PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Tritium Zifferblatt einer 1680 echt?



dibi
20.02.2006, 15:16
Leider habe ich keine 1680 und kann nicht vergleichen.
Es soll echt und sogar unbenutzt sein.

http://img492.imageshack.us/img492/9460/1a2ll.jpg

http://img492.imageshack.us/img492/8240/2a2xt.jpg

http://img468.imageshack.us/img468/9043/3a0zf.jpg

Was haltet Ihr davon?

Gruß
Dirk

ehemaliges mitglied
20.02.2006, 15:36
Ich finde die Indexen bei 9 und 12 doch recht miserable.....

(zumindest im Vergleich zu den anderen auf dem gleichen Blatt)


Gruß,
István

ehemaliges mitglied
20.02.2006, 19:21
Sieht doch gut aus, Dirk :gut:

ehemaliges mitglied
20.02.2006, 19:30
Bei diesem Blatt finde ich die Indexen etwas gleichmäßiger aufgetragen. Kann aber auch sein, daß dieses Blatt bearbeitet wurde.....

http://img291.imageshack.us/img291/2914/11818679ew.jpg (http://imageshack.us)

Gruß,
István

ehemaliges mitglied
20.02.2006, 19:31
Bei den Späteren red-Subs und auch bei weißen sind die Indexe manchmal ziemlich dick und etwas fransig.....

dibi
21.02.2006, 11:24
Was sollte man dafür ausgeben?
Man kann eine alte 1680 damit ja ziemlich aufwerten, oder eine SL Tauschblatt ersetzen.

Gruß
Dirk

Ralph
21.02.2006, 11:29
Original von dibi
Was sollte man dafür ausgeben?
Man kann eine alte 1680 damit ja ziemlich aufwerten, oder eine SL Tauschblatt ersetzen.

Gruß
Dirk

Hay Dirk,


ich kenne einen Herrn aus meiner Nähe,der verlangt für ein solch
100 %ig orig. Blatt (Lagerware) 600 € !!

...... nur mal so als Info.

dibi
21.02.2006, 11:32
Original von Ralph

Original von dibi
Was sollte man dafür ausgeben?
Man kann eine alte 1680 damit ja ziemlich aufwerten, oder eine SL Tauschblatt ersetzen.

Gruß
Dirk

Hay Dirk,


ich kenne einen Herrn aus meiner Nähe,der verlangt für ein solch
100 %ig orig. Blatt (Lagerware) 600 € !!

...... nur mal so als Info.

Danke für die Info, Ralph. =)

Edmundo
21.02.2006, 14:56
Original von Ralph

Original von dibi
Was sollte man dafür ausgeben?
Man kann eine alte 1680 damit ja ziemlich aufwerten, oder eine SL Tauschblatt ersetzen.

Gruß
Dirk

Hay Dirk,


ich kenne einen Herrn aus meiner Nähe,der verlangt für ein solch
100 %ig orig. Blatt (Lagerware) 600 € !!

...... nur mal so als Info.

8o 8o 8o Na den Preis kann er verlangen, aber bekommen tut er ihn nicht

newharry
21.02.2006, 16:05
Original von elmar2001

Original von Ralph

Original von dibi
Was sollte man dafür ausgeben?
Man kann eine alte 1680 damit ja ziemlich aufwerten, oder eine SL Tauschblatt ersetzen.

Gruß
Dirk

Hay Dirk,


ich kenne einen Herrn aus meiner Nähe,der verlangt für ein solch
100 %ig orig. Blatt (Lagerware) 600 € !!

...... nur mal so als Info.

8o 8o 8o Na den Preis kann er verlangen, aber bekommen tut er ihn nicht

Und das von unserem "Klemmsäckl"-Schimpfer :D :D :D ;)

ibi
21.02.2006, 16:21
bin echt kein vintagefreak aber die echtheit dieses blattes wage ich mal ganz stark zu bezweifeln!

EDIT--zumindest das es noch nicht bearbeitet worden ist!

dibi
21.02.2006, 16:24
Original von ibi
bin echt kein vintagefreak aber die echtheit dieses blattes wage ich mal ganz stark zu bezweifeln!

Einfach nur so um etwas zu schreiben?
Oder kannst Du es irgendwie begründen?

Gruß
Dirk

ibi
21.02.2006, 16:32
wie gesagt bin kein vinatgefreak und bin mir nicht sicher ob die qualität von rolex damals so war!

was mir nicht paßt, sind folgende punkte:

--2, 6, 9, 12 indexe sind meiner meinung nach etwas seltsam gedruckt!
-- r vom submariner schriftzug paßt irgendwie nicht zu den restlichen buchstaben!
--auch die buchstaben beim schriftzug: superlative chronometer officially certified passen irgendwie nicht zusammen, tanzen teilweise aus der reihen und sind verschieden groß!

chronoboss
21.02.2006, 18:24
Und wieder schlägt die Fake-Paranoia gnadenlos zu: Man sieht doch dass ein echtes Blatt ist, möglicherweise wurde das Tritium an besagten stellen ausgebessert, oder aufgefrischt. Das Blatt ist um die 400.- wert, sieht sogar neu aus. Willi

TomTom
21.02.2006, 18:29
Ich würde (und habe das selber auch getan) auf ein möglicherweise fragliches Tritium-Blatt verzichten und im Rahmen einer Revison einfach von Rolex ein SL-Blatt einsetzen lassen.

Ok, ist dann nicht mehr so richti richtig richtig Vintage, aber was soll es ?

ibi
21.02.2006, 18:30
hey boss ;) niemand hat was von einem fake erzählt und auch hier gilt, wer lesen kann ist klar im vorteil!

joo
25.02.2006, 12:00
Jetzt habe ich mal meine 1680 zum Vergleichen raus geholt.

Imho: Unter anderem ist das O in Oyster völlig falsch,
die Punktindexe sind deutlich zu groß -> der Abstand zu den
Minitenindexstrichen zu gering....

dibi
25.02.2006, 12:12
Danke Joo.
Vielleicht liegt es auch an den unterschiedlichen ZB-Lieferanten?

Gruß
Dirk

Ralph
25.02.2006, 12:13
Original von joo
Jetzt habe ich mal meine 1680 zum Vergleichen raus geholt.

Imho: Unter anderem ist das O in Oyster völlig falsch,
die Punktindexe sind deutlich zu groß -> der Abstand zu den
Minitenindexstrichen zu gering....

Hay Joo,

wenn du auf das Blatt im Threadanfang schließt,möchte ich auch bemerken,daß es sehr viele Zulieferfirmen ehem. für diese Blätter gab.
Da ist das ein oder andere "Merkmal" wie wir es nennen nicht immer 100% identisch!

joo
25.02.2006, 12:17
Dirk, das ist sicherlich möglich, denn dass es für die weiße 1680 min. zwei bis drei verschiedene "Schriftarten" gibt, habe ich Dank anderer netten Forianern mit 1680ern bei dem letzten Forumstreffen in Wiesbaden festgestellt.

Ich denke aber, dass das von Dir gezeigten Blatt zumindest "etwas" nachbearbeitet worden ist. ;)

ehemaliges mitglied
25.02.2006, 13:19
Original von Penzes
Ich finde die Indexen bei 9 und 12 doch recht miserable.....

(zumindest im Vergleich zu den anderen auf dem gleichen Blatt)
Gruß,
István

Bin mit joo einverstanden, ich habe noch nie ein neues Blatt gesehen, wo so große Fertigungstoleranzen zwischen den Indexen zu sehen waren ;)

Gr,
I