PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warnung vor Poliertüchern



John Tree
26.05.2025, 20:50
Ich gebe zu vor dem Herrn, ich bin eine PTM (nennen wir es politisch korrekter Polier-Tuch-Memme). Kleine Kratzer an der neuen Uhr stören mich, ich will sie weg haben.

Was ich nicht erwartet hätte, diese ganzen Poliertücher machen die Sache wesentlich schlimmer. Allen voran "Cape-Cod" die Formel ist geheim, aber es besteht wohl aus Öl, Diamantschleifpulver, einer Chemikalie, die metalllösend ist, und einem recht groben Trägertuch. Das ganze schwächt die Oberfläche enorm.

Nicht nur das! Die vielen Mikrokratzer, die man sich einarbeitet (selbst wenn man mit feinem Tuch nach arbeitet) bewirken, dass Staubkörner hängenbleiben und noch mehr Kratzer machen!

Ich kann jedem unerfahrenen Uhrenbesitzer nur von Herzen empfehlen: Finger weg von dieser Pest (den Poliertüchern). Man kann die Uhr mit richtigen Mitteln wirklich ganz toll selber aufpolieren. Zum Reinigen reichen normale feine Mikrofasertücher, wie man sie auch zum Brillenputzen benutzt.

Aber tatsächlich ist der klügste Weg: Unabsichtliche Kratzer einfach zu akzeptieren, und sie zur Geschichte der Uhr zu zählen. Der Rolex Service kann alles entfernen, wenn es einem wichtig sein sollte.

ABER: Poliertücher machen ALLES schlimmer!

PS: All jene die dagegen sprechen, besorgt euch eine 10xfach Lupe. Ich bleibe dabei, Poliertücher sind eine Pest.

PPS: Kratzer auf den satinierten Flächen kann man extrem einfach entfernen ohne Material zu entfernen. ... Bitte nicht einfach Scotchbrite von Abwaschschwämmen, da gibt es viel besseres, das kein (oder nur sehr wenig) Material entfernt.

Krokodil
26.05.2025, 21:33
Poliertuch-Memme? Ich werd' welk.

löwenzahn
26.05.2025, 21:34
I....... Man kann die Uhr mit richtigen Mitteln wirklich ganz toll selber aufpolieren.

........Kratzer auf den satinierten Flächen kann man extrem einfach entfernen ohne Material zu entfernen.

.........da gibt es viel besseres, das kein (oder nur sehr wenig) Material entfernt.

Bitte um Details.

Michael

124270
26.05.2025, 22:11
Ne politisch korrekte Poliertuch M…
… wie geil …

Uhrenbegeistert
27.05.2025, 06:57
Ich empfehle eine G Shock tragen und die anderen Uhren weg legen und daran erfreuen. Meine Uhren habe alle Tragespuren, das macht sie dann auch aus. Nur meine Meinung.

John Tree
27.05.2025, 07:13
Es ist ja auch kein Aufruf zum Polieren. Lediglich eine Kritik an den Poliertüchern. In meinen Augen ist es besser einen Kratzer, Kratzer sein zu lassen, als ihn mit einem Poliertuch zu verschlimmbessern.

Persönlich lasse ich Cape Cod jedenfalls nicht mehr an meine Uhr ran.

Kalle
27.05.2025, 07:16
Hast Du überhaupt Spass an deinen Uhren? Wenn ich das so lese, würde ich das Thema Uhren wahrscheinlich liegen lassen. Die Belastung muss ja enorm sein.

tomy773
27.05.2025, 07:39
+1 das vergeht doch der Spaß, ich bin auch eine PTM, aber kleine Kratzer kommen immer an die Schließe und polierte Flächen, dass lässt sich nicht vermeiden.
Tragen, Spaß haben und wenn es einen irgendwann so stört kann man es aufbereiten lassen, sind nur Mikroswirls.....

Vintage George
27.05.2025, 07:46
Habbet ma…

fib
27.05.2025, 08:19
Lasst doch einfach Kommentare die nix zur Sache beitragen weg. Der Starter hat hier über Poliertücher geschrieben und aus seiner Sicht davor gewarnt. Und wenn er keine PTM wär, hätte er es ja nicht geschrieben.

Ich nehm es zur Kenntnis, hab auch noch genug von dem Zeugs liegen.
Wäre jetzt noch interessant welche "Polieralternativen" er meint.

lammargy
27.05.2025, 08:31
ich gestehe : 1. habe noch keine meiner Uhren unter einer Lupe betrachtet 2. habe die polishing cloths for fine metals mehrmals an Schliessen oder Armbänden benutzt und bin mit dem Resultat eigentlich zufrieden - schlimmer noch, wie ich meine bekommt das Metal einen besonderen Schein, der mir gefällt

Jenson
27.05.2025, 08:34
Uhren leben doch durch's Leben.

Klar nervt der ein oder andere Kratzer (vor allem der erste), aber sind wir doch mal ehrlich: viele Kratzer erzählen doch Geschichten. ich möchte keinen missen.

relevant wird das thema doch erst eventuell bei nem verkauf.

Was mich allerdings doch interessieren würde, wäre welche alternative für den fall der fälle vorgeschlagen wird (abgesehen von einer professionellen Politur)

Andre1961
27.05.2025, 09:24
[…] Was mich allerdings doch interessieren würde, wäre welche alternative für den fall der fälle vorgeschlagen wird (abgesehen von einer professionellen Politur)

Zeigt er doch, und m.E. mit viel Leidenschaft und gut: https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/216196-High-Gloss-Finish-Rolex-Oyster-Steel-(Poliermittel-Testreihe)?p=7282626#post7282626

John Tree
27.05.2025, 15:31
Hast Du überhaupt Spass an deinen Uhren? Wenn ich das so lese, würde ich das Thema Uhren wahrscheinlich liegen lassen. Die Belastung muss ja enorm sein.

Ich hab gerade einfach zuviel Zeit.

Uhrenpolieren (besonders die Recherchen und Vorarbeiten) macht einfach viel mehr Spaß als Steuererklärung oder Haushalt machen. Ich sollte wieder mehr Bücher lesen, oder am Klavier üben....

PS: Ich hab auch eine Anleitung geschrieben wie ich vorgehe, habe anfangs mit einer uralten Tissot Quarz und einfach einem Löffel geübt.
Aber das ist mir zu peinlich hier zu posten. Ich will auch niemanden in sein Unglück stürzen, wenn man unvorsichtig ist und bei irgendwas abrutscht oder einfach zu heiß wird, kann man auch was kaputt machen.

Wenn es jemanden Interessiert schick ichs gerne per PM.

Jetzt geb ich mit dem Thema, aber einen Frieden.