PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vintage Rolex Service?



ehemaliges mitglied
29.12.2005, 09:50
Hallo!

Mir ist eine Rolex angeboten worden, die ich meiner Zukünftigen gerne zur Verlobung schenken möchte.
Es ist eine alte Damenrolex (Orchid?) mit einem Goldarmband, das nicht original zu sein scheint, von dem ich jedoch auch noch eine andere Abbildung gefunden habe, also evtl. eine Juweliersanfertigung in Kleinserie.
Dummerweise steht die Uhr...

Was kostet es ca. wenn sie sich durch eine "einfache" Reinigung wieder zum Leben erwecken liesse?
Wer ist in Deutschland oder USA/Kanada bekannt für Vintage-Service?

Ich weiss, dass solche Ferndiagnosen nicht einfach und sicher auch nicht genau sind, aber ein Richtwert würde mir da schon helfen, um abzuschätzen, ob der Aufwand lohnt. OK, ein schwerer Defekt ist sicher nicht auszuschliessen, aber das ist dann eben eine Risikoabschätzung...
Der Unterschied zum funktionierenden Modell beträgt immerhin 2,5 K€.

Besten Dank

Marko

spacedweller
29.12.2005, 09:52
ein Bild der Uhr würde halt schon sehr helfen ..

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 09:56
Na klar...

http://www.reckel.de/rolex1.jpg

und

http://www.reckel.de/rolex2.jpg

Bye

Marko

chris01
29.12.2005, 09:59
kannst du sicher gehen, dass sie echt ist (die uhr, nicht die dame :D)

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 10:03
Leider nicht...
Papiere sind keine dabei.
Aber, wie schon gesagt ist das eine Risikoabschätzung...

Bye

Marko

watchman
29.12.2005, 10:03
noch nie! gesehen so ein teil, da bin ich mal gespannt was die experten sagen... ?(

chris01
29.12.2005, 10:08
würd, wenn überhaupt dann beim konzi abchecken. wenn du das für die herzdame haben willst, dann willst du doch sicherlich sichergeht, dass du das geld (scheinbar gold und steine?) nicht fürn fake ausgibst.

beim band kann man nochn auge zudrücken, aber der rest sollts schon sein.

urmelausdemeis
29.12.2005, 10:10
mach mal auf und mach ein foto vom werk

spacedweller
29.12.2005, 10:14
Original von Reckel

Der Unterschied zum funktionierenden Modell beträgt immerhin 2,5 K€.

Marko

selbst wenn sie funtkionieren würde, wären 2500 Euro ein sehr ambitionierter Preis für die Uhr ...

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 10:17
Ne, das ist nicht der Preis, wobei die funktionierende soll >3,5 K€ kosten und das ist im Budget nicht drin.

Bye

Marko

chris01
29.12.2005, 10:27
wie? was?

nicht funktonierend, wobei nur "verstaubt": 1k (=3,5 -2,5)
funktionierend: > 3,5k

passtiergendwie nicht zusammen oder?!!!

Insoman
29.12.2005, 10:37
sorry, aber alles über 1200 € wäre zu teuer......

Mücke
29.12.2005, 10:57
Mit einer Lady Datejust Stahl/Gold wärst Du meiner Meinung in dieser Preisregion nach auf der sicheren Seite.

THX_Ultra
29.12.2005, 11:22
Also solche Goldarmbänder gab es aber bei Rolex, könnte sogar hinkommen.

Ich würde sie zu einem Konzi bzw. Rolex Köln bringen, dort kann man sie erstens revidieren, und zweitens dir auch sagen ob das mit dem Armband so passt oder nicht.

chris01
29.12.2005, 11:24
Original von THX_Ultra
Also solche Goldarmbänder gab es aber bei Rolex, könnte sogar hinkommen.

Ich würde sie zu einem Konzi bzw. Rolex Köln bringen, dort kann man sie erstens revidieren, und zweitens dir auch sagen ob das mit dem Armband so passt oder nicht.

ja, da bist du auf der sicheren seite, wenn du unbegindt diese uhr haben willst.

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 11:25
Naja, das Armband muss ja nicht original sein, schön reicht mir da ;)
Was ich wissen wollte ist, was kostet eine "einfache Reinigung/Revision" die sie durchaus wieder gangfähig machen kann und wer macht sowas ausser Rolex in Köln bei alten und in diesem Fall ziemlich kleinen Modellen bekanntermassen gut.

Bye

Marko

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 16:35
So, nach ein bisschen Netz-Suche habe ich wohl das "Originalmodell" gefunden.
Es wird in aller Regel als Rolex Chamaeleon angeboten, z.B. HIER (http://www.corleone.co.jp/Cgi-bin/rolex/ladies_dress/ladies_dress.html).
Diese Uhr dann mit einem nicht mehr wechselbaren Band versehen ergibt die mir angebotene.

Bye

Marko

ehemaliges mitglied
29.12.2005, 21:58
Nun gut, nachdem das Datum näher rückt, habe ich mich auf Eure Empfehlungen hin für eine andere, deutsche Rolex entschieden und werde sie morgen mal beim Konzi vorbeibringen, da diese zwar funktioniert, aber ich doch mit der Echtheit noch den Stempel haben möchte. 8o

Nichts desto Trotz behalte ich die Chamaeleon im Auge, auch zur Hochzeit mag es ja was geben :cool: und die Januarbarechung verspricht einiges...

Bye

Marko

orange
29.12.2005, 22:51
Original von Reckel
Naja, das Armband muss ja nicht original sein, schön reicht mir da ;)
Was ich wissen wollte ist, was kostet eine "einfache Reinigung/Revision" die sie durchaus wieder gangfähig machen kann und wer macht sowas ausser Rolex in Köln bei alten und in diesem Fall ziemlich kleinen Modellen bekanntermassen gut.


also eine standart revision für eine oyster kostet in köln ca. 350 €....

für diese modelle bin ich nicht sicher. falls es dir nur ums werk geht und tatsächlich nur eine reinigung notwendig ist, sollte das jeder gute uhrmacher können. mail doch mal unseren ANDREAS an. der kann dir bestimmt näheres sagen....

ehemaliges mitglied
30.12.2005, 14:03
Donluigi hat mir schon seinen bei mir im Nachbarort empfohlen :D
Ist dann sozusagen ein Spaziergang, zumindest wenn es noch zu der zweiten kommt...
Und danach wäre dann eine für mich fällig :cool:

Bye

Marko

DeusIrae
30.12.2005, 17:11
Schöne Damenuhr.

ehemaliges mitglied
30.12.2005, 20:47
So, heute habe ich sie abgeholt und es ist nun doch eine kleine Damen-Rolex aus der Bucht geworden.
Model? Keine Ahnung, bin für jeden Tipp dankbar...

http://www.reckel.de/rolex.jpg

Auf dem Rückweg wurde mir dann beim Rolex Konzi in Mannheim (dem 3... - W***e macht sowas gar nicht "da würden wir ja den ganzen Tag nix anderes machen", der 2. hatte keine Uhrmacherin da und wenn, dann für ca. 50.-, der 3. hat es dann gratis gemacht...) die Echtheit bestätigt.

Leider kann man das Alter nich genau bestimmen, da das Unruh-Rad genau über der Seriennummer lag - 13...., also entweder aus den 30ern oder den 50ern, wenn man den Serientabellen glaubt - aber wurden auch die Damenmodelle der anderen Serien mit durchnummeriert?

Naja, schnell ein paar Bilder vom Innenleben gemacht und schnell nach Hause geschlittert um sie zu verstecken.

Morgen ist es dann so weit, um Mitternacht wird der Antrag gestellt und die Augen zum Funkeln gebracht.

Bye

Marko

ehemaliges mitglied
30.12.2005, 22:42
So, und da ja Bilder vom Innenleben so begehrt sind, habe ich sie in der Epilierpause von der Kamera gesaugt und hier sind sie jetzt :]

http://www.reckel.de/rolex3.jpg

http://www.reckel.de/rolex4.jpg


Bye

Marko

a.lyki
30.12.2005, 23:03
Welchen Durchmesser hat die Uhr?

ehemaliges mitglied
31.12.2005, 15:11
Ohne Krone misst sie 19 mm.
Hast Du eine Idee bezüglich der korrekten Modellbezeichnung und Datierung?

Bye

Marko

ehemaliges mitglied
01.01.2006, 13:59
Also, nur um auf das initiale Posting und den Grund der Anschaffung zurückzukommen...

Heute morgen um 00:00:45 erfolgte aus dem Knien (im Schnee) der Antrag, der mit einem JA beantwortet wurde :D
Zuerst hat sie mangels Licht an der Schlossmauer nicht erkannt was ich ihr dann ums Handgelenk band... Aber das kam dann später :cool:

Was ich jetzt allerdings immer onch suche sind Jahrgang und Modellbezeichnung... Und eine für mich ;)

Bye

Marko

Moehf
01.01.2006, 14:15
Coole Sache, gratuliere zur Verlobung!!

Zur Uhr kann ich leider nix sagen...

ehemaliges mitglied
08.01.2006, 10:53
So, die Story geht weiter - nach der Verlobungs - Rolex habe ich es jetzt noch geschafft den Verkäufer der initial geposteten kleinen Rolex zu einem Superpreis zu überreden, so dass sie incl. Versand und Zoll bei 900.- landen sollte.
Dann heist es sie zu Donluigis Uhrmacher zu bringen und zu schauen, ob der sie wiederbeleben kann - es soll dann das Geschenk zur Hochzeit werden :D
Die 2 1/8-Karäter machen dabei sicherlich die Hälfte des Reizes dieser Uhr aus...

Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Bye

Marko