PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glück im Unglück



gerry_bs
06.03.2006, 17:58
Hallo,

ich trage meine Uhren bisher recht locker am Handgelenk. Lassen sich auch über den Knöchel drehen.
Nun habe ich mir in eine Uhr einen derben Kratzer ins Gehäuse gehauen. Sie hatte sich zuvor auf die Außenseite des Handgelenkes gedreht. War zum aber nur eine "billige" Swatch.
Hatte am Morgen noch überlegt meine neue Speedmaster aufzusetzen - Glück gehabt.

Nun überlege ich ernsthaft, die Armbänder meiner teueren Uhren zu kürzen, obwohl ich stramm sitzende Uhren nicht besonders mag.

Wie stramm bzw. locker tragt ihr eure "Schmuckstücke"?

Gruß
Gerry_bs

Zizou
06.03.2006, 18:01
Ich würde meine Trageweise als halblogger bezeichnen, Werner und Marci würden zu mir deutsch und eng sagen...

miboroco
06.03.2006, 18:04
so
http://people.freenet.de/hippopotamus/rolexdj007.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/ROLEXOYSTERQUARTZ003.jpg
http://people.freenet.de/hippopotamus/ROLEX036.jpg

ehemaliges mitglied
06.03.2006, 18:11
immer saueng

Uhrenbär
06.03.2006, 18:24
Trage meine Uhren so, dass sie nicht am Arm herumrutschen oder sich stark verdrehen. Leider lassen sich nicht alle Armbänder wunschgemäss einstellen. Rolex ist kein Problem durch die Feinstellmöglichkeit in der Schliesse. Bei meiner Speedy hab ich im Winter das Problem, dass sie rutscht. Bin deshalb auf Leder umgestiegen. Im Bezug auf den Bandverschleiss ist eine etwas festere Trageweise übrigens von Vorteil.

SL_55
06.03.2006, 18:31
Medium - will heissen das die Uhr sich noch gut über dem Arm bewegt ohne sich zu drehen ......... =)

Ausnahme: Golduhren, die trage ist etwas straffer ........... =)

Siberian
06.03.2006, 18:48
trage meine Uhren sehr locker, dürfen sich aber nicht am Handgelenk drehen. Passt dann auch am Ende des Tages, wenn die Handgelenke etwas anschwellen.

ehemaliges mitglied
06.03.2006, 19:02
eng, schon wegen der Kratzer. Finde es aber auch ein bißchen albern, wenn die Uhr vor der Kinnlade auf den Tresen fällt.

Insoman
06.03.2006, 19:31
ich hab das Problem, dass meine Handgelenke mal sehr schmal und dann wieder relativ dick sind.......

die richtige Position zu finden ist daher für mich schon recht schwierig.....

ehemaliges mitglied
06.03.2006, 19:43
Original von Insoman
ich hab das Problem, dass meine Handgelenke mal sehr schmal und dann wieder relativ dick sind.......

die richtige Position zu finden ist daher für mich schon recht schwierig.....


bist du ein octopuss?

[Dents]Milchschnitte
06.03.2006, 23:30
Ich trage meine Uhren eigentlich immer recht locker.
Einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht über das Handgelenk drehen.
Bei meiner SeaDweller sind noch alle Glieder im Band drin und die Feinjustierung ist auf der zweitengsten Position.So sitzt sie perfekt für meinen Geschmack.

Wenn ich sie in die engste Position stelle,dann find ich´s nicht mehr so angenehm, vor allem wenns ein wenig wärmer wird und die Handgelenke leicht anschwellen.
Ausserdem kann die Uhr bei einer lockeren Trageweise leichter nach oben am Arm gleiten wenn man die Hand nach oben nimmt - so schneidet die Krone nicht in den Handrücken.

Gruss,Oliver

rudi
06.03.2006, 23:53
Locker, aber nicht zu locker, so das der Zeigefinger dazwischen paßt. ;)

Pretender82
07.03.2006, 10:38
Ein bisschen am Arm bewegen darf sie sich schon. Mag es aber nicht, wenn sie
schon auf dem Handrücken hängt. ;)

KVSUB
07.03.2006, 11:26
Bei mir darf sich die Uhr leicht am Arm bewegen, sie darf sich jedoch nicht verdrehen und sollte möglichst nicht über den Handgelenksknöchel rutschen.

Diese Einstellung ist den Tag über immer sehr angenehm, manchmal Abends jedoch etwas straff.

Immer Sommer muß ich daher an der Schließe ein Loch weiter stellen!

liberalix
08.03.2006, 16:19
bei mir passt immer ein Finger drunter, egal ob Leder oder Stahl

Passion
08.03.2006, 16:31
Egal wie locker oder eng, bequem muss es sein!

Sobald sie stört machts ja keinen Spaß.

gerry_bs
13.03.2006, 10:54
Original von Insoman
ich hab das Problem, dass meine Handgelenke mal sehr schmal und dann wieder relativ dick sind.......

die richtige Position zu finden ist daher für mich schon recht schwierig.....

Hi,


habe das gleiche Problem wie Du! Deshalb hatte ich bisher die Uhren immer recht locker auf dem Arm. Wenn ich meine Armbänder bei schmalem Handgelenk so kürze, dass die Uhr nur 2 cm hin und her rutschen kann, sitzt die Uhr zeitweise recht stramm am Handgelenk - ähnlich der Bilder von "miboroco".
Kürze ich das Armband entsprechend bei geschwollenen Handgelenken (Kuppe des Zeigefingers passt dazwischen), dreht sich die Uhr zeitweise um den Knöchel.

Bin echt ratlos, da beides hin und wieder unangenehm ist - möchte mir meine guten Uhren nicht auch noch beschädigen.


Gruß
Gerry_bs

Deep Blue Sea
13.03.2006, 15:58
am besten so wie du dich wohlfühlst, ich persönlich so das sie sich nicht dreht

Passion
13.03.2006, 16:12
.... also wenn sich`s bei mir anfängt zu drehen! ... schnalle ich sie meist enger!! ;)

tudorrose
13.03.2006, 17:07
@ insoman

Im Englisch hat mann einen Namen für diesen physischen Zustand:

VWS (= Variable Wrist Syndrome) :D

Gruss

Oscar