PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ROLEX Uhren sind nicht nachtragend



Perpetual
02.01.2006, 17:36
Hallo Ihr Lieben =)

Zu Beginn wünsche ich Euch allen erst einmal ein

Frohes Neues Jahr :)

Ich habe meine 116523 zwar erst im April 2005 erworben, weiss aber an Hand der Gehäusenummer aus zuverlässiger Quelle, dass sie sich bereits im Dezember 2004 von Genf auf den Weg nach Köln gemacht hat.

Dann hatte meine Daytona doch im Dezember 2005 ihren 1jährigen Geburtstag 8o :rolleyes:

Den habe ich total verschwitzt :oops: :oops: :oops: und die Gute statt dessen auch noch im Austausch mit der OQ 17000 in die dunkle Box gesperrt ;(

Gestern Abend habe ich den Cosmographen aus der Box geholt, gründlich gereinigt, ihn manuell voll aufgezogen und nach der Funkuhr gestellt.

Ich stelle fest, die Uhr geht bis jetzt auf die Sekunde genau :gut: :gut: :gut:


G r u ß
Ingo

chris01
02.01.2006, 17:38
mal auf die revision warten, vielleicht wird sie dir das soch nocht meinzahlen
;)

ehemaliges mitglied
02.01.2006, 17:39
:rolleyes: Hattest Du jetzt ernsthaft Angst, die Uhr waere Divenhaft nachtragend??? ;)

Frohlex
02.01.2006, 17:41
Ja, dunkle Boxen mögen sie gar nicht :( . Das strafen die Ührchen gleich ab mit (relativer) Ungenaugkeit, die dann so 3 - 30 Tage dauert, um Dich zu ärgern.:D Holt sie raus, die Kronen =) !

Aber im Ernst: Ich habe den Eindruck, dass meine Uhren, nachdem sie einige Tage / Wochen geruht haben, wirklich ein paar Tage brauchen, um die gewohnte Genauigkeit wieder zu erreichen. Oder bilde ich mir das nur ein? Gruss Rainer

chris01
02.01.2006, 17:42
sollte schon was mit tragegewohnheiten zu tun haben

Pete-LV
02.01.2006, 17:45
ab und zu mal an den Arm und wenn beide besetzt sind auf den Beweger mit der Uhr !
so alle 14 Tage mal etwas Bewegung schadet nicht !?

Robson
02.01.2006, 17:47
@Rainer

Ich versuche immer alle Uhren mal zu tragen, dennoch müßen einige manchmal einige Wochen liegen :( hab denn auch das Gefühl, das sie sich erst mal einlaufen müßen.
Ich glaube aber das mich mein Gefühl durch das Wechseln der Uhr täuscht.

Frohlex
02.01.2006, 17:49
Original von Robson
@ Rainer

Ich versuche immer alle Uhren mal zu tragen, dennoch müßen einige manchmal einige Wochen liegen :(hab denn auch das Gefühl, das sie sich erst mal einlaufen müßen.
Ich glaube aber das mich mein Gefühl durch das Wechseln der Uhr täuscht.

Ich habe mir das jetzt auch vorgenommen, täglich durchzuwechseln. Da ich noch nicht über die grosse Sammlung verfüge, behalte ich auch ohne Excel-Wechsel-Tabelle den Überblick =) . Gruss Rainer.

Perpetual
02.01.2006, 17:52
Original von rainer_pom

Aber im Ernst: Ich habe den Eindruck, dass meine Uhren, nachdem sie einige Tage / Wochen geruht haben, wirklich ein paar Tage brauchen, um die gewohnte Genauigkeit wieder zu erreichen. Oder bilde ich mir das nur ein? Gruss Rainer

Ich bilde mir ein, durch Reibung (in den Lagern) entsteht Wärme (natürlich heizt sich das Werk dabei nicht auf 90°C auf :D )

Diese Wärme verringert die Viskosität der Lubrikanten (Schmiermittel), verringert die Oberflächenspannung und begünstigt eine gleichmäßige Verteilung.

Ruht die Uhr hingegen, nimmt die Viskosität zu, und es dauert etwas, bis sich der Mechanismus wieder eingependelt hat.

Frohlex
02.01.2006, 17:58
Original von Perpetual

Original von rainer_pom

Aber im Ernst: Ich habe den Eindruck, dass meine Uhren, nachdem sie einige Tage / Wochen geruht haben, wirklich ein paar Tage brauchen, um die gewohnte Genauigkeit wieder zu erreichen. Oder bilde ich mir das nur ein? Gruss Rainer

Ich bilde mir ein, durch Reibung (in den Lagern) entsteht Wärme (natürlich heizt sich das Werk dabei nicht auf 90°C auf :D)

Diese Wärme verringert die Viskosität der Lubrikanten (Schmiermittel), verringert die Oberflächenspannung und begünstigt eine gleichmäßige Verteilung.

Ruht die Uhr hingegen, nimmt die Viskosität zu, und es dauert etwas, bis sich der Mechanismus wieder eingependelt hat.

Danke, das ist nachvollziehbar. Dann wäre interessant für mich, zu wissen (mangels Erfahrung), welche Temperaturen in Banksafes / Schliessfächern so herrschen und wie sich das evtl. auf die Uhr auswirkt ... wenn nicht zu weit hergeholt, die Frage? Gruss rainer

Mücke
02.01.2006, 18:00
Nach den Ausführungen von Perpetual spricht meines Erachtens viel für das Parken nicht getragener Uhren auf einem Uhrenbeweger.

Edit: Lößt ein Uhrenbeweger im Bankschließfach evtl. einen Alarm aus? ;) :D ;)

Robson
02.01.2006, 18:01
Original von Mücke
Nach den Ausführungen von Perpetual spricht meines Erachtens viel für das Parken nicht getragener Uhren auf einem Uhrenbeweger.

Oder auf der Heizung :D :D

ehemaliges mitglied
02.01.2006, 18:02
Naja, das Nichttragen duerfte aber den Versachleiss erheblich mindern und wenn man UHren hat, die man wirklich nur ganz wenig Im Jahr umhat....

Frohlex
02.01.2006, 18:03
Original von Mücke
Nach den Ausführungen von Perpetual spricht meines Erachtens viel für das Parken nicht getragener Uhren auf einem Uhrenbeweger.

Also inzwischen habe ich genausoviel Pro's wie auch Contra's zu Uhrenbewegern gelesen, dass ich wirklich nicht weiss, ob ich mir einen zulegen soll. Ich wechsle daher einfach durch, die "Restuhren" ziehe ich hin und wieder einfach mal auf. Gruss Rainer

Robson
02.01.2006, 18:08
Original von rainer_pom

Original von Mücke
Nach den Ausführungen von Perpetual spricht meines Erachtens viel für das Parken nicht getragener Uhren auf einem Uhrenbeweger.

Also inzwischen habe ich genausoviel Pro's wie auch Contra's zu Uhrenbewegern gelesen, dass ich wirklich nicht weiss, ob ich mir einen zulegen soll. Ich wechsle daher einfach durch, die "Restuhren" ziehe ich hin und wieder einfach mal auf. Gruss Rainer

Eine Uhr kann auch ruhig einige Zeit liegen ohne zu laufen (kein Verschleiss), schadet Ihr garnicht, sollte nur alle j5 - 10 Jahre zu Revi. Den Uhrenbeweger kannst du dir sparen.
Uhrenbeweger ist nur gut, wenn es dich nervt eine stehengebliebene Uhr neu stellen zu müssen. :cool:

wesub
02.01.2006, 18:11
Original von Robson

Eine Uhr kann auch ruhig einige Zeit liegen ohne zu laufen (kein Verschleiss), schadet Ihr garnicht, sollte nur alle j5 - 10 Jahre zu Revi. Den Uhrenbeweger kannst du dir sparen.
Uhrenbeweger ist nur gut, wenn es dich nervt eine stehengebliebene Uhr neu stellen zu müssen. :cool:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
100 % agree. :gut:

miboroco
02.01.2006, 18:48
Da hast du aber Glück gehabt!!!

Robson
02.01.2006, 19:02
Original von miboroco
Da hast du aber Glück gehabt!!!

8o?