Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitwaage
Guten Tag !
Hat einer der höchst geehrten Forumsbenutzer/Innen eine Priesliste oder einen Bezugsinformation für eine WITSCHI EXPERT II - Zeitwaage ?
Herzlichen Dank !
Gruß aus Stuttgart
Peter
Gegoogelt
hier (http://www.beco-professionals.com/de/service/witschi.htm)
oder
evtl. hier (http://www.witschi.com/cgi/de/produkte/service.asp?lang=de&page=expert)
Preise würden mich auch interessieren ...
liegen aber wahrscheinlich über 1 TEUR
siebensieben
13.12.2005, 15:54
Je, die liegen definitiv deutlich über 1000 Euro!
Hallo Peter.....
....kann Dir zwar bei Deiner Anfrage nicht behilflich sein, möchte Dich aber zumindest herzlich Willkommen heißen =)
wenn Deine D da ist, werden hier Bilder gern gesehen ;)
und zeig auch mal Deine anderen Schätzchen...Stichwort 'die Blaue' :D
Hallo Peter,
auch von mir ein herzliches Willkommen. =)
Rüdiger weiß wohl mal wieder mehr?! ;)
Diese Geräte bekommst du überall.....also bei Grossisten wie.
Boley, Flume, Beco, Brinkmann, Engelkämper....auf Messen wie der Inhorgenta in München, das stellt witschi aus.....
Gruß Andreas
Nicht ganz billig aber eine gute Investition.Ich möchte meine nicht mehr missen.
ich meine WD-Maschine auch nicht mehr :gut:
Und warum soll man so ein ding den kaufen 8o Es kann wohl nicht selbst die Uhr dann optimal einstellen - oder habe ich etwas hier verpasst :D
Original von TR-DK
Und warum soll man so ein ding den kaufen 8o Es kann wohl nicht selbst die Uhr dann optimal einstellen - oder habe ich etwas hier verpasst :D
LOL...das habe ich mich auch gerade gefragt....
Original von TR-DK
Und warum soll man so ein ding den kaufen 8o Es kann wohl nicht selbst die Uhr dann optimal einstellen - oder habe ich etwas hier verpasst :D
Warum nicht ? Irgendwie müssen wir doch die Menschen mutivieren. ihre Uhren selber kaputt zu machen....woher sollen denn sonst die Aufträge kommen.... :D
Nein, mal im Ernst, viele haben das nötige Geschick und das techn. Verständnis, solche Arbeiten auszuführen, auch wenn sich für den Privatgebrauch diese Investition jetzt nicht wirklich rechnet....so ist der Spaßfaktor doch recht hoch...
Gruß Andreas
nett.....da stellt ein neuer User freundlich eine konkrete Frage....und was kommt....
.....unter anderem entrüstete Fragen, warum man sich für eine Zeitwaage interessiert...und das in einem Uhrenforum
ehemaliges mitglied
17.01.2006, 13:32
Der Hans Mikl aus Wien hatte mal eine PC Zeitwage, scheint recht gut zu sein und wirklich viel günstiger als 1.000 EUR.
Ich habe einmal das Gerät live gesehen und war für Spaßzwecke IMHO mehr als ausreichend.
Ich glaube wurde im forum hier auch schon beschrieben, anders suchen im google nach Zeitschreiber.at oder Hans Mikl Wien
Gruß,
István
Original von Rüdiger
nett.....da stellt ein neuer User freundlich eine konkrete Frage....und was kommt....
.....unter anderem entrüstete Fragen, warum man sich für eine Zeitwaage interessiert...und das in einem Uhrenforum
Tut mir leid das ich Frage ;) Ich bin leider kein Experte obwohl Uhren mein grosses Hobby ist. Ich wollte bloss gerne wiessen was man mit so ein ding macht.
Original von TR-DK
Original von Rüdiger
nett.....da stellt ein neuer User freundlich eine konkrete Frage....und was kommt....
.....unter anderem entrüstete Fragen, warum man sich für eine Zeitwaage interessiert...und das in einem Uhrenforum
Tut mir leid das ich Frage ;) Ich bin leider kein Experte obwohl Uhren mein grosses Hobby ist. Ich wollte bloss gerne wiessen was man mit so ein ding macht.
;) :gut:
Original von Penzes
Der Hans Mikl aus Wien hatte mal eine PC Zeitwage, scheint recht gut zu sein und wirklich viel günstiger als 1.000 EUR.
Ich habe einmal das Gerät live gesehen und war für Spaßzwecke IMHO mehr als ausreichend.
Ich glaube wurde im forum hier auch schon beschrieben, anders suchen im google nach Zeitschreiber.at oder Hans Mikl Wien
8o 300 Euro für so ne primitive Maschine? Istvan, neeee. Du bist doch sonst so ein Perfektionist. Damit kannst Du ja nur die Uhr in einer Lage prüfen. Nee, wenn dann richtig oder gar nicht. Und 1000 Euro sind mir zu viel - da bezahle ich lieber meinen freundlichen Uhrmacher. Da kann ich für 1000 Euro oft hingehen. ;)
Ich leg meine Uhren gern mal auf die Zeitwaage und muss nicht jedesmal zum Uhrmacher rennen.Allein die akustische Verstärkung der
Schwingungsgeräusche ist das Geld locker wert.
Original von elmar2001
Original von Penzes
Der Hans Mikl aus Wien hatte mal eine PC Zeitwage, scheint recht gut zu sein und wirklich viel günstiger als 1.000 EUR.
Ich habe einmal das Gerät live gesehen und war für Spaßzwecke IMHO mehr als ausreichend.
Ich glaube wurde im forum hier auch schon beschrieben, anders suchen im google nach Zeitschreiber.at oder Hans Mikl Wien
8o 300 Euro für so ne primitive Maschine? Istvan, neeee. Du bist doch sonst so ein Perfektionist. Damit kannst Du ja nur die Uhr in einer Lage prüfen. Nee, wenn dann richtig oder gar nicht. Und 1000 Euro sind mir zu viel - da bezahle ich lieber meinen freundlichen Uhrmacher. Da kann ich für 1000 Euro oft hingehen. ;)
Hallo,
wie wäre es denn mit der hier?
Waschke Zeitwaage (http://www.waschke-bochum.de/index_de.html)
Die kann auf Grund der Konstruktion des Mikrophonhalters auch Messung in allen 6 Lagen. Und für den Hobby-Bedarf sollte das voll ausreichen ;).
Sind zwar auch immerhin 375 Euro, aber immerhin keine 1000 Euro.
Alternative wäre eine gebrauchte Zeitwaage aus der Bucht.
Hat da jemand Erfahrung mit? Die gehen meistens auch so für ca. 300 Euro weg.
Gruss,
Marcus
ehemaliges mitglied
17.01.2006, 14:51
Naja - ich sehe zwar immernoch nicht den Sinn darin eine Zeitwage zuhause zu haben und viel Geld dafür auszugeben. Aber wem's Spass macht ;)
Original von TR-DK
Original von Rüdiger
nett.....da stellt ein neuer User freundlich eine konkrete Frage....und was kommt....
.....unter anderem entrüstete Fragen, warum man sich für eine Zeitwaage interessiert...und das in einem Uhrenforum
Tut mir leid das ich Frage ;) Ich bin leider kein Experte obwohl Uhren mein grosses Hobby ist. Ich wollte bloss gerne wiessen was man mit so ein ding macht.
Das brauch dir nicht leid tun, sprechenden bzw. schreibenden Menschen kann geholfen werden, auch wenn ich dich anfangs anders verstanden habe, ist dies kein Beinbruch...
Zeitwaagen sind techn. Meßinstrumente, die uns in unserer Arbeit dahingegehend unterstützen um eine Uhr einzuregulieren, was auch das einstellen der Symethrie beinhaltet, denn diese Symethriefehler zeigt uns die Zeitwaage ebenso an, wie den Vor-,bzw. Nachgang...und sie hilft uns bei der Fehlerdiagnostik, durch Darstellung verschiedener Daten, wie z.B.: die Schwingungsweite / Amplitude, was uns Einblicke und Rückschlüße auf die Reibungsverluste im Werk gibt...und mehr
Nur ist es nicht ganz so einfach, wenn man sich nicht mit den richtigen Hebewinkel des Ankers im Eingriff Ankerrad / Anker der einzelnen Kaliber auskennt....den stellt man die Zeitwaage nicht darauf manuell ein, dann kann man auch leicht verfälschte Ergebnisse bekommen....obwohl die witschi Geräte schon fast alles von alleine erkennen und einstellen...
Jetzt kommt natürlich auch im Privatgebrauch der Spaßfaktor hinzu....in der Werkstatt auch....nur was nützt es dem Privatanwender, wenn er Daten abrufen kann, aber diese am Werk ggf. nicht zu einem Besseren korrigieren kann....nicht das Meßinstrument reguliert, sondern es unterstützt die Arbeit des Uhrmachers dahingehend, das er sein Fachwissen anwenden kann und über das Meßinstrument leichter die Richtigkeit seines Tun kontrollieren kann...oder auch nicht :D
Gruß Andreas
ehemaliges mitglied
17.01.2006, 17:00
Elmar, hast recht, ich verbringe eher Zeit beim Uhrmacher und zahle in die Kaffeekasse als zu Hause tick tack anhören zu müssen.
BTW, die Wage sollte auch jetzt schon möglich machen, daß man in alle lagen was anhören kann. Anscheinend sind sehr viele Leute begeistert und zufrieden mit dem 300 EUR Ding.
Andreas hat auch recht, da es gar nicht so einfach ist, um die verschiedene ermittelte Daten richtig zu interpretieren und gegebenfalls die Uhr zu regulieren.
Gruß,
István
MECANICUS
18.01.2006, 14:25
Kleiner Tip an Euch Hobbyuhrmacher !! Bei Zeitwaagen aus der Bucht, egal ob Greiner, Klein, Bandelin etc. VORSICHT !!! Ist das Ding älter als 12-15 Jahre, so können die eingebauten Kondensatoren schon so "voll" sein, daß sie ihre Arbeit nicht mehr zuverläßig ausführen können. Ein Ersatz ist, wenn überhaupt noch möglich, fast 300.-€ teuer - also da kann ich die Mikl-PC-Zeitwaage nur wärmstens empfehlen. Für Eure Arbeiten ist sie völlig ausreichend.
Hallo Mecanicus,
hast Du von Mikl-PC-Zeitwaage mal einen Link oder eine Beschreibung mit Bild?
ehemaliges mitglied
18.01.2006, 15:38
Mücke,
link zur Zeitwage (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php)
Gruß,
István
und in einem anderen Uhrenforum besprochen ... oder mal 77 (siebensieben) fragen ;)
ehemaliges mitglied
18.01.2006, 18:43
Original von Maga
und in einem anderen Uhrenforum besprochen ... oder mal 77 (siebensieben) fragen ;)
Genau Markus! Habe auch gelesen und wie ich in der Errinerung habe, war alles im grünen Bereich. Außerdem die Seite von Mikl ist recht informativ ;)
Mich würde interessieren, ob andere Leute hier auch schon Erfahrungen mit dem Teil haben. Freue mich auf die Erfahrungsberichte.....
István
bin immer noch am Überlegen ....
mir fehlen noch die Daten für meine PPs ... ;)
dann vielleicht :]
Original von Penzes
Mücke,
link zur Zeitwage (http://pczw.uhren-mikl.com/index.php)
Gruß,
István
DANKE! =)
Ich fänds ja auch mal interessant nähere EInblicke in die Uhrmacherkunst zu bekommen. Soll heissen ganz ins Eingemachte zu gehen ...
MECANICUS
18.01.2006, 20:50
Ich würde Euch allen ja gerne mal einen näheren Einblick verschaffen, aber ich bekomm das mit imageshack einfach nicht hin, bzw. für 10-15 Photos ist mir der Aufwand einfach zu heftig. Weiss jemand eine einfachere Methode die Bilder in dieses Forum zu laden, dann lass ich Euch mal bei einer Revi zusehen.
newharry
18.01.2006, 21:14
Also imageshack ist doch wirklich kein Problem ;)
www.imageshack.us
dann Durchsuchen anklicken
dann Foto von der Festplatte auswählen
dann "Host It!"
und dann einfach die Zeile "Hot link for forums (1)" in Dein Posting kopieren ...
geht ruck zuck! :D
ehemaliges mitglied
19.01.2006, 06:26
Genau, und vergiss nicht die bilder, falls notwendig auf 800 mal 600 "resizen" zu lassen ;)
István
MECANICUS
20.01.2006, 07:56
Also für alle, die schon lange mal mehr vom Innenleben einer Rolex sehen wollten als nur den obenliegenden Rotor. Photos sind von der letzten Revision einer Seadweller. Ich hoffe es funktioniert, mal sehen.[img=http://img58.imageshack.us/img58/2167/imgp13893fk.th.jpg] (http://img58.imageshack.us/my.php?image=imgp13893fk.jpg) [img=http://img471.imageshack.us/img471/9535/imgp13886mv.th.jpg] (http://img471.imageshack.us/my.php?image=imgp13886mv.jpg) [img=http://img78.imageshack.us/img78/8521/imgp13806kc.th.jpg] (http://img78.imageshack.us/my.php?image=imgp13806kc.jpg) [img=http://img384.imageshack.us/img384/3257/imgp13794hi.th.jpg] (http://img384.imageshack.us/my.php?image=imgp13794hi.jpg) [img=http://img517.imageshack.us/img517/628/imgp13773lp.th.jpg] (http://img517.imageshack.us/my.php?image=imgp13773lp.jpg) [img=http://img479.imageshack.us/img479/964/imgp13759av.th.jpg] (http://img479.imageshack.us/my.php?image=imgp13759av.jpg) [img=http://img479.imageshack.us/img479/8114/imgp13745ae.th.jpg] (http://img479.imageshack.us/my.php?image=imgp13745ae.jpg) [img=http://img384.imageshack.us/img384/4008/imgp13730ku.th.jpg] (http://img384.imageshack.us/my.php?image=imgp13730ku.jpg) [img=http://img380.imageshack.us/img380/3554/imgp13716zn.th.jpg] (http://img380.imageshack.us/my.php?image=imgp13716zn.jpg) [img=http://img73.imageshack.us/img73/4452/imgp13692fx.th.jpg] (http://img73.imageshack.us/my.php?image=imgp13692fx.jpg) [img=http://img65.imageshack.us/img65/6056/imgp13672xh.th.jpg] (http://img65.imageshack.us/my.php?image=imgp13672xh.jpg) [img=http://img496.imageshack.us/img496/9374/imgp13659tq.th.jpg] (http://img496.imageshack.us/my.php?image=imgp13659tq.jpg) [img=http://img37.imageshack.us/img37/1847/imgp13643vw.th.jpg] (http://img37.imageshack.us/my.php?image=imgp13643vw.jpg) [img=http://img58.imageshack.us/img58/4492/imgp13625kd.th.jpg] (http://img58.imageshack.us/my.php?image=imgp13625kd.jpg) [img=http://img387.imageshack.us/img387/1232/imgp13618vr.th.jpg] (http://img387.imageshack.us/my.php?image=imgp13618vr.jpg)
Tja, das ist was ich meinte. Bin als Uhrmacher wesentlich besser, denn als PC-User. EGAL !!
Wen`s interessiert, das zeigen die Bilder nacheinander :
1. Das Automatikmodul wird zerlegt
2. Einzelteile des Automatikmoduls
3. Gehäuse nach der Ultraschallreinigung beim Trocknen
4. Das Gehäuse wird auf "Vordermann" gebracht
5. Im Polierraum
6. Ersatzteile für die WADI
7. Mein "Waschsalon"
8. Caliber 3135 völlig zerlegt nach der Reinigung
9. Die Grundplatine des 3135 mit der Höhennivelierung für die Unruh
10. Das Räderwerk
11. Zeigerstell- und Datumsschaltmechanismus
12. Rubinsteine zur gleitenden Lagerung der Datumsscheibe
13. So siehts unterm Zifferblatt aus
14. Werk ohne Automatikmodul und ohne Unruhbrücke
15. Die Unruhe mit Brücke und die Automatik
biffbiffsen
21.01.2006, 12:42
:D ;) :D
ich freu mich aufs ergebnis!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.