Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 44mm zu groß?
Calimero
05.09.2025, 15:49
Liebe Paneristi,
bei mir soll es jetzt endlich mal eine Panerai werden.
Die eigentliche Uhr - auch mit zweiter Zeitzone - war
leider nicht vor Ort verfügbar.
Ich durfte mir aber diese anschauen :
353958
Das eigentliche Objekt der Begierde wird zur Ansicht geordert.
Diese hier gefällt mir grundsätzlich auch sehr gut.
Es stellt sich bloß die Frage, ob sie nicht doch etwas zu groß ist.
Was sagt ihr?
Aus dieser Perspektive empfinde ich sie zu groß für dein Handgelenk, Alex. Es wirkt so, als würden die Anstöße an deinem Handgelenk enden und das Band direkt senkrecht abfallen. Kann aber auch dem Blickwinkel geschuldet sein.
Uhrgestein42
05.09.2025, 15:58
Die Paneristi werden dir wohl zum Kauf raten. Ich finde die Uhr - unter Berücksichtigung, dass Uhren auf Bildern größer wirken - zu groß. Ich würde auf max. 42mm gehen. Da du die Frage stellst bist du wohl auch unsicher. Immer wenn ich unsicher war ging es schief. Egal was andere meinten.
kurvenfeger
05.09.2025, 15:59
Panerais sind groß am Arm und dürfen bzw. wollen das auch sein.
Fotografiere sie mal aus größerem Abstand, die Perspektive macht viel aus.
Ich denke die 44mm werden noch gehen, die großen 47mm aber eher nicht
Uhrenbegeistert
05.09.2025, 16:30
Alex, erstmal Glückwunsch zur Entscheidung, das eine Panerai in die Sammlung soll. Eigentlich geht die 44 Größe an Handgelenken von 18 mm ohne Probleme. Aber man muss es mögen, ich trage begeistert eine 47 Pam und 44 Pam mit 18,5 umfang aber es ist immer das eigene empfinden.
Uhrenbegeistert
05.09.2025, 16:50
Als Paneristi sage ich sieht gut aus. :dr:
Sofern die Gehäusehörner "überstehen", ist sie definitiv zu groß.
Mich würde auch ein Foto aus min 50cm Entfernung interessieren. Uhren wirke immer riesig, wenn sie sehr nah fotografiert werden.
353979
Gleiche Uhr, gleicher Arm, nur unterschiedlicher Abstand…353980
Uhrgestein42
06.09.2025, 08:23
Ich habe früher auch schon mal andere gefragt, ob zu groß oder zu klein oder was auch immer. Am Ende hat es sich als nutzlos herausgestellt. Jeder hat ein ganz individuelles Gefühl für Ästhetik. Wenn das gestört ist, einfach nicht machen. Geht i.d.R. schief. Da helfen auch besserer Bilder nicht weiter.
Ich würde auch sagen das es tragbar ist. Bei Rüdiger (carlson) wirkt es von den Proportionen her ähnlich. Wenn ich mich da an manchen P-Day/Treffen mit Ristis aus dem asiatischen Raum erinnere kannst du das locker tragen.
Und eine Panerai darf (muss) etwas größer sein. Aber im Endeffekt muss es dir gefallen und du musst dich damit wohl fühlen.
Probiere mal eine mit Bettarini Case. Ich finde die 1950 Cases wirken größer. Oder eine Submersible, diese wirken auch schmaler am Handgelenk.
welche Uhr willst du denn haben, wenn du schreibst dass die "eigentliche Uhr nicht verfügbar war"?
Ich gebe Carsten Recht. Auch wenn man vorab weiß, dass Panerai Uhren groß sein "müssen", hilft es nix wenn man sich damit nicht wohl fühlt.
Gleichzeitig muss ich zugeben, dass es für mich auch immer eine Umstellung ist, wenn ich von zB. einer 40mm Rolex auf ein 47mm Panerai wechsle.
Trotzdem ist die 47mm PAM mittlerweile meine Alltagsuhr :gut:
PS: die Lackierung des GMT Zeigers der BiTempo ist ja toll :weg:
... sofern du noch nicht ganz festgelegt bist auf das 1950er Gehäuse: Ich finde, dass zumindest an meinem Handgelenk, das Ø44mm „Bettarini“ Gehäuse harmonischer erscheint, als das 1950er. Selbst die formal nur Ø42mm messende 392 wirkt bei mir „klobiger“ als die 115 oder die 24, jeweils mit Ø44mm. Letztere wirkt durch die Lünette ohnehin etwas „kleiner“. 
Bei den 1950er Gehäusen hat für mich die 233 trotz Ø44mm die ausgewogensten Proportionen, auch an schmaleren Handgelenken, wenn man denn die Schieberegler mag. ... letztlich hängt die Wirkung aber auch immer von der Bauhöhe ab, da ist Handaufzug einfach flacher als Automatik baut, v.a. bei den alten ETA/Unitas Werken.
Viel Erfolg bei deiner Suche!
392
https://i.pinimg.com/1200x/87/3b/f2/873bf25533a20a7ae89aaaa0c649212f.jpg
24
https://i.pinimg.com/736x/8d/49/fb/8d49fb66fc73796fc54b20fba9b0ed53.jpg
115
https://i.pinimg.com/736x/0f/3f/21/0f3f214b25a13aed66735f72d2d41f30.jpg
Das ist schon ok, eine Panerai ist immer wuchtiger und muss größer sein als eine Standard-Uhr.
Uhrgestein42
15.09.2025, 08:29
Schon irgendwie drollig wenn jemand ein Thema startet und danach trotz einiger Antworten/ Kommentare abtaucht :ka:
Calimero
15.09.2025, 17:10
Hallo Paneeisti,
Ich bin tatsächlich für eine Woche in Spanien abgetaucht.
Die Vorschläge hier sind nicht schlecht, da muss ich mir noch einiges anschauen.
Die Submerdible-Modelle gibt es auch in 42 mm. Das wäre eine Alternative.
Grundsätzlich hat es mir die 40 mm GMT angetan.
Ich hoffe, sie ist bald zur Ansicht verfügbar.
Ansonsten werde ich noch mal bezüglich der 44 mm in mich gehen.
Alex, erstmal Glückwunsch zur Entscheidung, das eine Panerai in die Sammlung soll. Eigentlich geht die 44 Größe an Handgelenken von 18 mm ohne Probleme. Aber man muss es mögen, ich trage begeistert eine 47 Pam und 44 Pam mit 18,5 umfang aber es ist immer das eigene empfinden.
Als Paneristi sage ich sieht gut aus. :dr:
Ich mache es kurz und stimme Markus zu:gut:
44mm bei ca. 18,5, immer Sommer/ Wärme tendenziell mehr:
https://i.ibb.co/yFb4MWJ3/5218-12092025-Corrigia-2.jpg
https://i.ibb.co/VcdwWG7t/5218-13092025-Corrigia-2.jpg
Uhrenbegeistert
15.09.2025, 17:53
Uwe. :dr:
Calimero
15.09.2025, 18:08
So lässig, wie sie da bei dir sitzt sah es bei mir nicht aus.
Da muss ich wohl nochmal einige durchprobieren.
Uwe. :dr:
Markus :dr:
So lässig, wie sie da bei dir sitzt sah es bei mir nicht aus.
Da muss ich wohl nochmal einige durchprobieren.
Alex, tu das, und ein Tipp: Sicherlich haben Händler auch Spiegel, probier dort  solche Positionen mal aus (wie oben: aufgelegter Unterarm, Hand locker in der Hosentasche etc und dabei immer schön locker bleiben)  kommt meist besser als auf Fotos, die Problematik der Perspektive wurde ja schon angesprochen.:gut:
Und die Uhr nicht zu weit vorne an der Hand, tendenziell immer hinter dem Handgelenks-Knöchel tragen.
Calimero
16.09.2025, 18:59
Wie ist das eigentlich mit der GMT Funktion bei der PAM01365?
Verstehe ich das richtig, dass hier nur 12 Stunden angezeigt werden können?
Also ander als bei den GMT Modellen von Rolex?
"nur" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Denn bei den Uhren mit 24h Lünette kann man 3 Zeitzonen einstellen. Braucht man also nicht wirklich...
Calimero
01.10.2025, 23:31
Nach langem Überlegen ist es nun doch diese geworden,
da die GMT Funktion meine und die kleine Komplikation des Uhrenfreundes ist.
355283
Ich finde die 40 mm Sitzen perfekt.
Ich bin zwar hauptsächlich auf Rolex fokussiert, aber das war garantiert nicht die
letzte Panerai.;)
sehr gute Wahl Alex! :gut:
Herzlichen Glückwunsch zur GMT. Das Babyblau ist ein sehr schöner Akzent :dr:
Calimero
02.10.2025, 19:50
Beim Fotografieren ist mir leider im Licht aufgefallen. Dass das
Gehäuse auf der Kronenseite einen Kratzer hat.8o
 Meinen Konzi habe ich gleich angeschrieben, da ich zurzeit in Deutschland unterwegs bin.
Glückwunsch und viel Spaß damit :dr:
Man kann es nicht genau sehen, aber ich glaube die 40 mm genügen wirklich.
Calimero
02.10.2025, 21:14
Danke!
Uhrenbegeistert
03.10.2025, 07:49
Glückwunsch Alex, ganz viel Freude mit der Uhr. :dr:
Glückwunsch zur Panerai ... und gleich (vermute ich) der richtige Pullover, nicht nur farblich. Für mich passen die (großen) Uhren topp in die anbrechende Jahreszeit – warme, lässige Wollpullover und eine Panerai am Handgelenk, das matcht. :-)
Calimero
06.10.2025, 00:25
:)
Mr. Final
14.10.2025, 22:56
Nach langem Überlegen ist es nun doch diese geworden,
da die GMT Funktion meine und die kleine Komplikation des Uhrenfreundes ist.
355283
Ich finde die 40 mm Sitzen perfekt.
Ich bin zwar hauptsächlich auf Rolex fokussiert, aber das war garantiert nicht die
letzte Panerai.;)
Sieht toll aus, gratuliere! 
Die 12h Komplikation finde ich sehr besonders. 
GMT gibt es viele.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.