Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es war einmal ein schöner Rasen
Peerchen
22.04.2025, 17:36
Sicherlich haben wir hier auch Rolex Träger mit grünem Daumen.
Aufgrund von diversen Langzeitaufenthalten im Ausland habe ich unseren Rasen in den letzten 4 Jahren sträflich vernachlässigt.
Vor diesem sträflichen Verhalten war der Rasen ordentlich und gepflegt, er wurde regelmäßig vertikutiert und gedüngt. Unkraut wurde mittels Pittermesser tiefenentfernt. Moos, sofern nicht ausufernd, wurde geduldet.
Wenn ich nach Monaten der Abwesenheit nach Hause kam, stand die Wiese kniehoch und war mit diversen Unkräutern durchwachsen.
Meine Frage an die Rasenfreaks, lohnt es sich, den Kampf gegen das Unkraut aufzunehmen oder muß ein neuer Rasen her?
Falls ich in den Kampf muß, wie gehe ich vor?
Peer
.
https://up.picr.de/49516238qx.jpg
Ich würde einmal neu empfehlen, idealerweise Rollrasen. Dann nach Plan düngen, ich nehme im Frühjahr zu Wachstumsbeginn 30g pro Quadratmeter hiervon:
https://www.agrarshop-online.com/rasenduenger-universal.php
Dann ebenfalls davon monatlich 15g pro Quadratmeter und im Herbst gegen Ende der Wachstumsphase 30g pro Quadratmeter hiervon:
https://www.agrarshop-online.com/rasenduenger-herbst.php?gclid=CjwKCAjw-L-ZBhB4EiwA76YzOZ8FYphsb0WwtdlJfrl0WLPrtD5zHMrgHBiBF NkIg1Vrl3rwQBt6hBoCuloQAvD_BwE
Ansonsten empfehle ich einen ordentlichen Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, ich bin mit dem Segway Navimow i105e sehr zufrieden. Der fährt bei mir täglich und mäht auf 3cm Schnittlänge. Wichtig ist regelmäßig die Messer zu wechseln, ich mache das monatlich.
Vertikutieren sollte eigentlich entfallen. Ich kämme den Rasen hiermit
https://www.amazon.de/dp/B0788C5RNP/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_HKFKG6G5P9GCNQGVC1WQ?_encod ing=UTF8&psc=1
1x im Jahr im Herbst längs und quer durch. Das reicht aus.
Sanden und kalken hängt von deinem Boden ab, ich mache nix.
Bewässern musst du natürlich auch. Ich habe eine Bewässerungsanlage. Die läuft 3x pro Woche für je 30 Minuten. Im Hochsommer erhöhe ich auf 5 bis 7x pro Woche und setze ggf. die Schnitthöhe auf 3,5cm.
Das klingt jetzt alles aufwendig, aber es hält sich wirklich in Grenzen. Aktuell sieht der Rasen so aus:
347795
Kronenträger
22.04.2025, 18:25
Ich weiß, das hilft Dir bei Deiner Frage nicht weiter, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu: Ich mag eine natürliche Wiese eigentlich lieber als so einen exakt gepflegten Rasen. Ich würde es einfach so lassen. Irgendwann blüht das schön, das gefällt mir immer.
Schöne Grüße
Thomas
Spacewalker
22.04.2025, 18:43
Ganz meine Meinung, Thomas. :dr:
Mir graust es bei solchen sterilen Gärten. :kriese:
Bei uns fühlen sich u.a. Eichhörnchen, Igel, Frösche, und manchmal sogar Enten, wohl.
347796
347797
shocktrooper
22.04.2025, 18:49
Mir gefällt er auch so, wie er ist.
Es muss zum Haus passen. Bauhausstil und Urwald beißt sich in meinen Augen. Da müssen sich die klaren Linien im Garten wiederfinden. Das heißt ja nicht, dass man einen lebensfeindlichen Steingarten hat. Hier fühlen sich Vögel, Eichhörnchen, Bienen und diverse andere Insekten auch wohl.
Kronenträger
22.04.2025, 19:07
Ich würde jetzt nicht so weit gehen, dass es mir vor einem schönen englischen Rasen graust. Der sieht schon gut aus.
Mein Ansatz ist gewissermaßen eine Mischung aus Faulheit und Freude an der Natur. Ich habe keine Lust, meine Zeit mit Wässern, Düngen, Vertikutieren und was weiß ich noch zu verbringen, um dann noch öfter mähen zu müssen.
Ich wässere wirklich nur ausnahmsweise, das macht in der Natur auch nur der Regen. Ich dünge nicht, kalke vielleicht einmal pro Jahr, ich mähe selten und das meiste, was wächst, darf wachsen. Klar, Löwenzahn und Wegerich sind wirklich nicht jedermanns Sache. Aber gerade jetzt blühen bei mir auch Gänseblümchen, Butterblumen, Vergissmeinnicht, Schlüsselblumen, Primeln und noch mehr. Wenn dann Bienen, Hummeln, Holzbienen und Schmetterlinge auf einen Snack vorbeischauen oder sich die Vögel ihr Nistmaterial zusammensammeln, dann erfreut mich deren Anblick einfach noch mehr als ein englischer Rasen.
So, jetzt aber genug OT, ich hoffe, dem TS wird trotzdem geholfen.:dr:
Peerchen
22.04.2025, 19:30
Danke "NyKoN" ( kenne Deinen richtigen Namen leider nicht ) für diesen ausführlichen Bericht. Ich finde schon, wenn man Deinen Rasen so ansieht, dass da doch einiges an Aufwand reingesteckt werden muß. Mir gefällt Dein Rasen sehr gut. Zumal dieser Rasen sehr gut zu meinem Konzept passt ( leicht japanisch angehaucht).
Meine momentane Lebenssituation ( wochenlang viel unterwegs ) läßt so einen Rasen nicht zu.
Peer
Grüß dich Peer,
komischerweise wird meine Signatur im mobilen Modus nicht angezeigt.
Tatsächlich ist das kein Aufwand. Ich bin ab morgen 5 Wochen unterwegs und der Rasen wird danach genauso aussehen. Der Mähroboter ist smart und braucht keine Betreuung. Gedüngt habe ich heute, also 4 Wochen Ruhe. Die Bewässerung ist automatisch, im Frühjahr anschalten, im Herbst ausschalten, ggf. im Sommer nachjustieren. Der Rasen ist so dicht, dass kein Unkraut durchkommt.
Hier war ich 4 Wochen nicht da:
347800
Peerchen
22.04.2025, 19:59
Fabian, da hast Du in Bezug auf den Rasen vieles richtig gemacht, sieht echt gut aus.
Viele Grüße
Peer
Alles gut, jeder kann seinen Garten doch gestalten wie er möchte, hat alles seinen Reiz wenn ich auch eher bei Stefan bin.
Aber der Rasen von Nykon ist Englisch und alles andere als Japanisch.
Michaelx
22.04.2025, 22:51
347816
Nicht ganz perfekt - aber so nah am Waldrand auch nicht so einfach. 2 x im Jahr düngen und Mähroboter
https://up.picr.de/49517871en.jpeg
Bei meiner unteren Ebene die eh kaum genutzt wird....
Ansonsten haben wir vor 2 Jahren auch teilweise Rollrasen bekommen. fühlt sich echt toll an, aber ohne regelmäßige Pflege verwildert auch dieser...
sieht toll aus ! Aber: Da braucht auch Dein Nachbar keine Pflege anzufangen. Rasen: 0, Löwenzahn: 7.
Ich lasse meine Wiese auch gedeihen, aber den Löwenzahn steche ich seit Jahren so gut es eben geht aus.
Tempusfugit
23.04.2025, 08:12
Ganz meine Meinung, Thomas. :dr:
Mir graust es bei solchen sterilen Gärten. :kriese:
Bei uns fühlen sich u.a. Eichhörnchen, Igel, Frösche, und manchmal sogar Enten, wohl.
:gut:
ein michael
23.04.2025, 10:16
Nicht ganz so wie bei Fabian;)
Meine Frau mag es eher naturell…
347827
@Fabian ich bevorzuge auch so einen Rasen wie du ihn pflegst, auch ohne Bauhausstil :dr: bei den Bildern kann man nur gratulieren, sieht überragend aus!
ein michael
23.04.2025, 21:06
Auch wenn meine Frau, dass anders haben will, gut aussehen tut dein Rasen, Fabian!
Bei mir ist es tatsächlich eher anders rum. Wenn es viel Aufwand wäre, würde ich ggf. aufbegehren.
ein michael
23.04.2025, 21:50
Garten ist Ehefraurevier:D
Frage für (m)einen Nachbarn: sollen wir seinen Rollrasen (der immer vom Mäh-Roboter beackert wird) genauso vertikutieren wie ich meinen "Natur"-Rasen aus Moos, Löwenzahn, Gänseblümchen und Grashalmen oder ist das in dem Fall Unsinn oder kontraproduktiv? Merci :)
Durchkämmen / belüften einmal im Jahr reicht.
Nano7777
28.04.2025, 12:45
Hallo Peer,
zu Deiner Ausgangsfrage; ich würde den Kampf gegen die Unkräuter noch nicht aufgeben und den alten Rasen (noch) nicht gegen einen neuen (Roll-)Rasen tauschen. Dafür funktioniert die Unkrautbekämpfung im Rasen meiner Erfahrung nach zu gut und ein neuer Rasen ist doch recht teuer und aufwendig, sodass ich es auf jeden Fall noch einmal probieren würde.
Ich nutze bei mir Dr. Stähler Rasen Unkrautfrei. Bislang ließen sich damit alle bei uns im Rasen vorkommenden Unkräuter recht gut bekämpfen und der übrige Rasen hat keinen Schaden genommen. Den Rasen würde ich zunächst kurz mähen, dann den Unkrautvernichter aufbringen und zwei bis drei Wochen warten bis das Unkraut abgestorben ist. Danach vertikutieren, auch um die abgestorbenen Pflanzen/Unkräuter aus dem Rasen zu entfernen und anschließend die Lücken mit Rasennachsaat wieder schließen. Wird im ersten Jahr vmtl. nicht gleich ein englischer Rasen, sollte aber gute Ergebnisse zeigen. Wenn der Rasen dann gut nachgewachsen ist, würde ich in Deiner Situation aber auf jeden Fall - wie hier bereits empfohlen - einen Mähroboter die Arbeit erledigen lassen, wenn Du unterwegs bist. Sonst wird weder die Unkrautbekämpfung noch ein komplett neuer Rasen auf Dauer helfen.
So wie Rene es beschrieben hat würde ich es auch versuchen. Es gibt Kombipräparate mit Rasendüner und Unkrautvernichter. Wichtig: Halte dich unbedingt an die Dosierempfehlung, sonst verbrennt dir alles.
Ansonsten ist als Herbizid meist "Dicamba" drin was blättrige Unkräuter kaputt macht (Löwenzahn etc...pp). Empfehlung: Rasen mindestens 3-5 Tage nicht betreten. Keine Haustiere, keine Kinder. Es ist halt leider Chemie. Auch den nächsten Rasenschnitt unbedingt in die Mülltonne nicht auf den Kompost geben!
Dicamba ist gut verträglich gegenüber Bienen, aber würde es auch nicht regelmäßig anwenden wollen.
Funfact Wirkungsprinzip von Dicamba: Es lässt Unkräuter verhältnismäßig schnell wachsen, bis es zu einer Nährstoffunterversorgung kommt und letztendlich eingeht. Wenn man so will ein ungehemmter Wachstumsbeschleuniger.
Viel Erfolg!
Team #wiese-statt-rasen
Hauptsache irgendwie grün.
Nur Löwenzahn stech ich aus, den mag ich zwar grundsätzlich, aber wuchert mir zu sehr.
klazomane
29.04.2025, 12:23
Ich bin ja auch mittlerweile weg vom Anspruch auf englischen Rasen in Golfplatzqualität.
Seit 3 Jahren wird der Rasen lediglich 1x/Woche gemäht. Kein Düngen(da durch die Mulchfunktion beim Mähen kaum Nährstoffe verloren gehen), kein Vertikutieren, kein Wässern, kein Nix.
Das Resultat ist eine gemähte Wiese diversen Krautes, die nach darwinistischer Selektion mit Trockenheit sehr gut klar kommt und in fifty shades of green erstrahlt.
Tempusfugit
29.04.2025, 14:05
Team #wiese-statt-rasen
Hauptsache irgendwie grün.
Nur Löwenzahn stech ich aus, den mag ich zwar grundsätzlich, aber wuchert mir zu sehr.
Löwenzahn gibt im Frühling früh, wenn die Blätter noch zart sind und er noch nicht blüht einen wunderbaren Salat. Züchten, nicht ausstechen :D
Löwenzahn gibt im Frühling früh, wenn die Blätter noch zart sind und er noch nicht blüht einen wunderbaren Salat. Züchten, nicht ausstechen :D
Hier springen zig Katzen im Garten rum, die gern auch mal ihr Revier markieren. Das wär mir dann doch - trotz Waschen des Salats - zuu würzig...
MrLuxury
29.04.2025, 17:38
Ich denke auch, dass der Mähroboter der Schlüssel zu einem schönen Rasen, ohne viel Aufwand, ist. Wenn man den noch mit einer automatischen Sprenkleranlage kombiniert hat man praktisch nichts mehr zu tun.
Peerchen
29.04.2025, 17:57
Hallo, bin mal wieder unterwegs und komme jetzt erst dazu zu antworten. Vielen Dank für die vielen zielführenden Ratschläge. Hauptsache "grün" gefällt mir. Den Löwenzahn steche ich raus. Zudem bekommte der Rasen einige Nährstoffe mit Unkrautverdränger. Zum Sklaven meines Gartens werde ich mich nicht machen ihm aber im Rahmen meiner Möglichkeiten bestmögliche Zuwendung zukommen lassen. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Man kann nicht alles haben, wochenlang weg und dann einen top Rasen. Menschen aus meinem Umfeld fragen, ob sie sich um den Garten kümmern wollen, mag ich nicht.
Peer
Bei uns wurde im letzten Frühjahr Rollrasen verlegt - sieht soweit gut aus.
In einigen Bereichen wachsen ziemlich viele Kleeblätter raus, was hilft dagegen?
Bei Klee Unkrautvernichter und dafür sorgen, dass dein Rasen genug Nährstoffe bekommt, damit der Klee sich nicht breit machen kann.
Klee ist ein Anzeichen von zu wenig Dünger/Nährstoffe. Klee verdrängt Rasen. Klee kann sich selbst sehr gut mit Nährstoffe selbst versorgen.
Ansonsten find ich trotzdem Klee klasse.... :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.