PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drücker für EWIGEN KALENDER sind verschmutzt...



dimili
13.03.2006, 12:23
denke ich.

Also ich habe eine Chopard Lua D`Oro mit EWIGEN KALENDER. Die Uhr ist von 1995 und lt. Zertifikat und Beschreibung wasserdicht.

Nun wollte ich den EWIGEN KALENDER mal wieder stellen, da sie die meiste Zeit im Tresor verbringt. Beim stellen sind die Drücker, die man mit dem Zahnstocher stellt, ein wenig (denke ich) verschmutzt. Also sie sind eingedrückt und kommen bei 2 von 4 nicht mehr herausgesprungen.

In ein Ultraschallbad möchte ich sie nicht legen, da Wasser in die komplizierte Uhr eindringen könnte.

Was meint Ihr, mit Kriech-Öl habe ich es auch schon probiert, kein Erfolg!

Und nun...

watoo
13.03.2006, 12:27
Revision ist empfehlenswert.

ehemaliges mitglied
13.03.2006, 12:28
Ich lach mich kaputt. Wir sind doch alle bekloppt.

dimili
13.03.2006, 12:32
Ich glaube, ich bringe sie mal zum Doc, also zum Konzi. Hoffentlich ruiniert mich das nicht ;)

Revi wurde letztes Jahr gemacht, habe warscheinlich mit dem Pflegemittel die "Poren" verstopft.

Insoman
13.03.2006, 12:38
kann passieren, sollte aber nicht.

hast Du es schon mal mit Wärme versucht ?

einfach die Uhr mal ein paar Minuten auf die warme (nicht heiße) Heizung legen


Auf gar keinen Fall mit Ultraschallbad oder Ölen oder anderem Krams arbeiten.

Ansonsten Revi - die bestimmt nicht ganz günstig wird ;(

Mücke
13.03.2006, 12:42
Ich würde sie zum Konzi zur Durchsicht bringen. Vielleicht müssen nur die aufgeweichten Dichtungen der Korrekturdrücker ausgetauscht werden. Eine Revision ist dann vermutlich noch nicht erforderlich. Die Revi selbst würde ich nur beim Hersteller oder speziell zugelassenen Konzi machen lassen.

dimili
13.03.2006, 13:01
Es hat mir keine Ruhe gelassen, also mein Konzi meinte, Uhr einschicken. Dann wird das Uhrwerk rausgemacht und das Gehäuse mit Ultraschall gereinigt. Fertig ist. Aber immer das Schicken und warten. Ich werde einfach ned schlau. :]

Mücke
13.03.2006, 13:15
Das Warten ist zwar wenig erfreulich, doch beim Hersteller ist die Uhr - gerade als Ewiger Kalender - immer am besten aufgehoben. Vielleicht sind es tatsächlich nur Verschmutzungen und / oder die Dichtungen. Ich drücke die Daumen.

MECANICUS
13.03.2006, 15:07
was bitte ist denn das für ein Konzessionär, der Dir das nicht innerhalb von 2 Stunden in Ordnung bringt. Das ist doch lächerlich !

VintageWatchcollector
13.03.2006, 15:09
Selber machen. Nur Mut!

Mawal
13.03.2006, 15:14
Original von VintageWatchcollector
Selber machen. Nur Mut!

LOL :tongue: :tongue: :tongue:

VintageWatchcollector
13.03.2006, 15:17
Lach nur. :D Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.

Mawal
13.03.2006, 15:24
Original von VintageWatchcollector
Lach nur. :D Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.


bei so vielen Uhren würde ich das auch selber machen...ich habe sechs Uhren...da lasse ich Profis ran! :cool:

watoo
13.03.2006, 15:27
Mach doch mal ein Bild von der Uhr, kann mir nicht vorstellen, wie die ausschaut.

P.S. Bei meinen 367 ewigen Kalendern hab ich extra einen Drückerdrücker angestellt.

VintageWatchcollector
13.03.2006, 15:35
Original von Mawal

Original von VintageWatchcollector
Lach nur. :D Ich mache das bei meinen Uhren (über 150 Stück) auch selber.


bei so vielen Uhren würde ich das auch selber machen...ich habe sechs Uhren...da lasse ich Profis ran! :cool:

Das ist verständlich. Würde ich bei einer gewissen Anzahl vermutlich auch so handhaben.

Pete-LV
13.03.2006, 16:13
DIMI -versuch doch mal selber, bei Chopard ist es doch togal ! ODER ? ;)

dimili
13.03.2006, 20:04
Hier die angeforderten und versprochenen Bilder...
...leider habe ich auf die Scnelle nur Beschreibungen von der Tonnerau (ovales Gehäuse) gefunden, von der abgebildeten habe ich nur das erste von Chopard auf Anfrage übermittelt bekommen.

Der Goldanteil und das Uhrwerk sind aber identisch.

Wie gut zu erkennen, sind die beiden Versteller ober- und unterhalb eingedrückt.

http://img291.imageshack.us/img291/7730/chopard3pz.png (http://imageshack.us)
http://img96.imageshack.us/img96/1740/chopradewigerkalender0055fr.jpg (http://imageshack.us)
http://img291.imageshack.us/img291/973/chopradewigerkalender0067rr.jpg (http://imageshack.us)
http://img96.imageshack.us/img96/3323/chopradewigerkalender0105pt.jpg (http://imageshack.us)
http://img96.imageshack.us/img96/9853/chopradewigerkalender0124tr.jpg (http://imageshack.us)

Der Hanseat
13.03.2006, 20:08
Wow, sieht hübsch aus......

Gefällt mir wirklich gut......

Wie ist denn der Durchmesser? Hats du nen Wristshot?

dimili
13.03.2006, 20:14
Original von Der Hanseat
... Wristshot?

...was ist das, kann man das essen?

ne, mal im Ernst, keine Ahnung was eine Wristshot ist.

Ich schicke die Uhr ein und lasse die machen (d. h. Werk wurde ja gemacht, also nochmal Werk raus und das Gehäuse in ein Ultraschallbad, damit die feinsten Schmutzpartikelchen sich lösen.

Meint Ihr, dass 9 T K€ die Wert ist :rolleyes: 101.T K DM kostet die Platinversion, uiui


Gehäusedurchmesser habe ich 36 mm gezählt

Der Hanseat
13.03.2006, 20:16
Wristshot ist ein Foto von der Uhr am Handgelenk....

dimili
13.03.2006, 20:34
Original von Der Hanseat
Wristshot ist ein Foto von der Uhr am Handgelenk....

Guckst Du... ;) Aber ich habe auch Arme wie Keulen :D

http://img512.imageshack.us/img512/1572/chopradewigerkalender0146ug.jpg (http://imageshack.us)

Der Hanseat
13.03.2006, 20:37
Lol, für dich ist die Uhr nichts......zumindest nicht mit dem Band......

Spürst du deine Hand noch? :D

Ne im Ernst, vielen Dank..... wie gesagt hat was die Uhr......

MMauksch
13.03.2006, 20:50
hi dimili


ich würde aufjedefall von weitern aktionen abraten, es handelt sich hier um eine sehr kompl. uhr. bringe sie lieber zum konzi.. :gut:..bevor es richtig teuer werden könnte.

gruss
martin

neunelfer
13.03.2006, 23:08
Dimi, du könntest die große Fliegeruhr vom IWC gut tragen... ;)

dimili
14.03.2006, 08:27
...ich bleibe meinen Krönchen treu, keine andere kommt mir mehr ins Haus :D

Pete-LV
14.03.2006, 11:26
Nur Krönchen , das ist RICHTIG ! Keine anderen Uhren und keine FRAU ins Haus !

Andreas
14.03.2006, 12:18
Was ich nicht so recht verstehe, ist die Aussage des Konzessionärs....

Wenn du die Uhr zum Hersteller sendest, wird es teuer.....was ok ist....also KVA anfordern....

Was ich beim Konzessionär nicht begreife, wenn er darauf spekuliert, das nur die Drücker festsitzen und gangbar gemacht werden müssen, das er diese Leistung nicht in der eigenen Werkstatt verrichten kann...

Das Werk ausschalen ist wie einen H3 aus der Garage fahren....geht aber....und der Rest ist Vorort machbar, zu einem vernünftigen Servicepreis....mal salopp dargestellt.

Nur die Oben genannten 2 Std. sind Schwachsinn, da man die Drücker ausbauen und zerlegen muss, d.h. ggf. muss man beim Hersteller neue Dichtungen sowie Spaltscheiben oder Befestigungsschrauben....oder gar neue Drücker komplett einbauen, ergo bestellen....in diesem Arbeitsgang, wird das Gehäuse aufgearbeitet sowie die Bodendichtung ersetzt.....die Hersteller nennen dies periodischen Service....der allerdings bei jedem!!!! Konzessionär zu bekommen sein sollte......wenn nicht, sollte der Hersteller sein Konzessionärsnetzt mal überdenken...


Gruß Andreas

dimili
14.03.2006, 12:28
Mein Konzi sitzt in Augsburg und hat das nötige Fachwissen. Die Entfernung ist ca. 500 Km aber das ist es mir wert, da ich ein gutes Geführ im Bauch haben möchte. Ich selber bin im Nordhessischen ansässig :cool:

Andreas
14.03.2006, 12:52
Original von dimili
Mein Konzi sitzt in Augsburg und hat das nötige Fachwissen. Die Entfernung ist ca. 500 Km aber das ist es mir wert, da ich ein gutes Geführ im Bauch haben möchte. Ich selber bin im Nordhessischen ansässig :cool:


Ich denke auch, das dies eine Service-Arbeit darstellt, die im Hause des Konzessionärs deines Vertrauens zu erledigen ist.....unabhängig, wo er jetzt ist, das spielte bei meiner indirekten Frage jetzt keine wesentliche Rolle.....auch wenn ich mal behaupte, das es im Nordhessischem bestimmt fähige Konzessionäre mit einer guten Werkstatt im Hause gibt...

Mir war nur nicht klar, warum die getroffene oder hier dargestellte Aussage vom Konzessionär lautet, das die Uhr zum Hersteller eingesendet werden soll...muss....wie auch immer....zumindest habe ich das so verstanden....

Gruß Andreas

dimili
14.03.2006, 15:14
Oh, nein, da hast Du etwas falsch verstanden. Mein Konzi hat mir angeboten, ich solle Ihm die Chopard zusenden, da er sofort wusste, um was es geht und da ich meine ganzen Uhren immer bei Ihm warten lasse.
Ich gehe mal davon aus, dass es in meiner Nähe auch fähige Konzis (Wempe u. Rüschenbeck ca. 150 km Entfernung) gibt, aber die sind mir zu unpersönlich, dass ist aber nur mein Eindruck.
Die Konzis in meiner Nähe sind nur "Verkäufer" und die, die es könnten sind mir absolut unsympatisch.
Da versende ich doch lieber meine Uhren immer mit Janus und gut ist. Die kommen direkt zu mir nach Hause und ab die Kirsche...
...und mein Konzi packt sie dann aus, prüft sie in ruhe und ruft mich dann an und ich sitze im warmen ;)

ufi66
14.03.2006, 15:17
Hallo Dimi,

sei mir nicht böse, aber nutze doch die Gelegenheit und trenne Dich von der Uhr! Hast doch bestimmt schönere...

dimili
14.03.2006, 15:45
:D muß mal schauen ob ich noch was finde ;)

MECANICUS
15.03.2006, 07:51
Lieber Andreas, wenn Du meinen Beitrag schon mit "Schwachsinn" betitelst, dann solltest Du dir wenigsten die Mühe machen und die einzelnen Beiträge etwas genauer lesen. Wie Dimi schreibt lag die Uhr die meiste Zeit im Tresor und obwohl sie wasserdicht ist, geh ich mal davon aus, daß Dimi die Uhr nicht zum Schwimmen anhatte :-)
Also, warum sollten hier die Dichtungen kaputt sein ? Von den paar mal, wenn er den Kalender eingestellt hat ? Glaub ich nicht.

Wenn Du in Deiner Werkstatt länger als zwei Stunden für das Ausschrauben und Reinigen von 3 Drückern brauchst, dann solltest Du mich mal in meiner Werkstatt besuchen. Ich zeige Dir dann, wie man das schnell und fachmännisch macht.

Oder Du schreibst zukünftig keine solchen Kommentare mehr, O.K. ?

Pete-LV
15.03.2006, 09:42
Ich denke auch das Dimi sich trennen sollte von der C... ! Was er auch machen wird ! Überholen lassen und wech mit der Uhr ! Wie mit dem FISCH , einfach wech !
Da er ja sowieso nur Krönchen trägt ist es kein Verlust !
Die Ruhe ist wieder hergestellt !

dimili
15.03.2006, 10:15
An Krönchen habe ich zur Zeit am meisten Freude. Die Chopard ist eine komplizierte Uhr mit ewigem Kalender und bis ins Jahre 2100 mechanisch mit Schaltjahr vorprogrammiert. Also ist nicht mit einer Rolex die auf Widerstandsfähigkeit und Robustheit hergestellt wurde zu vergleichen.

Aber MECANICUS, Frage: Wie lange hättest Du hierfür gebraucht? 2 Stunden erscheint mir auch zu viel für den Deckel aufschrauben und das Werk herauszunehmen. Ultraschallbad dauert ca. 5 Minuten?!

Pete-LV
15.03.2006, 10:23
Wech mit der Cho... ;) ! MORGEN ! :gut:

Andreas
15.03.2006, 13:00
Original von MECANICUS
Lieber Andreas, wenn Du meinen Beitrag schon mit "Schwachsinn" betitelst, dann solltest Du dir wenigsten die Mühe machen und die einzelnen Beiträge etwas genauer lesen. Wie Dimi schreibt lag die Uhr die meiste Zeit im Tresor und obwohl sie wasserdicht ist, geh ich mal davon aus, daß Dimi die Uhr nicht zum Schwimmen anhatte :-)
Also, warum sollten hier die Dichtungen kaputt sein ? Von den paar mal, wenn er den Kalender eingestellt hat ? Glaub ich nicht.

Wenn Du in Deiner Werkstatt länger als zwei Stunden für das Ausschrauben und Reinigen von 3 Drückern brauchst, dann solltest Du mich mal in meiner Werkstatt besuchen. Ich zeige Dir dann, wie man das schnell und fachmännisch macht.

Oder Du schreibst zukünftig keine solchen Kommentare mehr, O.K. ?


Ich kenne diese vollmundigen sog. Fachwerkstätten aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger....

Sie haben den Charakter eines Mister Minits oder einer Drive Inn Werkstatt....

Was böse klingt, aber nicht so gemeint ist, sondern es ist meine persönlich Auffassung von Arbeiten an Uhren in der Werkstatt....auch kleinere Service Tätigkeiten, reihen sich in einer Werkstatt nach den Terminabläufen ein....vorausgesetzt, du hast mehr als nur 1 Auftrag in deiner Werkstatt...

Egal ob Timex oder Rolex usw.....generel halte ich von einem Drive Inn Service nichts, um einen Kunden ein komplettes Servicepaket vernünftig anzubieten....

Daher halte ich es für schwachsinnig, pauschal so seine Leistung wie ein Marktschreier anzubieten...nur weil man unter Beweiß stellen möchte, wozu man in 2 Std. fähig ist....bedeutet das nicht, das auch an diesem aufgeführten Beispiel, die Arbeit vernünftig ausgeführt ist und entsprechend auch den Anforderungen des Herstellers gerecht wird.....was bei deiner Rein/Raus Darstellung nicht der Fall ist und auch nicht sein kann.....schau mal in das Leistungsblatt der Firma Chopard, bezüglich der Basisarbeiten und den dazu anfallenden periodischen Arbeiten, die einem Kunden komplett zu gute kommen, das beinhaltet auch den vorgeschrieben E-Teile tausch (siehe mal Haftungsansprüche der Kunden...)....und nur das habe ich dargestellt, das wenn man nach den Leistungsvorgaben des Herstellers solche Arbeiten seinen Kunden andient, das dann deine Ausführung des Ex- und Hopp - Service grob Fahrlässig im Dienst am Kunden ist...

Und ohne Streiten zu wollen, bei meiner Meinung bleibe ich, da Folgeschäden aus deiner Servicevorgehensweise mir persönlich zu teuer sind....aber ich verdiene an ihnen sehr gut...

Und was Kunden erzählen ist wichtig, nur da halte ich es wie die Hersteller.....und haften tue ich nur für meine Arbeitsleistung und nicht für des Kunden Meinung....denn der Kunde beschwert sich bei mir, wenn ich ihm trotz Beratung und Gefahrenhinweise auf die billigere Servicevariante hingewiesen habe oder sie sogar durchgeführt habe...um des Kunden Geldbeutel zu schonen....und wenn das Kind dann in den Brunnen fällt....dann *****n alle vor Gericht....

Nur darum geht es, das beide Seiten hier dargestellt werden sollten, wenn man so leichtfertig, den im meinen Augen Schwachsinn so darstellt....alle anderen Befindlichkeiten und Nebenwirkungen sind mir egal, dafür gibt es Therapeuten...und das gehört nicht in ein Uhrenforum...sorry, ich kann nun mal keinen eckigen Tisch rund reden, als Techniker sehe ich Fakten als Ganzes....wohlwissend, dass das was du meinst, auch oft gut geht und ausreichend ist....aber eben nur ausreichend und nicht gut...oder befriedigend....für den Kunden und für einem selbst...also nimm mal Schwachsinn nicht persönlich... :D

Gruß Andreas

MECANICUS
15.03.2006, 19:31
Nochmals lieber Andreas, das ist eben genau das, was vielen Uhrenbesitzern die Zornesröte ins Gesicht treibt. Da sind ein paar Drücker nicht mehr leichtgängig und irgendein Konzi/Sachverständiger behauptet dann, daß die ganze Angelegenheit nach dem Leistungskatalog des Hersteller bearbeitet werden muß und Kosten in Höhe "x" entstehen. Traurig, traurig, wenn gut ausgebildete, unabhängige Uhrmacher sich jetzt auch schon hinter den Herstellervorgaben "verstecken" und nicht mehr Fachmann genug sind um selbst zu entscheiden was an Arbeit wirklich vonnöten und was reine "Geldmacherei" ist.
PS: Ich betreibe eine Werkstatt für antike Uhren, und habe somit mit Deiner Klientel an sich gar nichts am Hut. Komischerweise werden die Reparaturanfragen dieser Klientel jedoch immer mehr, da es sich meist um intelligente Menschen handelt, die nicht bereit sind zu jedem wahnwitzigen Hersteller-Kostenvoranschlag "Ja & Amen" zu sagen.

Andreas
16.03.2006, 11:34
Original von MECANICUS
Nochmals lieber Andreas, das ist eben genau das, was vielen Uhrenbesitzern die Zornesröte ins Gesicht treibt. Da sind ein paar Drücker nicht mehr leichtgängig und irgendein Konzi/Sachverständiger behauptet dann, daß die ganze Angelegenheit nach dem Leistungskatalog des Hersteller bearbeitet werden muß und Kosten in Höhe "x" entstehen. Traurig, traurig, wenn gut ausgebildete, unabhängige Uhrmacher sich jetzt auch schon hinter den Herstellervorgaben "verstecken" und nicht mehr Fachmann genug sind um selbst zu entscheiden was an Arbeit wirklich vonnöten und was reine "Geldmacherei" ist.
PS: Ich betreibe eine Werkstatt für antike Uhren, und habe somit mit Deiner Klientel an sich gar nichts am Hut. Komischerweise werden die Reparaturanfragen dieser Klientel jedoch immer mehr, da es sich meist um intelligente Menschen handelt, die nicht bereit sind zu jedem wahnwitzigen Hersteller-Kostenvoranschlag "Ja & Amen" zu sagen.


Was die Wahnwitzigkeit in deiner Darstellung angeht, gebe ich dir recht...

Was deine Schlußvollgerungen angeht, wohin die Kunden getrieben werden....sehe ich aus der Praxis heraus anders....denn das Uhrmacher sich nicht trauen, dem Kunden gegenüber die notwendigen, auszuführenden Arbeiten zu erläutern und auch so durchzuführen....treibt in der Schadensbilanz die Kunden aus den freien Werkstätten, hinein zu den Hersteller-Service....

Warum? Hierzu mal anhand der Chopard ein Fall, als Beispiel, der ziemlich gut paßt auf unsere Zunft...da zwei "Fachleute" in ein und der Selben Sache überspitzt ausgedrückt 3 verschieden oder gar mehrere Meinungen vertreten, über das was richtig, richtig und doch nicht richtig ist....

Das so wie du es angemerkt hast, ist richtig und dennoch falsch, weil du Rückschlüsse ziehst, die mit techn. Sachverstand nichts zu tun haben, sondern auf Treu und Glauben die Rückschlüsse ziehst, weil es sich um eine Tresoruhr handelt, kann ja nichts kaputt sein....

Der Ansatz muss aber lauten, da es sich um eine Schmuckuhr handelt, die wasserdicht oder geschützt ist, daher ist es, aufgrund der filigraneren Konstruktion des gesamten Dichtungssysthem eher notwendig, den Dichtungssatz gleich zu erneuern, als auszubauen, dabei das Material verzerren und die alten, feinen aber dann abgefetteten Dichtungen wieder einzuwürgen...

Der neue Dichtungssatz kostet wenig, man benötigt nur etwas Zeit ihn zu bestellen und der Arbeitsaufwand ist sogar geringer, als die alten Dichtungen wieder zu verwenden....

Nur die Tatsache, das nach deiner Methode, die zu fast 70% in den Werkstätten angewand wird, die Folgeschäden und die Kundenunzufriedenheit zunimmt und daher das Wasser auf der Mühle ist, was die geschädigten Kunden letztendlich zu den teureren Hersteller Servicewerkstätten treibt....liegt doch auf der Hand...

Das hat mit Wartungsplänen und sich verstecken hinter irgendetwas nichts zu tun, sondern damit, das hier ein öffentliche Uhrenforum ist und kein UM oder Chronos, die für die Hersteller-Lobbyarbeit zu ständig sind....nein hier sollte es zu mindest richtig erklärt werden und warum es an diesem Beispiel Sinn macht, das volle Programm zu wählen und nicht eine Möglichkeit der Tücken anbieten und die Leser ziehen los und spielen aufgrund einer schlechten Information den Erklärbären des Wissenden...

In der Technik gibt es immer mehere Wege um etwas zu erreichen, aber es ist wie in der Mathematik, das nur ein Ergebnis das ideale ist, der Rest sind Variabeln....

Daher ist es fatal in seinen Auswirkungen, sich als Uhrmacher hinsichtlich einer Schmuckuhr und den zu erwartenden Problemen so pauschal und allgemein zu äußern....das ist Fehlinformation und letztendlich Kostentreiberei....denn hier bei diesem konkretem Beispiel plädiere ich ausnahmsweise mal für die Herstellerlösung, weil sie von den wenigen Angeboten mal abgesehen, richtig im Sinne für den Kunden ist....auch was die Kosten angeht....

Was die Kostentreiberei im allg. angeht und wie Hersteller dies ausnutzen, das verurteile ich schon immer als Querdenker in der Zunft...nur nicht alles ist Abzocke, was techn. notwendig die bessere Alternative darstellt.....und ich vertrete meine Kunden und deren Interessen...denn meine Kunden wollen nicht billig....sonder richtig und zu fairen, akzeptablen Endpreisen....und das kostet halt mehr als billig, ist aber günstiger als überteuert...

Nur billig kann man nicht richtig machen, aber überteuertes richtig und günstiger zu verkaufen.....das ist kein Problem, da haben nur die Hersteller ein Problem mit und bestrafen ihre Kunden dadurch, das sie die Hände der Abzocke über ihre Ersatzteile halten....

Soweit trennen sich da unsere Einstellungen nicht...

Gruß Andreas

dimili
17.03.2006, 10:54
Also, um die Sache zu entschärfen, ich war gerade gestern in Augsburg, da ich mich persönlich um das Wohlwollen meiner knapp 30.000,- € Uhr handelt. Also habe ich mich aus dem Nordhessischen in das knapp 500 km entfernt Augsburg bei dem Händler meines Vertrauens gemacht.

Mich kostet die Uhr 60,- Euro Reperatur, und nur aus dem Grund, da sie die Wasserdichtikeitsprüfung nicht bestanden hat (Drucktest wurde durchgeführt). Dabei hat mir der Meister berichtet, dass neue Dichtungen für Sinnvoll gehalten werden um die Wasserdichtigkeit wieder herzustellen. Das Ausbauen, Ultraschallreinigen und was noch alles anfällt ist hiermit enthalten und ein Service des Hauses.

Ich kenne keinen Händler wie Herbert Mayer in Augsburg (Wempe und Rüschenbeck machen hervorragende Arbeiten und Service - sind mir persönlich zu teuer und nicht flexibel genug), der mich so zufrieden stimmt. Ein wenig Verhandlungsgeschick ist natürlich auch gefragt.

Beispiel: Habe gestern angerufen und gesagt, dass ich ein Saphirglas auf die Schnelle ausgetauscht haben möchte, da sich eine winzige Unebenheit auf dem Glas befindet. Das ganze hat (die Uhr wurde erst kürzlich überholt) eine geschlagene Stunde gedauert doch wurde ich wie ein König behandelt und sofort "drangenommen" und das macht einen guten Konzi für mich aus. (Obwohl die mit Arbeit gut ausgelastet sind).

Nochmals Danke wenn Ihr mitlesen solltet.

Meine Erste Wahl! (die Adresse kann ich jedem nur empfehlen)

Andreas
17.03.2006, 11:21
Original von dimili
Also, um die Sache zu entschärfen, ich war gerade gestern in Augsburg, da ich mich persönlich um das Wohlwollen meiner knapp 30.000,- € Uhr handelt. Also habe ich mich aus dem Nordhessischen in das knapp 500 km entfernt Augsburg bei dem Händler meines Vertrauens gemacht.

Mich kostet die Uhr 60,- Euro Reperatur, und nur aus dem Grund, da sie die Wasserdichtikeitsprüfung nicht bestanden hat (Drucktest wurde durchgeführt). Dabei hat mir der Meister berichtet, dass neue Dichtungen für Sinnvoll gehalten werden um die Wasserdichtigkeit wieder herzustellen. Das Ausbauen, Ultraschallreinigen und was noch alles anfällt ist hiermit enthalten und ein Service des Hauses.

Ich kenne keinen Händler wie Herbert Mayer in Augsburg (Wempe und Rüschenbeck machen hervorragende Arbeiten und Service - sind mir persönlich zu teuer und nicht flexibel genug), der mich so zufrieden stimmt. Ein wenig Verhandlungsgeschick ist natürlich auch gefragt.

Beispiel: Habe gestern angerufen und gesagt, dass ich ein Saphirglas auf die Schnelle ausgetauscht haben möchte, da sich eine winzige Unebenheit auf dem Glas befindet. Das ganze hat (die Uhr wurde erst kürzlich überholt) eine geschlagene Stunde gedauert doch wurde ich wie ein König behandelt und sofort "drangenommen" und das macht einen guten Konzi für mich aus. (Obwohl die mit Arbeit gut ausgelastet sind).

Nochmals Danke wenn Ihr mitlesen solltet.

Meine Erste Wahl! (die Adresse kann ich jedem nur empfehlen)



Das mit den Dichtungen ist ock.....der Rest ist Servicegehampel um den Kunden eine wichtige Position zu suggerieren....was auch ock ist, da er von der Werkstatt Personalgröße, mal eben einen abstellt.....und man hat das Glück, das just die E-Teile auf Lager sind....ist fair und super, wenn man das braucht....weil man ja viel Geld dort ausgeben kann, setzen einige dies auch voraus.....mag jeder nehmen und sehen wie er/sie es braucht...

Der Kröner in Hannover bietet diesen After Sale Service der First Class seinen Kunden auch zu fairen Preisen und mit fachlicher Kompetenz...

Es ist gut, das von den Premium Juwelieren einige diese Leistung ihrem Klientel noch so bieten...fachlich ist es im Servicebereich, des sog. Schnell-Service ein Drahtseilakt....wobei ich es hier gut für den Kunden finde, dass dann derjenige auch den Kopf hinhält für seinen Kunden, mit dem er auch das Geld verdienen durfte...was auch wiederum für dich dimili spricht, das du dir die Zeit und die Kosten antust, um diesen Kontakt zu pflegen.... :gut:

Eine Gute Zeit wünscht dir....Andreas

dimili
17.03.2006, 19:41
Danke Andreas, das wünsche ich Dir auch. Hat mich sehr gefreut Dein Artikel zu lesen.

LG

do Dimi