PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein bisschen 5711-Technik



Bullit
06.11.2025, 08:36
Liebe Foristi,

bei meiner weißen Nautilus Referenz 5711 funktioniert seit einigen Monaten die Datumsanzeige nicht mehr so wie sie soll. Die Scheibe bleibt immer auf „halb acht“ hängen.

https://up.picr.de/50242926yk.jpg

Da die Uhr ansonsten tadellos läuft, das Zeitwaagendiagramm blitzsauber ist und die Amplitude in den Flachlagen über 280 Grad beträgt sehe ich noch keinen generellen Revi-Bedarf. Also will ich mir mal den Datumsmechanismus anschauen und dies zum Anlass nehmen, hier ein paar Bilder der Operation zu posten.

Das Gehäuse der 5711 ist dreiteilig aufgebaut, ich nenne die Teile einfach mal Gehäuse-Oberteil, Gehäuse-Mittelteil und Deckel. Der Deckel ist verschraubt und besitzt 6 Einfräsungen für ein Öffnerwerkzeug. Das ich natürlich nicht besitze.

https://up.picr.de/50242931qq.jpg

Also 3D-Druck. Ich war erst ein bisschen skeptisch, ob die kleinen Nasen halten, haben aber problemlos funktioniert.

https://up.picr.de/50242930cs.jpg

https://up.picr.de/50242929tj.jpg

Der Patek-Uhrmacher, der hier zuletzt dran war, hat es gut mit mir gemeint, der Deckel ist nur moderat festgezogen und lässt sich einfach lösen.

https://up.picr.de/50242928ma.jpg

https://up.picr.de/50242946iy.jpg

Der Rotor wird demontiert.

https://up.picr.de/50243012oc.jpg

Die Aufzugswelle ist einteilig und wird durch Runterdrücken dieses Pins entriegelt.

https://up.picr.de/50242941hq.jpg

https://up.picr.de/50242940wy.jpg

Da das Zifferblatt größer ist als das Werk, kann dieses nicht nach unten entnommen werden. Also über die Oberseite. Dazu muss natürlich das Gehäuse-Oberteil demontiert werden. Es ist mit 4 speziellen Schrauben befestigt, die in den „Flügeln“ sitzen.

https://up.picr.de/50242939mf.jpg

Die Schrauben haben an der Spitze quasi einen integrierten Passstift, der die korrekte Positionierung von Ober- zu Mittelteil sicherstellt. Das ist wichtig, da ja die Dichtung zwischen diesen beiden Teilen eingespannt wird.

https://up.picr.de/50242945el.jpg

Jetzt müssen noch die beiden Werkhalteschrauben und die dazugehörigen Klammern raus.

https://up.picr.de/50242935pm.jpg

Das Gehäuseoberteil wird einfach abgenommen. Krass, was sich in dem engen Spalt an Dreck und Rost angesammelt hat.

https://up.picr.de/50242934mk.jpg

https://up.picr.de/50242936gc.jpg

https://up.picr.de/50242944hl.jpg

Mit Hilfe einer kleinen Teiledose kann jetzt der Werk-Zifferblatt-Verbund nach oben rausgehoben werden.

https://up.picr.de/50242938jv.jpg

Bei ca. 1 Uhr sieht man eine kleine Einfräsung. Diese dient zur korrekten Positionierung des Werks zum Gehäuse.

https://up.picr.de/50242927gt.jpg

Das Gegenstück am Werk: Ein kleiner Pin.

https://up.picr.de/50242942ws.jpg

Die Zeiger werden abgezogen und sicher zwischengelagert.

https://up.picr.de/50242943vc.jpg

Das Zifferblatt ist mit 2 etwas versteckt liegenden seitlichen Schrauben gesichert.

https://up.picr.de/50242932lc.jpg

Die Spekulation, dass die Ursache des Defekts vielleicht nur ein Fussel zwischen Zifferblatt und Datumscheibe war, bestätigte sich leider nicht. Auch das nackte Werk zeigt noch den Fehler. Aber jetzt hab ich erstmal keine Zeit mehr und muss unterbrechen.

https://up.picr.de/50242933ou.jpg

To be continued…

Gruß

Erik

StewieG
06.11.2025, 08:39
Top Erik - vielen Dank fürs Teilen! Mach weiter ;)

Vanessa
06.11.2025, 08:55
Sehr geil gemacht!!! :verneig:

madmax1982
06.11.2025, 09:05
Klasse Erik! :verneig:

chrisom-77
06.11.2025, 09:11
Sensationell!
Ich liebe deine Beiträge und deinen "Forschergeist" :gut:
Bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt, viel Erfolg!

siebensieben
06.11.2025, 09:15
Uff. Endgeil. :gut::gut::gut:

bluestar-Explorer
06.11.2025, 09:22
Sehr schön & ich bin schon gespannt zu erfahren, war der Fehler bezüglich der Datumsanzeige ist.

Danke fürs teilen! 👍🏼

1325fritz
06.11.2025, 09:24
Schön, dabei sein zu dürfen. Danke! :gut:

Jack Rabbit
06.11.2025, 09:24
Sehr cool - vielen Dank fürs Zeigen.

Markus1
06.11.2025, 09:26
Ganz toll :gut: - danke Erik - ich freue mich auf die Fortsetzung…

heintzi
06.11.2025, 09:26
Danke Erik :gut:

geimer
06.11.2025, 09:27
Sehr beeindruckend!

PCS
06.11.2025, 09:27
Hui geil!!

T1LL
06.11.2025, 09:29
vielen Dank, bin jetzt schon gespannt.:jump:

Geraldpeter
06.11.2025, 09:47
Wahnsinn, vielen herzlichen Dank!!!

Darki
06.11.2025, 09:50
Sensationell!
Ich liebe deine Beiträge und deinen "Forschergeist" :gut:
Bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt, viel Erfolg!

Genauso geht es mir seit Jahren auch :verneig:

CaLeu
06.11.2025, 09:52
So etwas lese ich immer gerne. Toll bebildert ist es auch.
Vielen Dank schon mal! Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Carsten

Technikfan
06.11.2025, 10:00
Einfach nur Mega, Erik. :verneig:
Bitte lass uns nicht zu lange warten.
Gruß Merdi

Eames
06.11.2025, 10:01
Wow :verneig:

FriendlyAlien
06.11.2025, 10:07
mal wieder à la bonne heure :gut:

Newbie01
06.11.2025, 10:08
Großes Kino, lieber Erik, ganz großes Kino.... Danke fürs Mitnehmen... Freue mich auf die Forsetzung und wünsche viel Erfolg und dass die Ursache eine Lappalie ist

Corvette1
06.11.2025, 10:23
Top :gut: Ich liebe das :dr:

ein michael
06.11.2025, 10:43
Klasse, danke für die Lehrstunde und viel Erfolg bei der Fehlersuche!

fmx
06.11.2025, 11:02
Super, auch ich fiebere schon deinen nächsten Ausführungen entgegen. :gut:
Und das Thread abonnieren habe ich mir somit auch erspart. :]

Darth Vader
06.11.2025, 11:08
Meine Hochachtung Erik!:verneig::verneig:

Gruß

Kurt

mactuch
06.11.2025, 11:25
Vielen Dank fürs Teilen! Sehr interessant! Ich hätte da nie und nimmer die ruhige Hand für.

Der Dreck auf der Fläche zwischen Gehäuse und Lünette ein ich auch krass. Was sich da so alles doch durch die engste Ritze durchdrückt.

Frau Conny
06.11.2025, 11:56
:verneig:

wowa80
06.11.2025, 12:04
Wow, Sehr interessant ! Du hast die Messlatte für deinen Bericht hingelegt, jetzt muss es genauso spannend und interessant weiter gehen. :gut:
Hast du was in Richtung Feinmechanik gelernt oder woher der Mut eine Uhr zu zerlegen?

steboe
06.11.2025, 12:31
Klasse!
:verneig:
Freue mich schon auf die Fortsetzung

Uhrendicki
06.11.2025, 12:42
Meinen allergrößten Respekt.
Ich fahre selbst wegen Bandwechsel zum Uhrmacher, und Du machst "mal eben" Deine 5711 auf.....
Bin gespannt, wie Du den Fehler (und welchen) beseitigen wirst:gut:

carrerarsr
06.11.2025, 12:44
Super ! Wann gehts weiter ??

slc5.0
06.11.2025, 12:46
Bin gespannt, super Berichte immer bei dir!!

Crank
06.11.2025, 13:36
Sehr cooler bricht :supercool: Und Riesen Respekt da selbst Hand anzulegen. Bin gespannt und hoffe es geht bald weiter. Böser Cliffhanger :D

911er
06.11.2025, 13:54
mega, respekt :verneig:

Bullit
06.11.2025, 13:59
Hast du was in Richtung Feinmechanik gelernt oder woher der Mut eine Uhr zu zerlegen?

Ich bin Diplom-Ingenieur Fachrichtung Konstruktionstechnik und habe von Kindheit an immer alles auseinander geschraubt um zu verstehen wie es funktioniert. Mit den Uhren habe ich vor 10 Jahren angefangen, allerdings zunächst auf deutlich kostengünstigerem Terrain.

Woher der Mut? Sagen wir mal so: Ich blicke eher pessimistisch auf die Zukunft dieser Welt und halte es daher mit Jim Morrison: "I wanna get my kicks before the whole shit goes up in flames."

Gruß

Erik

wowa80
06.11.2025, 14:07
Danke Erik ;)

Adam_Cullen
06.11.2025, 14:34
Ich bin Diplom-Ingenieur Fachrichtung Konstruktionstechnik und habe von Kindheit an immer alles auseinander geschraubt um zu verstehen wie es funktioniert. Mit den Uhren habe ich vor 10 Jahren angefangen, allerdings zunächst auf deutlich kostengünstigerem Terrain.

Woher der Mut? Sagen wir mal so: Ich blicke eher pessimistisch auf die Zukunft dieser Welt und halte es daher mit Jim Morrison: "I wanna get my kicks before the whole shit goes up in flames."

Gruß

Erik

Wer kann, der kann !
Danke für`s mitnehmen !

John Wick
06.11.2025, 14:46
spannend

Edmundo
06.11.2025, 15:12
To be continued…
Boah, was gemein ;)

Danke fürs Mitnehmen. Wieder mega spannend.

Calimero
06.11.2025, 16:13
Wieder mal sehr interessant!

lordbre
06.11.2025, 17:48
Cooler Typ, Erik! Andere trauen sich ja nicht mal, ihre 5711 wegen Mikrokratzern zu tragen :rofl:

PCS
06.11.2025, 18:04
Geht das jetzt endlich mal weiter hier??? :motz: :rofl:

Na im Ernst, freu‘ mich wirklich schon sehr auf die Fortsetzung…

Kronenträger
06.11.2025, 18:15
Wie immer: STARK! Du traust Dich. Und ich freue mich auf die Fortsetzung.

Schöne Grüße
Thomas

rabbid
06.11.2025, 19:34
Immer wieder ein Genuss, Deine Dokumentation und vor allem Dein Vorgehen - TOLL! :dr:

X-E-L-O-R
06.11.2025, 20:02
Wahnsinns Nummer, ich hoffe sehr, dass es bald weitergeht! :gut:

Wie alt ist denn die Uhr, wenn ich fragen darf, und wird sie regelmäßig getragen? Auch mal im Wasser?
Die Rostanhaftungen an verschiedenen Stellen des Gehäuses finde ich schon krass bei einer Uhr dieser Güteklasse.
PP sollte besser den Feenstahl von Rolex verwenden. :bgdev:

Exige
06.11.2025, 20:20
Respekt und vielen Dank für die Dokumentation!

watch newby
06.11.2025, 20:30
Wie krass ist das den? Wie cool!!!

Danke vielmals für die Bilderstrecke bisher :gut:

Eureka
07.11.2025, 06:55
Super! Vielen Dank. Wie alt ist die Uhr denn? Da hat sich ja viel Dreck an den Kontaktflächen angesammelt.

Uhrbayer
07.11.2025, 07:11
Geht das jetzt endlich mal weiter hier??? :motz: :rofl:

Na im Ernst, freu‘ mich wirklich schon sehr auf die Fortsetzung…

Ich befürchte, nun ist Erik wohl das passiert, was bei uns auch passieren würde. Erik hat die falsche Schraube gelöst und das ganze Werk hat sich in lauter Einzelteile aufgelöst. :ka:

PCS
07.11.2025, 07:24
Du meinst, er kniet grad am Boden und sucht Schräubchen und Rädchen im hochflorigen Wohnzimmerteppich? :kriese:

TMG
07.11.2025, 07:33
Und aus dem Esszimmer ruft Bullitdine "Ich hab schon gesaugt Schatz!"

Hamma! Echt toller Bericht und top Bilder!

Keilerzahn
07.11.2025, 09:07
Eric :gut:
Love it !

VielNois
07.11.2025, 09:46
Ganz großes Kino. Merci vielmals.

itsmedee
07.11.2025, 10:08
Chapeau! Freu mich auf die Fortsetzung!

Bullit
07.11.2025, 11:06
Ungeduldige Menschen hier - ganz schlechte Eigenschaft für einen Uhrmacher. :D

Ein Blick auf die Gesamtsituation (mit der ich ja unzufrieden bin). Beim gelben Pfeil die Datumsraste, beim roten Pfeil eine Sicherungsplatte (damit die Datumscheibe nicht nach oben rausspringt) und beim grünen Pfeil der Mechanismus für die Schnellverstellung.

https://up.picr.de/50246505sd.jpg

Und im Gegensatz zu obigem Bild sieht die Situation nach dem Schaltvorgang bei meiner Uhr so aus.

https://up.picr.de/50246507ob.jpg

Die Raste hängt am Zahn der 16 und ist offensichtlich nicht in der Lage, die Scheibe so weiterzudrehen, dass sie sauber zwischen den Zähnen der 16 und der 17 sitzt. Warum? Keine Ahnung, eine Beschädigung ist nirgends zu erkennen. Somit vermute ich mal einen erhöhten Widerstand durch Fett und Dreck. Abhilfemassnahme: Auseinanderbauen und sauber machen.

Zunächst kommt der Bereich der Raste dran. So sieht das ohne Abdeckplatte aus.

https://up.picr.de/50246534kx.jpg

Platte und Hebel von unten. Aha.

https://up.picr.de/50246536hs.jpg

https://up.picr.de/50246537hk.jpg

Dann die Sicherungsplatte.

https://up.picr.de/50246539hc.jpg

https://up.picr.de/50246540bp.jpg

Und schliesslich der Bereich der Schnellverstellung. Das Rad mit den Mitnehmerhaken wird über zwei Zwischenräder angetrieben.

https://up.picr.de/50246543fn.jpg

https://up.picr.de/50246544dt.jpg

Jetzt kann die Scheibe entnommen werden. Auch nicht perfekt sauber.

https://up.picr.de/50246546xb.jpg

Die Scheibe liegt nicht flächig auf, sondern auf einer schmalen Laufbahn.

https://up.picr.de/50246548vj.jpg

Hat zwar nichts mit dem Problem zu tun, aber wo wir schon mal dabei sind ein Blick auf den Aufzugsbereich. Der blaue Pfeil zeigt auf die Raste für die 3 Kronenpositionen (hier in der Mittelstellung „Schnellverstellung“).

https://up.picr.de/50246552na.jpg

Alles ordentlich sauber machen, der Bolzen der Raste bekommt einen Minitropfen Öl und die Kontaktflächen einen Hauch Fett.

https://up.picr.de/50246558sl.jpg

Zusammenbauen, Krone in Position 3, ein bisschen Kurbeln und - KLACK!

https://up.picr.de/50246560hq.jpg


Das warˋs an dieser Stelle. Wer sich für den Zusammenbau interessiert - einfach die Demontagebilder in umgekehrter Reihenfolge anschauen. :D

Danke fürs Reinschauen.

Gruß

Erik

PCS
07.11.2025, 11:11
Herrlich. Nochmals Danke für diesen wohltuenden Ausflug. :verneig:

Vanessa
07.11.2025, 11:14
Klasse gemacht! Wie lange hat das gedauert?

ein michael
07.11.2025, 11:22
:verneig:

Crank
07.11.2025, 11:26
Einfach tolle Bilder, Technik und Erklärung :dr:

alphie
07.11.2025, 11:41
Respect!

Ich würde mich das nicht trauen (abgesehen davon, dass ich null Ahnung habe).

Frage: wie stellst Du sicher, dass Du alles staubfrei, ohne Fusel etc., wieder zusammenfügen und einschalen kannst?

siebensieben
07.11.2025, 11:45
Du meinst, er kniet grad am Boden und sucht Schräubchen und Rädchen im hochflorigen Wohnzimmerteppich? :kriese:

Und wundert sich, dass er die Edelstahlteile nicht mit dem Magneten im Hochfloor wiederfindet. 8o:D


PS: Die Fortsetzung ist auch krass, macht Spaß, Dir zuzuschauen. Und tolle Fotos und Erläuterungen, Danke auch dafür!!

Bullit
07.11.2025, 11:54
Klasse gemacht! Wie lange hat das gedauert?

Bis zu dieser Stelle (das Werk steht noch so rum, Uhr zusammenbauen schaff ich frühestens am Wochenende) reine Arbeitszeit ohne Fotos und Doku 4 Stunden. War aber extrem langsam und vorsichtig unterwegs mit Tonnen an Schutzfolie, weil ich nix zerkratzen wollte.

Gruß

Erik

Vanessa
07.11.2025, 11:56
Alles klar, Danke!

Bullit
07.11.2025, 12:01
Frage: wie stellst Du sicher, dass Du alles staubfrei, ohne Fusel etc., wieder zusammenfügen und einschalen kannst?

Permanenter Staubbläsereinsatz, ständige Sichtkontrolle unter der Lupe (und wenn dann wieder irgendwo ein Fussel auftaucht den mit Rodico einsammeln), bei separaten Arbeitsschritten (z.B. Reinigung der Einzelteile) Werk unter eine Staubglocke stellen.

Bin damit bisher ganz gut gefahren, kommt aber natürlich bei weitem nicht an so einen Reinraum ran, in dem die bei Patek arbeiten. Aber aufgrund des Restrisikos auf die Schrauberei verzichten ist keine Option. :)

Gruß

Erik

axelk
07.11.2025, 12:08
danke, ziemlich cool :gut:

EX-OMEGA
07.11.2025, 12:11
Erik, großes Kino :verneig:

Ich bewundere das wirklich wie Du Dich da reinfuchst. Unglaublich, ganz lieben Dank für diese Dokumentation :dr:

Corvette1
07.11.2025, 13:25
Klasse gemacht und dokumentiert. Vielen Dank :dr:

Darki
07.11.2025, 13:44
Nochmals mein großes Dankeschön, auch für den zweiten Teil, Erik!

Eine laienhafte Frage habe ich: Wie bist du denn dem Rost zu Leibe gerückt?

Bullit
07.11.2025, 13:51
Super! Vielen Dank. Wie alt ist die Uhr denn? Da hat sich ja viel Dreck an den Kontaktflächen angesammelt.

So, mal nachgeschaut, gar nicht so einfach die Papiere wiederzufinden. Die Uhr wurde 2012 vom Konzi verkauft, ich habe sie dann 2013 gebraucht übernommen. Bei mir hat die Uhr nie Wasser gesehen, wie oft der Vorbesitzer damit in den Starnberger See gehüpft ist weiß ich aber nicht.

Gruß

Erik

Bullit
07.11.2025, 13:54
Eine laienhafte Frage habe ich: Wie bist du denn dem Rost zu Leibe gerückt?

Auf dem Gebiet bin ich selber Laie. Habe bisher mit Putzholz und Wundbenzin gereinigt, damit sind 95% geschafft. Weiß noch nicht, womit ich die letzten 5% angehe. Bei der Ducati hat CARAMBA immer sehr gut funktioniert. :D

Gruß

Erik

Technikfan
07.11.2025, 14:50
Herrlich. Einfach nur Herrlich.
Danke fürs teilen.
Gruß Merdi

Darki
07.11.2025, 15:11
Auf dem Gebiet bin ich selber Laie. Habe bisher mit Putzholz und Wundbenzin gereinigt, damit sind 95% geschafft. Weiß noch nicht, womit ich die letzten 5% angehe. Bei der Ducati hat CARAMBA immer sehr gut funktioniert. :D

Gruß

Erik

Dankeschön für deine Antwort und ja, was für eine Ducati gut ist, kann für eine 5711 nicht schlecht sein. ;)

Jet
07.11.2025, 15:54
Erik, großen Respekt. Sowohl für Mut an einer doch recht teuren Uhr selber ran zu gehen, als auch Ausführung. :gut::verneig:
Und vielen Dank fürs zeigen. Sehr sehr spannend.

Wann kommt der Lagerschalen Wechsel am Bugatti? :bgdev:

Grüße
Christian

SubM
07.11.2025, 16:45
Danke für diesen kurzweiligen und sympathisch geschriebenen Exkurs. Respekt. :gut:

Vintage George
07.11.2025, 20:19
So so fantastisch und interessant.