Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kann mir einen Tipp geben?
Liebe Forumsmitglieder
Um meine AP RO Jumbo etwas zu schonen, halte ich nach einer OMEGA Speedmaster ausschau. Ich kenne mich mit OMEGA nicht so gut aus und habe gesehen, dass es von der Speedy verschiedene Modelle gibt.
Ich bin in Sachen Uhren eher puristisch und bevorzuge solche mit Geschichte (wie meine Jumbo). Deshalb die Frage an Euch:
Welche Speedy würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe. :tongue:
Gruss
Clöda
fliplock_frans
15.02.2006, 20:46
Moonwatch mit Handaufzug und Plexi ;)
Ob Stahlboden, oder Safirglas, ist Geschmackssache :cool:
Speedmaster Broad Arrow läuft mit Cal. 3303 und ist ein Super-Werkl :gut: :gut: :gut:
ehemaliges mitglied
15.02.2006, 21:34
Original von Zizou
Rolex GMT oder SubDate
Zwar falsche Antwort, wäre jedoch auch mein TIp!
ehemaliges mitglied
15.02.2006, 21:36
wenn dann ne vintage speedy...
Original von AP2121
Liebe Forumsmitglieder
Um meine AP RO Jumbo etwas zu schonen, halte ich nach einer OMEGA Speedmaster ausschau. Ich kenne mich mit OMEGA nicht so gut aus und habe gesehen, dass es von der Speedy verschiedene Modelle gibt.
Ich bin in Sachen Uhren eher puristisch und bevorzuge solche mit Geschichte (wie meine Jumbo). Deshalb die Frage an Euch:
Welche Speedy würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe. :tongue:
Gruss
Clöda
Also dann kann es nur eine Moonwatch sein, wenn du eine Jumbo mit Glasboden hast...die Variante mit Glasboden...sonst die Plexivariante...alles andere past nicht!
siebensieben
15.02.2006, 23:04
Ich bin in Sachen Uhren eher puristisch und bevorzuge solche mit Geschichte (wie meine Jumbo).
Dann eine ohne Glasboden natürlich, am besten eine 145.012 von Mitte der 60er Jahre, mit dem alten Schaltradkaliber, aufgesetztem Omega-Logo und dem hinten gepfeilten Sekundenstoppzeiger, wie diese hier:
http://img14.exs.cx/img14/8751/Anstoseiteschrg.jpg
oder (notfalls ;) ) eine 145.022, am besten von Ende der 60er Jahre, mit dem Kaliber 861.
Wenn's ein bisschen teurer sein darf, vielleicht sogar die mit dem "alten Gehäuse", das noch keinen Flankenschutz hatte, wie diese hier:
http://img180.imageshack.us/img180/9307/105003schraegklein6so.jpg
fliplock_frans
15.02.2006, 23:56
Original von Mawal
Also dann kann es nur eine Moonwatch sein, wenn du eine Jumbo mit Glasboden hast...die Variante mit Glasboden...sonst die Plexivariante...alles andere past nicht!
Es gibt auch die Plexi mit Glasboden ;)
meinte Plexi ohne Glasboden :]
fliplock_frans
16.02.2006, 00:03
Ach so =) =)
Uhrenbär
16.02.2006, 00:08
Wenn Du einen wirklich guten Chronographen suchst, kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur zur Broad Arrow raten. Das Kaliber 3303 ist absolute Spitzenklasse, hervorragende Ganggenauigkeit und einwandfreie Chronofunktion dank Schaltrad und vertikaler Kupplung.
Bie der Moonwatch würde ich nach einem Modell mit vergoldetem Werk suchen, solche wurden bis Ende der 90er Jahre gebaut.
siebensieben
16.02.2006, 07:58
einwandfreie Chronofunktion dank Schaltrad und vertikaler Kupplung
Wobei es sich fragt, ob das Säulenrad nicht eher einen 'mentalen' Vorteil hat, weil es so schön aufwändig, alt, handwerklich zu sein scheint. Bei den heutigen Fertigungstechniken und der heutigen Präzision dürfte ein Chrono mit Kulisse und Hebel dem Schaltrad in nichts nachstehen.
Original von siebensieben
einwandfreie Chronofunktion dank Schaltrad und vertikaler Kupplung
Wobei es sich fragt, ob das Säulenrad nicht eher einen 'mentalen' Vorteil hat, weil es so schön aufwändig, alt, handwerklich zu sein scheint. Bei den heutigen Fertigungstechniken und der heutigen Präzision dürfte ein Chrono mit Kulisse und Hebel dem Schaltrad in nichts nachstehen.
außerdem wer Klassiker liebt, wird bei der Speedy immer die Moonwatch wählen...wer hingegen das beste Chronographen Kaliber sucht...ist mit dem 4130 der Daytona am besten bedient!
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 08:38
Wenn Speedy dann Moonwatch.
Es muss aber nicht unbedingt das 321 Kaliber sein. Ab 1968 wurde das 861 Kaliber eingeführt. Sehr robust, Wartungskosten deutlich günstiger als beim 321, sehr Ganggenau. Meine 68er Pre-Moon läuft mit ca. 1-2 s in 24h sehr gut.
http://img49.imageshack.us/img49/1668/pict00058ps.jpg (http://imageshack.us)
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 08:45
schönes band, werner :D ;)
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 08:47
Original von RufusMücke
schönes band, werner :D ;)
:D :D :D
Uhrenbär
16.02.2006, 14:21
Original von siebensieben
einwandfreie Chronofunktion dank Schaltrad und vertikaler Kupplung
Wobei es sich fragt, ob das Säulenrad nicht eher einen 'mentalen' Vorteil hat, weil es so schön aufwändig, alt, handwerklich zu sein scheint. Bei den heutigen Fertigungstechniken und der heutigen Präzision dürfte ein Chrono mit Kulisse und Hebel dem Schaltrad in nichts nachstehen.
Bei gleicher Fertigungsqualität steht eine Kulissenschaltung dem Schaltrad nicht nach. Ich bilde mir jedoch ein, dass der Druckpunkt der Chronodrücker beim Schaltrad etwas trockener und knackiger kommt. Ausserdem ist ein Schaltradchrono für den Liebhaber und Sammler einfach interessanter, weil er sich aus dem 7750-ETA-Einerlei heraushebt und heute viel seltener ist.
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 15:33
Ganz klar die Moonwatch (Plexi mit Stahlboden). Wenn es eine Alltagsuhr sein soll würde ich mir eine neue zulegen.
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 15:44
Original von Hegi
Ganz klar die Moonwatch (Plexi mit Stahlboden). Wenn es eine Alltagsuhr sein soll würde ich mir eine neue zulegen.
Wenn die "alte" dicht ist, dann ist das eine Alltagsuhr Hegi!
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 15:47
ne neue kann sich jeder kaufen....ne alte ist interessanter...
ehemaliges mitglied
16.02.2006, 15:49
Original von indiana
Wenn die "alte" dicht ist, dann ist das eine Alltagsuhr Hegi!
Ist mir schon klar. Grundsätzlich kann ich jede Uhr für den Alltag "benutzen", mir wäre aber eine "alte" mit 321 Kaliber zu schade dafür, daher meine Aussage ich würde eine neue nehmen.
Moonwalker
16.02.2006, 15:53
Es gibt nur eine, Speedmaster Prof. Cal. 863. :gut:
Willst du dir das entgehenlassen?:
http://img116.imageshack.us/img116/820/8637cg.jpg (http://imageshack.us)
Have Fun
Günther
Hallo,
entspricht Cal. 861 dem Cal 1861?
Grüße
Mars
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.