PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhrenseminar



Ralle
15.03.2006, 19:11
Vergangenes Wochenende haben meine Frau und ich beim Uhrmachermeister Bernd Eckel, der hier im Forum als „ Mecanicus“ aktiv ist, an einem zweitägigen Uhrenseminar teilgenommen.
Am ersten Tag haben wir nach einem kleinen Theorieteil über die historischen Hintergründe der Zeitmessung und die Funktion der einzelnen Baugruppen eines Uhrwerks dann die Lupen aufgesetzt und ein Unitas Taschenuhrwerk zerlegt und wieder zusammengebaut.
Am zweiten Seminartag sind wir dann mit dem Bau unserer eigenen Uhr gestartet. Wo beim Unitas Cal. 6497 noch alles einigermassen übersichtlich und gross war, ging´s beim Eta Cal. 2824-2 viel feinfühliger zur Sache. Ausserdem ist das Eta-Werk um einiges umfangreicher, da es noch über einen automatischen Aufzug und eine Kalenderschaltung verfügt.

Nach der Demontage des Werkes in alle Einzelteile

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/afde816e.jpg

gingen alle Teile erstmal in die Waschmaschine

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/3dec921a.jpg

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/d61c54c0.jpg

dann fing der Zusammenbau an

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/2457e6f9.jpg

Wenn sich dann mal ein Deckstein oder eine Sperrklinkenfeder selbständig macht, ist erstmal gemeinsames Suchen angesagt :D

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/8a9c1d91.jpg


Am Ende des Seminars konnte jeder dann seine selbstgebaute Uhr mit nach Hause nehmen

http://i38.photobucket.com/albums/e134/Erbsner/33229b7e.jpg

Wir hatten ein sehr interessantes Wochenende und haben einen tollen Einblick in die Mechanik der Uhren und die Arbeit eines Uhrmachers bekommen.

Grüsse,

Ralf

Kartoffelnase
15.03.2006, 19:22
Coole Geschichte...................... :gut:


Kann mir gut vorstellen, dass ich nur auf dem Fußboden rummgerutsch wäre.......................... ;(


Würde mich auch mal interessieren, ist aber immer so weit weg von mir.......... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:



Gruß Uwe

Milgauss
15.03.2006, 19:24
Sehr interessant :gut:

wesub
15.03.2006, 19:39
Toller Bericht, hört sich interessant an. :gut:

Datron
15.03.2006, 19:50
Was kostet sowas ca?

zeitgefühl
15.03.2006, 19:57
echt schöner bericht

Robson
15.03.2006, 20:03
Schöner Bericht und schöne Bilder, besonders die Putzkolone unter dem Tisch ;) :D

zeitgefühl
15.03.2006, 20:08
würde sowas auch gerne mal machen nur in berlin hab ich noch kein uhrenmacher gefunden der sowas machen !

ftum
15.03.2006, 20:25
:gut: Super, mich würde es auch interessieren.....

MMauksch
15.03.2006, 20:50
he ralle

echt klasse geschichte sowie super fotos :gut: :gut: :gut:

aber eine frage habe ich trotzdem noch, warum hast denn nicht gleich eine rolex migl. baut. dann hättest sie gleich gewinnbringend im sc unter die leute bringen können :D :D :D


gruss
martin

Insoman
15.03.2006, 20:54
so ein Uhrmacherseminar werd ich mir über kurz über lang auch noch mal antun

Mücke
16.03.2006, 12:50
Toller Bericht. Danke. :)
Ich habe von der besten aller Ehefrauen ein Uhrenseminar zu Weihnachten geschenkt bekommen. =) - Nur noch leider keine zeit gehabt.

Insoman
16.03.2006, 12:52
Original von Mücke

Ich habe von der besten aller Ehefrauen


Du bist mit der Witwe von Kishon verheiratet 8o 8o 8o


;)

dibi
16.03.2006, 12:57
Original von Insoman

Original von Mücke

Ich habe von der besten aller Ehefrauen


Du bist mit der Witwe von Kishon verheiratet 8o 8o 8o


;)

Wobei die gemeinte "beste" noch vor Kishon gestorben war.

Insoman
16.03.2006, 13:13
ock ;)

eiky
16.03.2006, 13:37
Schöne Geschichte die mich an meine eigenen Übungen bei einem Uhrmacher erinnert. Wir haben das noch an einer Taschenuhr praktiziert. Aber nachdem mir beim Zusammenbau der Aufzugstrieb aus der Pinzette gesprungen war :wall: und nicht wieder auftauchte und Ersatz nicht vorrätig, war "Operation gelungen, Patient tot".

Als Resultat meiner verunglückten Übung, habe ich mir aus lauter Freude dann direkt beim Meister eine Taschenuhr bestellt. Es war damals das Beste (und für mich die teuerste Investition) was es gab:

Eine IWC Ref. 5305,
Lepine Gehäuse in Feinsilber mit Sprungdeckel und Glas über dem Werk
Kaliber 972 in Chronometerausführung das Beste was IWC je gebaut hat.

Als ich die Uhr in 1979 bestellte hat es 3 Jahre gedauert bis sie geliefert wurde. IWC hat sie danach direkt aus dem Programm genommen. Das Werk wurde später in die Portugieseruhr eingebaut.
Hier auch ein paar Bilder des Prachtstückes:
http://tinypic.com/rjfkn4
http://tinypic.com/rjflg4
http://tinypic.com/rjfn8w
http://tinypic.com/rjfntt

Peter