Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sub 1680 mit Service Blatt aber T<25
Hunter99
20.04.2025, 21:13
Servus Zusammen,
ich habe mir mal wieder eine alte 1680 aus 1979 gegönnt. Ich hatte von diesem Modell bereits schon zwei Uhren.
Eine davon hatte ein Service Blatt mit Luminova und Aufdruck "Swiss" und die andere mit Tritium und dem Aufdruck
"Swiss-T<25".
Soweit alles klar, bis jetzt.
Die jetzige hat eine Luminova Service Blatt / Zeiger ABER mit dem Aufdruck "Swiss - T<25".
Kann mir jemand was zu den Blättern sagen ? Ich hatte einen Bericht gelesen, wo geschrieben stand, die Tauschblätter
wären um 2000 herum verbaut worden.
https://up.picr.de/49508482ws.jpeg
https://up.picr.de/49508483rb.jpeg
https://up.picr.de/49508484xh.jpeg
mausbiber
21.04.2025, 08:12
Dazu beitragen kann ich zwar nichts aber dir zu diesem schönen Stück gratulieren. Top
Darf ich nachfragen was die Uhr gekostet hat?
Sog Toothpaste Blatt…Tausch ca 1998 imho
Hunter99
21.04.2025, 09:34
Moin,
danke erstmal bis hier. Ich bin gerade auf dem Sprung und schreibe heue Abend noch ein paar Zeilen zu der Uhr.
@Stephan
Wieder was gelernt. Die Uhr hat eine Servicekarte von Rolex aus 2019. DAs Blatt wurde nicht getauscht also alles ok damit.
Damit kann ich davon ausgehen, dass die Ihr um 1998 auch zur Revision bei Rolex war und dort das Blatt verbaut wurde.
In Anbetracht des Zustandes ist die Uhr wohl regelmäßig gewartet worden wie es scheint.
Die Botschaft die ich jetzt erstmal mitnehme, dank Stephan, Blatt wurde über einen kurzen Zeitraum verbaut und passt.
Find ich natürlich rattenscharf, dass ich eine neuwertige Uhr habe mit dem alten Swiss-T<25 Schriftzug. Gibts auch nicht so oft - oder ?
Vintage George
21.04.2025, 13:24
Vermutlich gab es das Blatt nur kurze Zeit.
Ich hänge mich mit einer Frage hier an: Gibt es aktuell das Red Submariner SL Blatt bei Rolex bei einer Revi und Blatttausch?
JoergROLEX
21.04.2025, 15:43
Ich habe auch so ein Teil, bei mir ist es in einer GMT Master 1675 verbaut. Keine Ahnung wann das Blatt in die Uhr kam, finde es aber gut, optimal alltagstauglich:
https://up.picr.de/49511834ek.jpg
Viele Grüße
Robert
Hunter99
21.04.2025, 17:56
So, ich melde mich nochmal zurück und danke Euch für die bisherigen Antworten.
Ich habe jetzt zumindest eine Vorstellung, von welchem Zeitraum das Blatt ist und das es dieses, so überhaupt gegeben hat.
Und nun nochmal zur Uhr. Ich hatte die 1680 schon mehrmals an meinem Arm. Gerade bei den ersten kam nach einiger Zeit jedoch wieder etwas Sehnsucht nach den neueren Modellen 16610 oder 116610 auf. Besseres Band, modifiziertes Werk, Datumsschnellverstellung, SL usw. Schade fand ich jedoch auf den Vintage Charme verzichten zu müssen. Das "warme" Blatt in matt, das hohe Plexi, die sexy Rundungen :-)
Schnell hatte ich für das Problem meine eigene Lösung geschaffen. Ich suchte nach 1680 Modellen die im Rahmen einer Revision original Austauschteile bekommen haben. Somit konnte ich nahezu sicherstellen, dass kein Tritium bröselt, das sie leuchtet, das sie wasserdicht ist, das Werk gewartet ist und damit eine Tauglichkeit besitzt wie eine 5 oder 6 stellige Referenz. Aber dazu eben die tolle alte Vintage Form.
Dann kamen einige die mehr oder weniger gut waren. Diese nun ist die Beste bisher, glaube ich. Die Uhr ist in einem sehr guten Zustand mit fetten Hörnern. Das Blatt ist vom Schriftzug wie bei dem original Modell aber bereits mit Luminova. Da dieses Blatt wohl nur in einem kurzen Zeitraum gewechselt wurde, gehe ich davon aus, dass die Uhr um ca. 1998 eine Revision bei Rolex hatte. Die letzte Revision bei Rolex war 2019 und dazwischen gab es sicherlich auch noch einige, was durch den guten Zustand der Uhr anzunehmen ist.
Das Oysterband ist ebenso ( lt. Schließencode) aus 1979 und zeigt nahezu keinen Verschleiß. Vielleicht ist die Uhr nur wenig oder im Wechsel getragen worden, wer weiss ?
Also für mich ist es eine tolle Uhr über die ich mich jeden Tag sehr freue. Ich trage sie jedoch mit etwas mehr Bedacht und Wertschätzung als die 116610, einfach ein anderes Gefühl zu wissen, die Uhr ist nahezu 50 Jahre und fast genauso alt wie man selbst. Das Alter zeigt sie mit Stolz auch wenn sie in den Jahren schon mehrmals operiert wurde aber dadurch ihre Alltagstauglichkeit wiedererlangt hat.
https://up.picr.de/49512502xb.jpeg
EX-OMEGA
21.04.2025, 18:40
Ich hänge mich mit einer Frage hier an: Gibt es aktuell das Red Submariner SL Blatt bei Rolex bei einer Revi und Blatttausch?
Vermutlich macht das keinen Sinn mehr, auch wenn Genf das Blatt noch hat. Wie ich erfahren habe, revisioniert Köln das Kaliber nicht mehr und die Kosten in Genf dürften Richtung 5 stellig gehen.
Vintage George
21.04.2025, 18:47
Danke Peter, wieviele 1680 für 10k Revikosten Rolex überhaupt noch bekommt !?
schön3 Trageuhr Micha
EX-OMEGA
21.04.2025, 22:03
Ich weiß es nicht, vlt. kostet so ein Service auch "nur" 5 k. Für ein Valjoux 727, also z.B. 6265 berechnet Genf ab ca. 12-15 k. Wohl gemerkt eine "Normale", keine PN o.ä. Hinzu kommt noch die lange Wartezeit von rund einem Jahr.
Ein Freund hat gerade seit 9 Monaten seine Milsub 5513/17 Doppelreferenz im Service. KVA lag glaub ich bei 15k und veranschlagte Wartezeit tatsächlich ein Jahr.
Das mit dem Jahr in Genf habe ich jetzt auch gerade gehört und auch die Preise für die Revi einer Valjoux Daytona kann ich bestätigen. Kann mit Teilen auch >20k gehen.
Nur zur Info: Die Zeit 1998 für das Blatt kann ich bestätigen. Ich habe eine Sub 16610 aus 08/1998, die hat auch als originales Blatt ein T<25 mit Luminova verbaut. Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass Rolex wohl zur diesem Zeitpunkt noch Restbestände von gefertigten Blättern, die ursprünglich für Tritium vorgesehen waren, dann mit Luminova beschichtet wurden, weil die Entscheidung zur Umstellung der Leuchtmasse seinerzeit sehr schnell getroffen wurde.
Bei der Revi vor einigen Jahren sagte man mir vorher in Köln, das Blatt müsse man tauschen. Der Herr dort hatte aufgrund des "T<25" auf Tritium gefolgert. Ich hatte dann vorab schon darauf hingewiesen, dass es trotz dem T<25 mit Luminova beschichtet ist, was er prüfte und bestätigte und dann wurde auch akzeptiert, das Blatt in der Uhr zu belassen. Also aufpassen bei einer Revi und sicherheitshalber bei diesen Blättern darauf hinweisen!
Tatsächlich scheinen diese Blätter recht selten zu sein. Ich hatte letztens das Glück, mit einem Uhrmachermeister eines namhaften Konzis ein Gespräch zu führen. Er sagte mir, dass er in 6 Jahren nur 1 x so ein Blatt bei den vielen Uhren, die über seinen Tisch gegangen sind, gesehen hat.
Und, Hunter, die oben abgebildete Uhr ist ein Traum. Endstufe. Gratulation. :top:
Das Blatt mag selten sein, ist aber nicht gefragt....warum? Es entspricht nicht dem Ausliefer-Zustand der Uhr. Für mich ist es immer mit Abschlag verbunden, egal ob Ein-oder Verkauf.
meldestelle
22.04.2025, 09:10
Vermutlich macht das keinen Sinn mehr, auch wenn Genf das Blatt noch hat. Wie ich erfahren habe, revisioniert Köln das Kaliber nicht mehr und die Kosten in Genf dürften Richtung 5 stellig gehen.
Ist das neu seit diesem Jahr? Ich hatte letztes Jahr eine 1665 und eine 1675 in Genf - beide zu den gleichen Revi-Kosten wie in Köln.
Gruß
Thomas
EX-OMEGA
22.04.2025, 09:44
Ja ist Neu. Und mit ein wenig Glück, revidiert Dir das auch heute noch der eine oder andere Konzi, sofern Rest-Ersatzteile vorhanden.
EX-OMEGA
22.04.2025, 11:01
Das Blatt mag selten sein, ist aber nicht gefragt....warum? Es entspricht nicht dem Ausliefer-Zustand der Uhr. Für mich ist es immer mit Abschlag verbunden, egal ob Ein-oder Verkauf.
Denke, das ist klar. Ich finde das Blatt auch nicht schön und den Gehäusezustand auch nicht gut. Ist recht viel vom Kronenschutz abgetragen, so dass die kantige Form verloren ging.
Auch das dünne Serviceinsert ist nicht so dolle. Alles was eine begehrenswerte Vintage 1680 ausmacht, fehlt hier.
Mit der Wasserdichtigkeit muss mir mal jemand erklären. Warum soll die mit dem Service jetzt dichter sein, als wenn ich einfach ein neues Glas aufsetzte ? Ist sie nämlich nicht und da gibt weder Rolex noch sonst wer, Garantie drauf.
Denke die Uhr hat 8-9 k gekostet, da hätte glaub ich lieber noch 2 k für eine authentische drauf gelegt.
Peter du sprichst mir aus der Seele
Hunter99
22.04.2025, 12:08
Moin,
ja so ist das halt, der ein so der andere so.
Ich trage eben lieber so eine Uhr als eine authentische mit Macken, Brösel, zweifarbigen Zeigern, zerkratze Lünette usw. Es hat sicher auch seinen Reiz aber nicht für mich.
Ich wollte nun auch keine "Besprechung" der Uhr, es ging mir um das Blatt. Die Info habe ich jetzt bekommen und sage an der Stelle erstmal vielen Dank.
EX-OMEGA
22.04.2025, 12:50
Den Begriff "Brösel" finde ich immer witzig im Zusammenhang mit Tritium. Zwar bei Tausenden von Vintageuhren, die ich in der Hand hatte, (fast) nie gesehen. Aber soll es ja geben ;)
Viel Spaß mit der Uhr und sorry, dass ich Kritik geübt habe. Aber da Du in solch Superlativen, auch vom Case gesprochen hast, musst Du damit rechnen, dass ein Klugscheixxer wie ich es bin, eben auch seinen Senf dazu gibt. Eine polierte Uhr ist noch lange nicht gut, auch wenn sie vom Laien als solche so angesehen wird ;)
Hunter99
22.04.2025, 14:41
Peter, mein Bester ich fühle mich doch deshalb nicht auf den Schlips getreten.
Es ist auch immer sehr interessant wenn ein Profi, einen Laien wie ich es bin, mit seinem Erfahrungsschatz informiert. Du bist im Vintage Bereich
sehr erfahren und siehst die Dinge sicher mit anderen Augen. Und wie ich schrieb, ist diese 1680, die Beste DIE ICH bisher hatte.
Und zu den Brösel ..., vielleicht nicht das richtige Wort. Ich selbst hatte schon eine, ich glaube 1680 oder 16014, bin mir nicht sicher, wo das Tritium
aus den Zeigern gefallen ist und es war nur noch das Skelett davon da.
Ich finde so richtig alte und original gealterte Uhren auch toll aber sie sind doch etwas anders zu behandeln.
Es können nicht alle auf die gleichen Uhren stehen, das Leben ist bunt ! Gott sei Dank stehen auch nicht alle Männer auf die gleichen Frauen :-)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.