gmthamster
30.04.2025, 23:40
Hallo zusammen :winkewinke:
Ich nenne seit zwei Wochen eine 116710LN mein eigen - der Gesamtzustand hat mich überzeugt, einziges Manko: Bandanstoß oben verzogen, sodass das Band oben deutlich spiel hat.
Es handelt sich um ein 2009er BJ (Super Luminova) und da sie zumindest laut RLX Köln noch keinen eingetragenen Service hatte war mir wichtig, sie ohnehin zur Revision in Köln abzugeben.
Als ich die Uhr in Köln abgegeben habe, sprach ich den Mitarbeiter auf den verzogenen Bandanstoß an und was er raten würde.
Er sagte mir, dass er prüft wie man damit umgehen kann - er aber aus Erfahrung heraus davon abrate, den Anstoß zu richten, da das zu Lasten der Stabilität geht. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das für mich nicht infrage kommt 8o
Long story short: zwei Optionen hatte er für mich.
1) Ersetzen des oberen Bandteils - in meinem Baujahr sind die oberen 4 Glieder fix und können nicht ersetzt werden. Diese werden durch "neuere" Glieder ersetzt - einen Unterschied würde ich nicht merken. Kosten 330€
2) Austauschband für 1,9k :mimimi:
Was denkt ihr dazu? Kaufe ich mir mit dem "Smart-Repair" eine Wertminderung ein falls ich die Uhr doch einmal verkaufen sollte?
Ich freue mich auf eure Meinungen und bin froh, nun unter euch RLXern zu sein :xmas::winkewinke:
Ich nenne seit zwei Wochen eine 116710LN mein eigen - der Gesamtzustand hat mich überzeugt, einziges Manko: Bandanstoß oben verzogen, sodass das Band oben deutlich spiel hat.
Es handelt sich um ein 2009er BJ (Super Luminova) und da sie zumindest laut RLX Köln noch keinen eingetragenen Service hatte war mir wichtig, sie ohnehin zur Revision in Köln abzugeben.
Als ich die Uhr in Köln abgegeben habe, sprach ich den Mitarbeiter auf den verzogenen Bandanstoß an und was er raten würde.
Er sagte mir, dass er prüft wie man damit umgehen kann - er aber aus Erfahrung heraus davon abrate, den Anstoß zu richten, da das zu Lasten der Stabilität geht. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das für mich nicht infrage kommt 8o
Long story short: zwei Optionen hatte er für mich.
1) Ersetzen des oberen Bandteils - in meinem Baujahr sind die oberen 4 Glieder fix und können nicht ersetzt werden. Diese werden durch "neuere" Glieder ersetzt - einen Unterschied würde ich nicht merken. Kosten 330€
2) Austauschband für 1,9k :mimimi:
Was denkt ihr dazu? Kaufe ich mir mit dem "Smart-Repair" eine Wertminderung ein falls ich die Uhr doch einmal verkaufen sollte?
Ich freue mich auf eure Meinungen und bin froh, nun unter euch RLXern zu sein :xmas::winkewinke: