Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche: bester Kaffe Vollautomat



neunelfer
29.09.2025, 21:36
Wie der Titel schon sagt suche ich einen Kaffe Vollautomaten. Wichtig ist mir sowas wie Cappuccino und Espresso. Normalen Kaffe trinke ich weniger. Und ich ziehe da vll im Durchschnitt 2-3 am
Tag.

In einem Urlaub hatte ich mal eine Maschine in einem Hotel der Firma La Cimabli, der Kaffe war grandios. Aber für den heimgebrauch waren mir 25000€ dann doch zu viel.

Habt ihr Tips?? Und nein, ich suche keinen Siebträger, es muss easy sein…. ;)

Calimero
29.09.2025, 21:40
Hab ne DeLonghi Prima Donna Soul und bin durchweg zufrieden.

gomnik
29.09.2025, 21:51
Hab ne DeLonghi Prima Donna Soul und bin durchweg zufrieden.

Schließe mich gern an: Hier auch seit etwa 3 Monaten im Einsatz und sehr zufrieden.

harlelujah
29.09.2025, 22:26
Jura for ever

shocktrooper
29.09.2025, 22:30
Team Jura

GPX8888
29.09.2025, 23:01
Jura Z10 seit fast drei Jahren privat im Einsatz, perfektes Gerät. Meine Frau trinkt Cappu, ich trinke nur Espresso oder lasse Teewasser raus. Absolut problemloses Gerät. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ändert das Gerät automatisch den Mahlgrad im Hinblick auf das Endprodukt.

Im Büro eine Z8, seit 6 Jahren absolut stressfrei im Einsatz, dürfte so an die 10.000 Bezüge haben.

heintzi
29.09.2025, 23:04
Ist das noch so, dass man bei Jura die Brühgruppe nicht entnehmen kann?

GPX8888
29.09.2025, 23:13
Ja, ist noch so.

Masta_Ace
30.09.2025, 05:06
Team Jura

ehemaliges mitglied
30.09.2025, 06:28
Nivona. In allen Tests vorne und der Kaffee schmeckt herausragend gut.

Waschi.1
30.09.2025, 07:02
Jura J8 mit dem separaten Milchkühler..

Handling und Wartung einfach perfekt und leckerer Kaffee.
Nie bereut

Uhrbayer
30.09.2025, 07:21
Ich habe eine Siemens EQ6 700.
Da kann man die Brühgruppe entfernen und reinigen.

Man sagt ihr laut Amazonbewertungen zwar nach sie wäre anfällig für Defekte, bei mir nach 4 Jahren und eben nachgesehen 4102 Kaffeegetränke und 1285 Milchgetränke noch ohne irgend ein Zipperlein.
Ich benutze immer den Siemens Wasserfilter und reinige und entkalke die Teile im entsprechenden Intervall.
Mit den richtigen Bohnen (Italian Bar Espresso von Hanseatic) und den richtigen Einstellungen (habe dazu einen Einstellguide speziell für meine Maschine bei coffeeness.de gefunden), wird mein Cappuccino bei mir tatsächlich genauso gut, wie bei meinem Friseur mit den genau gleichen Bohnen auf seiner Baristamaschine.

dafredy
30.09.2025, 07:33
Wurde schon ein Elfer empfohlen?

Ich würde mir nichts anderes als eine Nivona kaufen. Das erste Modell läuft seit Jahren, jetzt bei meinen Eltern weiter, Nachfolger hier unproblematisch, nach 4 Jahren musste Brühgruppe ersetzt werden (die man auch rausnehmen kann), ging schnell und war günstig (Servicepauschale), nix anderes.

Sailking99
30.09.2025, 07:59
Team 911 und dazu ESE Maschine, um direkt einen Schritt zur Siebträger Maschine zu überspringen.
Gibt es schon ein Rennrad?

P.s. Ansonsten hätte früher wohl Jura oder Saeco gesagt. Heute ist es aber wohl DeLonghi, was man so hört.

MrLuxury
30.09.2025, 08:04
Wenn Vollautomat, dann Jura. Sonst GbW Mühle und eine Maschine mit Volumetrik.

Es gruselt mich immer, wenn ich die zwei dunklen Punkte auf dem „Cappuccino“ sehe.

ehemaliges mitglied
30.09.2025, 08:40
Die Nivona macht erst Espresso, dann Milchschaum. Keine Punkte.

Genauso kann sie nahezu perfekten Americano. Mindestens 90% jeglichen Siebträgerkaffees schmeckt nicht so gut.

heintzi
30.09.2025, 08:49
Vielleicht laufen die Jurae (alter Lateiner, machste nix) innen sauberer oder genauer, aber ich war bei egal welchem Gerät immer froh, dass ich die Brühgruppe entfernen und abspülen kann. Unnötig war das nie, und wenn ich mir vorstelle, dass das unkontrolliert schmoddert ... bäh.

Aber wie gesagt, vielleicht sind die anders aufgestellt.

Ich hatte früher Nivona und war sehr zufrieden. Irgendwann hat die die Grätsche gemacht und jetzt habe ich die (glaube ich kleinste) DeLonghi (Magnifica S). Kostet keine 300,- EUR und macht guten Kaffee. Milchbezüge haben wir selten und wenn, dann mache ich das mit einem externen Milchaufschäumer.
Mein Kaffeevollautomatenschrauber hat mir mal erklärt, dass der größte Stress für die Maschine der Milchbezug ist - und seitdem mache ich das so.

Hätten wir täglich Milchbezüge, hätte ich ein anderes Setup.

Fluzzwupp
30.09.2025, 09:17
Die Nivona macht erst Espresso, dann Milchschaum. Keine Punkte.

Genauso kann sie nahezu perfekten Americano. Mindestens 90% jeglichen Siebträgerkaffees schmeckt nicht so gut.

Könnt mich schlapplachen bei solchen Aussagen.

neunelfer
30.09.2025, 09:28
Also Milchbezüge haben wir eig nicht da wir die Milch extern aufschäumen…

ferrismachtblau
30.09.2025, 11:09
Nachdem ich sowohl Siebträger als auch Vollautomat habe, einige Worte von mir ;)

Beides ist nicht vergleichbar. Isso. Siebträger ist um Welten besser, wenn das Equipment und die Bedienung passen. Das nützt dir jetzt aber nicht wirklich was, du suchst ja einen Vollautomaten. Für den schnellen Cappuccino oder Espresso zwischendurch haben wird aus diesem Grund auch einen Vollautomaten - der kann dann auch mal Latte etc.

Jura wurde mehrfach genannt - ich kann davon nur abraten. Deswegen kam oben auch die Frage nach der wechselbaren Brühgruppe. Selbst mit den entsprechenden Reinigungsprogrammen ist das Innenleben ein Feuchtbiotop und für Schimmelzucht prädestiniert. Und ja, ich hatte auch Jura und kann das bestätigen. Die Ansicht entsprechender YouTube-Videos ist da sehr vielversprechend. Der Bezug aus der Jura schmeckt - der Rest passt nicht und mit dieser Kenntnis schmeckt mir persönlich der Kaffee eben gerade nicht mehr.

Nivona wurde genannt. Sehr gut und auch nicht überteuert. Erfüllt das, was du möchtest. Ich selbst würde Miele empfehlen. Nicht günstig, dafür designmäßig aus meiner Sicht sehr gelungen, die Resultate sind ausgezeichnet für einen Vollautomaten. Wir selbst haben die 5310 Silence, die ist echt klasse.

Bartholomonster
30.09.2025, 14:48
Im Prinzip wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem :supercool:

Die Brühgruppen von Jura-, Miele-, Siemens-, Nivona- und Melittavollautomaten (ich habe sicher einige Marken vergessen) kommen ja alle aus der gleichen Hand (Eugster/Frismag). Und wenn ich sehe, wie unsere Siemensmaschine von innen nach zwei Wochen ausschaut, dann will ich keine 2 Jahre alte Jura-Maschine von innen sehen. Letztlich unterscheidet die Maschinen dann "nur" noch die Mühle, die Software (Vielfalt der möglichen Getränke) und die Milchzufuhr. Bei unsrer Siemensmaschine wird die Milch nicht in einen extra Behälter gefüllt sondern durch einen Schlauch aus einem x-beliebigen Behältnis gepumpt. Das war uns ganz charmant, da sich so auch die Reinigung aller mit Milch in Kontakt kommenden Komponenten reduziert.

Egal, wofür Ihr Euch entscheidet: ich hoffe, dass der Kaffee allzeit schmeckt und immer richtig temperiert aus dem Vollautomaten kommt :dr:

riedlein
30.09.2025, 16:58
Team Nivona. Laufen zuhause und auch im Geschäft seit Jahren völlig fehlerfrei. Im gleichen Zeitraum hatten wir früher 2-3 Jura gebraucht.

tanjas
30.09.2025, 17:47
Im Prinzip wurde ja schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem :supercool:

Die Brühgruppen von Jura-, Miele-, Siemens-, Nivona- und Melittavollautomaten (ich habe sicher einige Marken vergessen) kommen ja alle aus der gleichen Hand (Eugster/Frismag). Und wenn ich sehe, wie unsere Siemensmaschine von innen nach zwei Wochen ausschaut, dann will ich keine 2 Jahre alte Jura-Maschine von innen sehen. Letztlich unterscheidet die Maschinen dann "nur" noch die Mühle, die Software (Vielfalt der möglichen Getränke) und die Milchzufuhr. Bei unsrer Siemensmaschine wird die Milch nicht in einen extra Behälter gefüllt sondern durch einen Schlauch aus einem x-beliebigen Behältnis gepumpt. Das war uns ganz charmant, da sich so auch die Reinigung aller mit Milch in Kontakt kommenden Komponenten reduziert.

Egal, wofür Ihr Euch entscheidet: ich hoffe, dass der Kaffee allzeit schmeckt und immer richtig temperiert aus dem Vollautomaten kommt :dr:

Hier kann ich mich voll und ganz anschließen!! Vorallem bei dem Thema Brüheinheit reinigen und dass die Milch aus einem eigenen Behälter (dem Milch Tetrapack) kommt und nicht aus einem vom Automaten wo die Milch erst eingefüllt werden muss.

speedy
01.10.2025, 13:22
Mit Ausnahme von Nivona habe ich alle relevanten Hersteller persönlich im Einsatz gehabt und würde persönlich immer DeLonghi empfehlen. Vom Einsteigergerät bis zu den Premiumgeräten sind hier ordentliche Brühgruppen verbaut, die sich zwecks Reinigung auch rausnehmen lassen.

Nivona ist wohl auch sehr gut, habe ich aber nur kurz bei Kunden gesehen. Siemens, Krups, Melitta und Miele machen meiner Meinung nach keinen guten Kaffee, bei Jura nervt mich das Pricing (das PLV ist hier ein Witz) und natürlich, dass die Brühgruppe nicht zugänglich ist.

Wildstarfan
13.10.2025, 13:27
Hab auch eine Nivona, seit 10 Jahren.

Alles prima, funktioniert, Brühgruppe kann man entnehmen.

=> Empfehlung.

MacLeon
13.10.2025, 20:35
Wenn es um den besten Vollautomaten geht: Eversys.

ehemaliges mitglied
13.10.2025, 21:13
Völlig unnötig teuer :ka:

MacLeon
13.10.2025, 21:21
Ein Lambo oder Ferrari ist auch teurer als ein Golf :ka:

Alles eine Frage der Prioritäten.

ehemaliges mitglied
14.10.2025, 06:58
Dann berichte doch gerne von Deinen Erfahrungen und was das Teil besser macht als andere :dr:

MacLeon
14.10.2025, 08:33
Ich nutze keine Vollautomaten und interessiere mich auch nicht dafür. Die Eversys produziert laut eines Freundes, der gewerblich Kaffeesysteme vertreibt, einen Espresso, der einem Siebträger nicht nachsteht. Nachdem hier nach dem besten Vollautomaten gefragt wurde, wollte ich diese Marke nicht unerwähnt lassen.

ehemaliges mitglied
14.10.2025, 09:59
Das sind leider alles Marketingsprüche. Nur weil es teuer ist und ein Verkäufer sagt, dass es gut ist, muss das nicht stimmen.

kurvenfeger
14.10.2025, 10:22
Hast Du denn persönliche Erfahrungen mit Eversys gemacht?

Jenson
14.10.2025, 11:20
eversys is sportlich...

mir zu sportlich, aber gut.

Aber, da wir schon hier sind:

Suche evtl was neues für's büro... Momantan is hier eine Jura Giga X im Einsatz, ich vermute aber, dass die bald die Grätsche macht.

Am Tag laufen hier so 20-25 kaffees durch, von schwarz über latte macchiato bis flat white usw.

Habt Ihr da nen heißen tipp oder einfach den Nachfolger der Giga kaufen?

ehemaliges mitglied
14.10.2025, 12:10
Hast Du denn persönliche Erfahrungen mit Eversys gemacht?

Falls du mich meinst: Ich habe versucht irgendwelche Vorteile von Eversys zu finden, die den Kauf rechtfertigen würden. Habe aber über mehrere Jahre keinen einzigen gefunden.

MacLeon
14.10.2025, 16:22
Das sind leider alles Marketingsprüche. Nur weil es teuer ist und ein Verkäufer sagt, dass es gut ist, muss das nicht stimmen.

Kann sein, kann nicht sein. Wie gesagt, das ist ein Freund von mir. Er weiß, dass ich nie so eine Maschine kaufen werde. Warum hat er also diese Aussage getroffen? Vielleicht weil er selbst von dem Produkt überzeugt ist?

Aber hey, mir wäre die Eversys für zuhause zu viel. Ich habe auch „nur“ eine semiprofessionelle Siebträgermaschine und keine vollprofessionelle.

Teppo
22.10.2025, 14:42
Hier: De Loghi Rivelia. Espresso schmeckt fast so gut wie bei den Barista um die Ecke, was ich hauptsächlich auf die Bohnen schiebe. Da müssen wir noch experimentieren. Der Kaffee Long, den ich morgens gern nehme, ist grandios. Es gibt zwei schnell wechselbare Behälter (bei uns: ganze Kaffee- und Espresso-Bohnen), eine herausnehmbare Brühgruppe, diverse autarke Spülprogramme und die neueste KI. Die macht mir auch ein wenig Angst, da sie mir von sich aus morgens einen Kaffee Long vorschlägt und nachmittags Espresso und Milchschaum anbietet. Die Milch geht in einen Extra-Behälter, der komplett in die Kühlschrank-Tür passt. Für unseren Einsatzzweck ist das Gerät super. Am Mahlgrad habe ich noch nicht rumgespielt, könnte es aber. Bisher bin ich echt begeistert.

rudi
22.10.2025, 18:09
Servus,
nachdem mir die Jura A1 zu klein ist (bei unserem Kaffeekonsum) und mir das mit dem Siebträger zu aufwändig ist (habe als angehender Rentner keine Zeit):
Suche ich eine gute Maschine mit herausnehmbarer Brühgruppe.
Welche Nivona könnt ihr mir empfehlen? evtl. die 825?
Vielen Dank :gut:

rudi
25.10.2025, 16:33
Es ist jetzt doch die Delonghi Prima Donna Soul geworden.
Kaffee schmeckt sehr lecker, und viele Einstellmöglichkeiten.

O.J.
28.10.2025, 15:34
Kann sein, kann nicht sein. Wie gesagt, das ist ein Freund von mir. Er weiß, dass ich nie so eine Maschine kaufen werde. Warum hat er also diese Aussage getroffen? Vielleicht weil er selbst von dem Produkt überzeugt ist?

Aber hey, mir wäre die Eversys für zuhause zu viel. Ich habe auch „nur“ eine semiprofessionelle Siebträgermaschine und keine vollprofessionelle.

Bei Kaffee ist ja vieles relativ. Ich habe z.B. noch einen Kaffee aus einem konventionellen Vollautomaten getrunken, der mir wirklich geschmeckt hat.

Rein technisch leuchtet mir nicht ein, warum ein sehr elaborierter Vollautomat nicht ähnlich gute Ergebnisse wie eine Siebträgermaschine erzeugen sollte, die von einem normalen Menschen und keinem Profi Barista bedient wird. Der Preis steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt.

NicoH
28.10.2025, 15:56
Kaffee besteht ja zu so etwas wie 92% aus Wasser und zu 8% aus Kaffee. Schmecken tut er dann, wenn Wasser und Kaffee gut sind. Hier kann es natürlich sein, dass viele Vollautomaten in Büros mit dem befüllt werden, was gerade bei der Metro im Angebot ist.

Nur nutzen hier im Büro auch einen Vollautomaten, nehmen aber gefiltertes Wasser und Bohnen aus der örtlichen Rösterei. Damit schmeckt der Kaffee schon ziemlich gut - manche Leute loben ihn sogar.

gomnik
28.10.2025, 16:42
Damit schmeckt der Kaffee schon ziemlich gut - manche Leute loben ihn sogar.

Hatte erst einen bei euch, aber der war tatsächlich sehr lecker!

Ansonsten ist das oft eine Glaubensfrage: Apple oder Samsung, BMW oder Mercedes, Jura oder Saeco, Vollautomat oder Siebträger, ... ?

Ich mag Jura total gern, hatte aber 2 mal nur Ärger mit den Maschinen - kommt mir also nicht mehr ins Haus. Zuletzt Siemens EQ6 S700 - solide, aber langweilig, Saeco im Büro - arg teuer in der Anschaffung. Dafür finde ich sie sehr laut und gleich nach der Garantie war sie dann auch kaputt.
Und so freue ich mich aktuell an unserer ersten Delonghi - und kann nur bestätigen: Mit vernünftigen Bohnen schmeckt der Kaffee lecker!

NicoH
28.10.2025, 17:00
Hatte erst einen bei euch, aber der war tatsächlich sehr lecker!

Danke =)


Siemens EQ6 S700 - solide, aber langweilig

Äh, ja, bei uns im Büro ist das eine Siemens EQ6 S700 :D Wir nehmen diesen Kaffee: Link (https://shop.berliner-kaffeeroesterei.de/espresso-supremo-bio-1060207). Den habe ich auch oft zu Hause im Siebträger.

Dazu halt Wasserfilter bei dem Vollautomat und Flaschenwasser bei der Siebträger.

:dr:

gomnik
28.10.2025, 17:09
Das war ja nicht abwertend: Unsere alte EQ6 S700 steht nun in der Zweitwohnung und verrichtet dort ihren Dienst (= solide).
Aber langweilig ist sie schon. Schau dir die aktuellen Jura oder auch die Delonghi an - die sehen doch um Welten schöner aus.
Jm2C.

Danke für den Tipp - den Kaffee probiere ich mal.

GPX8888
28.10.2025, 22:15
Wir haben nach fast 6 Jahren die Z8 letzten Freitag reinigen lassen. Hätte ich mir tatsächlich schlimmer vorgestellt. Alle Teile, die mit dem Mahl-/Brühvorgang und dem Endprodukt in Kontakt kommen, unkritisch. Einzig "hinten raus" beim Auswurfmechanismus des Trester ein wenig Schimmel an manchen Stellen (aber für 6 Jahre Dauereinsatz und knapp 15.000 Bezügen überraschend wenig).

Geschmacklich nach der professionellen Reinigung übrigens absolut keinen Unterschied.

Andre1961
29.10.2025, 06:39
Aber langweilig ist sie schon. Schau dir die aktuellen Jura oder auch die Delonghi an - die sehen doch um Welten schöner aus.


Ich dachte, es geht um Kaffee, bzw. - nach dem Titel des Threads - um den besten Kaffeevollautomaten.

ein michael
29.10.2025, 17:45
Im Urlaub waren wir in einem Hotel mit WMF Maschine. Nicht empfehlenswert. Kaffee / Espresso hat alles nicht wirklich geschmeckt. Da hab ich mich schon im Urlaub auf meine ESE zu Hause gefreut.

O.J.
29.10.2025, 21:05
Kaffee besteht ja zu so etwas wie 92% aus Wasser und zu 8% aus Kaffee. Schmecken tut er dann, wenn Wasser und Kaffee gut sind. Hier kann es natürlich sein, dass viele Vollautomaten in Büros mit dem befüllt werden, was gerade bei der Metro im Angebot ist.

Nur nutzen hier im Büro auch einen Vollautomaten, nehmen aber gefiltertes Wasser und Bohnen aus der örtlichen Rösterei. Damit schmeckt der Kaffee schon ziemlich gut - manche Leute loben ihn sogar.

Ich wäre so dankbar, wenn ich ein Setup fände, das mit einem Vollautomaten einen guten Kaffee produziert. Mir fehlt es aber schlussendlich immer an Dichte und Crema. Auch wenn das für viele vielleicht banausenhaft ist, bin ich meist mit Nespresso zufriedener als mit jedem Kaffee aus Vollautomaten.

Hast Du - oder andere - diesbezüglich Tips oder Meinungen? Habe aktuell eine Siemens EQ900

Fluzzwupp
29.10.2025, 23:17
find Nespresso oder ESE auch besser als alles was ich aus Vollautomaten kenne

Weckererwin
30.10.2025, 09:18
Im Urlaub waren wir in einem Hotel mit WMF Maschine. Nicht empfehlenswert. Kaffee / Espresso hat alles nicht wirklich geschmeckt. Da hab ich mich schon im Urlaub auf meine ESE zu Hause gefreut.

Das ist immer alles sehr individuell. Ich war mal in einem WMF-Shop in einem Outletcenter und man bot mir ein Kaffeegetränk an.
Der Cappuccino war besser, als 9 von 10 die ich üblicherweise in Cafés mit großen Gastro-Siebträgern bekomme. Vielleicht war er sogar besser.
Ich war ehrlich erstaunt.

ein michael
30.10.2025, 09:39
Woran das liegt, kann ich natürlich nicht beurteilen (weiß ja auch nicht, welche Bohnen benutzt werden). Aber da gab es in anderen Hotels bessere Ergebnisse aus Vollautomaten.

speedy
06.11.2025, 13:44
Kann sein, kann nicht sein. Wie gesagt, das ist ein Freund von mir. Er weiß, dass ich nie so eine Maschine kaufen werde. Warum hat er also diese Aussage getroffen? Vielleicht weil er selbst von dem Produkt überzeugt ist?

Aber hey, mir wäre die Eversys für zuhause zu viel. Ich habe auch „nur“ eine semiprofessionelle Siebträgermaschine und keine vollprofessionelle.


Eversys stellt wirklich extrem gute Geräte her. Sowohl Milchschaum als auch Kaffeequalität haben - sofern richtig eingestellt und unter Verwendung ordentlicher Zutaten - Siebträgerqualität. Ich habe Cappus aus Eversysmaschinen getrunken, die ich im Blindtest definitiv für Siebträger in Kombo mit gutem Barista eingeschätzt hätte.

Mit schlechtem Kaffee und schlecht eingestellt, bringt aber auch der beste Vollautomat (und auch Siebträger) nur wenig. Café Extrablatt hat bspw. Eversysgeräte für über 60k im Einsatz und hier sind Kaffee und Milchschaum auf Niveau eines 129€ Vollautomaten.

Eversys baut aber ganz klar Gastrogeräte und das kompakte Einstiegsmodell kostet, glaube ich, rund 12k ohne Extras.