub LV !? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=21865)

es wurden die kompletten lünetten gewechselt !!

16610 oder 16610 LV....Lünettentausch...!! (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6320)

werkteile anders ??
warum dann gleiche ersatzteilnummern ??

glas und dichtung sollen angeblich auch gleiche ersatzteilnummern haben.
also wo sind die unterschiede??

wie lange gibt es die sub lv schon ??
seit wann die jubi gmt ??

wie kann dann die sub lv die neuheiten der jubi gmt schon haben ??

fragen über fragen !!??
und sehr viel mist !!

die sub lv ist nichts weiter wie eine sub 16610 ausgestattet mit anderem zifferblatt,zeigerspiel und anderem lünetteninlay.
sonst nichts weiter.

Hört sich auch schlüssig an...

Sub-Date
18.04.2006, 21:59
Thomas Ernst ist ein excellenter Fachmann, aber trotzdem würde ich
nicht jedes Wort von ihm auf die Goldwaage legen.
Er ist ein grosser Kritiker von Rolex und hält die Qualität
auch häufig für minderwertig.
Seiner Meinung nach sind die meisten Lupen schief montiert
und die typischen Zifferblätter zerkratzt.

Interessanterweise schreibt er von Bauteilen der Jubi-GMT,
die die LV auch montiert bekommt, dabei ist die LV doch
eindeutig älter.

Da er eine LV hat, sind automatisch die LN Modelle minderwertig.

Die Lunette der LV ist tatsächlich anders konstruiert, aber ob es
sich dabei um eine Verbesserung handelt?
Ein Menber hat doch sogar seine Lunette verloren, und ein
Freund von mir hatte eine wackelnde Lunette an der LV.

Hoffentlich bleibt diese Lunette den LN und GMTII Modellen
erspart.

costafu
19.04.2006, 00:42
:stupid: :stupid: :stupid:

market-research
19.04.2006, 17:24
Ist doch ganz einfach. Aufschrauben und schauen ob eine blaue Spirale drin ist. Gibt doch genügend LVs hier im Forum. Ich hab' zum Glück keine.

wolfdamm
20.04.2006, 08:57
Hallo miteinander

Gestern hab ich von Thomas H. Ernst im WatchTime Forum die Unterschiede zwischen Sub und Sub LV vernommen. :rolleyes:
-----------------------------------------------------------
Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.
Lediglich Krone, Tubus und Gehäuseboden sind identisch. Das Gehäusemittelteil
ist zwar in den Abmessungen vergleichbar, allerdings um den Flankenschutz
aufwändiger gefräst. Lünette und Glasreif sind leicht modifiziert da die LV
über eine geänderte Dichtung (soll ab 2007 auch bei der normalen 16610 kommen)
verfügt. Den Glasreif kann man zwar komplett mit der Schwarzen tauschen, nicht
aber den Aluminiumeinsatz.

Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster
geerbt, dank einem anderen Lieferante sind diese auch weitestgehend makellos
gefertigt.

Das Werk ist natürlich nach wie vor ein 3135er Kaliber, allerdings zappelt darin
die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. Weil aber sonst nix
geändert wurde, blieb der Name bei 3135.

Der Glasreif meiner 2003er LV weist 0,12mm mehr Durchmesser als bei der
normalen Submariner auf. Die Lünetteneinlage lässt sich nicht tauschen, die
Grüne wäre zu gross für den Reif einer normalen 16610 was ich übrigens auch mal
ausprobiert habe.

Die Glasdichtung verfügt bei der normalen 16610 über innenliegende
Erweiterungen, bei der LV je eine innen- und eine aussenliegende. So wie auch
bei der Sea Dweller. Daher der grössere Lünettenumfang, der grössere Glasreif
und auch die grössere Einlage. Stand 2003. Steht übrigens auch so in den
Serviceunterlagen, Oysterkatalog R.41.

Allerdings muss ich einräumen, dass Rolex aufgrund der enormen Nachfrage
scheinbar dazu übergegangen ist, ganz normale Submariner Schalen mit grünen
Inlays auszustatten. Den Unterschied könnte man anhand guter Fotos der Gehäuse
(Profil Kronenseite) leicht ausmachen. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist die
45° Fase über dem Flankenschutz der bei Schwarzen nahezu entfällt. Die letzten
paar, die durch meine Finger gegangen sind, haben sich äusserlich nicht mehr
unterschieden.

Was das Werk angeht, so möchte ich die Zweifler aus dem anderen Forum ermuntern
nicht nur zu spekulieren sondern sich mal bei den Patentanmeldungen zu
informieren. Dort wird die geneigte Leserschaft eine Schrift aus dem Jahr 1998
vorfinden. Die ersten dieser Spiralen wurden übrigens in einer Sea Dweller
Serie aus dem Jahr 2002 probehalber unter die Leute gebracht (siehe Test auf
meiner Webseite).

Zur Wiederholung:
Eigene Spiralen hat Rolex nicht erst seit der GMT II, sie werden seit 1999
hergestellt und erprobt. Zuerst champagnerfarben sind sie ab 2002 in einigen
Sea Dwellern, ab 2003 in der LV und seit 2004 in der Daytona zu finden. Ich
konnte mich anhand je eines Exemplares von den korrekten Angaben überzeugen.

Ganz neu ist eine Legierung mit einem blau oxidierenden Legierungsbestandteil
mit Namen Niobium statt Hafnium (Zirkonium wurde beibehalten). Über den Sinn
der neuen Legierung wird noch gestritten, die Genfer finden sie besser, die
Bieler nicht. Schau mer mal ...

Die etwa 20nm dicke Oxydschicht die galvanisch erzeugt wird, soll eine nahezu
perfekte Temperaturkompensation bewirken. Das könnte hinkommen, die LV ist
meine erste Rolex, die keinerlei Unterschiede zwischen Sommer und Winter im
Gangverhalten zeigte.

Auffallend ist bei beiden Legierungen, dass die Angaben zur Regulierung nicht
mehr ganz stimmen. Die kleinen Schrauben ändern ihren Scope von 0,5 auf 0,7
s/Tag, die grossen von 1 auf 1,3 s/Tag.

http://img214.imageshack.us/img214/7081/rolexlvwerk018ni.jpg

gruss aus der Schweiz
Wolfgang

GeorgB
20.04.2006, 09:04
Danke für die Info!
So macht das Forum Spaß

Der Goldmann
20.04.2006, 09:09
vielen Dank !! :gut: :gut: das mit den zweierlei Gehäusen hätt ich nie bemerkt ................,-

Gruß Olli

Homa
20.04.2006, 09:09
Echt Super ausgearbeitet.
Danke für die Informationen.

:verneig: :verneig:

Der Stahlmann
20.04.2006, 09:13
danke für die Info :gut:das erklärt auch warum man bei manchen das Inlay tauschen kann und bei anderen die komplette Lünette braucht ;)
wenn das mal keinen neuen Hype auf die Sondergehäuse gibt,vielleicht kann mal jemand Bilder von den zwei verschiedenen Gehäuseformen einstellen :rolleyes:

siebensieben
20.04.2006, 09:18
Bei fast 4000 Mitgliedern hier im Forum muss da erst mal einer aus einem anderen Forum ran, um Licht ins Dunkel zu bringen. :cool:

hugo
20.04.2006, 09:19
so macht man kohle,einfache sub nehmen,fette zeiger und fette indexe nehmen und fertig ist die lv.
ganz ehrlich fühle mich ein wenig von rolex veralbert.
meine lv ende 05 seint so ein umbau sub16610 teil gewesen zu sein.
kompletter drehkranz und nur das inlay konnten ohne weiteres getauscht werden.
werk hatte auch nichts von den neuen errungenschafften.
gehäuse war absolut identisch mit meiner sub 16610 aus 1999.
na ja,egal weilt derzeit für weit über liste in polen ;-)

riesling1965
20.04.2006, 09:20
Mal wieder ein echter Beitrag....
Super - interessant..... :gut: :gut:

miboroco
20.04.2006, 09:23
Ja, guckst du hier!!!

klick (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=30162&sid=)

fib
20.04.2006, 09:23
Sehr interessant. Wieder etwas dazugelernt, danke.

Mawal
20.04.2006, 09:31
Original von siebensieben
Bei fast 4000 Mitgliedern hier im Forum muss da erst mal einer aus einem anderen Forum ran, um Licht ins Dunkel zu bringen. :cool:


das habe ich auch gedacht....


Hier sitzen halt mehr die Zifferblatt-Aufdruck-und-Beschriftungs-Experten... ;) :D


"...das L ist - glaube ich - nicht ganz mittig"

Daytona MOP
20.04.2006, 09:32
toller Bericht !
Gruß an Thomas :D

Robson
20.04.2006, 09:38
Man lernt nie aus, danke für den Bericht :gut:

dibi
20.04.2006, 09:39
Original von siebensieben
Bei fast 4000 Mitgliedern hier im Forum muss da erst mal einer aus einem anderen Forum ran, um Licht ins Dunkel zu bringen. :cool:

Exakt.

Dafür sind hier die Spezialisten welche sich mit dem Preis, der angeblichen Hässlichkeit, dem Werterhalt und dem Spekulationsobjekt LV beschäftigen, und zwar jeden Tag mehrmals. :muede:

Gruß
Dirk

Moehf
20.04.2006, 09:46
:D :D :D

Hallo Thomas,

vielen Dank für den Bericht!!

Macht den Frosch noch uninteressanter, zumindest die neueren...


Manuel

dibi
20.04.2006, 09:47
Original von Moehf
Macht den Frosch noch uninteressanter, zumindest die neueren...

Das meine ich :sleeping:

Pete-LV
20.04.2006, 09:50
Danke für den Bericht !
Sieht man die Unterschiede der LV,s auch von Außen ?
Meine ist aus 2004!

Moehf
20.04.2006, 09:53
Original von Der Stahlmann
vielleicht kann mal jemand Bilder von den zwei verschiedenen Gehäuseformen einstellen :rolleyes:

Jep, bitte um Bilder des Profils auf der Kronenseite eures Froschs.

Pete-LV
20.04.2006, 09:55
Auf alle FÄLLE muss eine LV sein ! Sach ich doch !

siebensieben
20.04.2006, 09:59
@ Mawal und dibi: Genau so ist es! ?(

OrangeHand
20.04.2006, 10:03
Die Angaben von Thomas Ernst zu der Legierung für die Unruhspirale sind stimmig.

Diese Details wurden auch im folgenden thread erarbeitet: Parachrom bleu (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=28975&sid=&hilight=verh%FCtung).

Allerdings erwähnt Thomas Ernst lediglich die Temperaturkompensation als Hintergrund für die Entwicklung der neuen Legierung. In den relevanten Patentschriften wird aber vor allem die durch den Werkstoff implizierte Frequenzvariation als hauptsächliches Problem erläutert, welche den Uhrmachern wohl bekannt sein dürfte. ;)

simon
21.04.2006, 10:22
Können ein paar LV'ler vielleicht mal Fotos von den entsprechenden Stellen der Uhr hier einstellen. Es wäre doch sehr interessant die Unterschiede auf Fotos zu sehen.


Danke!

Homa
21.04.2006, 10:23
Original von simon
Können ein paar LV'ler vielleicht mal Fotos von den entsprechenden Stellen der Uhr hier einstellen. Es wäre doch sehr interessant die Unterschiede auf Fotos zu sehen.


Danke!

Bitte auch darum. :gut:

Flo777
21.04.2006, 10:35
Original von PeteLV
Auf alle FÄLLE muss eine LV sein ! Sach ich doch !


Das sehe ich auch so!!!! Ich mag meine von Tag zu Tag mehr!

Moehf
21.04.2006, 10:41
Original von Flo777

Original von PeteLV
Auf alle FÄLLE muss eine LV sein ! Sach ich doch !


Das sehe ich auch so!!!! Ich mag meine von Tag zu Tag mehr!

Ich finde sie hässlich aber interessieren tut mich die Sache mit den Unterschieden.
Lobhudelt mal nicht so, sondern stellt Fotos ein :D

wolfdamm
21.04.2006, 12:57
Hallo
war heute Morgen bei Bucherer in Luzern um ein Sub LV abzuholen.
Freundlicherweise durfte ich mit einem Uhrmacher in die Werkstatt um die Uhr zu öffnem. Ist ja klar warum :D. Ich staunte nicht schlecht als ich die Unruhe sah.... es war eine ganz normale Unruhe, nix wegen blauem Schimmer. Die Uhr kam direkt von Rolex aus der Fabrik. Es werden also auch die normalen Werke in der LV verbaut.

Grüsse aus der Schweiz
Wolfgang

p.s. habe die Uhr deswegen nicht genommen und warte auf die neue GMT mit dem 3586er Werk.

Moehf
21.04.2006, 12:59
Original von wolfdamm
Hallo
war heute Morgen bei Bucherer in Luzern um ein Sub LV abzuholen.
Freundlicherweise durfte ich mit einem Uhrmacher in die Werkstatt um die Uhr zu öffnem. Ist ja klar warum :D. Ich staunte nicht schlecht als ich die Unruhe sah.... es war eine ganz normale Unruhe, nix wegen blauem Schimmer. Die Uhr kam direkt von Rolex aus der Fabrik. Es werden also auch die normalen Werke in der LV verbaut.

Grüsse aus der Schweiz
Wolfgang

p.s. habe die Uhr deswegen nicht genommen und warte auf die neue GMT mit dem 3586er Werk.

Das ist interessant und deckt sich mit den Angaben, dass die neueren Uhren wohl nur umgerüstet werden.
Wer hat denn nun eine aus 2003, um einen Vergleich mit dem Gehäuse zu machen. Das dürfte ja am offensichtlichsten sein.

hugo
21.04.2006, 13:03
lässt sich damit eventuell das sagenumwobene T erklären !!??

T wie Testwerk,Testuhr ??

ganz neuer denkansatz.

simon
23.04.2006, 15:46
Hat keiner Bilder?? ;( ;(

Moehf
23.04.2006, 16:44
Original von simon
Hat keiner Bilder?? ;( ;(

Ja, bitte um Bilder...

Daytona MOP
13.05.2006, 10:57
keine Bilder hier ???!

Moehf
13.05.2006, 13:11
Kein Schwein stellt Bilder ein...

Hegi
13.05.2006, 13:16
Von der Seitenansicht hab ich nur dieses:

http://img82.imageshack.us/img82/2983/35zs.jpg (http://imageshack.us)

Daytona MOP
13.05.2006, 20:12
und wo soll es Unterschiede geben ???

Sub-Date
13.05.2006, 20:56
Original von wolfdamm

Ganz neu ist eine Legierung mit einem blau oxidierenden Legierungsbestandteil
mit Namen Niobium statt Hafnium (Zirkonium wurde beibehalten). Über den Sinn
der neuen Legierung wird noch gestritten, die Genfer finden sie besser, die
Bieler nicht. Schau mer mal ...

Die etwa 20nm dicke Oxydschicht die galvanisch erzeugt wird, soll eine nahezu
perfekte Temperaturkompensation bewirken.
gruss aus der Schweiz
Wolfgang

Schlagt mich steinigt mich,
aber als alter Elektrochemiker muss ich sagen dass das alles ziemlich hahnebüchen ist.
Die Geschichte von einer 20 Nanometer starken Oxydschicht die galvanisch hergestellt sein soll, sorgt bei mir für Heiterkeit.

Hafnium ist sowieso immer in Zirkonium enthalten, ein Ersetzen durch
Niob ist somit nicht möglich. Das Zulegieren von Niob ist natürlich möglich, und könnte auch den blauen Schimmer erklären.

Für mich hört sich das alles ziemlich aufgeblasen an, um Unwissende zu beeindrucken.
Alleine schon die Verwendung des Ausdrucks "Niobium" im deutschen Sprachraum...

Moehf
13.05.2006, 21:04
Original von Sub-Date

Original von wolfdamm

Ganz neu ist eine Legierung mit einem blau oxidierenden Legierungsbestandteil
mit Namen Niobium statt Hafnium (Zirkonium wurde beibehalten). Über den Sinn
der neuen Legierung wird noch gestritten, die Genfer finden sie besser, die
Bieler nicht. Schau mer mal ...

Die etwa 20nm dicke Oxydschicht die galvanisch erzeugt wird, soll eine nahezu
perfekte Temperaturkompensation bewirken.
gruss aus der Schweiz
Wolfgang

Schlagt mich steinigt mich,
aber als alter Elektrochemiker muss ich sagen dass das alles ziemlich hahnebüchen ist.
Die Geschichte von einer 20 Nanometer starken Oxydschicht die galvanisch hergestellt sein soll, sorgt bei mir für Heiterkeit.

Hafnium ist sowieso immer in Zirkonium enthalten, ein Ersetzen durch
Niob ist somit nicht möglich. Das Zulegieren von Niob ist natürlich möglich, und könnte auch den blauen Schimmer erklären.

Für mich hört sich das alles ziemlich aufgeblasen an, um Unwissende zu beeindrucken.
Alleine schon die Verwendung des Ausdrucks "Niobium" im deutschen Sprachraum...
Ist doch auch schnuppe... :D :D

Hauptsache das Ding läuft genau.
Ich würde nun nur noch gerne 2 Bilder sehen, bei denen ein Unterschied ersichtlich ist bei der LV.
Also stellt die mal ein, am besten mit Seriennummer.

OrangeHand
13.05.2006, 23:01
@ Sub-Date: Ich verweise auf folgenden thread zum Thema Neue Unruhspirale (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=28975&sid=&hilight=verh%FCtung).

Bei der ganzen Patentiererei, und den Fachvorträgen auf Uhrwerksbauer-Kongressen, denke ich nicht, dass die patentierte Legierung "ausschliesslich" der Augenwischerei bei den Kunden dienen soll.

Die technische Aufgabe, die Rolex bei der Entwicklung der Legierung zu lösen versuchte, war das Problem des Frequenzdrifts, welches in Uhrmacherkreisen allgemein bekannt ist.

Hegi
14.05.2006, 13:15
Werden wohl kaum weiterhelfen ;)

http://img82.imageshack.us/img82/460/14lv1.jpg (http://imageshack.us)

http://img220.imageshack.us/img220/6407/22mw.jpg (http://imageshack.us)

http://img82.imageshack.us/img82/2983/35zs.jpg (http://imageshack.us)

http://img82.imageshack.us/img82/7657/41cg.jpg (http://imageshack.us)

http://img82.imageshack.us/img82/2969/53ru.jpg (http://imageshack.us)

http://img82.imageshack.us/img82/9595/69lp.jpg (http://imageshack.us)

http://img82.imageshack.us/img82/4548/71qo1.jpg (http://imageshack.us)


http://img296.imageshack.us/img296/472/109vi.jpg (http://imageshack.us)

Moehf
14.05.2006, 14:56
Super Bilder!!
Wir brauchen jetzt nur noch Details des Kronenschutzes, um zu erkennen was Sache ist.

Daytona MOP
14.05.2006, 15:00
was soll den da anders sein ?

Moehf
14.05.2006, 15:08
Original von Daytona MOP
was soll den da anders sein ?

Das war doch der Kern des Threads, dass es wohl alte überarbeitete Gehäuse gäbe und die neuen Uhren nur das normale Sub Gehäuse hätten.
Das gilt es aber noch zu beweisen.

Kann einer Bilder des Kronenschutzes einer 2003 Uhr einstellen??

Pete-LV
14.05.2006, 15:17
Das war doch der Kern des Threads, dass es wohl alte überarbeitete Gehäuse gäbe und die neuen Uhren nur das normale Sub Gehäuse hätten.
Das gilt es aber noch zu beweisen.

Kann einer Bilder des Kronenschutzes einer 2003 Uhr einstellen??

__________________

Was ich nicht glaube , das es da Unterschiede gibt am Gehäuse !!

Daytona MOP
14.05.2006, 15:21
ja das ist klar Manuel,
aber was soll den da genau anders sein ?

miboroco
14.05.2006, 15:22
Aber die Bilder sind schon mal klasse :gut:

Moehf
14.05.2006, 17:41
Ich darf nochmals Thomas Ernst zitzieren:

--------------------------
Es stimmt(e) schon!

Der Glasreif meiner 2003er LV weist 0,12mm mehr Durchmesser als bei der
normalen Submariner auf. Die Lünetteneinlage lässt sich nicht tauschen, die
Grüne wäre zu gross für den Reif einer normalen 16610 was ich übrigens auch mal
ausprobiert habe.

Die Glasdichtung verfügt bei der normalen 16610 über innenliegende
Erweiterungen, bei der LV je eine innen- und eine aussenliegende. So wie auch
bei der Sea Dweller. Daher der grössere Lünettenumfang, der grössere Glasreif
und auch die grössere Einlage. Stand 2003. Steht übrigens auch so in den
Serviceunterlagen, Oysterkatalog R.41.

Allerdings muss ich einräumen, dass Rolex aufgrund der enormen Nachfrage
scheinbar dazu übergegangen ist, ganz normale Submariner Schalen mit grünen
Inlays auszustatten. Den Unterschied könnte man anhand guter Fotos der Gehäuse
(Profil Kronenseite) leicht ausmachen. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist die
45° Fase über dem Flankenschutz der bei Schwarzen nahezu entfällt. Die letzten
paar, die durch meine Finger gegangen sind, haben sich äusserlich nicht mehr
unterschieden.

Was das Werk angeht, so möchte ich die Zweifler aus dem anderen Forum ermuntern
nicht nur zu spekulieren sondern sich mal bei den Patentanmeldungen zu
informieren. Dort wird die geneigte Leserschaft eine Schrift aus dem Jahr 1998
vorfinden. Die ersten dieser Spiralen wurden übrigens in einer Sea Dweller
Serie aus dem Jahr 2002 probehalber unter die Leute gebracht (siehe Test auf
meiner Webseite).

------------------------------

Es scheint wohl wirkllich unterschiedliche Werke zu geben aber vor allem interessant wäre das mit dem Gehäuse. Die neuen LV sind wohl nur grüne 16610, die alten sollen wohl einen anderen Flankenschutz haben. Das würde ich gerne mal im Bild sehen.

Moehf
14.05.2006, 18:00
Hier nóch ein Zitat aus dem Thread zu den Unterschieden:
---------------------------------
Eine Fase ist eine Ausdrehung bzw. ein Abkantung. Nehmen wir an, Du hast ein
Rohr abgestochen und willst nicht, dass sich jemand an der Schnittkante
verletzt, dann drehst Du im Winkel von 45° eine Fase und gut ist.

Die LV hat eine deutlich zu erkennende Fase auf der Gehäuseoberseite. Sie zieht
sich bis zur Wurzel des Kronenschutzes und ist völlig plan, während diese Fläche
bei der normalen Sub und der SD rund verläuft. Auch die, sonst konische, Bohrung
im Flankenschutz ist bei der LV schön rechtwinklig.

Zitat:
Ist die LV mit neuem Gehäuse (einschl. neuem
Glasdichtungssystem) bei den Rolex-Konzessionären kurzfristig verfügbar?
Sind Wartezeiten üblich?


Da musst Du *Deinen* Händler fragen, *meiner* hat jedenfalls regelmässig immer
wieder mal frische im Angebot. Nur keine Eile, Du bist ja eh noch in der
Evaluationsphase...

Zitat:
Werden die LV mit neuem Gehäuse überhaupt noch
hergestellt?


Nur, um es nochmal richtig zu stellen: Ich habe niemals behauptet, Rolex würde
die LV in unterschiedlichen Qualitäten anbieten. Fakt ist aber, dass 2003 die
Grüne und die Schwarze äusserliche Unterschiede aufwiesen und Rolex das auch
ganz klar so kommuniziert hat (Zitat: Glasreif nicht kompatibel um Täuschungen
vorzubeugen). Im R-l-x Forum wurde offenbar die Transplantation der Glasreifen
inkl. Einlagen erfolgreich durchgeführt, dies hat bei meiner nicht geklappt.
Bald nach dem Kauf wollte ich meine auf schwarz umstellen, leider keine Chance.
der normale Glasreif wäre vermutlich nur mit dem Vorschlaghammer auf meine
Lünette zu montieren gewesen, der Unterschied beträgt 0,3 mm. Wenn die Umbauten
also tatsächlich erfolgt sind, muss es ja wohl unterschiedliche Ausführungen
geben.


----------------------------------

Daytona MOP
14.05.2006, 18:07
ock, danke !

Moehf
14.05.2006, 18:12
Jetzt würden aber noch Bilder fehlen, um das zu belegen...wird wohl nicht so einfach.
Bitte mal einer seiner Tresor LV aus 2003 rausziehen und das Gehäuse knipsen...

ehemaliges mitglied
14.05.2006, 19:50
Bildaaaaaaaaaaaaaa :evil:

Moehf
14.05.2006, 19:55
Ich werde eines organisieren...

Moehf
15.05.2006, 22:29
So, hier mal als Teaser ein paar Bilder, die mir Thomas Ernst zur Verfügung gestellt hat.
Er wird freundlicherweise auch einen Vergleich einstellen, also seid gespannt!!
http://www.watchtime.ch/otherpics/ro16610lv1.jpg
http://www.watchtime.ch/otherpics/ro16610lv2.jpg
http://www.watchtime.ch/otherpics/ro16610lv3.jpg
http://www.watchtime.ch/otherpics/ro16610lv4.jpg

Thomas hat das noch geschrieben:

Leider kann man nicht allzuviel erkennen, ame Besten noch auf dem zweiten Bild. Die obere Fläche des Kronenschutzes ist völlig plan und nicht rund wie bei der normalen Submariner, auch die Ausdrehung ist sauberer gefertigt. Das Gehäuse ist 0,3 mm höher als das der schwarzen Sub.


Der Vergleich folgt dann von Thomas, dann wissen wir mehr.

Thomas, schon einmal danke im Voraus!!

Manuel

Daytona MOP
17.05.2006, 21:40
interessant !

Moehf
17.05.2006, 21:42
Wir müssen das am Leben halten. Thomas ist schwer zu erreichen im Moment, er macht das aber mit dem Vergleich. Vielleicht will das hier keiner wissen, da fast jeder den Frosch ohnehin nur in den Tresor wirft...

wesub
18.05.2006, 06:46
Manuel danke fürs Einstellen. :gut:

ehemaliges mitglied
18.05.2006, 11:45
Original von Moehf
Hallo,

ich darf mal aus einem anderen Forum Thomas Ernst zitieren:


"Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.



Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster 8o

geerbt, dank einem anderen Lieferante :stupid:

sind diese auch weitestgehend makellos gefertigt.

Das Werk ist natülich nach wie vor ein 3135er Kaliber :gut:, allerdings zappelt darin

die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. :stupid:

Weil aber sonst nix geändert wurde, blieb der Name bei 3135" 8o


Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


Manuel


Gruß

Michael

Wir lesen IRGENWAS im Forum oder anderem Forum

Moehf
18.05.2006, 11:48
Original von day date

Original von Moehf
Hallo,

ich darf mal aus einem anderen Forum Thomas Ernst zitieren:


"Die 16610 LV unterscheidet sich nahezu völlig von der normalen Submariner.



Zifferblatt und Zeiger hat sie, wie auch die Jubi-GMT von der Yachtmaster 8o

geerbt, dank einem anderen Lieferante :stupid:

sind diese auch weitestgehend makellos gefertigt.

Das Werk ist natülich nach wie vor ein 3135er Kaliber :gut:, allerdings zappelt darin

die Unruh und die Spirale die auch die Jubi-GMT antreibt. :stupid:

Weil aber sonst nix geändert wurde, blieb der Name bei 3135" 8o


Ist das so richtig?? Ich denke, dass er da sicher Recht hat, dachte aber bis jetzt, dass neben dem ZB und Zeiger nur die hässliche Lünette neu ist...


Manuel


Gruß

Michael

Wir lesen IRGENWAS im Forum oder anderem Forum

Was soll uns das sagen??
Hier konnte noch keine was dazu beitragen, vielleicht lüftest Du das Geheimnis...

Pete-LV
18.05.2006, 12:00
Spirale ? FAKTEN; FAKTEN ! Alles ANERE :stupid:

Moehf
18.05.2006, 12:04
Original von PeteLV
Spirale ? FAKTEN; FAKTEN ! Alles ANERE :stupid:

Bin am Suchen.

Nicht dass ich diese Uhr schön fände, habe aber den Ehrgeiz das zu klären und bis jetzt hat hier gerade mal einer ne LV gepostet, soviel zu den Fakten, die sonst hier kommen...

Moehf
18.05.2006, 12:06
So,

hier ein Link (http://www.watchtime.ch/otherpics/Rolex_Werk.jpg) zu einem Bild, auf dem man in der großen Version die blaue Spirale erkennen kann.



Danke, Thomas!

Moehf
18.05.2006, 12:10
Hier dann noch der Link (http://forum.watchtime.ch/viewtopic.php?t=1716&highlight=unterschied) zum Thread im watchtime Forum.
So, und wer bringt jetzt hier mal Fakten?

Moehf
29.05.2006, 20:20
So, Bilder gibt es jetzt in einem neuen Thread, nämlich hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=32566&sid=)