Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Seamaster vor 20 Jahren gekauft. Weiß jemand etwas dazu.



esox
29.09.2025, 11:06
Hallo,

diese Seamaster habe ich vor mehr als 20 Jahren bei Ebay gekauft. Sie hat mir sehr gut gefallen nur leider war Sie mir zu klein und deshalb habe ich sie nie getragen.

Zumindest war Sie bei mir der Einstieg in die Uhrenwelt. Habe mir dann auch ua. über das Forum hier noch andere Uhren gekauft.

https://postimg.cc/QH5jz10t

Ich weiß sie ist sicher nichts besonderes, aber weiß jemand von euch etwas zu dieser Uhr. Auch vl. wieviel sie ungefähr wert ist?

Danke im Voraus.

666feet
29.09.2025, 13:53
Das wesentliche an Info verbirgt sich auf der Innenseite des Werkdeckels und in Form der Seriennummer + dem Kaliber.

tigertom
29.09.2025, 14:58
Dürfte von ca. 1960-1962 (Kaliber 552?) sein. Ist am Deckel schon das Seepferdchen drauf?
Sehr schöne Uhr jedenfalls, reduced to the max! :gut:

esox
29.09.2025, 15:24
Das wesentliche an Info verbirgt sich auf der Innenseite des Werkdeckels und in Form der Seriennummer + dem Kaliber.

Danke! Kann ich leider nicht aufmachen.

esox
29.09.2025, 15:25
Danke für die rasche Antwort. Es ist kein Seepferdchen am Deckel.
Ich finde sie auch sehr schön. Leider etwas klein.

esox
29.09.2025, 15:29
Kann wer was zum Preis (nur ungefähr) sagen. Die Uhr sollte in Ordnung sein. Läuft gleich an aber leider finde ich gar nichts vergleichbares.

tigertom
29.09.2025, 16:02
Schwierig, irgendwas um die 1k würde ich schätzen :ka:

esox
29.09.2025, 16:35
Danke Tom für die rasche Antwort. Wow, damit hätte ich nicht gerechnet.

siffert
29.09.2025, 17:40
Sorry, den Wert sehe ich nicht so hoch..zumal ich Zweifel habe ob Lume / Blatt noch original sind.

tigertom
29.09.2025, 17:45
Die Einschätzung gilt natürlich unter der Voraussetzung, dass alles original ist. Bin mir beim Zifferblatt nicht sicher, ob das nicht aufgearbeitet ist. Das „SWISS MADE“ ist normalerweise unter der Minuterie platziert, nicht so wie hier darüber. Für eine genauere Beurteilung braucht es bessere Bilder, auch von der Rückseite, der Innenseite des Gehäusebodens und des Uhrwerkes.

esox
29.09.2025, 19:40
Die Einschätzung gilt natürlich unter der Voraussetzung, dass alles original ist. Bin mir beim Zifferblatt nicht sicher, ob das nicht aufgearbeitet ist. Das „SWISS MADE“ ist normalerweise unter der Minuterie platziert, nicht so wie hier darüber. Für eine genauere Beurteilung braucht es bessere Bilder, auch von der Rückseite, der Innenseite des Gehäusebodens und des Uhrwerkes.

Dann wird sie nicht soviel wert sein.
Ich gehe davon aus dass sie deutlich nachbearbeitet wurde weil sie einfach wie neu aussieht. Dass kann nicht original sein.

Diese Uhr ist die ähnlichste die ich zu meiner gefunden habe. Angeblich 50er Jahre.
https://freeimage.host/i/KG2I3Pe
Die hätte auch das swiss made oben.

Andre1961
29.09.2025, 20:13
Ähnliche Uhren zu finden, ist glaube ich nicht das Problem. Diese zu beurteilen, doch schon.

Eigentlich müssten Uhren aus den vermuteten Baujahren - ich denke da auch an die frühen 1960er - Dauphin-Zeiger haben. Die hat Deine aber nicht. Dann ist der „Swiss“-Aufdruck bei Deiner auch ungewöhnlich platziert, wie schon geschrieben.

Also ohne Referenz wird die Einschätzung wohl eher schwierig, weil man nur darüber mal vergleichen kann, wie die Uhr ursprünglich mal ausgesehen hat.

Eureka
30.09.2025, 13:52
Diese Omegas gab es in vielen verschiedenen Ausführungen und auch viele halbe oder ganze Fälschungen sind unterwegs. Bei dieser scheinen die Zeiger die Leuchtmasse verloren zu haben und ein paar der Tritiumdots fehlen. Ob das Blatt echt oder nachgearbeitet wurde kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen. Diese Art von Krone habe ich auch noch nie gesehen. Ein Blick auf das Werk wäre sehr hilfreich, geh doch mal zum Uhrmacher und lass es öffnen.
Wert wenn alles original und wenn sie gut läuft so um die 500 Euro. Wenn das Werk Revisionsbedarf hat dann um die 300 Euro.

esox
01.10.2025, 10:31
Diese Omegas gab es in vielen verschiedenen Ausführungen und auch viele halbe oder ganze Fälschungen sind unterwegs. Bei dieser scheinen die Zeiger die Leuchtmasse verloren zu haben und ein paar der Tritiumdots fehlen. Ob das Blatt echt oder nachgearbeitet wurde kann ich anhand der Bilder nicht beurteilen. Diese Art von Krone habe ich auch noch nie gesehen. Ein Blick auf das Werk wäre sehr hilfreich, geh doch mal zum Uhrmacher und lass es öffnen.
Wert wenn alles original und wenn sie gut läuft so um die 500 Euro. Wenn das Werk Revisionsbedarf hat dann um die 300 Euro.

Danke sehr Christian!