althapp
01.04.2006, 11:19
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier, noch nicht im Besitz einer edlen Uhr, aber hoffentlich bald.;)
Dieses Forum habe ich erst vor einer Woche entdeckt, und nach intensivem Lesen habe ich wohl in einer Woche mehr über Uhren erfahren als in Vor-Netz-Zeiten durch jahrelange Lektüre von Fachzeitschriften möglich. Bei derartigen Foren lernt man das Netz wieder mal wirklich schätzen. Herzlichen Dank dafür.
U.a. hat mich dieses Forum davor bewahrt, eine Rolex bei der Bucht zu ersteigern - das wollte ich ursprünglich, aber nach dem, was ich hier alles über Buchthändler und Fakes gelesen habe, überlasse ich das lieber den Profis, die ein Fake auf drei Meter Abstand erkennen. (Irgendwie gewinnt man den Eindruck, daß nicht alle Verkäufer in der Bucht Schurken sind, aber alle Schurken in der Bucht verkaufen ;).)
Jetzt meine Frage: Ich interessiere mich auch für Vintage-Uhren und bin in der Bucht auf ein Angebot gestoßen, wo eine ungetragene Vintage von 1962 (NOS heißt das wohl, wie ich mittlerweile gelernt habe) angeboten wird. Da das fast mein Geburtsjahr ist, nicht uninteressant. Was ich mir aber als Laie kaum vorstellen kann: Wenn eine Aufzugsuhr im Extremfal über 40 Jahre nur herumliegt und nicht aufgezogen wird, schadet das nicht dem Werk? Da müßte doch alles eingetrocknet und korrodiert sein. Oder kann jeder Uhrmachermeister das Ding durch Ölen wieder flott kriegen?
So, jetzt muß ich zum Konzi. Uhren gucken.
Ein schönes Wochenende wünscht
Althapp
ich bin neu hier, noch nicht im Besitz einer edlen Uhr, aber hoffentlich bald.;)
Dieses Forum habe ich erst vor einer Woche entdeckt, und nach intensivem Lesen habe ich wohl in einer Woche mehr über Uhren erfahren als in Vor-Netz-Zeiten durch jahrelange Lektüre von Fachzeitschriften möglich. Bei derartigen Foren lernt man das Netz wieder mal wirklich schätzen. Herzlichen Dank dafür.
U.a. hat mich dieses Forum davor bewahrt, eine Rolex bei der Bucht zu ersteigern - das wollte ich ursprünglich, aber nach dem, was ich hier alles über Buchthändler und Fakes gelesen habe, überlasse ich das lieber den Profis, die ein Fake auf drei Meter Abstand erkennen. (Irgendwie gewinnt man den Eindruck, daß nicht alle Verkäufer in der Bucht Schurken sind, aber alle Schurken in der Bucht verkaufen ;).)
Jetzt meine Frage: Ich interessiere mich auch für Vintage-Uhren und bin in der Bucht auf ein Angebot gestoßen, wo eine ungetragene Vintage von 1962 (NOS heißt das wohl, wie ich mittlerweile gelernt habe) angeboten wird. Da das fast mein Geburtsjahr ist, nicht uninteressant. Was ich mir aber als Laie kaum vorstellen kann: Wenn eine Aufzugsuhr im Extremfal über 40 Jahre nur herumliegt und nicht aufgezogen wird, schadet das nicht dem Werk? Da müßte doch alles eingetrocknet und korrodiert sein. Oder kann jeder Uhrmachermeister das Ding durch Ölen wieder flott kriegen?
So, jetzt muß ich zum Konzi. Uhren gucken.
Ein schönes Wochenende wünscht
Althapp