Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Badsanierung
So, von mir gab es ja lange nix neues mehr.
Da aber eine Badsanierung ansteht, wollte ich euch mal mitnehmen. Vielleicht findet es ja jemand interessant.
Erstmal die Eckdaten:
Haus ist von 1972 und das Badezimmer und angrenzende WC auch. Wurde also nicht modernisiert.
https://i.ibb.co/x8PZvWNQ/Badsanierung.jpg
Es war echt ein Akt Handwerker zu finden. Das hat mich ganze 12 Monate gekostet. Angefangen habe ich damit im Mai 2024, also mit der Suche nach den Handwerkern. Der erste hat mich bis November hingehalten und dann gesagt, dass er keine freien Termine mehr hätte. Der zweite hat es nicht geschafft innerhalb von 3 Monaten einen KV zu machen. Der dritte fängt dann morgen an und hoffentlich läuft alles glatt.
Habt ihr überhaupt Interesse an so einem Thema?
Hi natas78,
ja, auf jeden Fall. Bäder können eine ganz schöne Herausforderung sein - und jeder geht anders dran. Vom Wohn-Bad mit Spa Erlebnis bis zum pflegeleichten, kleinen, aber perfekt geplanten Bad … das ist schon interessant. Gerade in älteren Häusern, in denen man Kompromisse eingehen muss. Und dann ist man noch nicht beim Geschmack, vintage Style, modern, Farbschema etc angekommen. Also ja, die Idee hier Erfahrungen / Fortschritte zu teilen finde ich gut und wünsche gutes Gelingen :dr:
du hast im Mai angefragt und er hat im November gesagt, dass er nicht will? Was war in der Zwischenzeit?
Naja, bei den begrenzten qm wird es leider kein Spa Erlebnis. Leider sind auch keine Fenster im Bad oder WC vorhanden.
Verstehe ich auch nicht so wirklich. Ist ein Bungalow mit 180 qm auf einer Ebene. Gibt aber auch noch ein anderes Bad, was Ende der 90er modernisiert wurde.
Dieses Bad hat es aber nötig und es werden auch alle Leitungen neu gemacht.
Hier mal ein paar Vorher-Bilder.
https://i.ibb.co/qf9K23J/IMG-1980.jpg
https://i.ibb.co/wZgzjCyX/IMG-1981.jpg
https://i.ibb.co/Kx0zgzxX/IMG-1982.jpg
https://i.ibb.co/Dh8M91X/IMG-1983.jpg
https://i.ibb.co/TfLDCzG/IMG-1984.jpg
https://i.ibb.co/n8w5x0LQ/IMG-1985.jpg
https://i.ibb.co/BKn8L5vH/IMG-1986.jpg
https://i.ibb.co/TDjL3XSB/IMG-1989.jpg
https://i.ibb.co/s9yX7D5P/IMG-1990.jpg
https://i.ibb.co/b9W9fQZ/IMG-1992.jpg
du hast im Mai angefragt und er hat im November gesagt, dass er nicht will? Was war in der Zwischenzeit?
er hat mich hingehalten. Mal war er krank, dann sein Monteur. Dann hatte jemand von denen Corona usw..
Ritzlfix
28.04.2025, 06:31
Ich bin interessiert, freue mich auf den Thread.
Mit Handwerkern könnte man auch einen Wartelistenthread aufmachen. Good luck, bin interessiert, wir haben auch eine komplexe Badsituation.
ein michael
28.04.2025, 07:20
Sehr cool, ich mag solche Threads! Spannend immer wieder, welche Ideen wie umgesetzt werden. Drücke die Daumen, dass mit dem Handwerker alles glatt geht.
thewatchjoe
28.04.2025, 07:26
Ich lese hier auch gespannt mit.
Die Aufteilung im Hauptbad sieht fast so aus, wie bei mir, nur dass ich statt dem hinteren Waschbecken eine Toilette habe.
Lasst ihr die so und macht nur alles neu oder verändert ihr da auch was?
Ich drücke dir die Daumen, dass alles stressfrei verläuft.
Ich finde die Stein-Decke schön, die würde ich versuchen, zu erhalten.
sausapia
28.04.2025, 08:25
Hi Martin,
ich fiebere mit und hatte vor rund 20 Jahren eine ähnliche Situation.
Die Herausforderung sind die zu koordinierenden Gewerke. Jeder pinkelt den anderen an und es dauert lange….
PS
Ich warte übrigens auch noch auf den Dachdecker, den ich Dir vermitteln wollte. :motz:
Skimaster
28.04.2025, 09:25
Aktuelles spannendes Thema.
Bei uns wird seit letzter Woche auch gestemmt und alles neu gemacht.
Wir fanden den Auswahlprozess der neuen Sanitärartikel und Böden/Wände besonders schwierig. Bei der ganzen Auswahl und dann muss die Entscheidung einfach für mind. 20 Jahre passen.
Dabei haben wir im Vorfeld auch einige Handwerker verbraucht, denen das wohl nicht schnell genug ging.😊
Hat dann auch wieder Zeit gekostet neue zu finden.
Daher hier auch Vorbereitung deutlich über 1 Jahr, wenn’s nicht sogar fast 2 waren.
Jetzt in der Umsetzung läuft natürlich auch nicht alles glatt. Habe schon Sachen korrigieren lassen.
Viel Erfolg!
chinaschmidt
28.04.2025, 09:46
Hatten wir auch kürzlich bei Frau Mutter
Lange gedauert, teurer als geplant. Aber schön.
Allerdings und das ist meine Warnung: das Bad war fertig und neu und sauber, der Rest vom Haus allerdings voll mit Staub. ..als ob die die Fliesen zu Mehl verarbeitet hätten. Mutti hat drei Wochen geflucht und geputzt
Also: aufpassen wo die ihr Zeug abstellen und arbeiten
Viel Glück
Gerne berichten!
Wir planen ebenfalls in den nächsten Jahren eine Badsanierung und freuen uns immer über Berichte.
siggi415
28.04.2025, 09:58
Eine Staub-/Schmutzschleuse (https://toom.de/p/schmutzschleuse-220-x-120-cm/1500524) kann die Ausbreitung der unvermeidbaren Staubentwicklung auf den Arbeitsbereich begrenzen.
Edit: Interessantes Thema mit zahlreichen Stolperfallen. :gut:
Skimaster
28.04.2025, 10:07
Mit dem Staub habe ich es mir schlimmer vorgestellt.
Wir haben quasi alle Türen nochmal mit Staubschutztüren verklebt.
Gestemmt, geflext wird nur bei offenem Fenster im Bad.
Denke, da es windstill war und die Heizungswärme entwichen ist, wurde der Staub eher rausgetragen.
Leider ist die Situation bei dem oben gezeigten Bad diesbezüglich leider schwieriger.
Lässt sich bei dem Bungalow eventuell noch eine zu öffnende Lichtkuppel einbauen?
Gruß
Also die Badewanne kommt weg.
Ich habe das Haus vor knapp 2 Jahren gekauft und die Badewanne nur einmal benutz. Zudem habe ich noch ein anderes Bad mit Wanne. Bin eher der Duschtyp.
Vor dem Staub und Schmutz habe ich weniger Angst. Der Handwerker ist eine Empfehlung von einem Kumpel, bei dem er die komplette Küche und Bad neu und aus einem Zimmer 2 Zimmer gemacht hat. Das ohne Schmutz und Staub zu verursachen. Jedenfalls ist davon nichts aufgefallen bzw. hat er alles wieder sauber übergeben.
Ist jetzt auch nicht der günstigste, aber er liefert wohl sauber ab, im wahrsten Sinne des Wortes.
Am Ende kostet das Ganze mehr als meine erste ETW von vor 25 Jahren.
Am Ende kostet das Ganze mehr als meine erste ETW von vor 25 Jahren.
Wenn ich mir die Fotos so ansehe, ist das aber wohl auch jeden Cent wert. ;)
Gutes, problemfreies Gelingen. :dr:
VielNois
28.04.2025, 10:28
Sehr interessantes Thema. Steht bei uns auch an.
Aktueller Stand nach Tag1:
https://i.ibb.co/xtfXW1GN/IMG-1998.jpg
https://i.ibb.co/Lhx9Zw7w/IMG-1997.jpg
https://i.ibb.co/0RMTh2jQ/IMG-1996.jpg
https://i.ibb.co/z1q8G7j/IMG-1995.jpg
Kronenträger
28.04.2025, 19:58
Das schöne 70er-Jahre-Design!:mimimi:
Aber im Ernst: ich freue mich auf den Faden.
Ich habe in meinem Haus beim Kauf auch so was in der Art gehabt. Rausgerissen habe ich das alte Zeug damals alles selbst. Zum einen, um etwas an den Kosten zu sparen und zum anderen hat's mir eigentlich auch Spaß gemacht. Teilweise hat mir der Handwerker dafür sogar sein Profiwerkzeug überlassen. Das ging dann noch deutlich besser und er war froh, wenn er diese Arbeiten los war.
Nur, dass so alter Fliesenkleber oder Estrich gern auch mal Asbest enthalten kann, habe ich damals leider noch nicht gewusst. Sei vorsichtig!
Grüße
Thomas
Ja, ein paar Sachen aus den 70ern sind schön. Das Badezimmer gehört aber definitiv nicht dazu. =)
Zu dem Haus muss man sagen, dass wirklich alles mit den damals besten Materialien ausgeführt wurde. Geld scheint da kein Problem gewesen zu sein.
Habe ich auch schon von einigen Handwerkern gehört. So sind z.B. Rohrdurchmesser verbaut worden, die für ein Mehrfamilienhaus reichen würden. Ist auch alles sehr massiv, was man z.B. jetzt auch beim Abbruch des Badezimmers an der Badewanne sehen kann. Die wurde wirklich bis zur Wand komplett massiv eingemauert.
Hier z.B. noch ein paar Details zum Partykeller, der komlett in Palisanderholz verkleidet ist. Die Abdeckung dafür von der Heizung kann z.B. auch nicht von einer Person bewegt werden.
https://i.ibb.co/LXrZCNDm/IMG-6663.webp
https://i.ibb.co/nsSLvgyx/IMG-8196.jpg
https://i.ibb.co/PszFc1sB/IMG-8195.jpg
Auch sonst ist üppig Holz verbaut worden. Zum Teil auch Kork.
Muss man mögen. Ich find's Klasse.
Ritzlfix
28.04.2025, 22:17
Nicht dein Ernst der Partykeller!
Kronenträger
28.04.2025, 22:19
Das ist ja mal wirklich klasse!
Klasse - freu mich auf weitere Bilder und Geschichte dazu :gut:
Habe das Thema gerade in meiner "Alpen-FeWo" hinter mir. Auch innenliegendes Bad und klassische 90er Jahre Größe in einer 3-Zi ETW.
Sprich Badewanne, Toilette und Waschtisch. Kam alles raus. Jetzt mit ebenerdiger walk-in Dusche, also "altersgeeignet", Toilette mit Bidetfunktion. Estrich rauß, jetzt mit FB-Hzg. Man glaubt gar nicht was man an € in 5qm "abblatzen" kann :D
Und Dreck/Staub durch Ziegelabbruch und Estrichschneiden bis in den letzten Winkel der Wohnung, trotz "Schmutzschleuße".
Viel Erfolg und Freude mit Deinem Projekt.
Der Partykeller ist echt lässig. Paar gescheite Möbel rein, bissi mit Licht arbeiten und schon kannst Du da drin alle Arten von Partys feiern.
der Partykeller hat Klasse, wow
Mega der Partykeller! Würde ich so erhalten.
Für die Bad/WC vielleicht ein Oberlicht falls durch den Flur zumindest etwas Tageslicht reingetragen wird? Ansonsten hilft beim innenliegenden ein gutes Lichtkonzept. Gutes Gelingen!
R.O. Lex
28.04.2025, 23:57
Wenn es stimmt, dass Moden und Geschmäcker immer wiederkehren, dann reißt Du das bahamabeige jetzt möglicherweise zum falschen Zeitpunkt raus. :bgdev:
Ich bin gespannt auf den Umbau. Schade nur, dass das Bad gefangen und ohne Tageslicht bleiben wird. In dem Grundriss im Ausgangspost war doch eine Oberlichte eingezeichnet. War das damals nur eine Option und lässt sich jetzt nicht mehr realisieren?
Hört mir auf mit Bahamabeige. Ich musste bereits im anderen Bad die Toilette erneuern. Da ist auch alles in Bahamabeige. Man bekommt derzeit nichts vernünftiges in dieser Farbe.
Das mit dem Oberlicht hebe ich mir noch auf. Soll ja sowieso noch Solar aufs Dach.
Bei der Badsanierung sind zwei Handwerkerfirmen involviert. Da jetzt noch einen Dachdecker mit zu beauftragen und das zeitlich zu koordinieren ist schlicht unmöglich. Dachdecker sind anscheinend noch schwieriger zu bekommen als andere Gewerke. Jedenfalls ist das hier bei uns im Raum Düsseldorf/Mettmann so.
WOW, das ist kein Partykeller, das ist edel!!! Ich würds so lassen, auch wenn ich wahrscheinlich es so gut wie nie im Jahr nutzen würde... Echt Schade drum.... Wäre ein Whiskyclublounge... :D
Der Partykeller ist klasse, aber verwendet man das? Heutzutage würde man eher einen Fitnesskeller benötigen. Kannst du in das Bad nicht ein Fenster einbauen lassen?
Wenn es stimmt, dass Moden und Geschmäcker immer wiederkehren, dann reißt Du das bahamabeige jetzt möglicherweise zum falschen Zeitpunkt raus. :bgdev:
Hahaha! Genau der Gedanke kam mir gestern auch. :rofl:
Aber zumindest den Boden und die Decke würde ich auch erhalten wollen. Die haben irgendwie was und ließen sich sicher auch gut in was Modernes integrieren…
Also in den 70ern und 80ern war es wohl schon relativ beliebt sich einen Partykeller einbauen zu lassen. Fitnessraum habe ich ja auch noch und Waschküche usw. Sind ja 180 qm auf einer Ebene und dann kommt halt der Keller noch hinzu. Der Partykeller ist davon ja "nur" 26 qm.
sausapia
29.04.2025, 08:17
Den Party,eller würde ich auch erhalten. Den schaue ich mir demnächst mal an. :D
OK, die Badewanne ist raus und wiegt ca. 140 kg. 8o
siggi415
29.04.2025, 12:04
Damals hat man halt noch Bombensicher gebaut. ;)
Jetzt verstehe ich auch die alten Ami-Infofilme, bei denen man bei einem Atomangriff mit einer Decke überm Kopf in der Badewanne Schutz suchen sollte.
ligthning
29.04.2025, 15:51
Jetzt verstehe ich auch die alten Ami-Infofilme, bei denen man bei einem Atomangriff mit einer Decke überm Kopf in der Badewanne Schutz suchen sollte.
.... oder die Kinder in der Schule unter dem Schreibpult: "Duck and hide!" ;)
Babbelschnuut
29.04.2025, 19:27
Solche Badrenovierungen, sind entweder sehr teuer, oder anstrengend und langwierig.
Habe mich vor ein paar Jahren im großen Bad für den zweiten Weg entschieden, zwischenzeitlich sah es bei uns aus wie in einem verlassenen Weltkrieg-Bunker:
https://thumbs.picr.de/49545671jr.jpg (https://show.picr.de/49545671jr.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49545673bh.jpg (https://show.picr.de/49545673bh.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49545674xf.jpg (https://show.picr.de/49545674xf.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49545680qb.jpg (https://show.picr.de/49545680qb.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49545686qa.jpg (https://show.picr.de/49545686qa.jpeg.html)
Alles selber raus
Elektriker und Klempner selbst engagiert (Zeit !!)
Dann selber Wände ausgebessert und verputzt.
Wenn ich gewusst hätte, was auf mich zukommt, ich hätte es anders entschieden.
Aber nachher bist immer schlauer
thewatchjoe
30.04.2025, 07:24
Ja, sah bei mir hier ähnlich aus.
Aus "Wir tauschen mal kurz Toilette, Waschbecken und Duschwanne" wurde innerhalb weniger Stunden ungeplant ein "Ok, kernsanieren wir halt." Da eben ungeplant und in Eigenregie angefangen, konnte ich da nun nicht groß Gewerke suchen, beauftragen und drauf warten, sondern
halt viel selbst angepackt.
Hätte ich auch anders gemacht, wenn ich den Ausgang gekannt hätte.
Auch bei mir ähnliche Erfahrungen - nur die Optik war Babyblau mit Zartrosa. Die Badewanne zu bewegen war mit die größte Challenge. Aber ja, man kann viel draus machen und es lohnt sich. Bin sehr gespannt. Danke für‘s Mitnehmen und gutes Gelingen!
PS der Keller hat mega Potential :dr:
Dachdecker sind anscheinend noch schwieriger zu bekommen als andere Gewerke. Jedenfalls ist das hier bei uns im Raum Düsseldorf/Mettmann so.
Wir haben in zwei Mehrfamilienhäusern diesen (https://oeler-gmbh.de) (Velbert sollte ja auch noch im Einzugsgebiet liegen). Die Hausverwaltung macht viel mit ihm und der Sachverständige lobt ihn auch.
Also das Badezimmer und die Toilette stand eh auf dem Plan, als ich das Haus vor fast 2 Jahren gekauft habe.
Ein Wasserschaden hat den Plan dann auch beschleunigt. Die Versicherung übernimmt dann auch einen "kleinen" Teil. Wieviel weiß ich noch nicht, ist mir auch egal, weil ich ja sowieso alles neu machen wollte.
Zu den Bodenfliesen: Da kommt eine Fussbodenheizung rein und deshalb werden die Bodenfliesen auch ausgetauscht.
Babbelschnuut
30.04.2025, 14:53
Als ich die Bodenfliesen rausgemacht habe, hat sich dann großflächig der Estrich verabschiedet. Danke dafür !
Danach habe ich entschieden, die abgehängte Decke ebenfalls zu erneuern und die 2 Dachfenster auszutauschen. Da kam dann bei mir der Dachdecker ins Spiel. Habe 8 Monate herumtelefoniert, bis dann einer endlich da war. War am Ende von Corona…
Habe insgesamt 2 Container Schutt da herausgeholt (ca. 7 Kubikmeter)…
Babbelschnuut
30.04.2025, 16:03
Inzwischen fehlt nur noch der Spiegelschrank und das Doppelwaschbecken 1,4m breit und ein paar Badmöbel.
https://thumbs.picr.de/49548631xa.jpg (https://show.picr.de/49548631xa.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49548632fu.jpg (https://show.picr.de/49548632fu.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49548633qn.jpg (https://show.picr.de/49548633qn.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49548634gm.jpg (https://show.picr.de/49548634gm.jpeg.html) https://thumbs.picr.de/49548635gp.jpg (https://show.picr.de/49548635gp.jpeg.html)
Schick. Hast du die Fliesenarbeiten selbst gemacht?
Babbelschnuut
30.04.2025, 16:34
Nein, Fliesenleger habe ich nicht gelernt. Ist Jura-KS .
Suche noch so ein Doppelwaschbecken:🫵
https://thumbs.picr.de/49548716cs.jpg (https://show.picr.de/49548716cs.jpeg.html)
Keramag Preciosa 130x55cm
Vielleicht hat ein Member sowas noch im Keller herumliegen 😉🤜🏻🤛🏻
Babbelschnuut
30.04.2025, 16:42
Wünsche Dir viel Erfolg und keine unvorhersehbare Kostenexplosion (Wasserschaden)!
Stand nach Tag 3 am Mittwoch. Donnerstag war Feiertag und Freitag dann Brückentag. Am nächsten Montag geht es dann weiter.
https://i.ibb.co/gFTxzb1g/IMG-2003.jpg
https://i.ibb.co/C5kD9xBw/IMG-2004.jpg
https://i.ibb.co/9L7hW8N/IMG-2005.jpg
Und hier mit der geöffneten Wand und dem Rohr, von dem der Wasserschaden ausgegangen ist.
https://i.ibb.co/SXKw5k01/IMG-2027.jpg
https://i.ibb.co/SDrPQsF2/IMG-2026.jpg
Hat sich wohl über einige Zeit dann über den Estrich und Styropor dann großflächig über WC und Badezimmer verteilt.
An dem Rohr sieht man auch, dass es ja nicht erst seit gestern defekt ist.
ein michael
03.05.2025, 18:51
Tja wurde wohl höchste Zeit für die Sanierung;)
Babbelschnuut
04.05.2025, 07:54
Alle Gussrohre für das Abwasser (aus den 1960ern bis 1980ern) gehen an diesem Übergang irgendwann kaputt. Es geht mit Haarrissen nach spätestens 30-40 Jahren los. Du solltest alle diese Übergänge kontrollieren.☝🏼
Grund: in diesem Übergang hat man früher einen schwefelhaltigen Kleber eingebracht (Abdichtung), der mit den Jahrzehnten anfängt aufzuquellen und dann das äußere Rohr sprengt. Daher diese Optik.
Bei mir lagen diese Rohre für die Dachentwässerung (Flachdach) im Wandbeton eingegossen. Eine Qual die freizulegen. Habe inzwischen bereits 5 Übergänge repariert. Kommen noch ein paar, schätze ich.
[https://thumbs.picr.de/49562970bz.jpg (https://show.picr.de/49562970bz.jpeg.html)
Wesentlich wichtiger ist aber der Zustand deiner Wasserrohre.
Tippe da auf 2-Zoll-Rohre, die aus nahtlos gezogenem Stahl sind und innen ziemlich verkalkt und verrostet sind. Solltest Du unbedingt dran denken.
=> Empfehle Dir in deinem Bad mal ein Stück Wasserrohr (Warmwasser 🫵) herauszunehmen und von innen genauestens anzugucken.
Falls meine Prognose zutrifft: muss auch alles raus!
url=https://show.picr.de/49562968yw.jpeg.html]https://thumbs.picr.de/49562968yw.jpg[/url]
Dann alles durch Geberit-Mepla-Wasserrohre ersetzen. Das ist ein Alu-Kunststoff-Verbundrohr, das ich auch verlegt habe.
Weiterhin viel Erfolg 😉
Kronenträger
04.05.2025, 08:23
Blöde Frage: Wie kontrolliere ich denn diese Übergänge bzw. woher weiß ich, an welchen Stellen die sitzen?
Wenn ich dazu die komplette Wand aufmachen muss, dann ist die schlimmste Arbeit ja eh schon erledigt und ich kann auch gleich prophylaktisch tauschen.
Gruß
Thomas
leonifelix
04.05.2025, 08:41
Ich habe das in der Mietwohnung auch
348299348300348301
Ist von Anfang 80
Das Ergebnis gibt es Ende Mai
Babbelschnuut
04.05.2025, 08:41
Ich habe immer da nachgeschaut, wo bereits eine Undichtigkeit seit längerer Zeit erkennbar war.
Also überall da, wo sich der Putz verfärbt, Kacheln locker werden, oder die Tapete sich immer wieder löst.
Diese Entwässerungs-Rohr-Übergänge sind meistens knapp unter der Geschossdecke zu finden - siehe erstes Bild: altes Rohr von oben ist schwarz, das neue rotbraun und mit Überwurfmuffe angebracht (stumpf angesetzt).
Babbelschnuut
04.05.2025, 08:45
So sieht eine Innenwandecke aus, in deren Nähe ein Gussrohr geplatzt ist:
https://thumbs.picr.de/49563099rn.jpg (https://show.picr.de/49563099rn.jpeg.html)
Ja, das ist bei mir auch ein Entwässerungsrohr für das Flachdach. Das Haus ist BJ. 1973 und dem Rost an dem Gusseisen nach zu urteilen ist es schon mehrere Jahre undicht. Leider hat man bis letztes Jahr an der Tapete nichts erkennen können. Letztes Jahr gab es im Frühjahr bei uns auch extrem viel Niederschlag. Die Fliesen im Bad und WC sind noch alle fest und auch es gab dort auch keine Verfärbungen.
Bei einem Flachdach kann man ja oben auf dem Dach schauen, wo die einzelnen Öffnungen für die Entwässerung sitzen. Dann hat man einen Anhaltspunkt wo die Rohre verlaufen.
Bei mir werden auch alle Rohre in Bad und WC ausgewechselt. Wasser, Abwasser, Entlüftung, Heizung.
Wobei die Flachdachentwässerung nicht zwangsläufig so aussehen muss. Bei meinem Haus BJ 1970 war das schon Kunststoffrohr. Ich habe es dennoch im Rahmen der Kernsanierung getauscht. Die Wasserrohre wiederum sahen exakt so aus.
sausapia
04.05.2025, 13:04
Das erweckt Erinnerungen....
https://up.picr.de/49564325pc.jpg
Babbelschnuut
04.05.2025, 14:33
Ah, quadratische Fliesen der gleichen Farbe auf Dickbettverklebung (Daumendick). Genau den Fall hatte ich auch. Katastrophe ! Da wird man zum Mann 😉☝🏼
sausapia
04.05.2025, 17:36
Die Abrisstruppe war schnell, der Installateur und Elektriker auch. Zeit kostete das Verputzen bzw. das wochenlange Trocknen der Wand bis neue Fliesen verklebt werden konnten….
Bei den Bildern und den Preisen graut es einem. Da wäre die Überlegung ob man sich nicht lieber gleich ein neues Haus/Wohnung kauft. Vor allem hat man ja meisten im Haus nicht nur ein solches Bad, sondern 2–3:kriese:
Hab mein Geld schon für unvernünftigeren Kram ausgegeben.
Das soll günstiger sein?
Kommt drauf an was sonst noch alles ansteht, 70er Jahre…
Türen, Zargen, Teppiche, Parkett, Küche, Dachsanierung, Fenster, Heizung…
sausapia
07.05.2025, 21:20
Altbauten haben noch andere Vorteile insb. in Ballungsräumen: gewachsenes Wohnviertel, größeres Grundstück etc.
Frank hat schon Recht.
Also mein direkter Nachbar hat zusammen mit mir vor 25 Jahren Abi gemacht. Und im Umkreis von 1 KM habe ich ca. 8 sehr enge Freunde. Das macht schon viel aus.
Außerdem gibt es hier in der Nähe nur wenig Neubau.
Das letzte, was in der Nähe (ca. 1 KM Luftlinie) hochgezogen wurde, war folgendes:
https://www.neubaukompass.de/neubau/wohnen-im-hochfeld-scholle-4-duesseldorf/
https://i.ibb.co/qMMQS3W4/csm-Schraegluftbild-Baufortschritt-09a7910cf8.jpg
Also ich kann mich auch gar nicht mit diesen Mini-Gärten anfreunden. Aber so ist halt aktuell die Bauweise hier in der Umgebung und freie Grundstücke, auf denen man selbst was hinstellen kann, gibt es einfach nicht.
Naja, stimmt nicht ganz. Auf einer Straße gabe es letztens 2 Grundstücke, auf denen neu gebaut wurde. Die waren allerdings auch schnell weg.
Die Häuser, die da vorher drauf standen wurden abgerissen, nachdem die beim Hochwasser 2021 stark beschädigt wurden.
Hier mal die Aufnahmen der Strasse bei Hochwasser.
https://i.ibb.co/yn03h6qd/66-F37291-6873-4-C54-9743-75428-E2-A7355-678x381.jpg
Da wollte ich jetzt nicht unbedint was neues drauf bauen.
Und wenn man sich dann die Preise anschaut 8o
Ein Freund wohnt in ner ähnlichen Siedlung in Lev – kein Witz – als der recht frisch dort wohnte, kam er mal gut betankt nach Hause.
Er meinte, er hat ewig sein Haus gesucht. :D
Sieht halt auch alles gleich aus– wär für mich auch nix.
Bei diesen Neubauten in dem Hochwassergebiet, frag ich mich: Bekommt man das versichert?
Unabhängig davon, käme ich im Leben nicht drauf, dort zu bauen. :ka:
Naja, dort gab es bisher noch nie Hochwasser. Eine Versicherung gegen Hochwasser kann man dort dann wahrscheinlich auch nicht mehr abschließen.
Hier noch ein Beispiel für ein Haus im Neubaugebiet. Schaut euch mal den Minigarten in der Galerie an.
https://www.immobilienscout24.de/expose/158936810?referrer=HYBRID_VIEW_LISTING&searchId=979d4150-6685-37ee-b3a5-2b6427ed1ef8&searchUrl=%2Fradius%2Fhaus-kaufen%3Fcenterofsearchaddress%3DD%25C3%25BCsseldo rf%3B40235%3BDornr%25C3%25B6schenweg%3B%3B%3BFling ern%2520Nord%3B%26geocoordinates%3D51.23001%3B6.83 197%3B1.0&searchType=radius#/
Kabelkasper
08.05.2025, 11:27
2,5 Mio + 300k Kaufnebenkosten damit ich mit meinen drei Nachbarn von der Terrasse direkt im sitzen anstoßen kann?? Welche Zielgruppe soll das ansprechen?
Der Preis hat mich auch mehr überrascht als der Garten. Absurd
Tja, sind halt die Preise hier in Düsseldorf. Ich verstehe ja, wenn sich Münchner über hohe Immobilienpreise beschweren, aber bei ein paar Neubauten hier kann man auch nur mit dem Kopf schütteln.
ein michael
08.05.2025, 13:04
Altbau kann doch richtig Charme haben. Vorteil, du kennst die Lage (idR eben größere Grundstücke, gewachsene Umgebung, Garten besteht schon. Bei einer Kernsanierung machst du dir das alles so neu, wie du willst. Alle Anschlüsse (Abwasser, Frischwasser, Gas, Strom, Telefon) liegen schon da.
Du musst eben selbst viel Ahnung haben oder gute Handwerker. Mitunter ist die Bausubstanz von Altbauten besser, als „Pfusch“ am Neubau. Da habe ich schon wilde Stories von Architekten gehört…
Außerdem kann man den finanziellen Aufwand ja strecken. Erst mal nutzen was geht und dann dann Lust, Geld und Zeit Stück für Stück (zB Bad) eben neu machen.
Hat alles Vor - und Nachteile. Da muss eben jeder für sich selbst abwägen.
Eine Nachbarin hat gerade eine > 200 qm Hütte mit 3.000 qm Grundstück verkauft. Baujahr 1970 er., Gartenpool. Dach war schon neu gedeckt. Der Käufer ist Heizungsbauer, macht alles neu, Fußboden, Heizung, Wände, Bäder etc pp. Der hat ein Handwerkernetzwerk, rödelt sich dieses Jahr dumm und dämlich, wird aber am Ende ne richtig geile Hütte mit tollem Grundstück für seine Family haben (3 kleine Kinder). So ein Grundstück ist hier schon nicht zu bekommen, geschweige du setzt die so eine Hütte als Neubau hin…
AndreasL
08.05.2025, 13:07
Aber das liegt doch auf der falschen Strassenseite; dort scheint nur ein Bodenrichtwert von 1.600 EUR zu gelten. Auch wenn der Marktwert 20% darüber liegt wären es nur 500 T für das Grundstück. Mit großzügigen Baukosten wärst du vielleicht bei 1,5 M. in Summe.
Aber es überrascht dann doch etwas:
348511
LUuhrENS
08.05.2025, 14:02
Aus dem Bad…
https://up.picr.de/49580313ou.jpg
https://up.picr.de/49580314sz.jpg
…wurde das. 100% Eigenleistung.
https://up.picr.de/49580315re.jpg
Zwar hatte ich vor sehr vielen Monden mal einen handwerklichen Beruf erlernt (Werkzeugmacher), aber nur meine Frau wusste, dass ich sowas selber kann.
Ihr Drängeln, verbunden mit dem sicheren Optimismus das das klappt, hat mich die Aufgabe in Angriff nehmen lassen.
Der Deal war, dass SIE den Handwerker überredet weiterzumachen, wenn ich gescheitert wäre.
Nun haben wir ein feines, kleines Bad in unserer WE-Whg im schwiegerelterlichem Haus.
Mein Fazit:
-hat manchmal Nerven gekostet
-hat richtig viel Geld gespart
-hat uns richtig viele, meist gute, Erfahrungen geschenkt
-hat oft Spaß gemacht
-hat uns am Ende auch ein wenig stolz gemacht
-hat uns zu weiteren Hausrenovierungen motiviert
Respekt für alle, die‘s selber machen! Aber es lohnt sich.
Na, das sieht doch gut aus und hat im Vergleich zu meinem Badezimmer den Vorteil eines Fensters.
Einige Sachen hätte ich bestimmt auch hinbekommen. Allerdings bei weitem nicht alles.
Es ist schon einiges selbst machbar und man spart definitiv viel Geld. Aber wenn es darum geht die ganzen Leitungen zu verändern und eine venünftige Lüftung zu installieren, dann wird es doch schon etwas komplexer.
Da lasse ich lieber Profis ran, die das schneller machen.
Hätte ich aufgrund von einigen Projekteinsätzen auch gar nicht die Zeit zu und bin froh, wenn alles so schnell wie möglich fertig wird.
LUuhrENS
08.05.2025, 15:05
Ja, richtig! Lüftung ist noch mal ein extra Thema sowie Wasser und Strom auch.
Unsere Bedingungen waren einfach und alles ohne Zeitdruck. Zweites Bad stand jederzeit zur Verfügung. Wir haben an dem Projekt ein ganzes (Corona-)Jahr gearbeitet. Nahezu jedes WE. In der Woche war immer Zeit über den nächsten Schritt nachzudenken, sich zu erkundigen, Material zu besorgen…
Auch Teil-Eigenleistungen sind großartig! Ich wollte damit nur sagen… es lohnt sich auch mal selbst anzufassen.
Ich wünsche allen Planern und Handwerkern viel Erfolg.
So, kleines Update.
Aus den veranschlagten 2,5 Wochen sind jetzt 4 geworden.
Gut, lag auch der 1. Mai und Brückentag noch zwischen.
ein michael
13.05.2025, 08:45
Gut Ding braucht seine Zeit;)
...
Gut, lag auch der 1. Mai und Brückentag noch zwischen.
damit konnte ja keiner rechnen :bgdev:
Nächstes Mal meldest du dich und wir realisieren das mit max. 3 Monaten Vorlauf zu guten Stundensätzen und ohne Materialaufschlag. =)
siggi415
15.05.2025, 11:26
So, kleines Update.
Aus den veranschlagten 2,5 Wochen sind jetzt 4 geworden.
Gut, lag auch der 1. Mai und Brückentag noch zwischen.
3 Wochen hat es bei meinem Nachbar jetzt auch gedauert. Aber das Bad war deutlich kleiner und der Fliesenleger am Brücken- und dem Samstag da.
2,5 Wochen mit einem langen Wochenende und den notwendigen Trocknungszeiten sind schon sehr, sehr knapp bemessen.
Ok, muss mich korrigieren.
Die 2,5 Wochen waren nur für die Arbeiten vom Installateur. Habe ich wohl falsch verstanden.
Kommt noch die Zeit vom Fliesenleger, Elektriker und Maler und am Ende nochmal vom Installateur für den Einbau hinzu.
Mit 2,5 Wochen hat der Installateur nur gemeint, dass dann der Elektriker und Fliesenleger anfangen kann.
Also am Ende Dauer netto 5,5 Wochen. Brutto leider 6,5 Wochen, da es im Mai zweimal einen Feiertag und dann Freitag dann Brückentag gibt.
ein michael
26.05.2025, 11:17
Bei unsere Küche wurden die Zeiten für den Maler auch zu kurz eingeplant. Der hat den Planungsfehler ausgebügelt und ist Sa und So gekommen.
Aber sowie du mehrere Gewerke hast, muss man da echt nachbohren wer braucht wie lange und vor allem wann und in welcher Reihenfolge. Drücke die Daumen, dass dann am Ende alles paletti ist!
Noch 2 Wochen. Dann soll‘s fertig sein.
ein michael
05.06.2025, 22:44
:gut:
Vergleich. Alt gegen neu.
https://i.ibb.co/qf9K23J/IMG-1980.jpg
https://i.ibb.co/VpYfj205/IMG-2446.jpg
thewatchjoe
12.06.2025, 18:26
Hat schon echt Style! Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
ein michael
12.06.2025, 18:48
Klasse, schaut toll aus:gut:
siggi415
13.06.2025, 08:09
:gut:
So, es wird langsam.
Spiegel, Papierhalter und Handtuchhalter im WC fehlt noch.
https://i.ibb.co/8nJWtfJ4/IMG-2485.jpg
Bad, hier fehlt noch Glastrennscheibe für Dusche, Handtuchhalter:
https://i.ibb.co/v6yf466H/IMG-2486.jpg
https://i.ibb.co/6cPcSRtX/IMG-2487.jpg
https://i.ibb.co/m5ShLk75/IMG-2490.jpg
ein michael
17.06.2025, 21:08
Klasse geworden:gut: total neuer Look, richtig gut.
LUuhrENS
18.06.2025, 01:05
Das gefällt mir auch! Good work :dr:
Schick !
Warmwasser der Dusche machst Du mit einem Durchlauferhitzer?
Naja, dort gab es bisher noch nie Hochwasser. Eine Versicherung gegen Hochwasser kann man dort dann wahrscheinlich auch nicht mehr abschließen.
Hier noch ein Beispiel für ein Haus im Neubaugebiet. Schaut euch mal den Minigarten in der Galerie an.
https://www.immobilienscout24.de/expose/158936810?referrer=HYBRID_VIEW_LISTING&searchId=979d4150-6685-37ee-b3a5-2b6427ed1ef8&searchUrl=%2Fradius%2Fhaus-kaufen%3Fcenterofsearchaddress%3DD%25C3%25BCsseldo rf%3B40235%3BDornr%25C3%25B6schenweg%3B%3B%3BFling ern%2520Nord%3B%26geocoordinates%3D51.23001%3B6.83 197%3B1.0&searchType=radius#/
Darf mann fragen was der ganze Umbau gekostet hat in Summe?
Also insgesamt steht eine 4 vorne dran.
Über 40k - ernsthaft 8o / verrückt
Aber wenn für dich fein, ist doch alles bestens - das Ergebnis ist es auf jeden Fall. :gut:
Spacewalker
19.06.2025, 16:53
Und wieviel Nullen? :D
ein michael
19.06.2025, 17:12
Sanierung / Umbau im Bad / Küche da fliegen die Euros nur so raus…
Habe die Endrechnung vom Installateur noch nicHT bekommen.
Aber Fliesen, Fliesenarbeitem und Maler haben so ca. 12k gekostet.
Teuer sind jedenfalls auch die Armaturen. Ist Bronze gebürstet. Der Spiegel 2k (UVP 4K), Dusch WC 2,2k (UVP 3,5K) usw.
Alle Leitungen, also Wasser, Abwasser, Abluft sind neu. FI Schalter musste auch neu gemacht werden …
GenaKrokodil
19.06.2025, 20:51
Ich lasse mich zum Badsanierungsfachmann umschulen 8o
thewatchjoe
20.06.2025, 10:11
Krass! Das ist ein Haufen Holz.
War auch der Grund, der mich von der geplanten Sanierung abgehalten hat. Am Ende ist es dann leider doch eine geworden, aber da spontan in Eigenregie. Darum auch nicht die übergroßen Fliesen. Das hat enorm viel ausgemacht.
Ja, die "kleinen" Fliesen haben 60*120 und im Duschbereich sind es 120*260.
Für die Verarbeitung der "kleinen" Fliesen hat der Fliesenleger 10% Aufschlag und für die großen irgendenwas zwischen 20-25% Aufschlag genommen. Waren auch mehrere Personen dann dabei, beim Transport und anbringen der großen Fliesen. Sind aber ja nur 2 große Fliesen.
Aber als ich die Fliesen gesehen habe, konnte ich das nicht mehr ohne die machen. :D
Blick vom WC auf die Wand
https://i.ibb.co/23d1N7dD/IMG-2495.jpg
Duschbereich:
https://i.ibb.co/2Yh4PvYL/IMG-2496.jpg
https://i.ibb.co/5h3y0nNX/IMG-2497.jpg
https://i.ibb.co/rG3DFXSG/IMG-2498.jpg
https://i.ibb.co/6GZYfs9/IMG-2500.jpg
https://i.ibb.co/KxYcTDwS/IMG-2499.jpg
MrLuxury
20.06.2025, 10:51
Ich bin letztens auch fast umgefallen. Ich wollte einen neuen Seifenspender bestellen, UVP € 525,-. Das liegt nicht am Goldpreis, nur Glas und Chrom. ;) Bei Megabad spare ich € 200,-. Da bringe ich ihn gerne selbst an, trotzdem heftig.
MrLuxury
20.06.2025, 10:53
… sind das Fliesen oder Naturstein? Wobei, bei Naturstein wäre es wahrscheinlich nicht bei 12k geblieben. Es sieht auf jeden Fall Klasse aus.
ein michael
20.06.2025, 10:55
So haben wir die Fliesen für die Bürodusche auch gekauft, gesehen und wussten die müssen es sein (knapp 2 k ). Aber - wie auch deine - sieht mega aus. Dann muss das eben mal;)
Kenne ich. Wenn man einmal anfängt...
https://i.ibb.co/LXmKVzmB/IMG-2501.jpg
Der ganze Kleinkram in einer bestimmten Farbe ist richtig teuer.
Handtuchhalter, Handtuchhaken, Papierrollenhalter, WC-Bürstengarnitur...
thewatchjoe
20.06.2025, 10:57
Die Bronze Armaturen sind echt geil!
Ich hätte wahrscheinlich aber nur die Wände in der Dusche gefliest und die übrigen Wandfliesen weggelassen. Würde den Raum wohl insgesamt etwas heller machen.
Ja, deshalb habe ich einen relativ hellen Waschtisch (beigeton) und eine sehr weiße Wandfarbe genommen. Die musste dann auch zweimal geschtrichen werden, weil die sonst nicht genug Deckkraft gehabt hätte. Kommt auf den Bildern nicht so rüber, aber die Wände sind schon sehr weiß und auch der große Spiegelschrank (160 cm Breite) ist mit den LEDs rundherum sehr hell.
thewatchjoe
20.06.2025, 11:17
Sieht echt edel aus. In Kombination mit Decke toll!
Also insgesamt steht eine 4 vorne dran.
Danke dir! Klar, das ist natürlich eine ordentliche Summe.
Aber wenn du mit dem Gesamtpaket zufrieden bist, dann passt das ja auch.
Man stelle sich vor, man lässt eine komplette Wohnung kernsanieren …
Ja, mit einer Wohnung kann man das auch eher schlecht vergleichen.
Ich habe ja nur die hintere rechte Ecke saniert, wo Bad und Wc waren.
Da war dann auch das Entwässerungsrohr, die ganzen Abflussrohre und Wasserrohre mit dabei.
Bei einer Wohnung würde ich eher nicht die Wand aufmachen und dann einen Teil vom Rohr ersetzen.
Das ist ja auch Gemeinschaftseigentum und wenn man dann an einem Teil was ersetzt, dann läuft man ja Gefahr, dass es nachher undicht wird was an einer anderen Stelle ersetzt. Das muss man dann mit der Eigentümergemeinschaft abklären. Aber dafür hat man i.d.R. dann ja auch Rücklagen, die man gebildet hat.
Wir sind gerade dabei, unseren Wohn- Essbereich und die Terrasse neu zu machen. Gesamt 85m2. Hätten wir das alles so, wie von den Architekten (Innen und Landschaft) geplant, ausführen lassen, wäre eine hohe 2 davor gestanden. Aber mit fünf Nullen. Alleine die Stühle und Barhocker knapp 10k, Sauna 30k, Terrassenboden 10k, Beleuchtung (nur Lampen) fast 20k, Küche neu 50k, Sideboard und Kleinmöbel 20k, Teppiche 10k, dazu ein paar Trockenbauarbeiten, Kran, Elektriker, sonstige Arbeiten und wasweißichnoch…
:rofl::rofl:
Nach ein paar Gesprächen und Kürzungen („nein, ich brauche keine 4K Minotti Konsole“) sind wir jetzt noch knapp fünfstellig. Machste nix. Das ist alles abartig teuer geworden. Dafür hat man es dann perfekt.
thewatchjoe
20.06.2025, 15:45
Uhh, da bin ich aber auch auf Bilder gespannt, René.
Und ja, alles abartig teuer geworden.
Wird keine Bilder hier geben, nur für Gäste vor Ort ;)
Aber gerne Bilder des Plans für innen:
350217
350218
350219
Planung: https://spg-concept.de/
ein michael
20.06.2025, 15:55
Yess, da kann man so richtig Geld lassen:D
Unser Küchenprojekt hat am Ende auch eine 5 als erste Ziffer…
thewatchjoe
20.06.2025, 16:08
Wundert mich bei der Menge an Griffen halt nicht.
thewatchjoe
20.06.2025, 16:09
Wird keine Bilder hier geben, nur für Gäste vor Ort ;)
Vielleicht lädst du mich ja mal ein.
Ich bringe auch den Tudor Giro Chrono zum Befummeln mit. :D
René, da würde eine Minotti Konsole gut aussehen, alter Klemmer :D
AndreasL
20.06.2025, 19:48
Auf Bilder der Sauna im Wohn-/ Essbereich hätte ich mich aber schon gefreut.;)
MrLuxury
20.06.2025, 19:57
Deine Freunde zum Essen scheinen recht schlank zu sein. :rofl:
:D
Die Sauna wäre auf der angrenzenden Dachterrasse gedacht gewesen. Da wir eh schon einen Whirlpool draußen stehen haben und es doch nur 35m2 sind, sparen wir uns die. Nicht weit entfernt haben wir mehrere Möglichkeiten zu saunieren.
Deine Freunde zum Essen scheinen recht schlank zu sein. :rofl:
Wir nehmen nur vier breite Stühle :D Wir haben keine so schlanken Freunde :rofl:
Es ist aber auch so, dass je schlichter, minimalistischer und aufgeräumter etwas aussieht, desto teurer ist es.
Tempusfugit
22.06.2025, 14:11
Konsequenterweise wäre dann ein leerer Raum unbezahlbar :D
siggi415
25.06.2025, 20:52
Sehr schön, Martin :dr:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.