Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haß auf Jacques Lemans???



homer38
24.03.2006, 17:51
Rolexianer, guckt mal bitte hier:

bucht (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=8914207781&ssPageName=STRK:MEWA:IT)

Ich hab schon ab und zu mal mitgelesen, daß hier einige Members Jacques Lemans für das letzte halten. Darf ich mal vorsichtig fragen, wieso - vielleicht mit einem kurzen Kommentar, was man mit so einer Uhr falsch macht (außer, daß es keine Krone ist ;))
Bin dankbar für jede Antwort.

yeti
24.03.2006, 17:59
Wenn Dir so eine Uhr gefällt, dann kauf sie Dir. Ich glaube für das Geld kannst Du nichts falsch machen. Ist ähnlich wie mit dem Breitling-Bashing! :D

miboroco
24.03.2006, 18:07
Is Jacques Lemans den ne Uhrmanufactur oder nur ein Label???

Breitling würde ich vorziehen!!!

Mawal
24.03.2006, 18:30
soviel Geld für eine Uhr mit peinlichem Namen...warum das denn :stupid: :stupid:


Für das Geld gibt es doch schon was anständiges ...

Da geht es doch schon bei Sinn los...

homer38
24.03.2006, 18:31
Original von miboroco
Is Jacques Lemans den ne Uhrmanufactur oder nur ein Label???


M.W. ein Hersteller (www.jacques-lemans.com). "Manufactur" ist vielleicht ein bischen hochgegriffen, sie verbauen zugekaufte Werke, wie die meisten Hersteller. Das Valjoux 7750 ist ja kein Unbekannter.

Aber wo sind denn jetzt die Argumente der J.-L-Gegner? Ich wollte so eine Uhr verschenken (ehrlich! Ne D-D ist mir als Geschenk ein bischen zu teuer :D), möchte aber nicht, daß der Beschenkte nachträglich irgendwas peinlich findet...Ist ein runder Geburtstag...

Donluigi
24.03.2006, 18:46
Man kann den Mörder seiner Eltern hassen, aber nicht ein Uhrenlabel. Derartiges Kampfvokabular ist sicher nicht nötig. Ich persönlich habe nichts gegen die Marke, ich nehme sie garnicht wahr. Man könnte das Betriebsblindheit nennen.

homer38
24.03.2006, 20:01
Original von Mawal
soviel Geld für eine Uhr mit peinlichem Namen...warum das denn :stupid: :stupid:
Für das Geld gibt es doch schon was anständiges ...

Da geht es doch schon bei Sinn los...

@Ulrich: bitte klär mich auf: was ist denn nun das Peinliche am Namen der Uhr (ist vielleicht der französische An-Klang Lac Leman - Jacques Lemans? - oder sind die Uhren wirklich SCHLECHT?)

yeti
24.03.2006, 20:11
Ich hab keine der Uhren von Lemans, aber das ist genau das bashing was ich meine, nicht rationale Gründe der Ablehnung! Ich persönlich halte es da wie Don Luigi - Nicht Beachtung! -
Technisch ist da wirklich nix schlecht! Hör nicht auf den Forums-Mop! :D

Mawal
24.03.2006, 20:30
Original von homer38

Original von Mawal
soviel Geld für eine Uhr mit peinlichem Namen...warum das denn :stupid: :stupid:
Für das Geld gibt es doch schon was anständiges ...

Da geht es doch schon bei Sinn los...

@Ulrich: bitte klär mich auf: was ist denn nun das Peinliche am Namen der Uhr (ist vielleicht der französische An-Klang Lac Leman - Jacques Lemans? - oder sind die Uhren wirklich SCHLECHT?)


Menschen mit einem Simpson Avatar aufzukären, scheint mir doch jenseits meiner Möglichkeiten liegendes Unterfangen zu sein:


JL wie ML gehört zur Kategorie der Französischen Friseurnamen-Uhren...sowas trägt man nicht...dann schon lieber Breitling

Rolex-Heini
24.03.2006, 20:34
Original von Mawal

Original von homer38

Original von Mawal
soviel Geld für eine Uhr mit peinlichem Namen...warum das denn :stupid: :stupid:
Für das Geld gibt es doch schon was anständiges ...

Da geht es doch schon bei Sinn los...

@Ulrich: bitte klär mich auf: was ist denn nun das Peinliche am Namen der Uhr (ist vielleicht der französische An-Klang Lac Leman - Jacques Lemans? - oder sind die Uhren wirklich SCHLECHT?)


Menschen mit einem Simpson Avatar aufzukären, scheint mir doch jenseits meiner Möglichkeiten liegendes Unterfangen zu sein:


JL wie ML gehört zur Kategorie der Französischen Friseurnamen-Uhren...sowas trägt man nicht...dann schon lieber Breitling

LOOOOL :D

Aber mal imErnst, diese Uhren sind nicht besser oder schlechter als X- andere auch, die halt Standartwerke verbauen, mit dem Unterschied, dass bei diesen "Friseursuhren" die Preis noch stimmen. Wenn sie Dir gefallen, kaufen ..... do not care about what others say !

homer38
24.03.2006, 20:42
Original von Mawal

Original von homer38

Original von Mawal
soviel Geld für eine Uhr mit peinlichem Namen...warum das denn :stupid: :stupid:
Für das Geld gibt es doch schon was anständiges ...

Da geht es doch schon bei Sinn los...

@Ulrich: bitte klär mich auf: was ist denn nun das Peinliche am Namen der Uhr (ist vielleicht der französische An-Klang Lac Leman - Jacques Lemans? - oder sind die Uhren wirklich SCHLECHT?)


Menschen mit einem Simpson Avatar aufzukären, scheint mir doch jenseits meiner Möglichkeiten liegendes Unterfangen zu sein:
JL wie ML gehört zur Kategorie der Französischen Friseurnamen-Uhren...sowas trägt man nicht...dann schon lieber Breitling

;(deswegen frage ich ja so dumm. ;(
Hab auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben, daß ich noch Argumente höre.

P.S.: mein Friseur ist übrigens ein intelligenter Mann! Allerdings reizbar, wenn man ihm so kommt... :D

Donluigi
24.03.2006, 20:56
Naja, vielleicht doch ein Erklärungsversuch:

ich habe eine gewisse Abneigung gegen Marken, die durch Ihr Erscheinungsbild, Ihr Design und ihre Namensgebung suggerieren, ein uraltes Uhrenhaus von Weltformat und höchster Güte zu sein. Dafür braucht es ja nicht allzuviel: einen wohlklingenden Namen, der irgendwie nach altehrwürdigem Uhrmachermeister klingt, der von morgens bis abends an seiner Werkbank sitzt und Tourbillons feilt (Jacques Lemans klingt nun mal eher nach Champs-Elysées und La Chaux-de-Fonds als Norbert Riedl). Ein dickes, schwervergoldetes Gehäuse, leuchtend bunte Zifferblätter, die durch Metallicglanz und guilloche-ähnliche Strukturen Exklusivität und die Verwendung seltener, kostspieliger Fertigungstechniken (Email, Guillochierung) vorgaukeln. Pseudokomplikationen, die aus irgendwelchen anonymen Quartzwerken gewrungen werden und handwerkliche Qualität und Exclusivität imitieren. Tand und Zierrat wie jede Menge Drücker und blau lackierte Zeiger, dutzende Hilfsskalen, Tachymeter, Glasböden und offene Unruhen. Dicke, schwere Hochglanzholzboxen, die nach Patek Philippe aussehen und für 5 Euro auf jedem Chinamarkt zu haben sind. Und nicht zuletzt durch die Vertriebskanäle Internet und co. Liest man die Internetangebote, glaubt man, die Lieblingsuhr von Lady Di persönlich zu erwerben. Man kann Jacques Lemans sogar an Autobahnraststätten kaufen, was zweifellos für die Leistungsfähigkeit der Vertriebssparte spricht, aber nicht wirklich für die Seltenheit der Uhr. JL ist ja nicht die einzige Marke, die so arbeitet. Man kann sich einen guten Überblick verschaffen, indem man bei Ebay die Sparte "Luxusuhren" und "andere Marken" anclickt. Ab 300 Euro Sofortkauf hat man die ganze Geschmeißparade vor sich. Nur die obskuren Millionsmart-Tourbillons, die sind etwas teurer...

liberalix
24.03.2006, 21:00
Original von Donluigi
Man kann den Mörder seiner Eltern hassen, aber nicht ein Uhrenlabel. Derartiges Kampfvokabular ist sicher nicht nötig. Ich persönlich habe nichts gegen die Marke, ich nehme sie garnicht wahr. Man könnte das Betriebsblindheit nennen.

:gut: , thats it!

homer38
25.03.2006, 05:40
Original von Donluigi
Naja, vielleicht doch ein Erklärungsversuch:

ich habe eine gewisse Abneigung gegen Marken, die durch Ihr Erscheinungsbild, Ihr Design und ihre Namensgebung suggerieren, ein uraltes Uhrenhaus von Weltformat und höchster Güte zu sein. Dafür braucht es ja nicht allzuviel: einen wohlklingenden Namen, der irgendwie nach altehrwürdigem Uhrmachermeister klingt, der von morgens bis abends an seiner Werkbank sitzt und Tourbillons feilt (Jacques Lemans klingt nun mal eher nach Champs-Elysées und La Chaux-de-Fonds als Norbert Riedl). Ein dickes, schwervergoldetes Gehäuse, leuchtend bunte Zifferblätter, die durch Metallicglanz und guilloche-ähnliche Strukturen Exklusivität und die Verwendung seltener, kostspieliger Fertigungstechniken (Email, Guillochierung) vorgaukeln. Pseudokomplikationen, die aus irgendwelchen anonymen Quartzwerken gewrungen werden und handwerkliche Qualität und Exclusivität imitieren. Tand und Zierrat wie jede Menge Drücker und blau lackierte Zeiger, dutzende Hilfsskalen, Tachymeter, Glasböden und offene Unruhen. Dicke, schwere Hochglanzholzboxen, die nach Patek Philippe aussehen und für 5 Euro auf jedem Chinamarkt zu haben sind. Und nicht zuletzt durch die Vertriebskanäle Internet und co. Liest man die Internetangebote, glaubt man, die Lieblingsuhr von Lady Di persönlich zu erwerben. Man kann Jacques Lemans sogar an Autobahnraststätten kaufen, was zweifellos für die Leistungsfähigkeit der Vertriebssparte spricht, aber nicht wirklich für die Seltenheit der Uhr. JL ist ja nicht die einzige Marke, die so arbeitet. Man kann sich einen guten Überblick verschaffen, indem man bei Ebay die Sparte "Luxusuhren" und "andere Marken" anclickt. Ab 300 Euro Sofortkauf hat man die ganze Geschmeißparade vor sich. Nur die obskuren Millionsmart-Tourbillons, die sind etwas teurer...

Danke, war hilfreich! Ich muß jetzt nur noch nachdenken, ob das Gesagte dann für die ganze Marke gilt oder ob man einzelne Modelle (wie das im Bild) davon trennen kann.

Mawal
25.03.2006, 09:45
Original von homer38

Original von Donluigi
Naja, vielleicht doch ein Erklärungsversuch:

ich habe eine gewisse Abneigung gegen Marken, die durch Ihr Erscheinungsbild, Ihr Design und ihre Namensgebung suggerieren, ein uraltes Uhrenhaus von Weltformat und höchster Güte zu sein. Dafür braucht es ja nicht allzuviel: einen wohlklingenden Namen, der irgendwie nach altehrwürdigem Uhrmachermeister klingt, der von morgens bis abends an seiner Werkbank sitzt und Tourbillons feilt (Jacques Lemans klingt nun mal eher nach Champs-Elysées und La Chaux-de-Fonds als Norbert Riedl). Ein dickes, schwervergoldetes Gehäuse, leuchtend bunte Zifferblätter, die durch Metallicglanz und guilloche-ähnliche Strukturen Exklusivität und die Verwendung seltener, kostspieliger Fertigungstechniken (Email, Guillochierung) vorgaukeln. Pseudokomplikationen, die aus irgendwelchen anonymen Quartzwerken gewrungen werden und handwerkliche Qualität und Exclusivität imitieren. Tand und Zierrat wie jede Menge Drücker und blau lackierte Zeiger, dutzende Hilfsskalen, Tachymeter, Glasböden und offene Unruhen. Dicke, schwere Hochglanzholzboxen, die nach Patek Philippe aussehen und für 5 Euro auf jedem Chinamarkt zu haben sind. Und nicht zuletzt durch die Vertriebskanäle Internet und co. Liest man die Internetangebote, glaubt man, die Lieblingsuhr von Lady Di persönlich zu erwerben. Man kann Jacques Lemans sogar an Autobahnraststätten kaufen, was zweifellos für die Leistungsfähigkeit der Vertriebssparte spricht, aber nicht wirklich für die Seltenheit der Uhr. JL ist ja nicht die einzige Marke, die so arbeitet. Man kann sich einen guten Überblick verschaffen, indem man bei Ebay die Sparte "Luxusuhren" und "andere Marken" anclickt. Ab 300 Euro Sofortkauf hat man die ganze Geschmeißparade vor sich. Nur die obskuren Millionsmart-Tourbillons, die sind etwas teurer...

Danke, war hilfreich! Ich muß jetzt nur noch nachdenken, ob das Gesagte dann für die ganze Marke gilt oder ob man einzelne Modelle (wie das im Bild) davon trennen kann.


Wer will schon eine Uhr aus der Geschmeissparade?

Auch in diesem Preisniveau gibtes vernünftige Uhren vernünftiger Marken...

JLC
25.03.2006, 14:13
Also es ist natürlich geschmackssache. Aber ich habe von Jac. Lemans zwei Uhren die ich mit meiner Frau manchmal im Partnerlook trage.
Werk 7751 Valjoux. Safirglas etc.
Ich habe bis jetzt nichts daran auszusetzen und das Preis Leistungsverhältnis stimmt. Schlimm finde ich wenn man eine Uhr nur nach dem Namen bewertet und nicht danach was man objektiv betrachtet fürs Geld bekommt. Trotzdem ich mehrere Kronen, JLC und anderes habe bin ich mir nicht zu fein das zu tragen.


Gruß Andreas

Mawal
25.03.2006, 15:17
Menschen, die mit ihrer Frau Partnerlook tragen, leben in einem anderen ästhetischen Galaxie als ich... :cool:


...deshalb kann ich dich auch nur zum Besitz zweier JL beglückwünschen.... ;)

JLC
26.03.2006, 12:29
Ich finde jedenfalls Männeruhren an Frauen extrem sexy.
Aber Deinen Beiträgen nach zu Urteilen, bist Du ja noch nicht in einem Alter wo man sich für Frauen interessiert

Grüsse Andreas

Mawal
26.03.2006, 13:56
Original von akammerer
Ich finde jedenfalls Männeruhren an Frauen extrem sexy.


Aber Deinen Beiträgen nach zu Urteilen, bist Du ja noch nicht in einem Alter wo man sich für Frauen interessiert

Grüsse Andreas

Ich bin verheiratet, das ist so ähnlich.... :D


Männeruhren an Frauen gefallen mir auch.... :gut:



Paar trägt gleiche Uhr, Shirt, Jack Hose, Brille oder anderes also Partnerlook... finde ich ultrapeinlich und mega-geschmacklos... :flop:


Eben Sarah Connor Niveau... :evil:

cybermaus4711
26.03.2006, 14:01
es gibt definitive modelle welche besser und auch wertiger sind als die übrigen.einen automatikchrono mit dem standart 7750 werk zb.für 500 gibt es wo anders auch net günstiger und ist sein geld sicher auch wert.

vieles was hier geschrieben wird musst du "überlesen".
manche versuchen die "billiguhren"mit teuren luxusmarken zu vergleichen.der vergleicht geht immer zu gunsten der luxusmarken aus.

grüsse michael

homer38
26.03.2006, 14:14
Original von cybermaus4711
einen automatikchrono mit dem standart 7750 werk zb.für 500 gibt es wo anders auch net günstiger.

grüsse michael

Das ist das, was ich beim Rumschauen auf eboy bisher auch so festgestellt habe. Bin natürlich weiterhin für links zu "besseren" Angeboten in dieser Preisregion sehr dankbar. :verneig:

Donluigi
26.03.2006, 14:22
Dann würde ich mal bei Mido reinschauen. In der Preislage find ich die ganz nett - und irgendwie "authentischer"

homer38
26.03.2006, 14:47
Original von Donluigi
Dann würde ich mal bei Mido reinschauen. In der Preislage find ich die ganz nett - und irgendwie "authentischer"

Danke vielmals =), interessanter Tip!

cosmocramer
26.03.2006, 17:17
@homer
JL is glaub ne österreichische marke,halt massenhersteller,
ähnlich wie z.b. festina(espana).
so schlecht nicht aber nix besonderes.
die uhr die du dir ausgesucht hast wird immer
wieder neu eingestellt,der verkäufer hat also
mehrere von.
hab ich auch schon mal für knapp über 300 euro
über den tresen gehen sehen.
toller satz!!!!!
bei 300-400 würd ich sagen strong buy,500
find ich etwas too much!!!
aber der angegebene preis von 1000teuro stimmt
schon,soviel kostet die im laden!
greets

homer38
26.03.2006, 18:35
Original von cosmocramer
@homer
JL is glaub ne österreichische marke,halt massenhersteller,
ähnlich wie z.b. festina(espana).
so schlecht nicht aber nix besonderes.
die uhr die du dir ausgesucht hast wird immer
wieder neu eingestellt,der verkäufer hat also
mehrere von.
hab ich auch schon mal für knapp über 300 euro
über den tresen gehen sehen.
toller satz!!!!!
bei 300-400 würd ich sagen strong buy,500
find ich etwas too much!!!
aber der angegebene preis von 1000teuro stimmt
schon,soviel kostet die im laden!
greets

Wertvolle Info, danke. (super erstes posting. welcome!).