PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Uhr: TUdor 1926 Luna (mit Mondphase)



itsmedee
25.09.2025, 14:52
Von der Homepage: "Rechtzeitig zum Mondfest, wenn der Herbstmond am hellsten scheint, stellt TUDOR sein erstes Modell mit einer Mondphasen-Komplikation vor ..."

354871

Fünfjahres*garantie

Poliertes Edelstahlgehäuse, 39 mm

Hornbügel: 21 mm Bandanstoßbreite

Höhe: 10.1 mm

Uhrwerk
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber T607-9

Gangreserve von circa 38 Stunden

Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR Logo im Relief

Wasserdicht bis 100 Meter Tiefe

Lünette
Glatte, polierte Lünette in Edelstahl

Zifferblatt
Blau/Schwarz/Champagne

Gewölbtes Saphirglas

Armband
Edelstahlband, 7 Reihen, satinierte äußere Elemente, polierte Mittelelemente, mit Sicherheitsfaltschließe

volvic
25.09.2025, 15:23
Danke für die Info, die haben tatsächlich was von 1926…..

hadi
25.09.2025, 15:58
Danke, für die Info - meines ist dieses Modell nicht.

Uhrgestein42
25.09.2025, 16:03
Die find ich echt schlimm! Ich mag die Komplikation der Mondphasenanzeige ja grundsätzlich sehr. Aber nicht in so einer Uhr.

itsmedee
25.09.2025, 16:05
Mein Fall ist sie auch nicht, aber spannend, dass sich Tudor an eine Mondphase rantastet. Schreit förmlich nach einer MoonDweller :D

habepe
25.09.2025, 16:26
Langweilig!

avernas
25.09.2025, 19:36
Wenn ich diese Micro Datumsfenster sehe :wall:

Gangreserve 38 Stunden :wall:

Aber die Bauhöhe passt :gut:

Bender
25.09.2025, 19:59
Langweilig!

+1

X-E-L-O-R
25.09.2025, 20:00
Danke für die Info, die haben tatsächlich was von 1926…..

YMMD :rofl:

tigertom
25.09.2025, 20:01
Gar nicht einmal sooo schön :ka:

PCS
26.09.2025, 10:01
Eine elegante 39mm-Tudor mit Minidatum und Mondphase. Wow! Also darauf habe ich schon sehr, sehr lange gewartet... :verneig: #saidnooneever

WUM
26.09.2025, 10:57
bitte neutral bleiben



Gruss



Wum

PCS
26.09.2025, 10:59
Menno. :mimimi:

Stefan79
26.09.2025, 13:12
Mein Fall ist die nicht….
Mal schauen wie die in Live aussieht…
Mein Konzi hat heute ein Tudor Event… da wird die wahrscheinlich rumliegen….

EX-OMEGA
27.09.2025, 11:44
Ich finds auch schlimm. Meiner Meinung nach, hat Tudor vor Jahrzehnten schon alles gesagt, was es zu sagen gibt.

Als es mit “Heritage” los ging, fand ich das mit den zwei Chronos und Blackbay noch ganz interessant und witzig. Hab mir da einige von gekauft und dann gemerkt, dass mich die hohen Bratpfannen am Arm eher an Breitling, als an die alten Vorbilder erinnerten, zumindest haptisch.

Danach ein Modell nach dem anderen, dass man gar nicht mehr mitkam, dann diese bunten Chronos und jetzt das. Ich musste einige dieser Tudor Teile ob BB Chrono oder 58 vor Wochen bei einer Sammlungsauflösung miteinkaufen. Hab noch nicht mal Lust den Kram zu fotografieren, weil ich weiß dass dies kein Mensch mehr möchte. Ich weiß ist Antiwerbung für Uhren die ich bald verkaufen will / muss.

Aber m.M. nach kann sich bald Tudor einreihen in den Marken die extrem schwer an den Mann / Frau zu bringen sind, neben Omega und Panerai. Diese Vielfalt von Modellen und Abklatsche und überladenen dicken Uhren. Da stellt sich kein “unbedingthabenwollen” - Gefühl ein und der “Lächeltest” beim anlegen der Uhr schon gar nicht.

Das ist alles reine Maßenvernarktung ohne Maß.

Gotti
27.09.2025, 11:46
Ich find die 58 Serie cool. Ich denke da gehst du teilweise etwas zu hart mit Tudor ins Gericht.

tigertom
27.09.2025, 11:48
Das ist alles reine Maßenvernarktung ohne Maß.

Bist grad auf der Wiesn? :rofl:

Bender
27.09.2025, 11:57
Zumindest bei der Höhe wird es jetzt besser. Aber ein Sellitawerk sollte zumindest in ein Oyster-Gehäuse.

EX-OMEGA
27.09.2025, 12:16
Bist grad auf der Wiesn? :rofl:

Sehr gut :rofl:

Das bringt mich auf ne Idee; gibt den Tudor Leuten mehr Alkohol :dr:

EX-OMEGA
27.09.2025, 12:28
Ich find die 58 Serie cool. Ich denke da gehst du teilweise etwas zu hart mit Tudor ins Gericht.

Tudor verkaufte sich selbst in der Hochphase “nur” über den Preis. Ich bekomme tagtäglich zig Tudor Uhren angeboten oftmals von “Upgradern” die 2-5 Tudor Uhren gegen eine Rolex tauschen wollen, denen ist es sogar egal welche Rolex Sportie.

Wenn ich eine gängige Rolex einstelle ist sie schnell, manchmal sogar am gieichen Tag verkauft. Eine gängige Tudor gibt es so gut wie nicht bzw. nur wenn sie mindestens 30-40 % unter LP liegt.

Ich empfinde diese Fakten schon “aus meiner Sicht” ausreichend um mir diese “meine” Meinung zu bilden.

Zudem kommt hinzu, wenn ich die schönen alten Tudor Vintage- und Neovintage Stücke betrachte und die neuen Modelle daneben lege, erkenne ich zwar noch “Rest-DNA”, aber das wars auch schon. Bei def grossen Schwester ist das anders, da ist jede Modellreihe ernst zu nehmen, die DNA und der technische Fortschritt zu erkennen.

Darf jeder anders sehen, zum Teil auch Geschmacksache und unterschiedliches Stilempfinden.

Uhrenbegeistert
27.09.2025, 17:09
Peter ich verstehe deine Sicht als Händler, klar viele wollen Rolex und nur die gängigen Sub, GMT und Co. Aber es gibt genug Fans der Marke Tudor wozu ich mich auch zähle. Ich trage lieber Tudor als Rolex in Hamburg. Nicht weil ich Angst habe sondern weil gefüllt jeder 2 eine Sub trägt.
Dies ist nur meine persönliche Meinung.

habepe
27.09.2025, 17:33
Ich gebe Peter insofern recht, dass Tudor idiotisch viele Modelle raushaut, und es sind nicht alle schön.
Ich persönlich habe mich damit arrangiert, ich besitze ein paar Modelle, hauptsächlich Toolwatches, die können echt was.

Am besten gefällt mir aber mein bunter Chrono :supercool:

David1973
27.09.2025, 18:07
Ich finds auch schlimm. Meiner Meinung nach, hat Tudor vor Jahrzehnten schon alles gesagt, was es zu sagen gibt.

Als es mit “Heritage” los ging, fand ich das mit den zwei Chronos und Blackbay noch ganz interessant und witzig. Hab mir da einige von gekauft und dann gemerkt, dass mich die hohen Bratpfannen am Arm eher an Breitling, als an die alten Vorbilder erinnerten, zumindest haptisch.

Danach ein Modell nach dem anderen, dass man gar nicht mehr mitkam, dann diese bunten Chronos und jetzt das. Ich musste einige dieser Tudor Teile ob BB Chrono oder 58 vor Wochen bei einer Sammlungsauflösung miteinkaufen. Hab noch nicht mal Lust den Kram zu fotografieren, weil ich weiß dass dies kein Mensch mehr möchte. Ich weiß ist Antiwerbung für Uhren die ich bald verkaufen will / muss.

Aber m.M. nach kann sich bald Tudor einreihen in den Marken die extrem schwer an den Mann / Frau zu bringen sind, neben Omega und Panerai. Diese Vielfalt von Modellen und Abklatsche und überladenen dicken Uhren. Da stellt sich kein “unbedingthabenwollen” - Gefühl ein und der “Lächeltest” beim anlegen der Uhr schon gar nicht.

Das ist alles reine Maßenvernarktung ohne Maß.

Pfuh…das sehe ich nach jahrzehntelanger Sammlerei wirklich komplett konträr.

Für mich ist und bleibt zB die 58 ein richtig großer Wurf, die Pelagos Reihe eine tolle und eigenständige Serie und mit der BB41 Burgundy und auch mit der neuen 54 haben sie mich ebenfalls erwischt.

Finde Tudor mittlerweile, zumindest für mich, begehrenswerter als das 100ste Sondermodell von Omega & Co.

355012

EX-OMEGA
29.09.2025, 11:26
Peter ich verstehe deine Sicht als Händler, klar viele wollen Rolex und nur die gängigen Sub, GMT und Co. Aber es gibt genug Fans der Marke Tudor wozu ich mich auch zähle. Ich trage lieber Tudor als Rolex in Hamburg. Nicht weil ich Angst habe sondern weil gefüllt jeder 2 eine Sub trägt.
Dies ist nur meine persönliche Meinung.

Na ja, meiner Meinung nach kann man die Sichtweise kaum unterscheiden zwischen Händler und Sammler. Wenn die Preise fallen, viele Tudor Uhren angeboten werden, aber kaum nachfragt, dann ist das ein Indiz, dass die Beleibtheit abgenommen hat, egal ob aus Händler- oder Sammlersicht.

Ich möchte auch gar nicht meine Meinung aufzwängen und ich freue mich für jeden Tudor Fan, die haben es leichter an Ihre Wunschuhren und zudem noch weit unter LP zu kommen. Habe ja nur versucht zu erklären, woher die Kaufzurückhaltung am Sekundärmarkt kommt.

Insofern alles gut, ich bin auch ein Tudor Fan, aber eben nur die alten Modelle.

@ David; Absolut nachvollziehbar und ich finde konträre Meinungen und kontroverse Diskussionen immer spannend hier :dr:

NicoH
29.09.2025, 11:40
Ich bin großer Tudor-Fan, und mir geht es nicht um fallende Preise, abgenommene Beliebtheit, den Listenpreis oder den Sekundärmarkt, sondern ausschließlich darum, dass Tudor aktuell einfach wirklich schöne Uhren baut :dr:

thewatchjoe
29.09.2025, 12:32
So sieht es aus, Nico. :dr:

Uhrenbegeistert
29.09.2025, 19:02
Nico genauso ist es. :gut:

Adam_Cullen
29.09.2025, 19:10
Ich finds auch schlimm. Meiner Meinung nach, hat Tudor vor Jahrzehnten schon alles gesagt, was es zu sagen gibt.

Als es mit “Heritage” los ging, fand ich das mit den zwei Chronos und Blackbay noch ganz interessant und witzig. Hab mir da einige von gekauft und dann gemerkt, dass mich die hohen Bratpfannen am Arm eher an Breitling, als an die alten Vorbilder erinnerten, zumindest haptisch.

Danach ein Modell nach dem anderen, dass man gar nicht mehr mitkam, dann diese bunten Chronos und jetzt das. Ich musste einige dieser Tudor Teile ob BB Chrono oder 58 vor Wochen bei einer Sammlungsauflösung miteinkaufen. Hab noch nicht mal Lust den Kram zu fotografieren, weil ich weiß dass dies kein Mensch mehr möchte. Ich weiß ist Antiwerbung für Uhren die ich bald verkaufen will / muss.

Aber m.M. nach kann sich bald Tudor einreihen in den Marken die extrem schwer an den Mann / Frau zu bringen sind, neben Omega und Panerai. Diese Vielfalt von Modellen und Abklatsche und überladenen dicken Uhren. Da stellt sich kein “unbedingthabenwollen” - Gefühl ein und der “Lächeltest” beim anlegen der Uhr schon gar nicht.

Das ist alles reine Maßenvernarktung ohne Maß.

+1