PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsverluste vermeiden



Duderino
15.04.2006, 22:58
Hi Folks,
hab ne SubD. Trage die Uhr täglich. Soll ich zwecks Vermeidung von
Ausleierung des Bandes diese eher locker oder stramm tragen?

Grüsse
Duderino

THX_Ultra
15.04.2006, 23:00
Allgemein sagt man, dass lockeres Tragen das Ausleiern des Bandes beschleunigt.

Aber: Trag sie so wie sie dir am angenehmsten ist, das ich doch viel wichtiger! In ein paar Jahren kaufst du dir halt ein neues Band, so schnell leiern die Bänder nun auch wieder nicht aus.

Duderino
15.04.2006, 23:05
Original von THX_Ultra
Allgemein sagt man, dass lockeres Tragen das Ausleiern des Bandes beschleunigt.

Aber: Trag sie so wie sie dir am angenehmsten ist, das ich doch viel wichtiger! In ein paar Jahren kaufst du dir halt ein neues Band, so schnell leiern die Bänder nun auch wieder nicht aus.

bin kein Techniker, und nun auch nicht super penibel aber von der Technik her (als Laie) würde ich eher vermute, dass eine straumme Tragweise der Ausleierung Vorschub bietet.
Other opinions?

ehemaliges mitglied
15.04.2006, 23:11
ich trag meine uhren so, wie sie mir am besten passen.

der rest sind unvermeidbare gebrauchsspuren.

ich hab mal 10 jahre fast täglich ne 16610 getragen...das band war danach so gut wie nicht ausgeleiert...

ehemaliges mitglied
15.04.2006, 23:13
Ich trage meine SD sehr locker (quasi Marci-Style, machen vermutlich wohl die wenigsten) und ich glaube, dass das Band dabei eher ausleiert, als wenn ich die Uhr stramm tragen würde. Da die Uhr den ganzen Tag (und auch nachts) sehr oft in Bewegung ist, da ich sie auch oft "zurechtschüttel", wird das Band darunter wohl mehr leiden, als wenn ich mir mit dem Band die Blutzufuhr zur Hand abquetsche.


Oli

THX_Ultra
15.04.2006, 23:18
Bin auch kein Techniker aber die Erfahrungswerte im Forum sagen halt, dass lockeres Tragen das Ausleihern eher fördert.

Street Bob
15.04.2006, 23:19
Eher locker denn stramm-- Wer Verschleiß minimieren will, zieht ein Lederband auf und hängt das Stück an den Uhrenbeweger...

costafu
15.04.2006, 23:27
Davor habe ich auch ganz große Angst und DIE Lösung gefunden: Ich trage immer nur eine Swatch und die guten Rolex-Uhren bleiben, selbstvverständlich gut and das Kissen angepasst, in der Box! :D :D :D

(Meine 35€- Swatch geht ohnehin viel genauer als alle Rolex...) :wall: :wall:

Duderino
15.04.2006, 23:28
Original von THX_Ultra
Bin auch kein Techniker aber die Erfahrungswerte im Forum sagen halt, dass lockeres Tragen das Ausleihern eher fördert.

aber locker heisst doch eher "ohne Widerstand", deshalb verstehe ich ich nicht ganz warum dann mehr Spannunsverluste auftreten sollten.
O.k. ein Band kann man tauschen, geht hier nur ums Verstehen

THX_Ultra
15.04.2006, 23:46
Locker heisst auch mehr Bewegung beim Tragen.

Duderino
15.04.2006, 23:54
Original von o_s_c
.. Da die Uhr den ganzen Tag (und auch nachts) sehr oft in Bewegung ist, da ich sie auch oft "zurechtschüttel", wird das Band darunter wohl mehr leiden, als wenn ich mir mit dem Band die Blutzufuhr zur Hand abquetsche.


Oli
Alle Achtung, was da des Nächtens abgeht....

ehemaliges mitglied
15.04.2006, 23:58
Original von Duderino

Original von o_s_c
.. Da die Uhr den ganzen Tag (und auch nachts) sehr oft in Bewegung ist, da ich sie auch oft "zurechtschüttel", wird das Band darunter wohl mehr leiden, als wenn ich mir mit dem Band die Blutzufuhr zur Hand abquetsche.


Oli
Alle Achtung, was da des Nächtens abgeht....
Wilde Träume... :D


Oli

Samuidiver
16.04.2006, 01:07
Ich persönlich trage sie lockerer, weil ich es mag.

Ich denk mal, jeder sollte sie so tragen wie er es persönlich am
bequemsten findet.

Sonst wird der "Spaßfaktor" verfehlt. :P

Und das Band hält schon nen paar Tage, so oder so...

Gruß, Carsten :gut:

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 08:01
Original von RufusMücke

ich hab mal 10 jahre fast täglich ne 16610 getragen...das band war danach so gut wie nicht ausgeleiert...

wenn man sich während des arbeitstages kaum bewegt,trifft dies zu :D ;)

superluebi
16.04.2006, 08:06
Bei den Edelstahlmodellen eh kein Thema, bei meiner alten GMT-Master mit Jubi-Band in St/Go. habe ich aber eine Längung feststellen können.

biggestbigbertha
16.04.2006, 08:20
wenn es dir um die haltbarkeit des bandes geht - eng tragen und so wie der kollege stephan den ganzen tag nicht bewegen. dann passt s!

grüßend

jjoachim

Kiki Lamour
16.04.2006, 08:23
ist doch lässig so ein ausgeleiertes band und btw. bEvor ich mir das band 10 jahre fest ums handgelenk binde und vor schmerzen kaum noch laufen kann, kaufe ich mir alle 3 jahre nen neues band...

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 08:25
Original von R.H.

Original von RufusMücke

ich hab mal 10 jahre fast täglich ne 16610 getragen...das band war danach so gut wie nicht ausgeleiert...

wenn man sich während des arbeitstages kaum bewegt,trifft dies zu :D ;)

die einen arbeiten mit dem kopf, die anderen... :D

richtig is, dass ich damals während dieser 10 jahre auch mal für so 2 jahre beamter war...diese zeit müssen wir natürlich abziehen :D ;)

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 08:26
Original von Kiki Lamour
ist doch lässig so ein ausgeleiertes band und btw. bEvor ich mir das band 10 jahre fest ums handgelenk binde und vor schmerzen kaum noch laufen kann, kaufe ich mir alle 3 jahre nen neues band...
8o du läufst mit den händen 8o

biggestbigbertha
16.04.2006, 08:36
wenn es zu sehr schmerzt fährt er taxi und belästigt den armen fahrer mit sinnfreien dialogen, denn der kann ja nicht weg! :D


grüßend

jjoachim

Donluigi
16.04.2006, 09:28
Der Lamour hat recht: ein gewisses Spiel gehört zum Band dazu. Ist vergleichbar mit perfekt eingelaufenen Schuhen.

walti
16.04.2006, 09:31
Hallo,

ich trage die uhr sehr gerne straff am Handgelenk. Mag es nicht, wenn sie so hin und herschlakert.

Besonders SS/GG Jubibänder und das Präsiband der DD bestrafen auch eine allzu lockere Trageweise mit raschem Spannungsverlust.

Ansonsten sieht an der SUB imho auch das Natoband äusserst lässig aus und bei dem ist never mit Spannungsverlust zu rechnen. LOOOOL !
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Sub-Date
16.04.2006, 09:47
Ich liebe es wenn Die Uhr arschlässig am Handgelenk vor sich hin klappert.
Deswegen stehe ich auch auf NON-SEL und träume von einer
schönen Vintage.
Wenn ich zwischendurch eine Uhr mit Lederband trage, bekomme ich
sofort Entzugserscheinungen vom fehlenden klappern.

Ein enges Armband ist für mich der Grund auf eine Uhr zu verzichten.

Achja und für Natostraps gibt es für mich ein eindeutiges NoGo,
und ein Präsidentenband habe ich bis jetzt nur auf Fotos
im Internet gesehen.

walti
16.04.2006, 10:02
Hallo,

sogar James Bond dargestellt von Sean Connery trug Nato ! Es sieht schon endgenial aus an der SUB, aber auch an der SD ! Die uhr bekommt dadurch einen coolen Militärlook.

Sie verbreitet dann irgendwie ein abenteuerliches Flair.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Sub-Date
16.04.2006, 10:09
Original von walti
Hallo,

sogar James Bond dargestellt von Sean Connery trug Nato ! Es sieht schon endgenial aus an der SUB, aber auch an der SD ! Die uhr bekommt dadurch einen coolen Militärlook.

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

Naja und inzwischen trägt er Omega, muss ich die auch gut finden?

Ne im Ernst, ich mag das Natozeugs nicht, entweder man muss es stramm tragen oder die Uhr rutscht nach unten.
Die Bänder sind 18mm breit, das passt auch nicht richtig zu den 20 mm Federstegen.

Zum Taucheranzug ist das allerdings eine gute Lösung, leider tauche ich nicht mehr.

Donluigi
16.04.2006, 10:10
Es gibt auch 20mm Natos

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 10:17
Locker bleiben, locker tragen und nach Bedarf in 7 Jahren während der Revi das Band tauschen lassen ;)

Gr,
István

walti
16.04.2006, 10:18
Original von Donluigi
Es gibt auch 20mm Natos

Hallo,

sogar auch 22 mm ! Ich finde das Spannende dran ist, dass man die SUB dadurch optisch vollkommen anders styled. Hat schon was. Aber zurück zum Topic !

Jubilee und Präsiband gehören imho definitiv straff getragen, da sie sonst einfach zu rasch Spiel bekommen.

Beim Oyster kann man schon Kompromisse machen, da das deutlich resistenter ist.

Mich persönlich stört das Rumgeeier am Handgelenk mit zu lockerem Band hingegen ungemein, die uhr muss bei mir in der Position bleiben, in der ich sie umgeschnallt habe.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

rolexperte
16.04.2006, 10:20
Original von costafu
Davor habe ich auch ganz große Angst und DIE Lösung gefunden: Ich trage immer nur eine Swatch und die guten Rolex-Uhren bleiben, selbstvverständlich gut and das Kissen angepasst, in der Box! :D :D :D

(Meine 35€- Swatch geht ohnehin viel genauer als alle Rolex...) :wall: :wall:

soll das ein vergleich sein??? :O

wesub
16.04.2006, 11:19
Das Band meiner 16800 ist hat sich nach 24 Jahren immer lockeren Tragens zwar leicht gelängt, d.h. der Abstand zwischen den Gliedern ist größer als bei meiner 5 Monate alten LV, aber ein Tausch ist deswegen auch heute keinesfalls erforderlich.
Also Sub locker tragen, das Band hält ewig.
Blutabschnürtrageweise bringt nichts.

Masta_Ace
16.04.2006, 11:38
Locker tragen!! Ist lässiger und bei Non-SEL ein Muss

miboroco
16.04.2006, 12:08
Original von Penzes
Locker bleiben, locker tragen und nach Bedarf in 7 Jahren während der Revi das Band tauschen lassen ;)

Gr,
István

Dann ist die Uhr aber nicht mehr orischinaaal :tongue:

zu locker tragen, geht mir auf den Keks ;)

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 17:32
Ich mag es gerne eng ;)

Twin
16.04.2006, 17:35
Original von ******
Ich mag es gerne eng ;)

...irgendwie höre ich heute in verschiedenen threads immer wieder 2deutigkeiten heraus.... Kinder Kinder, liegt das an Ostern? :D

ehemaliges mitglied
16.04.2006, 17:36
dein ava ist wenigtens eindeutig:-))))

Twin
16.04.2006, 17:39
Original von RufusMücke
dein ava ist wenigtens eindeutig:-))))

du meinst eindeutig zweideutig...??? :D :D :D